Bitch Pudding
Banned
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.767
Die Frage wieso ausgerechnet MS für die Aktion eins auf den Deckel bekommt wurde oft in diesem Kontext gestellt.
Vollständige Zitate sind hier unerwünscht, daher verweise ich an dieser Stelle mal auf folgenden lesenswerten Post, der die ganze Sache rund um Tomb Raider und Bayonetta besser auf den Punkt bringt als ich das je könnte.
Auch Gamindustry.biz nimmt Stellung zu dem Deal.
Fazit:
Der Artikel kritisiert damit letztlich genau das, was einige hier auch schon angesprochen haben: MS bezahlt für Exklusivität. Aber eben nicht in der Form, dass sie die Entwicklung dieser Games fördern (so wie Nintendo das bei Bayonetta 2 gemacht hat), sondern dadurch, dass sie die Entwickler dafür bezahlen, dass ihr Game nicht auf anderen Plattformen erscheint. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Statt also das dicke Portemonaie zu zücken um sich Exklusivrechte zu kaufen (oder Megadeals wie den mit der NFL einzufädeln) sollt MS endlich damit anfangen die eigenen Entwicklungsstudios zu unterstützen bzw. damit aufhören sie nicht mehr machen zu lassen als die immer gleiche IP neu aufzuwärmen.
Vollständige Zitate sind hier unerwünscht, daher verweise ich an dieser Stelle mal auf folgenden lesenswerten Post, der die ganze Sache rund um Tomb Raider und Bayonetta besser auf den Punkt bringt als ich das je könnte.
Ergänzung ()
Auch Gamindustry.biz nimmt Stellung zu dem Deal.
Fazit:
Success in the console industry requires more than deep pockets; paying for exclusivity is no substitute for nurturing great games and services
"It feels like a knee-jerk reaction from a company which honestly didn't expect to be this far behind so early in the game - quick, buy something big!"
The success of Xbox 360 was built on great games and great services; so was the eventual resurgence of PS3. If Xbox One is to stage a comeback, it will need to do so on the same terms. There's no financial shortcut.
Der Artikel kritisiert damit letztlich genau das, was einige hier auch schon angesprochen haben: MS bezahlt für Exklusivität. Aber eben nicht in der Form, dass sie die Entwicklung dieser Games fördern (so wie Nintendo das bei Bayonetta 2 gemacht hat), sondern dadurch, dass sie die Entwickler dafür bezahlen, dass ihr Game nicht auf anderen Plattformen erscheint. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Statt also das dicke Portemonaie zu zücken um sich Exklusivrechte zu kaufen (oder Megadeals wie den mit der NFL einzufädeln) sollt MS endlich damit anfangen die eigenen Entwicklungsstudios zu unterstützen bzw. damit aufhören sie nicht mehr machen zu lassen als die immer gleiche IP neu aufzuwärmen.
Zuletzt bearbeitet: