Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Ryzen-3000-Mainboards: AGESA 1.0.0.3ABB mit PCIe-4.0-Sperre auch von ASRock
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Ryzen-3000-Mainboards: AGESA 1.0.0.3ABB mit PCIe-4.0-Sperre auch von ASRock
K
KlaraElfer
Gast
Zotac2012 schrieb:AMD will das PCIe 4.0 Feature nur ab den X570 MBs und aus Firmensicht kann man das verstehen, aus Kundensicht ist es ein Desaster, weil es auch auf einigen älteren MBs ohne Probleme laufen würde, aber das möchte man bei AMD nicht. Von daher muss man darüber auch nicht mehr diskutieren, weil das AMD in seiner Meinung nicht beeinflussen wird, was man davon hält, das muss jeder für sich selbst entscheiden!
Ich finds toll, dass du bei beiden Herstellern, Intel wie AMD da eine klare Meinung zu hast, Ehrlichkeit ist ein seltenes Gut, gerade wenn wieder Markenkriege geführt werden.
Zu deinem Beitrag gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
craxity
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.054
RYZ3N schrieb:Ich lese wieder einmal nur, dass da jemand mit AMD gesprochen haben will. Ich lese da kein Werbeversprechen seitens AMD.
Ich habe nicht ein einziges Mal gesehen, dass AMD mit PCIe 4.0 auf den 400er Chipsätzen geworben hat.
Davon ab, PCIe 4.0 bleibt, egal ob SSD oder GPU, noch so lange eine Randerscheinung bis bereits PCIe 5.0 in den Startlöchern steht.
Selbst mit PCIe 3.0 sind NVMe-SSDs für einen Großteil aller Privatanwender völlig irrelevant und GPUs benötigen mindestens noch 3-4 Generationen bis PCIe 3.0 x16 limitiert.
Da wird ein Fass aufgemacht, unglaublich.
Du kommst wie ein ziemlich verbohrter AMD-Fanboy rüber, muss ich dir sagen.
Der Nachbar
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 7.064
Für alle die sich von der Frau Su den Mainstream unterjubeln möchten, sicher nicht.RYZ3N schrieb:AM4 ist nun einmal der AMD-Mainstream-Sockel und TR4 der HEDT-Sockel. Das ist doch keine neue Erkenntnis.
Nur weil die Frau Su ihren eigenen BIOS Verstand mangels Kapazität selbst klein geflasht hat, was Sockel 940/939, AM2/3+ betrifft, greife ich immer noch auf diese Speicherstände zurück und vertraue nicht auf ihren begrenzten Speicherausbau. AM4 ist deutlich an FM2 ausgerichtet und bis auf Kernprotzerei nicht für den Mainstream ausgewogen ausgerichtet. TR4 wird mit dem vorhandenen Unterbau Lösungen auch nicht High End würdig und ich warte immer noch auf das ASRock X399D8A-2T Mainboard. Das kommt sogar dem schlichten Funktionsdesign vom 939SLI32 am Nächsten und hat dabei gerade mal mit 64 PCIe Lanes nur doppelt soviel anzubieten und das ist ein Zeitraum seit 2006. In der Zwischenzeit hätte ULi ohne nvidia Sargdeckel seine M Chipsätze auf 40 Lanes plus IGP erweitert und der SB wohl auch 24 Lanes spendiert. Nur dann hätte AMD keine eigenen FX und GX Chipsätze mehr für AM3+ verkaufen können, weil Uli sogar vernünftigen Treiber programmieren kann. Diese Qualität hätte die AM Plattform noch über Wasser gehalten.
Im Übrigen gab es beim Asrock (DualSATA) 939SLI mit AM2 auch das Problem mit dem kleinen BIOS Chip für Mod Liebhaber. War auch ein Thema auf PCtreiber und in anderen Foren. Da gab es dann manch Programmierer, die alten Microcode raus warfen und Unterstützung für neue AM2 Prozessoren einpflegten. Ich war damals auch gedanklich davor so ein Mod BIOS drauf zu flashen um versuchsweise eine echte AM2+ CPU auf AM2 lauffähig zu machen.
