News Ryzen-3000-Mainboards: AGESA 1.0.0.3ABB mit PCIe-4.0-Sperre auch von ASRock

Zotac2012 schrieb:
Na das war doch ersichtlich, als ASUS mit ihrem Bios Update und PCIe 4.0 für bestimmt ältere MBs vorgeprescht ist und AMD entsprechend und unmittelbar reagiert hat, das wäre sicherlich nicht passiert, hätte man im Vorfeld klare Vereinbarungen getroffen!

Also nur eine Vermutung deinerseits, alles klar.

Ich vermisse gerade den "Gefällt mir nicht" Button.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus und Heschel
Mursk schrieb:
Also nur eine Vermutung deinerseits, alles klar.
Natürlich ist das nur eine Vermutung, da ich und auch kein anderer in diesem Forum bei jedweder Besprechung vor dem Release bei den Meetings dabei war. Aber glaubst Du ehrlich, AMD trifft mit den Customern eine klare Vereinbarung und ASUS sagt dann, nö schmeiß mal die Vereinbarung in den Papierkorb und wir machen es trotzdem, denn was gehen uns die getroffenen Vereinbarungen an?

Ich vermisse hier gerade den Button "Vereinbarungen sind wie Schall und Rauch und was interessiert und das Abkommen von Gestern"!
 
Was mich stört, dass du es so hinstellst, als wäre das bare Münze, was du von dir gibst. Dem ist aber nicht so und mit der Meinung bin ich auch nicht alleine.

Um was es da im Detail geht, ist dann eigentlich auch belanglos, weil mit der argumentativen Basis kann jeder so ziemlich alles von sich behaupten und für wahr hinstellen.
 
DF_zwo schrieb:
Wie jetzt alle Besitzer älterer Mainboards jammern...
Ich denke da irrst du dich, ich habe den Eindruck am meisten jammern die welche kein AMD Mainboard haben und auch nie die Absicht haben eines zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, der Unzensierte, Kenshin_01 und 3 andere
Mursk schrieb:
Was mich stört, dass du es so hinstellst, als wäre das bare Münze, was du von dir gibst. Dem ist aber nicht so und mit der Meinung bin ich auch nicht alleine.
Ja, das mag sein, machst Du auch und glaubst Deine Version ist die richtige, so hat jeder seine Meinung. Mich stört es aber nicht, wenn Du anderer Meinung bist, das steht ja jedem frei. Aber nur, weil Du Deine Meinung hast und ich meine, muss deswegen Deine Meinung noch lange nicht besser oder richtiger sein als meine. Und nach Deiner Argumentation, müssten Dich ja dann auch Deine Beiträge immens stören, denn auch Du stellst es ja dann so hin, als wäre alles bare Münze. Und auch mit der Meinung bin ich nicht alleine!
 
Gut, zeig mir den Post in welchem ich "Es gab keine Absprachen bzgl. PCIe 4.0 und non-X570 Boards seitens AMD und der Boardhersteller" gesagt habe. ;-)

Klar darf und soll jeder seine Meinung haben.
 
Eine Absprache kann nach allem was man gelesen hat und was es an Fakten gibt, nicht bestanden haben. Denn es ist doch absurd, das ASUS, wenn es eine Absprache gegeben hätte, einfach einen Alleingang macht, nach dem Motto, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern und prescht mit einem Bios Update für PCIe 4.0 vor. Damit würde man sämtlichen Vertrauensvorschuss seitens AMD aufs Spiel setzen und die Geschäftsbeziehungen gefährden, warum sollte ASUS das machen?

AMD hat vor dem Ryzen 3000 Release verlauten lassen, dass man das PCIe 4.0 Feature exklusiv nur auf den X570 MBs Supporten will, das bezog sich aber auf AMD. Vermutlich und auch das ist nur eine Spekulation, weil keiner von uns dabei war, hat ASUS intern getestet und geprüft, ob es möglich ist, auf bestimmten älteren ASUS MBs überhaupt PCIe 4.0 lauffähig zu bekommen. Dann hat man festgestellt, ja bei einigen unserer MBs ist das möglich und man wollte Usern mit den entsprechenden MBs dieses Feature per Bios Update anbieten. Was dann zur besagten Reaktion von AMD geführt hat, da man dieses Feature nur exklusiv auf den X570er MBs haben will.

