Dr. MaRV schrieb:
Schön für dich, nur hast du ein ganz anderes Modell, von einem ganz anderen Hersteller. Unser fährt auch Schräg auf die Station zu und dreht dann ein paar Zentimeter vor den Kontakten, um den restlichen Weg gerade zu fahren. Was ist an meiner Aussage und meiner praktischen Erfahrung jetzt Quatsch?
An deiner Aussage ist "Quatsch" (Zitat) das du wegen der Erfahrung mit deinem Roboter verallgemeinerst und Staubsaugerrobotern den Nutzen absprichst. Welches Modell mit welcher Station hast du denn? Deine Aussagen lassen sich ja dank Youtube leicht verifizieren. Klingt für mich nach einem Romba. Die sind halt Steinzeit für viel Geld. Oder diese Kobold/Vorwerk-Teile? Auch Steinzeit. Die leben noch von ihrem guten Namen. Wobei das schon lange nicht mehr der Fall ist. SCHRÄG auf eine Station fahren -> Die Station will ich sehen. Also nicht sarkastisch sondern aus Interesse. Will sehen wie die das gelöst haben.
1. Weder Roborock noch Dreame fahren so wie du es beschreibst auf die Stationen. Der Robotor fährt runter - ca. 20 cm davor - bleibt stehen, orientiert sich und fährt dann los. Umgekehrt beim Reinfahren. Alle unsere Stationen (S5, S7, L10S Ultra) stehen DIREKT an der Wand und an einem Schrank. 0 cm Platz zu den Seiten. Vor dem L10 steht sogar noch der Babystuhl in 50 cm Abstand. Also: 0cm links, 20cm Rechts zur Bank und nach vorne 50cm zum Stuhl.
2. Teppiche und Vorhänge sind überhaupt kein Problem. Jeder moderne Roboter fährt überhaupt nichts mehr an. Nada. Du kannst auf "Empfindlich" stellen und dann dopst er nicht mal an das Möbel oder Vorhang. Teppiche maximal bei Hochflor problematisch. Und den Fußabtreter im bad lege ich beim Saugen auf den Klodeckel ^^ Den schiebt er manchmal rum wenn der umgeklappt ist weil jemand mit dem Fuß drangekommen ist.
Übersicht Topmodelle und auf was man achten sollte bzw. was Features sind:
Saugen oder auch Wischen? Wenn Wischen -> Auf jeden Fall mit Station.
Wenn Wischen: Pad oder rotierende Mops? Pad -> Roborock Mops -> Dreame (Mopps gelten als besser weil:
1. besseres Ergebnis - minimal meiner Meinung nach 2. Die Reinigung der Mops passiert passiev indem sie über ein Gitter in der Station rotieren. Bei den Padds ist eine bewegliche Bürste in der Roborockstation. Bewegliche Teile -> Anfälliger für defekt)
Beim Wischen bis an den Rand: Dreame: Arm mit dem Mop auf der Wandseite fährt aus (Ab Serie L20) bzw. der Roboter "wackelt mit dem Hintern" an den Rand -> Verlängert das Wischen sehr stark, aber fast gleiches Ergebnis wie ausfahrbarer Arm.
Roborock: vibrierendes Pad -> am Rand im neuen, noch kommenden Modell -> kleiner extra Mop. Wird sich zeigen wie gut das ist. Ansonsten gibt es beim Roborock DERZEIT noch keinen der bis an den Rand wischt. Habe aber kein S8 und weiß nicht ob die auch das "Arschwackeln" haben.
Reininung warmwasser: Hat der L20Ultra soweit ich weiß als auch der noch kommende Roborock in der Ultra version.
Automatisch Wasser nachfüllen und ablassen -> Kann man mit Dreame umsetzen wenn man für die Station eine Position mit Anschlüssen und Abfluss hat. Ist ein Nieschenfall, aber ganz nett.
Pad/Mops anheben: Machen inzwischen alle Top-Roboter der letzen 3-4 Jahre. Also Ab S7 und Dreame ab L10.
Bis in die Ecke saugt noch keiner: Es gab mal einen Low-Budget-Roboter der hatte ein Gebläse und hat die Ecken ausgeblasen -> Fand ich clever, hat aber kein großer übernommen. Der ausfahrbare BÜRSTENARM (das hat Dreame nicht, also wäre es auch nicht abgekupfert) ist neu und gibt es sonst noch nicht auf dem Markt.
Reine Reinigunsleistung ist sowieso inzwischen egal. Die sind alle auf einem so hohem Niveau... Ich rate aber ein "Programm" einzustellen das erst saugt, dann wischt. Man KANN beides gleichzeitig machen, dann versifft der Roboter aber schneller und man muss eher 2x als 1x im Monat Roboter und Station reinigen. Gut die Häufigkeit kommt eh auf die Umgebung an. Baby und 2 Katzen -> Zur Zeit wird 1x im Monat bis 1x alle 2 Monate gereining.
Gegenstände auf dem Boden: Da kann ich jetzt nichts über die L20 sagen. Die L10 nehmen aber gerne noch Kabel und Dinge mit. Wenn es hell ist, dann erkennt er Bauklötze und Kabel sehr gut und umfährt sie (wobei Kabel IMMER schwierig sind je nach Farbe). Im Dunklen orientiert sich der L10 nur per Laser, da erkennt er Gegenstände nicht. Dafür hat der L20 und auch der Roborock S8 eine LED vorne -> Klappt also auch Nachts ganz gut.
PS: Roborock und Xiaomi/Dreame sind 2 Firmen. Dreame gehört zu Xiaomi.
PS2: Falsch: Alles 3 die gleiche Firma

Alles Xiaomi. Mein S5 Roborock war ja noch Xiaomi. Schon so lange her, sorry