News Roadmap: CryEngine 5.3 mit Vulkan verzögert sich

Was heißt "selbst die Frostbite Engine"? Wenn ich mich richtig erinnere, dann war DICE bei sowas immer vorne mit dabei. Bei DirectX 11 waren die doch auch welche (die?) der Ersten. Und Mantle wurde schließlich auch von DICE unterstützt.
 
AYAlf schrieb:
Die neue Unreal Engine nutzt doch auch Vulkan. Mit ID und jetzt auch Crytek sind die wichtigsten Engines dabei. Selbst die Frostbite Engine wird Vulkan unterstützen.

Soweit ich das verstanden habe ist Vulkan für UE4 noch ziemlich experimentell und instabil. Ein Entwickler sagte zu mir es geht, bringt Performance, aber es crasht häufig. ID Software hat halt nicht so den großen Marktanteil, da die Engine fast niemand benutzt, Cryengine ist auch recht beschränkt in Benutzung. Bei EA erwarte ich auf jeden Fall, dass die Support einbauen, alleine aufgrund der Geschichte mit Mantle, was wiederum aber nur ihren eigenen Spielen zu gute kommt, da EA exklusiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
ReVan1199 schrieb:

Da liegst du nicht ganz richtig. masterw meinte hier in welchen Spielen die Engine genutzt wird und da wird die Cryengine nicht verwendet. Evolve wäre das einzige mir bekannte Spiel von 2K, Bethesda nutzt eine eigene Engine und noch Teile der Gamebryo Engine oder die Id Tech Engine.
 
"Vulkan hat Rückenwind, DirectX 12 nicht

Vulkan wurde von AMDs API Mantle abgeleitet und stellt eine plattformübergreifende Alternative zu Microsofts DirectX 12 dar. Weil Spiele mit Microsofts API technisch bisher nur in Ausnahmen überzeugen, Vulkan hingegen mit Doom einen Achtungserfolg einfahren konnte, sind die Erwartungen an diese API zurzeit groß. Da sich kleine Studios mit der Implementierung der neuen Technologie allerdings schwer tun, werden die über Lizenzen erhältlichen Engines entscheidend zum Erfolg oder Misserfolg der APIs beitragen. Und hier ist DirectX 12 auch bei anderen Anbietern besser vertreten.

Unity unterstützt Microsofts API seit Juli 2016, ein Test mit Vulkan war für das 3. Quartal geplant. Die Roadmap schweigt sich auch unter den experimentellen Funktionen allerdings noch darüber aus. Auch die Unreal Engine 4 kann bereits mit DirectX 12 umgehen, Vulkan gibt es seit Juni 2016 vorerst nur in einer ersten Vorschau für Android."

lustig, der Text sagt genau das Gegenteil der Überschrift aus. DX 12 von Unity und UE4 unterstützt, Vulkan noch nicht voll. Alleine der Nebensatz mit Doom rechtfertigt nicht eine Überschrift welche von den restlichen Sätzen widerlegt wird.
bedient man hier die Leser die MS DX12 hassen? Ebenso im kürzlich herausgebrachten Kommentar fehlt mir besonders auf einer Technikseite wie CB der technische Hintergrund als Beweis. Und nein, nachträglich reingefrickeltes DX12 zählt lediglich bei unseriösen Magazinen als Beweis.
 
Zuletzt bearbeitet: (x)
Prey2 kommt zwar erst 2017, aber dort kommt auch die CryEngine zum Einsatz.
Bin mal gespannt ob es mit Teil1 mithalten kann.
 
Chillaholic schrieb:
Von mir aus kann DX sterben, Microsoft hat es sich verdient mit ihrem W10 Zwang.

Ach, das nichtmal
Weisste mit was MS den Vogel abgeschossen hat?
"DX11 wird das letzte DX sein!"

Dann kam AMD mit DICE und Mantle, worauf MS die Schachfigur "DX" von DX-11 auf DX-12 geschoben hat.
Dann kam W10-Only und dann kam Vulkan mit Zahlreichen entwicklern

Und die Überschrift? @icetom
lustig, der Text sagt genau das Gegenteil der Überschrift aus. DX 12 von Unity und UE4 unterstützt, Vulkan noch nicht voll. Alleine der Nebensatz mit Doom rechtfertigt nicht eine Überschrift welche von den restlichen Sätzen widerlegt wird.