Der Nachbar schrieb:Für alle die sich von der Frau Su den Mainstream unterjubeln möchten, sicher nicht.
Ich verstehe weder den o.g. Satz noch den Rest deines Postings. Könntest bitte kurz näher erörtern was du mir damit sagen wolltest?
AuroraFlash
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.505
Was für eine amüsante Purge
duskstalker
Admiral
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 8.017
ich finds krass, dass immer noch auf dem gestrichenen pcie 4.0 support für die alten boards rumgeritten wird.
erstens steht in dem TH artikel schon folgendes:
originalmeldung:
At its CES keynote, AMD reiterated its guarantee of support for the Socket AM4 motherboards until 2020, so the new Ryzen processors will be backward compatible with the existing motherboards, but with a caveat: AMD says you will lose support for PCIe 4.0 on its older platforms.
https://www.tomshardware.com/news/amd-ryzen-pcie-4.0-motherboard,38401.html
dann hat man mal kurz drüber nachgedacht pcie 4.0 auf einzelnen boards zu testen und ggf. freizugeben.
und wie man an diversen listen sieht:
läuft nicht mal bei allen boards der erste m2 slot mit pcie 4.0. und ausnahmslos alle teureren boards haben im gpu slot maximal 8x pcie 4.0 oder auch garnix. das ist bestenfalls die selbe bandbreite wie 16x pcie 3.0 - und im schlimmsten fall ein absolutes bugfest.
KEIN board würde durch pcie 4.0 mehr nutzbare lanes bekommen. der chipsatz bleibt von pcie 4.0 absolut unangetastet, alle anderen pcie slots und m2 slots außer dem jeweils ersten ebenfalls. es gäbe nur eine einzige möglichkeit irgendwie nutzen aus pcie 4.0 zu ziehen, und das ist eine pcie 4.0 nvme im ersten nvme slot. und wofür? die zweite läuft über den chipsatz mit pcie 2.0.
pcie 4.0 auf alten boards war eine möglichkeit, wurde getestet, bringt nix, und wurde entsprechend eingemottet. und das ist auch gut so - das wäre ein heilloses chaos geworden. die boardhersteller haben sowieso schon genug probleme mit den alten boards durch die zu großen agesa updates bzw. dem zu kleinen speicher. und dann sollen die gleichzeitig selbstständig jedes einzelne board für pcie 4.0 validieren?
erstens steht in dem TH artikel schon folgendes:
originalmeldung:
At its CES keynote, AMD reiterated its guarantee of support for the Socket AM4 motherboards until 2020, so the new Ryzen processors will be backward compatible with the existing motherboards, but with a caveat: AMD says you will lose support for PCIe 4.0 on its older platforms.
https://www.tomshardware.com/news/amd-ryzen-pcie-4.0-motherboard,38401.html
dann hat man mal kurz drüber nachgedacht pcie 4.0 auf einzelnen boards zu testen und ggf. freizugeben.
und wie man an diversen listen sieht:
läuft nicht mal bei allen boards der erste m2 slot mit pcie 4.0. und ausnahmslos alle teureren boards haben im gpu slot maximal 8x pcie 4.0 oder auch garnix. das ist bestenfalls die selbe bandbreite wie 16x pcie 3.0 - und im schlimmsten fall ein absolutes bugfest.
KEIN board würde durch pcie 4.0 mehr nutzbare lanes bekommen. der chipsatz bleibt von pcie 4.0 absolut unangetastet, alle anderen pcie slots und m2 slots außer dem jeweils ersten ebenfalls. es gäbe nur eine einzige möglichkeit irgendwie nutzen aus pcie 4.0 zu ziehen, und das ist eine pcie 4.0 nvme im ersten nvme slot. und wofür? die zweite läuft über den chipsatz mit pcie 2.0.
pcie 4.0 auf alten boards war eine möglichkeit, wurde getestet, bringt nix, und wurde entsprechend eingemottet. und das ist auch gut so - das wäre ein heilloses chaos geworden. die boardhersteller haben sowieso schon genug probleme mit den alten boards durch die zu großen agesa updates bzw. dem zu kleinen speicher. und dann sollen die gleichzeitig selbstständig jedes einzelne board für pcie 4.0 validieren?
Benji18
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 5.379
DerHalbmann schrieb:https://www.tomshardware.com/news/amd-ryzen-pcie-4.0-motherboard,38401.html
Na ich weiß ja nicht, ob das mit der Falschaussage eine Falschaussage ist. Oder ob ich mit Falschaussage zur Falschaussage jetzt falsch aussage?
Zitat:
AMD says you will lose support for PCIe 4.0 on its older platforms
somit Bullshit das AMD „gesagt“ hat alle bekommen pCIE 4.0 die Mainboardhersteller waren da wieder vorlaut ;-)
K
KlaraElfer
Gast
duskstalker schrieb:pcie 4.0 auf alten boards war eine möglichkeit, wurde getestet, bringt nix, und wurde entsprechend eingemottet.
Klar bringt das was, auch wenn das einige nicht glauben wollen. Einfach mal bei den Fakten bleiben.
Die doppelte Anbindungsbandbreite bringt eben rein physikalisch einiges, gerade bei SSDS´s.
duskstalker schrieb:und das ist auch gut so - das wäre ein heilloses chaos geworden.
Es hätte einfach je nach Board Support gegeben oder keinen, so wie das ja heutzutage auch mit verschiedenen Features auf den Boards und Kompatibilitäten ist. Schlicht ein Checklistenfeature.
duskstalker schrieb:und dann sollen die gleichzeitig selbstständig jedes einzelne board für pcie 4.0 validieren?
Die Arbeit wurde ja schon erledigt, da braucht man also nichts mehr groß machen.
D
DerHalbmann
Gast
TomsHardware schrieb:We spoke with AMD representatives, who confirmed that 300- and 400-series AM4 motherboards can support PCIe 4.0. AMD will not lock the out feature, instead it will be up to motherboard vendors to validate and qualify the faster standard on its motherboards on a case-by-case basis.
Und so kam es, dass es am Mainboardersteller lag, seine Boards für PCIE4 fit zu machen. Im Verlauf der Zeit also plausibel, die Übereinstimmung kommt nicht von ungefähr.
Dass das ein Skandal sonder Gleichen sein soll hab ich bis jetzt noch nicht verstanden. Und es geht nicht darum, ob man das jetzt wirklich braucht oder nicht.
Drossel mal alle PKW auf 50 PS, weil man mehr ja nicht braucht. Dann sind alle ganz schnell der Meinung, ihre Meinung zu ändern und sich auf Artikel und Aussagen von offiziellen Vertretern zu berufen.
Aber von mir aus. Dann streitet euch eben.
Beschwerden darüber bitte an Paul Alcorn von TomsHardware. 🤷♂️
Rührei? Spiegelei? Sie können sich nicht entscheiden? Schlachten Sie einfach das Huhn!
Sind Picasso APUs (z.B. Ryzen 5 3400G) auch vom RDRAND-Problem betroffen? Schade, dass man diese Zen+ APUs nicht mit in den alten AGESA-Code einpflegt.
Sind Picasso APUs (z.B. Ryzen 5 3400G) auch vom RDRAND-Problem betroffen? Schade, dass man diese Zen+ APUs nicht mit in den alten AGESA-Code einpflegt.
Vllt mal zurück zum neuen Agesa - bezogen auf die Ryzen 2 und RAM OC, was gibt es negatives/ positives zu berichten?
Ich tendiere momentan dazu nichts zu machen, da mein System stabil läuft - und wenn nur bisl RAM OC Stabilität interessant wäre.
