Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RTX4080 Setup aufrüsten
- Ersteller Co5uM
- Erstellt am
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.798
@till69 daran sieht man das GPU Benchmarks, die du bringst, Schwachsinn sind.
Laut dem Test ist mein R9 5900x ganze 5% langsamer als der 9800X3D... dabei stecke ich sehr oft im CPU Limit und lasse die Auslastung meiner 4090 dabei auf 45 - 65% krachen...
Also ja, die gezeigten Tests sind natürlich Schund.
Laut dem Test ist mein R9 5900x ganze 5% langsamer als der 9800X3D... dabei stecke ich sehr oft im CPU Limit und lasse die Auslastung meiner 4090 dabei auf 45 - 65% krachen...
Also ja, die gezeigten Tests sind natürlich Schund.
Danke, Das hatte ich tatsächlich auch überlegt, auch wenn sich 64 GB irgendwie wahnsinnig anhört.LordKimahri schrieb:Beim FlightSim mit Plugins würde ich persönlich aus Erfahrungswerten im Bekannten- und Verwandtenkreis eher zu 64GB RAM raten.
Das kann je nach Plugin ect gerne mal eng werden. Da am besten 5600 CL40 wenn es Safe laufen soll, ist manuelles Ram-einstellen im BIOS kein Problem gehen auch Latenzen Unterhalb von 40.
Dh. DDR5-6000 läuft nicht stabil?
Zuletzt bearbeitet:
LordKimahri
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 75
Es kann halt schon mal sein das der RAM dann nicht mit Expo/Xmp läuft weil der Ram-Controller in der CPU damit Probleme hat.
Am Ende ist das halt bei 64GB der Safespot wenn man es nicht manuell einstellen kann oder will falls etwas sein sollte.
Am Ende ist das halt bei 64GB der Safespot wenn man es nicht manuell einstellen kann oder will falls etwas sein sollte.
LordKimahri
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 75
Prinzipiell ist das reduzieren des Taktes und das anheben der Latenz eine Vorsichtsmaßnahme.
Wer auf Probleme verzichten möchte macht das so, wenn man sich aber das manuelle einstellen des RAMs zutraut und dafür genug Geduld hat nimmt halt mehr als 5600 Cl40.
Wer auf Probleme verzichten möchte macht das so, wenn man sich aber das manuelle einstellen des RAMs zutraut und dafür genug Geduld hat nimmt halt mehr als 5600 Cl40.
Danke euch beiden. Interessant, dass im Kaufberatung Thread jedoch die 6000er empfohlen werden.
Laut den Tests sind die Unterscheide aber doch bis zu 10-20%: https://www.computerbase.de/artikel...rstandard-xmp-3-0-takt-timings-.78982/seite-2
Die 64GB 5600 sind auch ein gutes Stück günstiger:
https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-64gb-f5-5600j3636d32gx2-fx5-a2837557.html
Laut den Tests sind die Unterscheide aber doch bis zu 10-20%: https://www.computerbase.de/artikel...rstandard-xmp-3-0-takt-timings-.78982/seite-2
Die 64GB 5600 sind auch ein gutes Stück günstiger:
https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-64gb-f5-5600j3636d32gx2-fx5-a2837557.html
KarlsruheArgus
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 5.504
Nur im CPU Limit und auch nur wenn die volle DRAM Bandbreite benötigt wird.Co5uM schrieb:Laut den Tests sind die Unterscheide aber doch bis zu 10-20%:
Weil der Konsens hier im Forum ist das man das Risiko und den evtl. Mehraufwand zur Fehlerbehebung einer Privatperson zumuten kann.Co5uM schrieb:Interessant, dass im Kaufberatung Thread jedoch die 6000er empfohlen werden.
LordKimahri
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 75
Am Ende muss man halt dazu sagen das es häufig funktioniert. Allerdings raten größere Systemintegratoren wie Caseking und co. dazu bei größerer Kapazität den Takt zu reduzieren und die Latenz zu steigern.
Habe es schon oft erlebt das es nicht auf Dauer stabil läuft, was am Ende zu viel Problemen führt.
Wer da nicht Hand anlegen will um den RAM manuell zu konfigurieren sollte lieber 5600 CL40 kaufen.
Ja auch bei 32GB wird oft zu 6000 CL30 geraten, allerdings gibt es damit auch gerne Probleme. Ergo ist es dort mit 6000 CL36 auch praktikabler.
Und die Leistungsunterschiede in den Games, sind nicht wirklich ein Problem. Dafür hat man eben ein stabiles System bei dem am Ende keine Überraschungen zu erwarten sind.
Habe es schon oft erlebt das es nicht auf Dauer stabil läuft, was am Ende zu viel Problemen führt.
Wer da nicht Hand anlegen will um den RAM manuell zu konfigurieren sollte lieber 5600 CL40 kaufen.
Ja auch bei 32GB wird oft zu 6000 CL30 geraten, allerdings gibt es damit auch gerne Probleme. Ergo ist es dort mit 6000 CL36 auch praktikabler.
Und die Leistungsunterschiede in den Games, sind nicht wirklich ein Problem. Dafür hat man eben ein stabiles System bei dem am Ende keine Überraschungen zu erwarten sind.
Schau dir den Test mit AMD CPUs an, dort sind es 2-3%.Co5uM schrieb:Laut den Tests sind die Unterscheide aber doch bis zu 10-20%: https://www.computerbase.de/artikel...rstandard-xmp-3-0-takt-timings-.78982/seite-2
Anhänge
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.580
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 3.306
- Antworten
- 61
- Aufrufe
- 5.553
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 4.060
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 4.345