News Ryzen 3000: AMDs neue 7-nm-CPU schlägt Intels Core i9-9900K

Banned schrieb:
Der Energieverbrauch ist aber der springende Punkt bei Intel. Den 7980XE (18 Kerne) kann man mit der Brechstange schon um die 5GHz prügeln. Intel hat generell weniger ein Taktproblem denn ein Problem mit Leistungsaufnahme und Abwärme.

Sollte man da mit der neuen Fertigung erheblich was verbessern können, wäre das ein erheblicher Unterschied. Die Rohleistung ist nicht so das Problem.
Aber wie gesagt, diese Folie ist nun mal offiziell von Intel
9110881-15271462873472602_origin.png


Die Transistor Performance ist genau das, was besagt, wie hoch die CPU takten kann.
Und wenn man mit 14++ auf 5GHz kommt, vielleicht auch bei den 8 Kernern auf 5,2GHz, dann kommt man mit 10nm nur schwer auf 5GHz.

Banned schrieb:
12 Kerne halte ich noch für möglich, weil der 16-Kerner noch über der Leistungsaufnahme des 9900K liegen würde, welchen kaum ein X370/X470 Mainboard so gut verkraften würde.
Dafür kommen ja auch noch die 500er Boards, sehr wahrscheinlich laufen die 16 Kerner dann auch nur darauf mit ihrem vollen Takt. Möglicherweise kann man sie auch auf ein 400er Board packen, sie würden dann aber gedrosselt werden.

Banned schrieb:
Und das Argument mit dem Pulver verschießen wurde ja schon reichlich gebracht. Und ich halte es für wahr.

Es wäre schlauer zu schauen, was Intel macht, und dann zu reagieren, statt die Karten gleich alle auf den Tisch zu legen.
Für den 16Kerner würde ich dir da auch zustimmen, aber der 12 Kerner muss auf jeden Fall vorher kommen, auf die Konkurrenz reagieren ist nicht so gut, wie ihr zuvor zu kommen. Genau wie man es bei Threadripper zuletzt getan hat.
Intel bringt ja gesichert eine 10C CPU, bevor diese kommt, muss der 12C draußen sein, sonst hätte man wieder eine Zeit lang den kürzeren Balken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und Baal Netbeck
Taxxor schrieb:
Intel bringt ja gesichert eine 10C CPU, bevor diese kommt, muss der 12C draußen sein, sonst hätte man wieder eine Zeit lang den kürzeren Balken.

Die Desktop Consumer CPUs laufen bei AMD ohnehin schon sehr gut, nun gilt es Marktanteile im Datacenter und auf Notebooks zu erobern. Ryzen 3000 drängt nicht, wenn's dann soweit ist, werde ich vom 1700 auf den 12-Kerner umrüsten.
 
@Taxxor

Okay, wenn die Transitor-Performance den Takt widerspiegelt, heißt das noch nicht, dass die IPC nicht gesteigert werden können.

https://www.computerbase.de/news/prozessoren/sunny-cove-intel-ice-lake-cpu.65962/

Auch fallen wohl großteils die Verluste durch Meltdown und Spectre durch richtige HW-Fixes weg.

Was den 16-Kerner und nur 5XX MBs angeht: Ich weiß nicht, ob man sich dieses Chaos / diese Unübersichtlichkeit geben wollen wird.

Wie auch immer. Ich denke, wir sind uns einig, dass wohl ein 12-Kerner im Mainstream von AMD dieses Jahr kommen wird. Ob vor oder nach nem 10-Kerner von Intel, wird man sehen. ;)
 
VelleX schrieb:
Darfst aber nicht vergessen dass der 9900K bereits letztes Jahr kam. Wenn jetzt AMD ein Jahr später nur gleichzieht, dann wird das denke ich nicht reichen, denn Q3/Q4 2019 werden dann ja bestimmt neue Intel CPUs kommen. ..