Ich tendiere momentan dazu nichts zu machen, da mein System stabil läuft - und wenn nur bisl RAM OC Stabilität interessant wäre.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Die Fakten sind doch das es nur was bringt wenn man auf die Benchmark-Balken glotzt. Im Realbetrieb merkt man als "Normaluser" zwischen ner NVMe und ner SATA SSD keinen Unterschied. Hab selber ne Toshiba RD400 drin, seh das also bei mir im Realbetrieb.KlaraElfer schrieb:Klar bringt das was, auch wenn das einige nicht glauben wollen. Einfach mal bei den Fakten bleiben.
Die doppelte Anbindungsbandbreite bringt eben rein physikalisch einiges, gerade bei SSDS´s.
Und Leute die die Performance wirklich brauchen werden wohl kaum mit nur einer SSD zufrieden sein... für die würden die alten Boards also sowieso rausfallen (wobei ich nicht glaub das jemand der solche Workloads hat überhaupt auf AM4 als Plattform setzen würde)
Und für die GPU ists genauso uninteressant... gibt ja derzeit nur eine die PCIe 4.0 kann und das ist nicht mal die schnellste am Markt. Außerdem... wie viele haben eigentlich immer noch ihre treue Sandy-Bitch im Rechner und behaupten die taugt noch voll? Mit ihrem PCIe 2.0?
Mursk
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 1.958
Zotac2012 schrieb:Wobei man sich als Kunde fragt, warum AMD sich nicht vor dem Release mit den MB-Herstellern zusammengesetzt hat und klar kommuniziert, das PCIe 4.0 nur ab dem X570 als Feature implementiert wird. Da hätte man sich viel Ärger erspart, so wirkt das ganze jetzt wie ein Chaos Club, wo jeder macht was er will und AMD will es nun mit allen Mitteln unterbinden.
Und woher willst du wissen, dass das nicht passiert ist?
Es würde mich sogar eher wundern, wenn dem nicht so gewesen wäre.
aklaa
Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 8.936
Bei Asus B350 Prime Plus ist auch neues BIOS gekommen. Anscheint werden jetzt alle AM4 Boards nach und nach mit dem aktuellem Bios versorgt.
Code:
Version 5204
2019/08/07 10.18 MBytes
PRIME B350-PLUS BIOS 5204
Update AGESA 1.0.0.3 Patch AB to improve compatibility;
Recommend updating the BIOS via EZ Flash.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Die verschiedenen CPU Generationen benötigen jeweils eigenen AGESA Code und das belegt entsprechend Speicher im BIOS Chip. Wenn der dann zu klein ist muss man irgendwas rauswerfen...Che-Tah schrieb:Warum ist das BIOS Update von der CPU abhängig wieviel Speicher es am Mainboard belegt?
ergibt Sinn schrieb:Das einzige das angekündigt wurde war das die Ryzen 3 PCIe 4.0 unterstützen, also die CPUs selbst.
Mit solchen akademischen Spitzfindigkeiten beschäftigt sich der hart arbeitende Erdenbürger nicht.
Also kommt raus aus dem Elfenbeinturm und kloppt mit auf die Leute die es wagen es Produktives gemacht zu haben.
Zuletzt bearbeitet:
KlaraElfer schrieb:Klar bringt das was, auch wenn das einige nicht glauben wollen. Einfach mal bei den Fakten bleiben.
Die doppelte Anbindungsbandbreite bringt eben rein physikalisch einiges, gerade bei SSDS´s.
Was im Mainstream, nichts anderes ist die AM4-Plattform, nur für einen Bruchteil der Anwender überhaupt einen Nutzen hat. Das Wieso, Warum, Weshalb, wurde hier jetzt ja zu Genüge diskutiert.
Che-Tah schrieb:Ich versteh es nicht.
Warum ist das BIOS Update von der CPU abhängig wieviel Speicher es am Mainboard belegt?
Das hast du falsch verstanden. Das neue BIOS belegt bei allen CPUs/APUs die gleiche Speichermenge, es beinhaltet nur eben überhaupt keinen Code mehr für Raven Ridge APUs, denn dann hätte es von der Größe gar nicht mehr auf das ROM gepasst.