News Ryzen 4000G: AMD bringt Renoir-APUs auf den Desktop

Ned Flanders schrieb:
Nicht sicher das ich da folgen kann...
Was ist daran so schwer? Wenn man nicht genug Produkte herstellen kann und der eine Markt 20% ausmacht, der andere aber mit 80% viermal so groß ist, welchen Sinn macht es dann nur den größeren der beiden zu bedienen?
 
Holt schrieb:
welchen Sinn macht es dann nur den größeren der beiden zu bedienen?
Zufriedene Großkunden, die dann auch beim nächsten mal wieder großzügig CPUs abnehmen. Und Produkte mit AMDs CPUs planen, weil sie wissen, dass sie auch CPUs geliefert kriegen und nicht auf ihren teuren Plänen und Entwürfen sitzen bleiben und dadurch rote Zahlen schreiben.
Ein Privatkäufer aktualisiert seine CPU vielleicht alle 2-3 Jahre (bis auf die 0,0001% der Enthusiasten). Das ist keine Gruppe, die garantiert für kontinuierlich hohe Einnahmen sorgt.
 
Holt schrieb:
welchen Sinn macht es dann nur den größeren der beiden zu bedienen?

Na eben den, dass man den verärgerten OEMs die bestellt haben aber keine bekommen nicht auch noch erklären will, dass man die begehrten CPUs auf eigene Rechnung in den Channel jagdt. Wie gesagt, Intel macht es ja im Grunde so wenn ich mir die Shortage anschaue.
 
benneq schrieb:
weil sie wissen, dass sie auch CPUs geliefert kriegen
Wie können sie das denn wissen wenn AMD Lieferschwierigkeiten hat?
Ned Flanders schrieb:
Na eben den, dass man den verärgerten OEMs die bestellt haben aber keine bekommen nicht auch noch erklären will, dass man die begehrten CPUs auf eigene Rechnung in den Channel jagdt. Wie gesagt, Intel macht es ja im Grunde so wenn ich mir die Shortage anschaue.
Die Intel CPUs sind doch vor allem im Retail Markt knapp, schau dir mal an wie mies die Xeons verfügbar sind
 
Holt schrieb:
Wie können sie das denn wissen wenn AMD Lieferschwierigkeiten hat?
Die Intel CPUs sind doch vor allem im Retail Markt knapp, schau dir mal an wie mies die Xeons verfügbar sind

Ebend! Intel pumpt alles in den oem Markt, so wie AMD eben bei Renoir auch.
 
Holt schrieb:
Wie können sie das denn wissen wenn AMD Lieferschwierigkeiten hat?
Indem AMD ihnen welche zukommen lässt?! Ist doch wohl wirklich nicht so schwer zu verstehen, dass Lieferschwierigkeiten bzw. -engpässe nicht heißt, dass es gar nichts gibt. Es geht auch darum ein Zeichen zu setzen, dass man alles dafür tut, dass die OEMs nicht auf dem Trockenen sitzen müssen.

Das zwischen AMD und dem OEMs ist ein Geben und Nehmen. Die sind alle gegenseitig voneinander abhängig: AMD will einen garantierten Absatz, um seine Entwicklungskosten wieder rein zu bekommen. Und die OEMs wollen eine bestimmte Menge CPUs, um Geräte verkaufen zu können, um ihre Entwicklungskosten dafür wieder rein zu bekommen.

Also mal so als Beispiel:
Im Jahr 2018 (oder 2019 - spielt keine Rolle) schickt AMD erste Renoir Samples an Lenovo und co.. Die kucken sich die CPUs an, probieren ein bisschen rum, befinden sie für gut und machen 'ne Marktanalyse. Raus kommt, dass die Entwicklung X Millionen kostet und sie Y Millionen Geräte absetzen müssen, um die Kosten wieder rein zu bekommen. Also brauchen sie auch Y Millionen CPUs und bestellen die bei AMD. Dasselbe trifft natürlich auch auf HP, Acer und co. zu.
Wenn AMD sich jetzt dazu entschließt seinen OEM Partnern das Geschäft zu versauen und stattdessen erst mal die Einzelhändler beliefert, dann gibt das im besten Fall einfach nur eine Konventionalstrafe. Im schlimmsten Fall wird die Zuverlässigkeit von AMD in Frage gestellt und man bringt in Zukunft dann halt keine Geräte mehr mit AMD CPUs raus.
AMD braucht aber diese Großabnehmer - und nicht die DIY Szene - um ihre Entwicklungskosten wieder rein zu bekommen. Und das geht nunmal nur, wenn es Firmen gibt, die ihre CPUs kaufen wollen. Und die wollen sie natürlich nur kaufen, wenn sie wissen, dass sie auch rechtzeitig mit einer angemessenen Stückzahl beliefert werden.
Da geht's nicht um Verständnis für "aber die DIY Szene hat uns damals den Arsch gerettet und wieder ganz nach oben gebracht" und Lenovo dann so "ja, klar. Das verstehen wir. Dann machen wir halt fett Minus. Und bekommen die restlichen Renoir CPUs erst wenn bereits der Nachfolger vor der Tür steht". Da geht's um Geschäftsbeziehungen und Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
benneq schrieb:
Indem AMD ihnen welche zukommen lässt?! Ist doch wohl wirklich nicht so schwer zu verstehen, dass Lieferschwierigkeiten bzw. -engpässe nicht heißt, dass es gar nichts gibt.
Wenn man Lieferschwierigkeiten bzw. -engpässe hat, dann bedeutet es doch das man nicht so viel liefern kann wie nachgefragt wurde, sonst hätte man per Definition ja keine Lieferschwierigkeiten bzw. -engpässe. Klar kann man den Kunden (also hier den OEMs) dann etwas zukommen lassen, aber eben nicht genug, sonst hätte man ja keine Lieferschwierigkeiten bzw. -engpässe. Die Logik scheint aber für einige hier im Threads zu hoch zu sein.
 
Also auf jedenfall ist der primäre Grund dafür warum AMD Renoir aktuell nicht im DIY Markt verkauft soweit geklärt. Sie haben die Nachfrage unterschätzt und kommen mit dem Liefern an OEMs nicht hinterher.

Das bedeutet wohl auch das die Tray Versionen die im Endkundenmarkt ankommen vorerst homöopathisch bleiben dürften.

@Holt
Die Logik scheint aber für einige hier im Threads zu hoch zu sein.

Im Moment zähle ich nur einen Teilnehmer in diesem Thread der die Logik nicht versteht. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric, eratte und benneq
Holt schrieb:
Wenn 80% der APUs von OEMs gekauft werden, wäre es bei Lieferengpässen ja wohl sinnvoller erst die DIY statt die OEMs zu bedienen, oder?


Hier geht es wohl um Verträge und zugesagten liefermengen.
 
Holt schrieb:
Wenn 80% der APUs von OEMs gekauft werden, wäre es bei Lieferengpässen ja wohl sinnvoller erst die DIY statt die OEMs zu bedienen, oder?
Bei den OEM Abnehmern geht es um gesicherte Abnahmemengen (vertraglich zugesichert). Wer das als Zulieferer nicht gewährleisten kann, fliegt raus. Zusätzlich kommt man bei denen auch nicht durch die Tür, wenn man nicht gewisse Mindestmengen (zuverlässig) liefern kann.
Es wäre für uns DiY Fraktion natürlich schön, wenn AMD zuerst an uns denkt. Aber seien wir ehrlich, so bekommt AMD kein Fuss auf den Boden und kommt nicht voran. Wenn AMD endlich grösser werden will, mehr Umsatz erzielen möchte, die Produktionszahlen wie auch die Absatzzahlen signifikant steigern will, dann muss AMD gerade in einem Moment der Stärke (wie er derzeit auch aufgrund der schwäche von Intel gegeben ist und voraussichtlich noch bis mindestens Ende 2022 anhalten kann), im OEM Bereich ordentlich zulegen, um als Unternehmen besser gegen Unwägbarkeiten gewappnet zu sein.
 
Können die Aktuellen APUs auch SAM und den Rage Mode wenn man ein X570 Board sowie eine RX 6000 hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Sunjy Kamikaze schrieb:
Können die Aktuellen APUs auch SAM und den Rage Mode wenn man ein X570 Board sowie eine RX 6000 hat?
Ja, da auch die ryzen 3000/2000/1000 dies unterstützen. Selbst auf einem B450er und b550 er Board wäre das möglich. Auch die älteren Karten von AMD unterstützen SAM aber die Treiber sind nicht darauf ausgelegt, von daher sind hier kein oder nur leichter Performance Gewinn zu erwarten. Und es kommt aufs Spiel an. Offiziell im Treiber unterstützt nur die rx6000er Serie SAM( natürlich auch jetzt die rtx3060 so wie bald die Ganze Ampere gen)

Beim Rage Mode bin ich mir nicht sicher ob es CPU begrenzt ist , habe leider keinen 5000er und keine rx6000er
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Das einzige was die ich können is PCIe 4? richtig. bäruchte dringend eine CPU mit GPU integriert aber möchte ungern auf INtel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Sunjy Kamikaze schrieb:
Das einzige was die ich können is PCIe 4? richtig. bäruchte dringend eine CPU mit GPU integriert aber möchte ungern auf INtel.

Dann warte auf die 5000er APUs die kommen auch bald März denke ich mal.
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Das einzige was die ich können is PCIe 4? richtig. bäruchte dringend eine CPU mit GPU integriert aber möchte ungern auf INtel.
Jepp. Kein PciE4
 
Mcr-King schrieb:
Dann warte auf die 5000er APUs die kommen auch bald März denke ich mal.
Oh is das sicher? wäre perfekt. Dann warte ich und muss nich auf Intel umspringen. So brauch ich auch nur einen Grafiktreiber :). Weiß man da schon mehr zwecks Kernanzahl ect?
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Weiß man da schon mehr zwecks Kernanzahl ect?
Die 5000er-APUs sind wie die Ryzen-5000-Mobilprozessoren auf Cézanne-Basis, nur als Desktop-Prozessor: Zen3, bis zu 8 Kerne und 16 MB L3, weiterhin mit Vega-Grafik. Das dann mit etwas mehr TDP und daraus resultierend höheren Dauer-Boost-Takten. Und zumindest angeblich sollen sie im Retail-Markt diesmal besser verfügbar werden als die Ryzen-4000-APUs, die es offiziell ja sowieso nur für OEMs gab. Aber was heißt heutzutage schon verfügbar?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Ich halte es nicht für ausgeschlossen aber eher unwahrscheinlich, dass Ryzen 5000G für AM4 schon im März kommt. Wenn man frühere Launches betrachtet erwarte ich eine Ankündigung zur Computex.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Na hoffentlich haben die dann auch wenigstens 24 PCIe 4 Lanes
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Sunjy Kamikaze schrieb:
Na hoffentlich haben die dann auch wenigstens 24 PCIe 4 Lanes
Den Zahn kannst dir wohl leider ziehen lassen.
Da wird es auch nicht mehr oder weniger als bei Renoir geben. (24x PCIe 3.0 (16+4+4))
Erst "Rembrandt" wird da mehr bieten.
Aber eigentlich brauchts pcie4 momentan doch eher nur für echte High End Systeme. Oder?
Die APUs verorte ich jetzt gerade mal nicht im High End.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und PS828
Zurück
Oben