Das ist doch Unfug. Hast du dir mal die Preise angesehen vom 9900k ? Das Teil ist zu teuer und hat einen mäßigen Ruf wegen dem Verbrauch und der Hitzeentwicklung. Wenn mitte des Jahres ein gleichwertiger 8-Kerner kommt, der weniger kostet, viel weniger verbraucht und kühler bleibt, reicht das für den Markt voll und ganz aus.

Jedes mal dieses "aber die hatten das schon vor 6 Monaten" ist absoluter Unfug. Nicht jeder ist direkt auf die 9te Gen gewechselt, vor allem aus oben genannten Gründen.

Und mal ehrlich, wenn man auf den 9900k schaut, wie sieht dann erst der Preis für den 10 Kerner aus? 700 € ? Oder machen wir gleich 800 € draus ?

Aus dem Großhandel kann ich dir sagen, dass die 9te Gen von Intel wirklich nichts besonderes ist. Kein Vergleich zum 8700k oder den Ryzen CPU's. Die 9te Gen hat sehr geringe Verkaufszahlen verglichen mit alten Generationen von Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee, Gortha und Taxxor
Banned schrieb:
Okay, wenn die Transitor-Performance den Takt widerspiegelt, heißt das noch nicht, dass die IPC nicht gesteigert werden können.
Das stimmt, wobei AMD da auch nicht schlafen wird, der 10C wird ja wohl noch 14++ sein und Ende 2019 gibt's erst mal Mobile und Data Center, die Desktop CPUs kommen dann erst Anfang 2020 und bis dahin steht auch schon fast wieder Zen3 vor der Tür.
Also langweilig wird es die nächsten 2-3 Jahre nicht.

Banned schrieb:
Wie auch immer. Ich denke, wir sind uns einig, dass wohl ein 12-Kerner im Mainstream von AMD dieses Jahr kommen wird. Ob vor oder nach nem 10-Kerner von Intel, wird man sehen. ;)
Wenn auf der Copmputex die 500er Boards starten, dann würde es Sinn machen, hier auch den 12C zu bringen, vielleicht gibt Intel ja bis dahin noch mal Infos zu ihrem 10C raus, dann passt das.
Allerdings sollten dann eigentlich überhaupt keine 3000er vor der Computex kommen, denn mit was soll man diese verkaufen? Die Boards bei den Händlern müssten bis dahin alle bereits ein BIOS Update drauf haben.
 
Schön, also in 8 Core zersägt er mit ~50W weniger denn 9900k der an der kotzgrenze ist.
Und das ist nur die Midrange CPU. :lol:
Der 2700x schluckt ja auch um die 40W mehr, da wird mehr takt kommen.
Das größte Problem für Intel sind die freien Lötstellen unter der Core DIE die offscenter ist....
Intel kann garnicht schnell genug "stapeln".
 
Ich glaube wie hoch deren 10nm taktet, wissen sie selber noch nicht
 
Die Entwicklung bei TSMC bleibt nicht stehen , Verfeinerungen beim 7 nm HPC können zu höheren Taktraten führen , der 7 nm HPC steht erst am Anfang , AMD hat noch 3 Monate bis sie letztendlich langsam anfangen müssen zu produzieren damit Mitte des Jahres auch Prozessoren verfügbar sind .
Die Taktraten werden wohl erst dann Final

Was Intel angeht , ich fand es auf der CES auffällig das kein 10 nm Desktop Demosystem da war , Embedded , Mobile selbst Server , jedoch kein Desktop in 10 nm , die Server Chips kommen erst mitte 2020 , warum war kein Desktop Demo System dabei ? Antwort : Sie haben noch kein ES Sample das hoch genug taktet um nicht in einer Demo abzustinken , gegen eigene 14nm++ CPU s oder AMD Ryzen CPU s .

Der nächste Prozess der bei TSMC ansteht ist der 7 nm FF+ mit EUV , an höheren Taktraten wird der kaum was bringen , da jedoch eine 10 - 15 % geringere Leistungsaufnahme da ist , wird die nächste Zen2+ Generation wohl nur höhere Basistaktraten erhalten
TSMC s N7+ müßte eigenrlich bald in die Risk Produktion gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Shrimpy schrieb:
Schön, also in 8 Core zersägt er mit ~50W weniger denn 9900k der an der kotzgrenze ist.