Das ist natürlich nur eine Vermutung meinerseits, anhand der Fakten, was man lesen konnte und wie die entsprechende Reaktion von AMD war. Weil ich mir nicht vorstellen kann, dass ASUS einfach mal so aus guter Laune heraus, deren Geschäftsbeziehungen mit AMD mal so eben komplett aus Spiel setzt! Und das die Kommunikation zwischen den beiden Vertragspartnern [AMD / ASUS] nicht funktioniert hat, konnte man ja lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RYZ3N schrieb:
Das hast du falsch verstanden. Das neue BIOS belegt bei allen CPUs/APUs die gleiche Speichermenge, es beinhaltet nur eben überhaupt keinen Code mehr für Raven Ridge APUs, denn dann hätte es von der Größe gar nicht mehr auf das ROM gepasst.

Das macht mehr sinn. Das ASRock aber scheibt "ASRock does NOT recommend updating Bios " für Pinnacle/Raven Ridge, ist eine maßlose Untertreibung wenn da garkein Microcode mehr dabei is ^^

"Recommend" klingt nach "funktioniert, aber nicht so gut wie es sollte"
 
Che-Tah schrieb:
Das macht mehr sinn. Das ASRock aber scheibt "ASRock does NOT recommend updating Bios " für Pinnacle/Raven Ridge, ist eine maßlose Untertreibung wenn da garkein Microcode mehr dabei is ^^

"Recommend" klingt nach "funktioniert, aber nicht so gut wie es sollte"

Das hast du jetzt wieder falsch verstanden. ^^

Für Pinnacle Ridge und Summit Ridge ist der Code dabei, das neuste BIOS wird aber ausschließlich für Matisse empfohlen, läuft aber auch auf den beiden erstgenannten.

Nur Raven Ridge ist ganz außen vor. So wie ich’s im Artikel auch schon geschrieben habe. :)

Ryzen 1000 = wird nicht empfohlen
Ryzen 2000 = wird nicht empfehlen
Ryzen 3000 = wird empfohlen
Raven Ridge APUs = nicht unterstützt

Ich persönlich empfehle eh für alles außer Ryzen 3000 ein BIOS mit AGESA 1.0.0.6.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr@gonXP, Strikerking, Che-Tah und eine weitere Person
Da mein MSI-Board beim Booten zickt, habe ich mir bei notebooksbilliger.de ein ASRock B450M-HDV R4.0 bestellt. Das ist heute angekommen. Die Packung hat einen Sticker "AMD RYZEN 3000 Dekstop Ready".

Vor dem Kauf kann man nicht rausfinden, ob das Board Ryzen3000-ready ist.
Aber die Wahrscheinlichkeit sollte nicht zu gering sein, dass notebooksbilliger.de keine Boards ohne Ryzen3000-Kompatiblität mehr hat.

Und das AGESA 1.0.0.3 ABB hat ASRock vorgestern bereitgestellt. MSI hat noch nix...
 
Ich habe das Update gemacht bevor die Warnung kam es bei ryzen 2000 nicht zu tun. Allerdings hatte ich es nur installiert, da es beim B450M Pro XMP Unterstützung verbessert haben soll. Seit dem Update ist es tatsächlich so das mein RAM nun ohne Probleme mit dem XMP Profil auf 3000 MHz läuft, was vorher nicht der Fall war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
duskstalker schrieb:
du unterschlägst bei der aussage aber wieder, dass pcie 4.0 16x auf den alten boards überhaupt nicht oder nur mit fehlern läuft. pcie 4.0 8x bietet keinen mehrwert über pcie 3.0 16x.

Also wieder dieses Forengerücht, welches umgeht. Aber ihr habt ja alle eh mehr Ahnung als ASUS oder Biostar, was deren Produkte angeht. ;)
Belassen wirs dabei, ich finds mittlerweile amüsant.

Zotac2012 schrieb:
Was dann zur besagten Reaktion von AMD geführt hat, da man dieses Feature nur exklusiv auf den X570er MBs haben will.

AMD hat zuerst die Bordhersteller dabei unterstützt und es denen überlassen, wie sie PCIe 4.0 auf deren Boards unterstützen, haben wir doch nun schon x mal gelesen, je nach Möglichkeit.
Erst im Juni entschied sich AMD um.
 
KlaraElfer schrieb:
Also wieder dieses Forengerücht, welches umgeht. Aber ihr habt ja alle eh mehr Ahnung als ASUS oder Biostar, was deren Produkte angeht. ;)

Ah, Forengerüchte. Im offiziellen ASUS Reddit, wo ASUS Mitarbeiter die Bios Versionen unters Volk gebracht haben, mit dem Hinweis das diese nur zum testen dienen. Und die Tests waren Fehlerhaft. Deswegen hatte ASUS die auch wieder von ihrem FTP entfernt.

Komisch, dabei sind das doch Vollprofis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus, HaZweiOh und Heschel
ASRock hat einen super Job gemacht mit dem AGESA 1.0.0.3ABB.

