Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@cartridge_case Statt z. B. genau zu erklären, wann hintereinandergesteckte Steckdosenleisten ein Problem sind und wie man das berechnet, sagt man einfach dass das immer brandgefährlich ist und niemals gemacht werden darf.
Naja, verboten...
Problem ist eher, dass die meistens so ca 3500W abkönnen und Leute dann auf die Idee kommen, zwei Leisten mit jeweils 3500W zu belasten und die Leisten dann beide gemeinsam an eine andere zu hängen.
Stells gern richtig. Du hast bisher nur eine Norm verlinkt und die Erklärung hat meiner Meinung nach etwas weiter unten genau das begründet, was ich hier schreibe.
Bist du sicher, dass sich eine Versicherung bei einem Brand im Privatbereich nicht auf die DIN-Norm beruft und nicht zahlt, wenn festgestellt wird, dass der Brand durch Überlastung an hintereinander geschalteten Mehrfachsteckdosen verursacht wurde?