Vulkan hat unglaublichen Rückenwind!
Haste mal geschaut wer Vulkan bzw. dem ganzem Khronos Group Konsorium angehört??
Nvidia, AMD, Qualcomm, Texas Instruments,
Ach... was mache ich mir die Arbeit?!
Ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte!

members.png


DAS ist Rückenwind!
 
Zuletzt bearbeitet:
-Ps-Y-cO- schrieb:
Ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte!

Anhang anzeigen 580711

das sagt mehr als 1000 Worte, nämlich dass es sich um Schall und Rauch handelt. Schon alleine weil zahlreiche Firmen dabei sind, die keinen Vulkan Erfolg wollen/eigene Lösungen pushen. MS ist ja auch dabei, süß.
 
Zuletzt bearbeitet: (x)
Wer ist denn dabei? Apple und Microsoft!
Apple = Metal
MS = DX

andere? Wer will von denen kein Erfolg von Vulkan?
Nvidia? AMD? Valve? Google? Samsung? Qualcomm? Epic? Unity? EA? Blizzard? Nintendo? Oculus VR? ^^
 
icetom schrieb:
das sagt mehr als 1000 Worte, nämlich dass es sich um Schall und Rauch handelt. Schon alleine weil zahlreiche Firmen dabei sind, die keinen Vulkan Erfolg wollen/eigene Lösungen pushen. MS ist ja auch dabei, süß.

Ganz ehrlich, ich hoffe nicht, dass es so kommt, aber ich vermute es ebenso, auch dein vorheriger Post deckt sich ziemlich mit meiner Aussage: klick
Es gilt nämlich erst mal eine Basis zu haben um Vergleiche erstellen zu können.
Zudem werde auch ich den Eindruck nicht los, dass CB sich wie heise zu einer "OpenSource"-Base entwickelt,
nicht schlecht - man sollte aber nach wie vor objektiv sein, Open Source ist schön, bringt Vorteile, hat aber auch
einen faden Beigeschmack.

Das gezeigte Bild der Vulkanunterstützer sehe ich auch kritisch, bzw. muss sich erst mal durchsetzen, denn aus
viel Rückenwind entsteht auch schnell Gegenwind sofern einige in eine andere Richtung wollen und dann entsteht
aus MySQL schnell mal MariaDB und aus Linux schnell mal Ubuntu, CentOS, Mint und was weiß ich nicht alles. :lol:

Klare Vorgaben engen ein, machen aber ab und an das Leben einfacher, auch wenn der Einstieg erst mal schwieriger erscheint - eine Programmiersprache ist auch nicht OpenSource, sondern an Bedingungen und Gegebenheiten geknüpft. ;)
 
denn aus viel Rückenwind entsteht auch schnell Gegenwind sofern einige in eine andere Richtung wollen und dann entsteht
aus MySQL schnell mal MariaDB
Mit dem riesigen Unterschied, dass MySQL eine Software ist und Vulkan eine Spezifikation. Vulkan forkt man nicht mal eben so, das wird dann eher mit Vendor-spezifischen Extensions zugekleistert.
 
updater14 schrieb:
Ganz ehrlich, ich hoffe nicht, dass es so kommt, aber ich vermute es ebenso, auch dein vorheriger Post deckt sich ziemlich mit meiner Aussage: klick

ich sehe das auch so. Es wird hier einfach vorschnell entschieden.
-Ps-Y-cO- schrieb:
Wer ist denn dabei? Apple und Microsoft!
Apple = Metal
MS = DX

andere? Wer will von denen kein Erfolg von Vulkan?
Nvidia? AMD? Valve? Google? Samsung? Qualcomm? Epic? Unity? EA? Blizzard? Nintendo? Oculus VR? ^^

Schon mal dran gedacht, dass man als contributor für einen lächerlichen Preis von 18000 Dollar exklusive Einsicht und gewisse Mitbestimmung (Vote in Working Group level decisions) im Projekt bekommt?
Das sind für fast jegliche der aufgezählten Konzerne Peanuts dafür, dass man immer informiert ist, was bei Vulkan gerade passiert. Was man mit den Informationen anstellt, ist wieder eine ganz andere Sache.

Ich wäre auch für einen offenen Standard, aber die Firmen verfolgen nicht immer gemeinnützige Interessen.
 
