Rtx 4090 verkaufen ersatz?

Nein das liegt nicht an was anderem. Ich habe die gleiche Karte und das ist ein Problem der Karte mit dem 12V PHWR-Stecker von anderen Herstellern. Die 12VPHWR Buchse ist bei der Karte, wie bei einigen anderen auch mit den Sensstiften nach oben verbaut, da reicht dann schon obwohl der Stecker komplett eingerastet ist und ich ein original Seasonic Kabel verwende eine leichte Erschütterung um kurz das Signal zu verlieren. Die Original Kabelpeitsche die bei der Karte dabei war hat dieses Problem nicht da sie wesentlich fester in der Buchse einrastet. Leider ist das Teil wirklich störrisch und kaum vernünftig zu verlegen. Ich habe das jetzt mit einem Winkelstecker von EzdiyFab gelöst.
 
Ich habe meine 4090 seid Release drin, hatte bei der Kabelpeitsche Anfangs auch ein mulmiges Gefühl und habe mich für die eigens umgestalteten 12VHPWR von BeQuiet für mein Netzteil entschieden. Generell hatte ich mit keinem der beiden Konstruktionen je Probleme gehabt. Da wackelte auch nichts oder löst sich ohne Druck. Eher reiße ich wohl den ganzen Stromstecker von der GPU runter. Keine Ahnung, wenn Du wechseln willst, dann die RTX 4070Ti.

https://geizhals.de/inno3d-geforce-rtx-4070-ti-ichill-x3-c407t3-126xx-186148h-a2871191.html

Da verlierst Du im Vergleich aber schon einiges an Leistung. Die 4090 ist 50-80% schneller als die 4070Ti. Muss man wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CuzzImBasti
Hab den original Adapter nicht verwendet da es in der Tat unberechenbarer Müll ist. Zu nahe am Stecker gebogen und das Ding ist kaputt. Hab statt dessen diese Lösung von Kabelmod. Man muss nur das richtige Kabel für sein Netzteil raussuchen und den richtigen 180 Grad Winkeladapter wenn man sein Kabel nach oben über die Backplate führen will. Kein geknicktes Kabel mehr..... :jumpin:
 

Anhänge

  • Kabelmod.jpg
    Kabelmod.jpg
    991,7 KB · Aufrufe: 211
  • Gefällt mir
Reaktionen: |SoulReaver|, Shadow86, SavageSkull und eine weitere Person
Gimli2k schrieb:
Find bisher nur welche mit dem 12VHPWR und darauf habe ich irgendwie keine Lust mehr
Ich verstehe Dich schon ein bisschen. Der Entwurf, die Konstruktion und die bauliche Umsetzung in irgendwelchen chinesischen Hinterhofwerkstätten des 12VHPWR Steckers, waren eine einzige Katastrophe und standen von Anfang an in einem schlechten Licht. Inzwischen- also schon vor längerer Zeit- hat Nvidia allerdings die Hersteller gewechselt und der Stecker ist robuster und hochwertiger geworden.

Netzteilhersteller bzw. Third Party Anbieter, haben ja auch schon alternative Produkte im Angebot. Das Bendingproblem ist dadurch noch immer nicht gelöst, aber durch die hochwertigere Verarbeitung neuerer Stecker bzw. Kabel, ist jedenfalls bei mir etwas Entspannung eingetreten. Aber wirklich nur etwas. Ich mache immer mal wieder die Seitenwand vom Gehäuse ab und mache einen Kontrollblick.

Die miese Qualität und die nur unterdurchschnittliche ausgeprägte praktische Handhabbarkeit und Haltbarkeit, sind ziemlich gut dokumentiert und lassen technisch interessierte Leute kopfschüttelnd zurück. Aber es ist, wie es ist, Nvidia setzt einen neuen Industriestandard, dem AMD sehr wahrscheinlich irgendwann folgen wird. Da nimmt man den Unmut anspruchsvoller Kundschaft, ein paar durchgeschmorte Stecker und die hohe latente Gefahr einfach in Kauf. Ist eben so. Am Ende ist es eben die Blödheit der Kundschaft, die zum Defekt geführt hat.:D

Eigentlich bleibt nur eine 7900XTX. Alles anderen Karten sind meilenweit von einer RTX 4090 entfernt. Und eine 7900XTX ist ihrerseits schon wenigstens eine Leistungsgeneration von einer 4090 weg. Egal, welche Karte es wird, es wird ein Downgrade. Und wenn es eine Karte ohne 12VHPWR werden muss, bleibt eigentlich nur eine 7900XTX.

