RTX 5000 kann kein PhysX mehr

Es gibt kein 64 bit PhysX

PhysX Hardware Beschleunigung ist 32bit, die 64bit Variante ist Software Beschleunigung über die CPU und die funktioniert bei alten Titel welche Nvidia exklusiv sein wollten/mussten nicht

Man hat mal versucht einen passenden Compile zu schreiben um 32bit Cuda auf 32/64bit CPU zu bringen aber Nvidia hat das abgedreht.

PhysX wird von der GPU nicht mehr unterstützt das ist nicht irreführend sondern es ist so.

Spawn182 schrieb:
Eventuell kann auch ein schlaues Köpfchen einen passenden Wrapper oder Emulator coden. Sehe da weder den Skandal noch sonst was.
Solange Nvidia nicht den Code veröffentlicht eher nicht
Ist ja nicht so als wäre das Problem an sich neu und wenn es ginge hätte das AMD für ihre Karten schon gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Wird i.r.l. Niemanden wohl jucken wenn man sich eine 5xxx kauft. Aber nicht verkehrt es mal erwähnt zu haben.
 
Der Punkt ist doch, dass man sowas ja mal hätte irgendwo mitteilen können, statt wie bei allem anderen auch auf "wird schon keiner merken" zu hoffen. Ist mir unbegreiflich wie dann immer so ein paar "Leute" (war Trottel) aus der Ecke hüpfen, die dem armen Multimilliarden-Dollar-Konzern zur Seite springen, der sich ja leider ständig in letzter Zeit aufällig stark gehäuft "vertut".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Was heißt hier alte Spiele? Ich habe Mirror's Edge erst wieder vor zwei Wochen installiert, weil ich einfach mal wieder Bock darauf hatte.
Was hat meine Spiellust mit dem zeitlichen Release einer Grafikkarte zu tun? Natürlich ist es völlig legitim, auch mal alte Kamellen mit neuer Hardware zu spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer, GrooderWanderer, Darkman.X und 3 andere
Mal ehrlich: die Spiele Industrie hat auf Grund der damals extrem hohen Lizenzgebühren, die nVidia für PhysX haben wollte, das Thema gar nicht großartig genutzt bzw. dann andere Lösungen, wie die Havok Engine, genutzt, welche dann über den Prozessor die Effekte berechnete.

Bei dem "Aufruhr" könnte man meinen, es hätte die letzten Jahre nur Spiele mit nVidia PhysX Support gegeben und die wären dann mit neuen Karten kaum mehr spielbar.

Es waren zwar generell einige Titel, aber gemessen an der allgemeinen Spielanzahl war es nur eine Handvoll.

Und Nutzer von AMD Karten hängen auch nicht mit einem Strick um den Hals auf dem Dachboden, weil keine PhysX Nutzung möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dunklefee und hart
Krik schrieb:
Was heißt hier alte Spiele? Ich habe Mirror's Edge erst wieder vor zwei Wochen installiert, weil ich einfach mal wieder Bock darauf hatte.
Was hat meine Spiellust mit dem zeitlichen Release einer Grafikkarte zu tun? Natürlich ist es völlig legitim, auch mal alte Kamellen mit neuer Hardware zu spielen.
Geb ich dir grundsätzlich Recht! Mach ich ebenfalls gerne, nur manche würden das Spiel wahrscheinlich schon als Retro abstempeln nachdem es 17 Jahre alt ist (wow, wo ist nur die Zeit hin!)
 
KodosDerHenker schrieb:
Es gibt kein 64 bit PhysX

Das aktuelle PhysX 5.x ist, soweit ich das sehen kann, sogar 64bit only, da CUDA 12 64bit only ist und in CUDA 11 bereits darauf hingewiesen wurde, dass es ab der nächsten Version keine 32bit Unterstützung mehr geben wird.

Es gibt 64bit PhysX Bibliotheken und auch eine entsprechende Runtime. Warum sollte es also kein 64bit PhysX auf der GPU geben?

Die Spiele nutzten einfach furchtbar veraltete Implementierungen, teilweise mit CPU Fallback noch ohne Multithreading. Also bittet die Entwickler hier entsprechend nachzubessern und ihre Game Binaries gegen 64 Bit Bibliotheken zu kompilieren.