Und der 9900K kotzt vor allem bei den Verkaufszahlen, um es mal mit den blumigen Worten auszudrücken. Bei Amazon und Mindfactory dominiert Ryzen die Top 10 und Intel folgt irgendwann auf den hinteren Rängen. So wie es derzeit ausschaut, wird sich 2019 daran nichts ändern.
 
Naja der 9900K ist auch erst seit wenigen Wochen wirklich im Markt abgekommen. Was aber nichts daran ändet, dass die CPU nur für Leute Sinn macht die hohe Singlecoreperformance auf 8 Kernen brauchen und nicht warten können.
 
Da braucht man nicht übertreiben. Die sporadischen Stückzahlen des 9900k waren zu keiner Zeit ein Problem, da der Preis für die CPU von Anfang an viel zu hoch war. Dadurch gab es trotz sehr geringer Zahlen kaum Lieferprobleme.

Die Leute sind einfach nur nicht bereit solche Preise im Mainstream zu bezahlen, außer ein paar Leuten in den Technikforen. Das Teil hat zu Weihnachten ja fast noch 600 € gekostet und ist erst jetzt nach Weihnachten "eingebrochen" Richtung 530 €. Aber auch dieser kleine Einbruch ändert da nicht mehr viel.
 
Die boxed Version war wochenlang schwer zu bekommen und wenn dann zu hohen Aufschlägen auf den bereits sportlichen Preis.

Um beim Thema zu bleiben: Hoffentlich wird das beim Ryzen besser. Aber eigentlich mache ich mir da wegen des kleinen 7nm Dies nicht zu viele Sorgen
 
kisser schrieb:
Das gibt es nur in deinem Paralleluniversum, in unserer Realität jedoch nicht.

Danke @kisser ich hab mir ehrlich schon Sorgen gemacht, dass wir zwei uns womöglich eines teilen müssen.

Und ein frohes neues Jahr noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee, Gortha, Baal Netbeck und 3 andere
Aldaric87 schrieb:
Das ist doch Unfug. Hast du dir mal die Preise angesehen vom 9900k ? Das Teil ist zu teuer und hat einen mäßigen Ruf wegen dem Verbrauch und der Hitzeentwicklung. Wenn mitte des Jahres ein gleichwertiger 8-Kerner kommt, der weniger kostet, viel weniger verbraucht und kühler bleibt, reicht das für den Markt voll und ganz aus.

Jedes mal dieses "aber die hatten das schon vor 6 Monaten" ist absoluter Unfug. Nicht jeder ist direkt auf die 9te Gen gewechselt, vor allem aus oben genannten Gründen.

Und mal ehrlich, wenn man auf den 9900k schaut, wie sieht dann erst der Preis für den 10 Kerner aus? 700 € ? Oder machen wir gleich 800 € draus ?

Aus dem Großhandel kann ich dir sagen, dass die 9te Gen von Intel wirklich nichts besonderes ist. Kein Vergleich zum 8700k oder den Ryzen CPU's. Die 9te Gen hat sehr geringe Verkaufszahlen verglichen mit alten Generationen von Intel.

Bis auf ein paar Spinner, die sich in Foren wie diesem aufhalten und mit ihrer Signatur prahlen wollen, macht der 9900 ja auch keinen Sinn ;)
 
MK one schrieb:
Was Intel angeht , ich fand es auf der CES auffällig das kein 10 nm Desktop Demosystem da war , Embedded , Mobile selbst Server , jedoch kein Desktop in 10 nm , die Server Chips kommen erst mitte 2020 , warum war kein Desktop Demo System dabei ? Antwort : Sie haben noch kein ES Sample das hoch genug taktet um nicht in einer Demo abzustinken , gegen eigene 14nm++ CPU s oder AMD Ryzen CPU s .

