Ryzen 5 2600X Idle Temperatur bis 70grad

Mr. PKey

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
18
Hallo zusammen,

ich habe mir vor paar Tagen den 600 Euro PC aus der Kaufberatung gebaut. Soweit hat alles geklappt und ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Lediglich die Grafikkarte war etwas zu laut. Nach Anpassung der Lüfterkurve in MSI Afterburner (ca. 50 Prozent bei 70 grad. Passt das?) ist der Geräuschepegel für mich in Ordnung.

Im AMD Ryzen Master ist mir nun aufgefallen, dass sich die CPU Temperaturen von den ersten Tagen unterscheiden. Diese schwanken jetzt im Desktop Betrieb zwischen 50 und 70 grad. Der Lüfter schaltet auch ständig hoch und wieder runter. Durchschnittlich ca. 60 grad würde ich sagen. Das kommt mir für den normalen Desktop Betrieb etwas hoch vor, im Vergleich zu dem was man in anderen Foren liest (diese berichten von ca. 30-40 grad). Kühler ist richtig angebracht und Airflow müsste auch in Ordnung sein. Kann man das einfach so stehen lassen?


Ich habe jetzt auch mal Prime 95 das zweite Programm FTT Small Test für ca. 10 Minuten durchlaufen lassen und erhalte folgende Werte im Ryzen Master. (siehe Anhang)

Undervolten, Übertakten etc. möchte ich nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    706,4 KB · Aufrufe: 554
Was für einen Kühler nutzt du? Wie sieht die Belüftung in deinem Gehäuse aus (ändert sich etwas wenn man das Seitenteil abnimmt)? Mein 2600 im Zweitrechner läuft stabil auf 4,2 Ghz allcore bei 1,3 1,33 Volt und erreicht die 60 Grad noch nicht mal beim stundenlangen Zocken. Habe einen Scythe Mugen PCGH da drauf.
 
Schutzfolie am Kühler entfernt?
Läuft irgendwas im Hintergrund?
Anders kann ich mir die hohen Temperaturen im Leerlauf nicht erklären.
 
Ist normal bei Zen 2, der taktet sehr aggressiv und ist in diesen Momenten nicht wirklich im Idle.
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-ryzen-3000-250-mhz-energiesparplan-1usmus.69728/
Der neue Custom-Energiesparplan kann das ggf. beheben:
Die höheren Boost-Frequenzen sollen zudem mit niedrigeren Temperaturen einhergehen, wenn keine Last oder nur Last auf einzelne Kerne anliegt, so der Entwickler.
Ein Vergleich mit Zen 1 oder Zen + ist hier nicht sinnvoll.


Hier stand quatsch, ist ja ein Zen +, sorry.
 
Ist normal bei Zen 2, der taktet sehr aggressiv und ist in diesen Momenten nicht wirklich im Idle.
Er hat aber Zen+ ;)

Schau dir mal die CPU Auslastung an und wenn da was belastet, was und wie viel Belastet es die CPU.
Ansonsten, solltest du einen CPU Kühler mit Pushpins/Kippbügel haben, einmal Prüfen ob sich da nichts gelockert hat, am besten einmal ab und wieder drauf um auf Nummer sicher zu gehen.
Im ZweitPC werkelt ein 2600X unter einem DRP3, da ist bei Last kaum mehr als 55C° zu sehen sofern ich nicht dauerhaft Prime mit AVX Spiele/Arbeite.
 
Also im Task Manager unter Hintergrundprozessen ist nichts dabei was die CPU auslastet. Das Innenleben meines PC sieht so aus. Zur Schutzfolie-> ich habe beim boxed Kühler einmal die Wärmeleitpaste unten angefasst, da war auf jeden fall keine Folie drüber. Oder ist diese Schutzfolie wo anders? Ist mein erster selbst gebauter PC.
 

Anhänge

  • IMG_1704.jpg
    IMG_1704.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 442
Der Lüfter muss falsch montiert worden sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und Alexus6677
Die Schrauben vom Boxed müssen so fest gezogen sein, dass sie nicht mehr weiter Drehbar sind.
Natürlich kommt nach "Fest" direkt das "Ab"
Aber die Schrauben wurden Extra so entwickelt, sie ordentlich (gut/optimal!) fest ziehen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Ich finde sowohl die Temperatur sehr hoch als auch den Takt sehr niedrig bei Prime.

