Jo - meiner auch - ich weiß nur nicht, wie sich das Teil verhällt, wenn "gar keine" GPU verbaut ist... booted das Ding dann noch?PPPP schrieb:Rein aus Interesse, für was benötigst du zwingend die iGPU bei einem Unraid Server? Meiner läuft headless.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Renoir im Enterprise-Desktop: AMD Ryzen Pro 4000 ab 180 Euro erstmals im Handel
catch 22
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 5.688
Bei einem System auf einem Mini-ITX Board mit nur einem PCIe Slot, in dem eine essentielle Controller Karte steckt, also kein Platz für eine Grafikkarte ist, halte ich es für fahrlässig keine iGPU zu haben, da ich im Problemfall dann keinen Bildschirm anklemmen könnte, um grundlegendes Troubleshooting zu betreiben (z.B. Bios), während die volle Hardware verbaut ist.PPPP schrieb:Schon, aber wofür eine iGPU im NAS?
XTR³M³
Captain
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 3.772
Maricool schrieb:Wow, wenn die Preise stimmen dann ist das schon etwas happig...
und warum? die PRO versionen sind im normalfall nen ganzen stück teurer als die normalen non-pro, dafür bekommste aber auch sehr guten support.
Ergänzung ()
Taxxor schrieb:Du erwartest +15-20% von den gleichen Zen2 Kernen mit den gleichen Taktraten und der gleichen TDP, die auf die iGPU versorgen muss?
Ich erwarte +5% durch die geringeren Latenzen.
mhhh... wenn das ding tatsächlich deutlich geringere latenzen hat, wirds eher mehr... zumindest solange das game nicht zwingend viel L3 besser findet, weil wenn du 3200 @ jedec timings auf C12 + subtimings bringt, gibts je nach game nen +10-20% burst, und das ist schon recht saftig.
nur durch den speicher habe ich 20-30% gewonnen(3800MHz + totaloptimierung)
Zuletzt bearbeitet:
Tjaaa, das wird spannend... ich hab mir ein Tränchen wegdrücken müssen, als die ersten Benchmarks der 4000U-Prozessoren rauskamen und die sowohl bei CPU- als auch bei GPU-Werten meinen 3400G quasi deklassiert haben. ;__;
Die 65W-Modelle dürften also durchaus auf die doppelte Rohleistung kommen. Ob sich das mit geeignetem RAM in FPS/Frametimes umsetzen lässt, wird sich noch zeigen müssen. Ich bin gespannt. - Und hoffe, wie einige andere hier auch, innig, dass das A300 die 4000er unterstützt.
Kleine Seitenbemerkung: Das A300 hat bisher noch keine Ryzen2-Arch gesehen. Es wurde lediglich Bristol Ridge, Raven Ridge und Picasso unterstützt. Alle basieren auf Maximal Zen1 oder gar noch Excavator (letzte Entwicklungsstufe von Bulldozer). Prozessoren ohne IGP wurden von Asrock auf dem Ding nie supportet. Wie auch... gibt ja keinen offiziellen PEG-Slot. Damit gibt es keinen AGESA-Support für die "Non-G-Varianten".
Ich frage mich auch, was das X300 vom A300 technisch unterscheiden würde...
Danke übrigens für den BETA-BIOS-Link.
Regards, Bigfoot29
Die 65W-Modelle dürften also durchaus auf die doppelte Rohleistung kommen. Ob sich das mit geeignetem RAM in FPS/Frametimes umsetzen lässt, wird sich noch zeigen müssen. Ich bin gespannt. - Und hoffe, wie einige andere hier auch, innig, dass das A300 die 4000er unterstützt.
Kleine Seitenbemerkung: Das A300 hat bisher noch keine Ryzen2-Arch gesehen. Es wurde lediglich Bristol Ridge, Raven Ridge und Picasso unterstützt. Alle basieren auf Maximal Zen1 oder gar noch Excavator (letzte Entwicklungsstufe von Bulldozer). Prozessoren ohne IGP wurden von Asrock auf dem Ding nie supportet. Wie auch... gibt ja keinen offiziellen PEG-Slot. Damit gibt es keinen AGESA-Support für die "Non-G-Varianten".
Ich frage mich auch, was das X300 vom A300 technisch unterscheiden würde...