Zuletzt bearbeitet: (x)
-Ps-Y-cO- schrieb:
"DX11 wird das letzte DX sein!"

Achja, da war doch was, das hab ich total vergessen. :D
Einfach nur traurig was Microsoft da abzieht.

@icetom Die Entwickler und Publisher sind doch auf jeden Fall daran interessiert ihre Spiele mit wenig Aufwand auf alle Plattformen zu kriegen. Genau wie die großen Elektronikhersteller bestimmt auch Interessen verfolgen die für uns nicht vom Nachteil sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chillaholic schrieb:
Hier wurde neulich in den Kommentaren ein Interview mit Chris Roberts zu den neuen APIs gepostet.
Das klang jedenfalls nicht besonders enthousiastisch und nicht nach einer zeitnahen Umsetzung.

Sie konzentrieren sich momentan auf andere Dinge, den Netzwerkcode und das Itemsystem, dennoch schreiben sie große Teile der Engine neu, bzw. ändern und optimieren generell die Renderpfade.
Sei es nun erstmal für DX11 und später für Vulkan, da es für die Linuxunterstützung später erforderlich ist und jede Leistungsreserve eines PC nützlich für das Spiel ist.
Der große Vorteil, den CIG hat, sie brauchen nun nicht mehr auf CryTek warten um Technologie umzusetzen, durch Frankfurt lösen sie das nun wesentlich besser.

Chillaholic schrieb:
... ID Software hat halt nicht so den großen Marktanteil, da die Engine fast niemand benutzt. ...

Nun ID Tech ist nun eine proprietäre Software, die nun nicht für Partner zur Verfügung steht. Deshalb ja auch die wenige Verbreitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
VikingGe schrieb:
Mit dem riesigen Unterschied, dass MySQL eine Software ist und Vulkan eine Spezifikation. Vulkan forkt man nicht mal eben so, das wird dann eher mit Vendor-spezifischen Extensions zugekleistert.
Und MySQL ist auch ne Spezifikation, schau dir nur die ganzen nicht-ISO SQL Erweiterungen an. OpenGL litt immer schon an dem Extension-Wirrwar, so wie MySQL mit MariaDB. Entweder ich nutzt Sachen, die nicht alle nutzen können, dann verprelle ich aber Leute, oder ich leb mit dem Basisstandard. Bei Vulkan ist es genau das gleiche. Vulkan oder DX ist mir egal, Hauptsache es ist effizient und vor allem es läuft ohne crashes und auf meiner Hardware, die gekauft habe, bevor das Spiel rauskam.
 
Ich muss jeden der Vulkan den Erfolg missgönnt als Idiot outen hier. Ne spaß beiseite aber was geht überhaupt ab in den Comments?

Vulkan ist wie die Geburt Jesu für die Christen. Es ist die Api die uns (Gamer) alle erlösen wird von dem Bösen das sich Microsoft nennt.

Wenn erstmal die Zahlen stimmen kommen auch etliche Programme nach und Linux wird eine echte Mainstream Alternative welche dich nicht 24/7 ausspähen möchte.

Ich verstehe es ja wenn der Konsument eine Beziehung zu einer gewissen Marke aufbaut, aber Microsoft? WAT
 
In der Tat. Es kann nur gut sein, wenn das DirectX Monopol nach all den Jahren ENDLICH durchbrochen wird. Wer Windows dann trotzdem noch weiter nutzen will, kann dies ja gerne tun. Es wäre aber schön dies nicht mehr zu MÜSSEN, weil 90%+ aller Spiele DirectX zwingend voraussetzen. Wettbewerb und Diversifizierung kann nur gut sein, zumal hier keine echte Zersplitterung des schwächelnden PC Marktes droht, da Vulkan ja plattformübergreifend funktioniert.
 
Android wird auf Vulkan setzen, das wird eine gewaltige Entwicklermenge zu Vulkan ziehen, das wird sich im Endeffekt auch auf den Desktop (sprich Windows) auswirken.

Wie es bei apple aussieht weiß ich nicht, aber ich denke mittelfristig werden die auch auf Vulkan setzen - garantiert jedenfalls nicht DX 12 ;-)

Und dann wäre da ja noch die Playstation.

Vulkan wird DX den Rang ablaufen, die Frage ist nur wie lange es dauert.
 
Zurück
Oben