PS PhysX 5.x ist nach BSD-3-Clause license Open Source und dies seit Version 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
Ich glaube kaum, dass es da noch Updates für die meisten Spiele geben wird. Ich kann den Titel gerne ändern, ändert aber nichts an der Tatsache dass einige ältere Spiele auf einmal unspielbar werden. Einen Warnhinweis hätte ich da schon gerne gesehen.

Hatte eigentlich fest vor (trotz dem ganzen Shitstorm) auf eine 5070 Ti upzugraden von meiner 4070 Ti 12GB, aber es wäre halt schon Schade wenn man auf einmal ein paar Klassiker nicht mehr spielen kann. Ich hab erst vor ein paar Monaten Mafia 2 gespielt (mit PhysX aktiviert) und ebenfalls die komplette Batman Arkham Trilogie letztes Jahr. Auch Borderlands 2 sehe ich als Klassiker an.

Wenn dann hätte NVIDIA einen entsprechenden Wrapper schreiben und veröffentlichen sollen / müssen. Der Performanceimpact dürfte so gering sein, dass das selbst die kleinste 5000er Karte nicht stört. Grundsätzlich bin ich auch dafür alte Zöpfe abzuschneiden, aber dann muss es halt auch Alternativen geben um ältere Software weiterhin ausführen zu können.
Ergänzung ()

Spawn182 schrieb:
PS PhysX 5.x ist nach BSD-3-Clause license Open Source und dies seit Version 4.
Wenn dem so ist, dann wäre es ja ein leichtes das anzupassen und somit ältere Titel wieder lauffähig zu machen. Trotzdem hätte NVIDIA den Schritt gehen können oder es zumindest kommunizieren können, dass Features auch wegfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
Spawn182 schrieb:
Es gibt 64bit PhysX Bibliotheken und auch eine entsprechende Runtime. Warum sollte es also kein 64bit PhysX auf der GPU geben?
Weil es niemand verwendet
5.x ist ein Open Source Project und in keinem Spiel vorhanden, Nvidia hat damit nicht mehr viel zu tun
Unreal wollte mal hat es aber gelassen und verwendet für UE5 was eigenes

Heißt der Spiele Hersteller müsste in sein 32bit Spiel auf 64bit umstellen um das zu verwenden.
Und Spiele welche lange genug laufen dass dies ein Thema war haben PhysX ganz ersetzt (Warframe zB) oder komplett auf Software Beschleunigung umgestellt.

In Spielen wird entweder 32bit Hardware oder 64bit Software verwendet
Hardware über CPU läuft mäßig bis schlecht und Versuche das zu beheben hat Nvidia bisher behindert
Ob sich das nun ändert wird man sehen.

Aber das unangekündigt der Support für etwas das noch verwendet wird, und Nvidia hat 2024 noch updates dafür geliefert, eingestellt wird bleibt der eigentliche Kritikpunkt
das etwa das keiner verwendet eh noch funktioniert ändert daran nichts
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70 und Cat Toaster
Spawn schrieb:
physX ist doch schon vor Jahren gestorben? das ist doch nen alten Hut wobei ich damls schon traurig war ;>

konnte man da nicht auch die Cpu das Rendern lassen? sollte doch für so alte Schinken genügen

Das denke ich auch, weil PhysX stammt ja auch uralten Zeiten. Ich weis nach das ganz früher mal PhysX Karten für PCI verkauft wurden zur Kombination mit Nvidia Riva, ATI Rage und Matrox Grafikkarten. Erst die Nvidia GeForce 256 war dann die erste Grafikkarte die es integriert hatte. Aber selbst damals ging es ohne. Und die häufigen Pentium 4 CPUs damals hatten ja nur einen einzigen Kern.
 
Martyn schrieb:
Erst die Nvidia GeForce 256 war dann die erste Grafikkarte die es integriert hatte.
Du verwechselst da etwas. Erst die Geforce 8-Serie hatte PhysX integriert. Die Geforce 256 wurde 5 Jahre vor der Entwicklung von PhysX released.

Ich hatte damals eine Geforce 9600 GT und just zu der Zeit kam auch Mirror's Edge raus. Ich kann mich noch erinnern, wie damals die Zeitschriften die Physikeffekte angepriesen haben. Das Spiel lief mit Physikbeschleunigung bei mir aber eher schlecht, ohne rannte es jedoch super. Das Spielprinzip war für mich damals auch erfrischend. Aber wie immer konnte EA dann den Hals nicht voll bekommen und hat die Serie später in den Sand gesetzt.
 
