Remote-Steckdosenleiste

@cartridge_case Statt z. B. genau zu erklären, wann hintereinandergesteckte Steckdosenleisten ein Problem sind und wie man das berechnet, sagt man einfach dass das immer brandgefährlich ist und niemals gemacht werden darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
pseudopseudonym schrieb:
Naja, verboten...
Problem ist eher, dass die meistens so ca 3500W abkönnen und Leute dann auf die Idee kommen, zwei Leisten mit jeweils 3500W zu belasten und die Leisten dann beide gemeinsam an eine andere zu hängen.
Dann löst einfach die Sicherung aus.

Da gehts mehr darum, dass manche Leisten keine 1,5mm² haben könnten bzw. eine Steckdose mit mehr als 10A Dauerstrom belastet werden könnte.

Pauschal schlimm sind kaskadierte Steckdosenleisten nicht.
 
pseudopseudonym schrieb:
Eine Norm ist aber kein Gesetz.
ja, ich hätte nicht "verboten" sondern "nicht zulässig" schreiben sollen...
man "darf es eigentlich nicht tun", alles andere ist erstmal egal.

hier wird soviel Blödsinn erzählt, dass es leider weh tut.
Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
Naja, wir wiederholen uns: es gibt kein Verbot! ;)
genau ist nur laut DIN Norm nicht zulässig ;)
 
Mickey Mouse schrieb:
hier wird soviel Blödsinn erzählt, dass es leider weh tut.
Stells gern richtig. Du hast bisher nur eine Norm verlinkt und die Erklärung hat meiner Meinung nach etwas weiter unten genau das begründet, was ich hier schreibe.
 
cartridge_case schrieb:
Die hat im Eigenheim keine Relevanz.

Bist du sicher, dass sich eine Versicherung bei einem Brand im Privatbereich nicht auf die DIN-Norm beruft und nicht zahlt, wenn festgestellt wird, dass der Brand durch Überlastung an hintereinander geschalteten Mehrfachsteckdosen verursacht wurde?
 
Zurück
Oben