Wenn es nur an den Taktfrequenzen liegen würde hätte Intel das in einer Desktop Demo mit relativen Werten bei identischer Taktfrequenz problemlos kaschieren können. Bei AMD war es ja auch ein ES mit nicht finalen Taktfrequenzen und ein Benchmark welcher mit der gegenüber Zen1 deutlich leistungsfähigeren FPU sehr gut skaliert. Ein optimaler Edge Case geht immer.

Meiner Ansicht nach liegt es eher am Fokus. Icelake-U (und damit Mobile sowie SFF, 15W) ist längst viel wichtiger (Stückzahlen) als der klassische Consumer Desktop. Hier hat Intel halt auch wirklich was vorzuzeigen. Mit Picasso sollte AMD endlich halbwegs an das Gesamtpaket von KBL-R ran kommen (vor allen mit Blick auf die Laufzeit). ICL-U dürfte für AMD dann aber ähnlich ekelhaft werden wie Ryzen 3 für Intel am Desktop. Nicht nur aufgrund 10nm sondern vor allen auch da Intels Powermanagement (sowie die DSPs) im mobilen Bereich noch immer eine Klasse für sich ist. Und das obwohl das grundlegende Design (Skylake) schon richtig alt ist. In dem Kontext (Laufzeit) ist Zen1+Vega leider eine Enttäuschung denn von einer Neuentwicklung durfte man mehr erwarten als das Niveau von Broadwell-U. ICL-U wird im mobilen Segment mal wieder ein richtig großer Schritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aldaric87 schrieb:
Das ist doch Unfug. Hast du dir mal die Preise angesehen vom 9900k ?...

Mir ging es da allein um die "Performance-Krone". Wenn AMD schon 12 Kerne bringen kann, dann sollten die das auch tun, denn wenn Intel nachlegt mit 10 Kernen, dann reicht eben der 8 Kerner vielleicht nicht aus, auch wenn das bisher nur eine 65W CPU war. Der 95W Ryzen könnte durchaus 10-15% schneller sein, wie es auch im vergleich 1700/1800X bzw 2700/2700x ist, und daher statt 2050 so 2250-2350 in CB15.

Wenn Intel dann allerdings 10 Kerne nachlegt und auf 2500 kommt.

Wobei das natürlich wieder kein vergleich wäre, 10 Kerner schlägt 8 Kerner :-P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
@VelleX

Es wäre aber schon lustig wie sich die Situation dann umdreht. Hier gab es ja auch immer Spezialisten die meinten das AMD ja 8-Kerne braucht um den 6-Kerner zu schlagen. Wäre schon amüsant wenn dann Intel plötzlich den 10 Kerner benötigt um die 8-Kerne im MT Bereich zu schlagen.

Wobei ich da natürlich bei dir bin, den 12 Kerner sollte man vorher schon mit einem Paukenschlag raushauen um den 10-Kerner von Intel schon vorher zum Alteisen zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
@VelleX

Ich denke ob sie CPUs mit zwei Chiplets bringen werden hängt zum einen an der verfügbaren Zahl an 7nm Chiplets bzw. der Nachfrage nach Epyc, wo sie ja erheblich teurer verkauft werden können und zum anderen an der Nachfrage.

AMD hat übrigens den TDP Rahmen für die Ryzen 3k bei den gleichen Werten angegeben wie bei den bisherigen, also bis zu 105W TDP für das Spitzenmodel wie bislang beim 2700x.

in die 105W TDP lassen sich demnach 12 schnelle Kerne pressen. In die Klasse bis 125W/135W dann 16.

Die Single Core Leistung wird dank inteligentem Turbo ja eh nicht darunter leiden. Die hohen TDP klassen sind ja nur noch für einen hohen All Core Boost notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Ich persönlich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich die kommenden Ryzen in DAW Anwendungen schlagen. Momentan ist das einer der Anwendungsbereiche in denen der 9900K (noch) volle Berrchtigung hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aluminiuminimum
Gab es denn zwischenzeitlich neue Infos zur neuen CPU-Serie?
Und hat AMD nun nachgelegt, oder vorgelegt?
 
Zurück
Oben