Danke übrigens für den BETA-BIOS-Link.
Regards, Bigfoot29
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Schau dir die Latenz beim RingBus an... Es könnte in der tat für ein Patt zwischen 10700 und 4750G reichen..PS828 schrieb:Ich denke auch nicht dass der Einfluss beim Gaming so groß sein wird. Vielleicht ein bisschen aber nicht so viel.
Mcr-King
Admiral
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 7.267
Der Ringbus ist am ende deswegen hat Intel ja Mash gebracht beim 2066er i-core Serie.Rockstar85 schrieb:Schau dir die Latenz beim RingBus an... Es könnte in der tat für ein Patt zwischen 10700 und 4750G reichen..
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.348
Meinst du die Latenz wird so weit sinken? Wir haben ja immer noch 2 CCX. Bei einem 5750G mit einem 8C Zen 3 CCX wäre ich da bei dir.Rockstar85 schrieb:Schau dir die Latenz beim RingBus an... Es könnte in der tat für ein Patt zwischen 10700 und 4750G reichen..
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Das wäre die Frage... Haben wir den in einem 4750G wirklich 2 CCX? Der Die Shot sagt was anderesTaxxor schrieb:Wir haben ja immer noch 2 CCX.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.348
Zen 2 besteht aus 4C CCX, wenn er 8 Kerne hat, hat er also zwangsläufig 2 CCXRockstar85 schrieb:Das wäre die Frage... Haben wir den in einem 4750G wirklich 2 CCX? Der Die Shot sagt was anderes
Bezüglich A300 und BETA-BIOS: Ich hab das 3.60H mal ausprobiert. Laut CPU-Z tatsächlich "Combo-AM4 AGESA 1.0.0.4". Leistungstechnisch liegt das Board jetzt ähnlich wie vorher. Einziger Wermutstropfen: Ein Freeze des MS Update-Prozesses beim Start, als ich parallel einen "Unigine Heaven 4"-Benchmark abgewürgt hab, weil die Frameraten beim ersten Lauf unstet waren. (In einem weiteren Test beweist sich, dass die DirectX9-Werte unter Win10 etwas niedriger sind als die OpenGL-Ergebnisse in Ubuntu 19.10. Mit aktuellen Treibern unter Windows. Verstörend. ^^)
Ansonsten rennt das A300 auch mit dem BETA-Bios gut.
Ich glaube, @Rockstar85 verwechselt CCX mit Chiplets. CCX sind nur logische Konstrukte. Die können auf nem DIE-Shot aussehen wie ein homogenes Ganzes. Wichtig ist, wie sie vom Silizium rundherum gesehen/angesprochen werden.
Regards, Bigfoot29
Ansonsten rennt das A300 auch mit dem BETA-Bios gut.
Ich glaube, @Rockstar85 verwechselt CCX mit Chiplets. CCX sind nur logische Konstrukte. Die können auf nem DIE-Shot aussehen wie ein homogenes Ganzes. Wichtig ist, wie sie vom Silizium rundherum gesehen/angesprochen werden.
Regards, Bigfoot29
Apocalypse
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 6.272
Zu Spät, ich wollte eh ein schönes kleines NAS einrichten. voller ECC Support macht das ganze eigentlich zu einem super attractive für einen vollen kleinen Homeserver.catch 22 schrieb:Ich brauche kein DIY NAS mit AMD Ryzen 5 4400GE, PCIe 3.0 8x SAS/ Sata Controller Karte, 16GB ECC RAM...
Ich brauche kein DIY NAS mit AMD Ryzen 5 4400GE, PCIe 3.0 8x SAS/ Sata Controller Karte, 16GB ECC RAM...
Ich brauche kein DIY NAS mit AMD Ryzen 5 4400GE, PCIe 3.0 8x SAS/ Sata Controller Karte, 16GB ECC RAM...
haben will!!!
Kreditkarte wegsperr
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
@Bigfoot29
APUs waren doch bisher monolithisch?
Was wenn der Xbox SoC eben auch ein monolith ist? Und was wenn Renoir ebenso monolithisch ist?
Das meinte ich damit. Denn auch ein Picasso ist nicht wie Zen 2000 ein complex, sondern ein monolith
APUs waren doch bisher monolithisch?