Mein 3800X hat 12 Stunden Stresstest per Karhu (20.000%) und Aida64 mit CPU, FPU, Cache und Memory hinter sich und dabei über 4,5 GHz geboostet.

Im Schnitt lag der Takt über 12 Stunden bei 4,3 GHz all Core. Durchschnittlich hat sich das Package 96W gegönnt, der Spitzenverbrauch lag 105W.

In einem anderen Thread gibt’s gleich Details.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, HaZweiOh und Heschel
Tja, und die Moral von der Geschicht' (?), haette AMD die B550 Boards schon wie deren Vorgaenger relativ zeitnah zum Start der RyZen 3000 CPUs gebracht und den Marktstart nicht bewusst (auch zur eigenen Gewinnmaximierung) ins kommende Jahr verfrachtet (wegen des AMD-eigenen Chipsatzes der X570 Boards wohl fuer ASMedia die Entwicklung hinaus gezoegert), dann haetten wir diese relativ muessige Diskussion hier nicht, ob/wieviel PCIe 4.0 auf mittlerweile altbackenen, fuer PCIe 3.0 ausgelegten Boards etwas bringt oder nicht ;).

Ich bleibe dabei, dass ist suboptimal gelaufen bei AMD mit der X570 und fehlenden B550 Board-Geschichte und die Konsumenten sind die Leidtragenden ... die BIOS-Maetzchen im Hinblick auf den Matisse Launch sind aber nicht das einzige, es gibt wohl auch Kritik an der bisher relativ stiefmuetterlichen Treiberpflege, die AMD/RTG den Navi Referenzkarten bisher angedeihen laesst.

Insgesamt bewerte ich die RyZen 3000 und Navi Marktstarts immer noch ueberwiegend positiv, aber hier und da sind dann doch kleine Schlampereien seitens AMD zu entdecken, die nicht haetten sein muessen und dann waere es auch nicht zu Schuldzuweisungen bzgl. der Boardpartner gekommen, wenn man von vornherein alles richtig gemacht haette.

Es bleibt zu hoffen, dass AMD daraus fuer die (nahe) Zukunft lernt, aber ebenso wie einige Boardpartner (bei denen das evt. auch nicht astrein war, aber dazu ist die Sachlage/das Geschaeftsverhaeltnis inklusive Vertraegen/Lizenzvereinbarungen zu unbekannt/undurchsichtig, um da klar den Schwarzen Peter verteilen zu koennen), die sich mit dem unkoordinierten Vorgehen ebenfalls keinen Gefallen getan haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
@Zotac2012
Ich bin irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass bei dir ein Mindestmaß an Anstand und Verständnis vorhanden ist, um eine vernünftige Diskussion führen zu können - dem ist wohl nicht so. Es nicht sonderlich schwer zu recherchieren, weswegen PCIe 4.0 (16 GT/s) nicht einfach per BIOS-Flash auf für PCIe 3.0 (8 GT/s) spezifizierten Mainboards genutzt werden kann, und weswegen X570-Mainboards (die den Designregeln für PCIe 4.0 entsprechen) relativ teuer sind - beides hat technische/physikalische Gründe, dies wird von dir bewusst ignoriert. Genauso ignorierst du die Tatsache, dass sämtliche X570-Mainboards einen erweiterten Funktionsumfang sowie eine grundlegend bessere Ausstattung als X370/X470-Mainboards bieten. Es finden sich aktuell, je nach Anbieter, 5 bis 7 verschiedene X570-Mainboards die weniger als 200€ kosten. X370-Mainboards haben zur Markteinführung 160 bis 270€ gekostet, wenn ich mich richtig erinnere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, HaZweiOh und SVΞN
K4mpftro11 schrieb:
Ich habe das Update gemacht bevor die Warnung kam es bei ryzen 2000 nicht zu tun.

Ich hab’s selbst ausprobiert und neben meinem Hauptsystem mit 3800X auch einen 2600X auf einem B450 Pro4 mit dem neusten BIOS und AGESA 1.0.0.3ABB am laufen - ohne Probleme.

Raven Ridge Bristol Ridge APUs werden von diesem BIOS nicht mehr unterstützt, weshalb bei Pinnacle Ridge und Summit Ridge davon abgeraten wird, hat ASRock bisher nicht kommuniziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: K4mpftro11
RYZ3N schrieb:
Raven Ridge APUs werden von diesem BIOS nicht mehr unterstützt
In der Meldung steht noch was von Bristol Ridge die nicht unterstützt werden... ist Raven Ridge tatsächlich auch betroffen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Iapetus schrieb:
@Zotac2012
Ich bin irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass bei dir ein Mindestmaß an Anstand und Verständnis vorhanden ist, um eine vernünftige Diskussion führen zu können - dem ist wohl nicht so.