Ne schicke MSI RX 7900XTX Gaming X Trio oder eine Powercolor Red Devil oder Hellhound, machen auch in jedem Gehäuse eine gute Figur.
 
Unbedingt verkaufen und auf GeForce GT 730 umsteigen! Die läuft gänzlich ohne zusätzliches Kabel!

Mal ernsthaft, steck das Kabel richtig rein und gut ist... wat machstn dir nen Kopf?

Gimli2k schrieb:
die ganzen Nachrichten über verbrannte Stecker
?? Das Thema ist doch längst durch.

Bei hunderttausenden Karten eine Hand voll weltweit. Ja semi optimaler Stecker mit mäßigem Biegeradius, aber größtenteils auch Anwenderfehler, weil nicht richtig eingesteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd und thuering
@Gimli2k
Wir können gerne Tauschen ich nehme deine 4090 mit dem schlechten Stecker und du bekommst meine 6900xtxh mit 3 x 8Pin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkHazard, Oudenstekelig, sethdiabolos und eine weitere Person
Gimli2k schrieb:
Hm ich habe ein natives Kabel dran da ich extra ein neues Netzteil gekauft habe
Klemm nen WireView dazwischen, dann musst Du das Kabel nicht biegen, und dann gibt es auch keine Probleme mit dem Sense-Pins.

Ich hatte auch ein Problem mit meinem Corsair-Kabel, solange bis ich es nicht mehr biegen musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: |SoulReaver|
Solange der Stecker richtig steckt und man nicht direkt danach mit Gewalt biegt/knickt gibt es keinen Grund den Stecker schlecht zu machen.
Alle bekannten Fälle in denen der Stecker geschmort hat, sind auf diese beiden Probleme zurück zu führen.
Die Überarbeitung an den Sense Pins soll nur aufdecken, dass der Stecker nicht richtig sein steckt und macht den Stecker nicht besser oder schlechter.

Ich benutze an einer 3090FE ein Corsair Kabel ohne Probleme und an einer 4090FE ein Cablemod Winkel und ein BeQuiet Kabel und habe keine Probleme und auch keine Angst, dass da was passiert, so wie bei tausenden anderen verkauften Karten auch.

Wenn man sich mal anschaut, wie die Tech YouTuber die Stecker vergewaltigt haben und aufgeschnitten haben und trotzdem den Brand nicht provozieren konnten, wird ganz schön viel unbegründetes Drama um den Stecker gemacht.
Manche Stecker sind intern "komisch" verarbeitet und das Theater hat dazu geführt, dass hier jetzt mehr Wert drauf gelegt wird, was gut ist, aber wahrscheinlich würde man beim bisherigen Molex Mini fit Stecker (PCIe) auch so manches faules Ei finden, wenn man danach suchen würde. Hat bisher noch niemanden gestört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
sethdiabolos schrieb:
Ich habe meine 4090 seid Release drin, hatte bei der Kabelpeitsche Anfangs auch ein mulmiges Gefühl und habe mich für die eigens umgestalteten 12VHPWR von BeQuiet für mein Netzteil entschieden. Generell hatte ich mit keinem der beiden Konstruktionen je Probleme gehabt. Da wackelte auch nichts oder löst sich ohne Druck.
Geht mir genauso, habe die 4090 von Gigabyte und Null Probleme in dieser Richtung...bin inzwischen auf ein passenderes NT umgestiegen (Corsair RM1000x shift), damit es auch etwas luftiger ohne extra Kabeladapter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
So trivial wie es einige hier hinstellen ist es leider nicht, ich verweise mal auf mein Post in einem anderen -Thread der auch MEINE Erfahrung mit "engen" Biegeradien und dem Kabel von Kabelmod dokumentiert.