Was wenn der Xbox SoC eben auch ein monolith ist? Und was wenn Renoir ebenso monolithisch ist?
Das meinte ich damit. Denn auch ein Picasso ist nicht wie Zen 2000 ein complex, sondern ein monolith
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.348
Ich glaube du wirfst da wirklich chiplets und CCX durcheinander.Rockstar85 schrieb:Denn auch ein Picasso ist nicht wie Zen 2000 ein complex, sondern ein monolith
Auch Ryzen 2000 Desktop ist monolithisch in dem Sinne dass alles auf einem Chip sitzt. Und in diesem Chip sitzen 2 CCX
Picasso hat eben aus Platzgründen nur 4 Kerne, daher auch nur einen CCX, aber anstelle eines zweiten CCX eben nen IGP.
Tauch den IGP gegen einen 2. CCX und du hast eine Ryzen 2000 8C Desktop CPU
Renoir hat 8 Kerne und braucht daher 2 CCX, der Inhalt eines einzelnen Matisse Chiplets.
Du kannst den CCX Aufbau nicht einfach ändern und 8 Kerne in ein CCX packen ohne weitreichende Änderungen an der Architektur.
catch 22 schrieb:Bei einem System auf einem Mini-ITX Board mit nur einem PCIe Slot, in dem eine essentielle Controller Karte steckt, also kein Platz für eine Grafikkarte ist, halte ich es für fahrlässig keine iGPU zu haben, da ich im Problemfall dann keinen Bildschirm anklemmen könnte, um grundlegendes Troubleshooting zu betreiben (z.B. Bios), während die volle Hardware verbaut ist.
Gut wenn man unbedingt auf ITX setzen muss ist das natürlich selbstverständlich, das habe ich deinem letzten letzten Post nicht entnehmen können. Aber ITX wäre mir eine zu große Einschränkung bei einem Server.
catch 22
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 5.688
Hatte in einem früheren Beitrag ein SilverStone Gehäuse mit 8 externen HDD Spots erwähnt, welches nur Mini-ITX Boards aufnimmt und entsprechen auch ein Mini-ITX auf meine Verbotsliste gesetzt.PPPP schrieb:Gut wenn man unbedingt auf ITX setzen muss ist das natürlich selbstverständlich, das habe ich deinem letzten letzten Post nicht entnehmen können. Aber ITX wäre mir eine zu große Einschränkung bei einem Server.
bensel32
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 6.696
Und ich meine mit "billig" den Preis. Hier ging es ja um den billigen i3 für 122€ und den teuren i3 für 180€.iGameKudan schrieb:Wo sind die Core i-CPUs denn billig (also das negative billig, nicht das preisliche)?............
Genau so wäre es beim Ryzen 3 4200g zum Ryzen 3 Pro 4350g. Also ersterer ist "Billig" usw..... Nur das du bei AMD auch noch Produkte vergleichst, die nicht zu einer gemeinsamen Produktgruppe bzw. Zielgruppe gehören.
War viel Text aber nichts wirklich brauchbares zu meiner Aussage. Das was du schon im ersten Satz schreibst zeigt auf das du nichts verstanden hast. Garnichts!
Um es dir mal einfacher zu machen.......
Vergleich die 122€ i3 CPU einfach mit dem Ryzen 3 4200g.
Für den 180€ i3 nimmst du dann zum Vergleich den Ryzen 3 Pro 4350g(Trotz unterschiedlicher Einsatzgebiete und Zielgruppe).
Leuchtet es jetzt ein?
Die Kritik an deinem ersten Post war eben das du schreibst(Zitat):
"Aber ich befürchte Übles für die Preise der Consumer-Renoirs, wenn der Pro-Einstieg für einen Vierkerner (!) bei 180€ liegt. Intel wär dafür ausgelacht worden... "
Und genau das macht Intel. Sie bieten eine i3 CPU für 180€ an. Bei diesem Vergleich, vergleichst du auch noch AMD-Produkte die für 2 verschiedene Märkte gedacht sind.
Allein darum ging es bei den Kritiken an deiner anfänglichen Aussage.
PS. Was die Schnappatmung im "roten Lager" angeht........... da sind wir dann wieder bei meiner anfänglichen Aussage (Zitat):
"Sorry, aber das kommt irgendwie dumm rüber."
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 784
- Aufrufe
- 179.872