Hallo zusammen,
ich habe mir vor paar Tagen den 600 Euro PC aus der Kaufberatung gebaut. Soweit hat alles geklappt und ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Lediglich die Grafikkarte war etwas zu laut. Nach Anpassung der Lüfterkurve in MSI Afterburner (ca. 50 Prozent bei 70 grad. Passt das?) ist der Geräuschepegel für mich in Ordnung.
Im AMD Ryzen Master ist mir nun aufgefallen, dass sich die CPU Temperaturen von den ersten Tagen unterscheiden. Diese schwanken jetzt im Desktop Betrieb zwischen 50 und 70 grad. Der Lüfter schaltet auch ständig hoch und wieder runter. Durchschnittlich ca. 60 grad würde ich sagen. Das kommt mir für den normalen Desktop Betrieb etwas hoch vor, im Vergleich zu dem was man in anderen Foren liest (diese berichten von ca. 30-40 grad). Kühler ist richtig angebracht und Airflow müsste auch in Ordnung sein. Kann man das einfach so stehen lassen?
Ich habe jetzt auch mal Prime 95 das zweite Programm FTT Small Test für ca. 10 Minuten durchlaufen lassen und erhalte folgende Werte im Ryzen Master. (siehe Anhang)
Undervolten, Übertakten etc. möchte ich nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
ich habe mir vor paar Tagen den 600 Euro PC aus der Kaufberatung gebaut. Soweit hat alles geklappt und ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Lediglich die Grafikkarte war etwas zu laut. Nach Anpassung der Lüfterkurve in MSI Afterburner (ca. 50 Prozent bei 70 grad. Passt das?) ist der Geräuschepegel für mich in Ordnung.
Im AMD Ryzen Master ist mir nun aufgefallen, dass sich die CPU Temperaturen von den ersten Tagen unterscheiden. Diese schwanken jetzt im Desktop Betrieb zwischen 50 und 70 grad. Der Lüfter schaltet auch ständig hoch und wieder runter. Durchschnittlich ca. 60 grad würde ich sagen. Das kommt mir für den normalen Desktop Betrieb etwas hoch vor, im Vergleich zu dem was man in anderen Foren liest (diese berichten von ca. 30-40 grad). Kühler ist richtig angebracht und Airflow müsste auch in Ordnung sein. Kann man das einfach so stehen lassen?
Ich habe jetzt auch mal Prime 95 das zweite Programm FTT Small Test für ca. 10 Minuten durchlaufen lassen und erhalte folgende Werte im Ryzen Master. (siehe Anhang)
Undervolten, Übertakten etc. möchte ich nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.