Es nicht sonderlich schwer zu recherchieren, weswegen PCIe 4.0 (16 GT/s) nicht einfach per BIOS-Flash auf für PCIe 3.0 (8 GT/s) spezifizierten Mainboards genutzt werden kann, und weswegen X570-Mainboards (die den Designregeln für PCIe 4.0 entsprechen) relativ teuer sind - beides hat technische/physikalische Gründe, dies wird von dir bewusst ignoriert.
Nochmal, Du willst es nicht verstehen, Du kannst es drehen wie Du willst, ASUS hat es belegt und getestet das PCIe 4.0 auf bestimmten älteren MBs bei ihnen funktioniert. Ein MB Hersteller der seit Jahren MBs auf den Markt bringt, Techniker und Ingenieure, die weit mehr Sachverstand in diesem Bereich haben als Du und dennoch behauptest Du nach wie vor, das PCIe 4.0 auf älteren MBs nicht funktioniert!

Dass es auf bestimmten älteren ASUS MBs funktioniert hat ASUS gezeigt und das ist Fakt, wie man das immer wieder durch Fehlinformationen vehement ignorieren kann, ist mir ein Rätsel. Sorry, aber Dich kann ich nicht ernst nehmen, von daher macht mit Dir eine Diskussion einfach keinen Sinn, weil Du es nicht verstehen willst!

Wenn man Deine Posts liest, vermittelt das einem den Eindruck, dass bei ASUS nur Ahnungslose und Unwissende unterwegs sind, die nicht wissen was sie tun. Wie hat ASUS es nur geschafft, all die Jahre unter anderem von dem Verkauf ihrer MBs zu leben! Vielleicht solltest Du einfach mal bei ASUS und deren Technik Support anrufen und denen erklären, dass sie sich im Irrtum befinden und es nicht möglich ist, auf denen von Ihnen getestet Mainboards nur mit einem Bios, PCIe 4.0 lauffähig zu bekommen.

Hier die Tel. Nr.: 02102 / 5789 557

Wenn Du angerufen hast und den Techniker und Ingenieuren den Irrtum mit dem Feature PCIe 4.0 per Bios Update bei einigen ihrer älteren MBs erklärt hast, kannst Du uns ja hier gerne wissen lassen, was sie von Deiner Theorie halten! :daumen:

Nach der eigentlichen Absage seitens AMD, dass es kein PCI-E 4.0 auf älteren Mainboards geben werde, gibt es nun doch noch die Kehrtwende. Zumindest Hersteller Asus wird eine entsprechende Freischaltung mit einem kommenden BIOS-Update liefern. Ob das dauerhaft bleibt, muss man abwarten.

Mit einem neuen BIOS sollen diverse ältere Mainboards von Hersteller Asus ohne X570-Chipsatz nun doch PCI-Express 4.0 unterstützen. In einer Tabelle werden zahlreiche Modelle mit X470- und B450-PCH gelistet, die mindestens zum Teil die Nutzung des Standards erlauben. Eine Vielzahl von Hauptplatinen bieten sogar das Komplettpaket in Form von PCI-E 4.0 x16 für Grafikkarten und PCI-E 4.0 x4 für M.2-SSDs.

Screen:
ASUS PCIe 4.0 Unterstützung.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Jesterfox schrieb:
In der Meldung steht noch was von Bristol Ridge die nicht unterstützt werden... ist Raven Ridge tatsächlich auch betroffen?

Kommando zurück, von all den Ridges werde ich noch verrückt. :D

Summit = Nicht empfohlen
Pinnacle = Nicht empfehlen
Bristol = Nicht unterstützt

Ich zitiere meinen Beitrag weiter oben.

Danke für deinen Hinweis mein Freund.

Ich zitiere mich noch einmal selbst:

RYZ3N schrieb:
Noch schlimmer trifft es CPUs auf Basis von Bristol Ridge, diese werden auf Grund der zu geringen Speicherkapazität des BIOS-ROM mit dem neuen BIOS erst gar nicht mehr unterstützt. MSI hat ausgewählte ältere Platinen deshalb mit einem größeren ROM-Chip neu aufgelegt.

Grundsätzlich sollten nur Anwender mit Ryzen-3000-CPU zu den neuen BIOS-Versionen von ASRock inklusive AGESA 1.0.0.3ABB greifen. Ob sich dieser Umstand mit einer der kommenden BIOS-Versionen oder einem neuen AGESA-Code korrigieren lässt, ist bisher nicht bekannt.
 
Zurück
Oben