Mein 2600x taktet bei dem Prime Test auf 3,95 GHz allcore bei 64 Grad. Alles Out of the Box.

Ich denke du solltest Mal überprüfen ob der Kühler richtig sitzt und/oder dir einen besseren gönnen
 
BIOS aktuell? Verschiedene Tools zum anzeigen der Temperatur verwendet?
Evtl. handelt es sich nur um einen Auslesefehler.
 
Im Idle sind die Temperaturen ziemlich hoch. Für Prime und den Boxed-Kühler gehen die noch gerade so in Ordnung.

Kontrolliere auf richtigen Sitz des Kühlers und am besten besorge dir einen anderen. Es gibt gute Alternativen, die nicht gleich 60 Euro kosten.
 
Für volllast ist die Temperatur eigentlich okay für den Kühler. Nur für Idle sind die Temps eigentlich viel zu hoch.
Mich stört viel mehr das Wort „Begrenzing“ 🤢
 
Selbst wenn der Standard Wraith Spire Kühler ist, der mit Kupferkern, sollte das nicht sein. FÜr einen Stock 2600X ohne PBO, der nutr mit PB2-XFR2 läuft, ist das viel zu hoch.

Ich denke du hast du Kühler nicht gut montiert. Entferne ihn vorsichtig mit leichtem hin und herdrehen von der CPU und schraube dann alle vier Schrauben wieder in die Backplate.
Ziehe jede Schraube immer nur zu einem Viertel an und wandere zur nächsten, das im Kreis, so lange bis du alle vollkommen angzogen hast.

PS: Untervoten ist bei einem 2600X Pflicht. Stell am besten einfach einen negaitiven Spannungsoffset von -0,05V ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. PKey
aber Vorsicht beim Kühlerwechsel bzw wenn du ihn abnimmst. Nicht das die CPU dran kleben bleibt und du die aus dem Sockel reißt. Lass vorher Prime für 10 min laufen und dann erst leicht rechts/links bewegen und dann abnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. PKey
Ich kenne mich mit undervolten und so etwas leider nicht aus. Möchte nicht das die Lebensdauer oder Garantie darunter leidet falls das der Fall ist. Bin gerade dabei den Kühler abzuschrauben und wieder dranzuschrauben.
 
Mit welchem Prg. misst Du denn die Temp.?

Wow4ikRU schrieb:
aber Vorsicht beim Kühlerwechsel bzw wenn du ihn abnimmst. Nicht das die CPU dran kleben bleibt und du die aus dem Sockel reißt. Lass vorher Prime für 10 min laufen und dann erst leicht rechts/links bewegen und dann abnehmen.

Sorry, das ist Unsinn. Fürs abnehmen des Kühlers einfach den Kühler mehrmals hin und her bewegen bis er

sich abnehmen lässt.

Und bedenke, beim Kühlerwechsel muss/sollte neue WLP benutzt werden.
 
Habe den Lüfter jetzt nochmal drauf montiert und den PC 10 Minuten laufen lassen. Ist tatsächlich besser geworden. Sind diese Werte jetzt in Ordnung (Schwanken zwischen 35 und 50, durchschnittlich ca. 40)? Anbei auch meine Grafikkarten Lüfterkurve.

Im Prime 95 komme ich immer noch auf ca. 85 Grad. Mehr als 3700 GHz sind aber nicht drin.
Ergänzung ()

Hier noch ein Bild
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    237,4 KB · Aufrufe: 295
  • Unbenannt1.png
    Unbenannt1.png
    1,4 MB · Aufrufe: 257
  • Unbenannt12.png
    Unbenannt12.png
    280,1 KB · Aufrufe: 260
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Auf jeden Fall besser als vorher und ich würde sagen voll OK!
Ich denke aber auch du solltest dich darum kümmern das vorne mehr Luft in dein Gehäuse kommt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. PKey
Zurück
Oben