Falc410 schrieb:
Ich kann den Titel gerne ändern, ändert aber nichts an der Tatsache dass einige ältere Spiele auf einmal unspielbar werden.

Na ja. Das stimmt ja so nicht. Schalte PhysX aus und Du kannst alle alten Titel auch weiter spielen. Sie werden dadurch nicht unspielbar.
 
 
Krik schrieb:
Du verwechselst da etwas. Erst die Geforce 8-Serie hatte PhysX integriert. Die Geforce 256 wurde 5 Jahre vor der Entwicklung von PhysX released.

Ich hatte damals eine Geforce 9600 GT und just zu der Zeit kam auch Mirror's Edge raus. Ich kann mich noch erinnern, wie damals die Zeitschriften die Physikeffekte angepriesen haben. Das Spiel lief mit Physikbeschleunigung bei mir aber eher schlecht, ohne rannte es jedoch super. Das Spielprinzip war für mich damals auch erfrischend. Aber wie immer konnte EA dann den Hals nicht voll bekommen und hat die Serie später in den Sand gesetzt.
Dann muss ich da echt was verwechseln. Erinnere mich an die PhsyX Karten noch in den PC Zeitschriften, aber hab selbst nie keine besessen und mein Umfeld auch nicht.
 
Nun habe ich ebenfalls eine Blackwell GPU und zwar die ASUS GeForce RTX 5070 Ti TUF GAMING OC Edition da und mussentgegen meiner bisherigen Posts zu diesem Thema in anderen Threads einige Aussagen revidideren.

Im Nvidia Control-Center steht bei der entsprechenden PhysX-Einstellung das:
1741115127028.png



GPU_Z hingegen gibt folgendes aus:
1741115195053.png


Was für mich bedeutet, dass GPU_Z hier nur die 32bit-Ebene von PhysX prüft und entsprechend meldet.

Somit wurde hier und auch in anderen Threads korrekterweise ausgesagt, dass auch Blackwell PhysX auf Hardware-Ebene beschleunigt, aber eben nur als 64bit-Variante.

Wenn dann ein älteres game mit 32bit-PhysX daher kommt, wird entweder die CPU hinzugezogen, wenn im Control-Center die Einstellung auf "automatisch" steht oder eben keine Hardwarebeschleunigung genutzt, wenn man manuell die Blackwell dort auswählt.

Demzufolge waren meine Aussagen und Mutmaßungen zu diesem Thema wohl leider falsch.

ich denke alle Besitzer einer Blackwell können das ebenfalls so nachvollziehen.
 
Das 64-bit weiterhin unterstützt wird, wurde ja schon bereits auf der ersten Seite gesagt. Ändert trotzdem nichts an der Tatsache, dass man die ganzen Titel die ich verlinkt hatte, nicht mehr spielen kann mit PhysX Effekten. Auch auf einer aktuellen CPU hatten die Tester dann ja einstellige FPS sobald die Effekte dargestellt werden sollen.
 
Das Thema habe ich auch in anderen Foren schon beobachtet, einige Empfehlungen sind da z.B. eine 3050 für PhysX dazu zu stecken.
Viele haben in der CPU noch eine arbeitslose IGPU herum schmarotzern, gibt es da Erfahrungen ob die dafür auch nutzbar ist ?
Also Grafikkarte macht alles außer PysX und IGPU macht PhysX.
 
Es gibt aktuelle keine Spiele welche 64bit Hardware Beschleunigung über die GPU verwenden.
Dementsprechend auch nicht relevant das die Karte das kann weil es in der Praxis keine Anwendung findet
 
JoergB schrieb:
Viele haben in der CPU noch eine arbeitslose IGPU herum schmarotzern, gibt es da Erfahrungen ob die dafür auch nutzbar ist ?
Geht nicht, da PhysX / CUDA nur auf NVIDIA Karten läuft. Wie im ersten Post von mir verlinkt, kann man eine Geforce dazu stecken. Gibt es teilweise schon sehr günstig, aber ist halt trotzdem eine 2. Grafikkarte im System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland und JoergB
Zurück
Oben