Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestRGB-LED-Speicher im Test: Leuchtender RAM von Ballistix, Corsair & G.Skill im Vergleich
Ja bei mir z.b. ist alles Schwarz-Rot abgestimmt, dann hat das schon was. Und es ist auch dezent gehalten, Schwarzes Gehäuse mit roten Akzenten und etwas roter Beleuchtung.
Wenn aber alles Bunt wäre, würde mir das auch gar nicht gefallen. Jedem das seine.
Ziemlich unnütz ohne praktischen nutzen. Corsair hatte mal RAM mit LEDs gebaut keine Ahnung wie die nochmal hießen ist schon über 10 Jahre her. Die hatten ein praktischen nutzen und zeigten die Auslastung an. Warum gibt es das heute nicht mehr? Dieser ganze Regenbogen Quatsch kann mir gestohlen bleiben.
Ziemlich unnütz ohne praktischen nutzen. Corsair hatte mal RAM mit LEDs gebaut keine Ahnung wie die nochmal hießen ist schon über 10 Jahre her. Die hatten ein praktischen nutzen und zeigten die Auslastung an. Warum gibt es das heute nicht mehr? Dieser ganze Regenbogen Quatsch kann mir gestohlen bleiben.
Das stimmt so aber auch nicht.
Bei dem einen oder anderen Mainboard lässt sich die RGB LED Spielerei z.B. so einstellen dass sie sich die Farbe mit der CPU Temperatur ändert. Das kann durchaus einen praktischen Nutzen haben.
Ich finde übrigens auch eure konstruktive Kritik toll, ja, ehrlich. Mir ist doch selbst bewusst, dass wir hier nicht wie bei Ryzen 2000 in die Tiefe gegangen sind. Und trotzdem hatte der Artikel zum Ziel, Christoph als neuen Autor (und ich hatte die Verantwortung) am lebenden Objekt in die redaktionelle Arbeit einzubinden, ohne die Feuertaufe zur unüberwindbaren Hürde ausufern zu lassen UND TROTZDEM etwas interessantes auf die Beine zu stellen.
Das positive aus eurer Kritik für mich ist, dass ihr auch 2018 noch einen unfassbar hohen Anspruch an uns habt, den wir ja selber von uns fordern und fördern.
Und ich muss noch ergänzen: Als wir die Muster besorgt haben, waren Modelle von ADATA, Kingston und TeamGroup in Deutschland quasi nicht lieferbar, deshalb blieben sie außen vor. Aktuell ist das Bild im Handel aber in der Tat ein deutlich anderes.
Ram Geschwindigkeit hilft eben kaum, wenn die GPU der Flaschenhals ist. Dennoch würde ich schnelleren Ram immer bevorzugen, nicht alle Anwendungen sind GPU limitiert und dann bringt es eben doch was.
Zur Umfrage: Mein System ist zwar auf Optik getrimmt, die enthaltene RGB-Komponente (EK Rog Strix Vega64 Waterblock mit RGB) war aber eher Zufall und das RGB ist nicht angeschlossen, da es das Gesamtbild stören würde. (System ist Schwarz/Weiß mit rotem Fluid und roten Kabeln, Beleuchtung ist Kaltweiß (via LED Strips oben & unten im Gehäuse). Keine Komponente leuchtet selbst, leuchtende GPU sah sowohl in weiß als auch in rot nicht gut aus)
natürlich kein RGB schrott im rechner, ist nen PC und kein nachtclub... kommt evtl. im kindergarten oder bei der golf 2/ 3er BMW fraktion cool, aber sicher nicht bei erwachsenen leuten mit sinn für ästhetik.
interessanter fakt: laut idealo sind die g.skill tridentz rgb (32gb, 4x8gb) mit ~217 euro die zweitguenstigsten ram module, billiger ist nur nochn kingston valueram mit ~201 euro.