Selbst Wenn der Stecker voll eingerastet ist, ist das Problem aufgrund der hohen Leistungsaufnahme noch nicht komplett beseitigt. Hat bei mir recht lange funktioniert, aber nach einer längeren Sitzung CP hat das Kabel von Kabelmod sich im Rauch verabschiedet. https://www.computerbase.de/forum/t...li-o11-dynamic-xl-unterbringen.2113403/page-2

Es ist nicht so einfach ein passendes Gehäuse zu finden, dass im normalen Einbau genug Platz bietet um eine RTX 4090 ohne Probleme einzubauen. Biegen des Kabels kann gehen muss aber nicht und ich kann definitiv ausschließen das der Stecker nicht richtig eingerastet war. Schon leichter Druck weil man eben nicht zu weit biegen will kann für Probleme sorgen. Der PC wird auch nicht großartig bewegt, mal angehoben um darunter zu wischen und so :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hosenscheißerle
Mircosfot schrieb:
Fakt ist, mit Feuer spielt man nicht. Es kann innerhalb weniger Sekunden alles zerstören, was man sich aufgebaut hat.
Wenn der TE keine Lust mehr auf den Gedanken hat, dass die GPU abfackeln könnte, soll er doch weg von diesem fragwürdigen Stromstecker-Design.
man kann sich auch einen kleinen Rauchmelder in den PC hängen! -)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |SoulReaver|
Perverseus schrieb:
Hab den original Adapter nicht verwendet da es in der Tat unberechenbarer Müll ist. Zu nahe am Stecker gebogen und das Ding ist kaputt. Hab statt dessen diese Lösung von Kabelmod. Man muss nur das richtige Kabel für sein Netzteil raussuchen und den richtigen 180 Grad Winkeladapter wenn man sein Kabel nach oben über die Backplate führen will. Kein geknicktes Kabel mehr..... :jumpin:
Wird auch meine Lösung bei der Asus Noctua RTX 4080 sein. Mir stinkt dieser Anschluss auch. Ich habe jetzt aber auch keinen Bock mehr ewig zu warten, bis was anderes kommt. Zusätzlich überlege ich mir dann noch die Stecker an den Stellen wo sie zusammen kommen mit einem Doppelseitigen Klebeband zu sichern. Darüber dann sauber zugeschnitten schwarze Folie für Optik. Somit löst sich dann genau null was.

Rauchmelder ist gut ;) Ich denke darüber nach einen Temp Fühler an zu bringen und über das Mainboard zu überwachen. Wird es zu warm schaltet der PC aus. Dann habe ich noch die Möglichkeit nach zu sehen.

Abseits davon ist der Anschluss für mich der größte Mist in der Geschichte der Grafikkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hosenscheißerle schrieb:
Aber es ist, wie es ist, Nvidia setzt einen neuen Industriestandard, dem AMD sehr wahrscheinlich irgendwann folgen wird.

Mwn. kommt der Anschluss nicht direkt von Nvidia, sondern ist von dem Kommitee beschlossen worden, was für Industriestandards zuständig ist. Nvidia ist dem nur früher als AMD gefolgt. Früher oder später muss aber auch AMD oder auch Intel damit umgehen, da es an PCIe 5.0 und ATX 3.0 geknüpft ist. Nvidia hat mal wieder als erster die Technologie eingesetzt, sich damit den Dornenkranz aufgesetzt und sich unfreiwillig stigmatisiert.
 
Angiesan schrieb:
Es ist nicht so einfach ein passendes Gehäuse zu finden, dass im normalen Einbau genug Platz bietet um eine RTX 4090 ohne Probleme einzubauen.

Stimme ich zu, bin beim "Fractal Design Torrent E-ATX Black Solid" dann fündig geworden und bin sehr zufrieden damit...
 
sethdiabolos schrieb:
Mwn. kommt der Anschluss nicht direkt von Nvidia, sondern ist von dem Kommitee beschlossen worden
Du meinst bestimmt ein Konsortium. :lol: Aber ich weiß, was Du meinst und Du hast natürlich recht. Es ist allerdings eine Frage der schnellen Marktetablierung solcher neuer Normen und Standards, wer die einführt, also Nvidia oder AMD oder ein asiatischer Hinterhof mit anliegender Fahrradwerkstatt.
 
Perverseus schrieb:
Kein geknicktes Kabel mehr..... :jumpin:
Was für eine Ironie denn das Kabel auf deinem Foto könnte man problemlos biegen da jede "Ader" einzeln ist.
Problematisch wird es wenn die Alle fest zusammen sind weil dann wird der Weg für die äußeren Kabel länger.
Bei denen entsteht quasi eine Zugwirkung im Stecker und wenn die ein Stück raus rutschen dann fehlt Kontakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@0ssi
Ja, allerdings müsste man die Adern dafür auch schon nebeneinander legen bzw. auf beiden Enden des Kabels umgekehrt biegen - beides ist machbar, aber...

Im Grunde hätte man diesen Stecker sei es nur wegen der Breite der GPUs direkt als 90° bringen müssen - hätte einigen Ärger gespart...
 
Zurück
Oben