News Ryzen 5000G: OEMs können AMDs Zen-3-Desktop-APU ab sofort kaufen

Tatsächlich fehlt mir ein günstiger Büro Prozessor wie der Athlon 3000G. Irgendwas halbwegs performantes mit iGPU für so 50 € rum. Es ist anscheinend kein Nachfolger in Sicht. Der Bereich liegt absolut brach. Würde hier gern ein paar alte Rechner ablösen. Keine Ahnung ob van gogh dann vielleicht in diese Kerbe schlagen wird. AMD sollte sich langsam wieder breiter aufstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Wie man es nicht machen sollte, bzw wie man seinen Kunden an den Kopf schlägt > AMD zeigt es! :D
Zu Zeiten, wo es keine bezahlbaren Grafikkarten gibt, div. Leute CPUs haben möchten mit integrierter GPU (Notlösung)... und was ist?
AMD - nur für OEM-Kunden!? Warum sollte ich mir ein neues Komplettsystem kaufen, wenn ich doch bereits alles andere hier habe?????? Sinnfrei!
Intel - wir bringen eine neue CPU raus und ruinieren diese mit einem absurden Stromverbrauch (unsinniger Boost), der Benchwerte pushen soll und kastrieren zudem die IGPU, dass diese für eigentlich nichts mehr wirklich nutzbar wäre. Warum habt ihr nicht die NB-Version auch bei den Desktop-Versionen benutzt? > Wäre sofort gekauft gewesen!

Tja, und derzeit spiele ich wohl eher wieder mit dem Gedanken auf die nächste Generation je zu warten
* Was bitte konsumieren die CEO´s etc bei diesen Konzernen??? Ist das Zeug überhaupt legal? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
chithanh schrieb:
Andererseits gibt es auch die Xbox Series S.
8 Zen2-Kerne und 20 RDNA2 CUs, mit Mainboard, RAM, SSD, Netzteil, Gehäuse und Controller für insgesamt weniger Geld als ein Ryzen 4750G alleine kostet.
Wobei Großabnehmer der APU mit mehreren Millionen Stück und dazu Konsolen meist unter Wert verkauft werden. Kann man eben schlecht vergleichen.

Bei der Knappheit der letzten Monate, steigen dazu die Preise auch eher, als immmer weiter unter UVP zu sinken.

BTT
Glücklicherweise habe ich keinen akuten Bedarf an der CPU/APU Front, es wäre dann höchstens nur ein haben wollen Kauf geworden aus Lust und Laune.
Grafikkarte hätte ich aber schon gerne eine neue, aber bei den Preisen bleibe ich noch länger auf meiner Vega56. Wichtig ist für mich, dass ich über diese Mangelzeit rüber komme, sodass ich meine drei Monitore weiter betreiben kann. Und dafür bin ich eigentlich gut gerüstet. Mit der Möglichkeit, zwei weitere Grafikkarten als Ersatz zu verwenden (RX580 und GTX960).

Doof ist, dass AMD bei Renoir bereits gesagt hatte, für Retail kommt in Kürze was anderes und jetzt gibt es eben erst einmal nur was für OEM. Muss man ja schon viel Geduld mitbringen um APUs aus dem Retail zu bekommen. Ich hatte damals auch erst auf eien Athlon 200GE gewartet, aber nach Geduldsverlust ist es ein weiterer 2200G geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Wulfman_SG schrieb:
Warum sollte der Bedarf durch HOMEOFFICE explodiert sein? Ich habe kein neuen Laptop/Desktop bekommen, weil ich jetzt im Home-Office bin. In der Konzerneinheit wo ich arbeite sind seit Jahren Laptops standard - man braucht eher eine genehmigung für ein klassisches Desktopsystem.

Repräsentativ ist das natürlich nicht. Aber der übliche Desktop-PC muss ja kein gewaltiges Monster sein - den nimmt man im Büro unterm Arm und baut ihn sich zu hause auf. Das sich die Mitarbeiter jetzt eigene Geräte halte ich eher für ausgeschlossen ... da kenn ich aber leider nur die Konzernsicht - es ist völlig unmöglich ein eigenes Gerät ins VPN zu bekommen, ans LAN in der Firma zu bekommen, Software zu erhalten usw. Erlaubt alles die Security nicht. Kann mir daher nicht vorstellen das auch kleinere mittelständische Firmen ihren Mitarbeitern sagen: nehmt eure eigenen PCs ....
In anderen Firmen ist der Bedarf explodiert. Wenn bisher mit thinclients gearbeitet wurde, dann brauchen die alle plötzlich Laptops.
Zudem gibt es durchaus Lösungen um mit Privat PC per VPN gesichert auf den Firmendesktop zuzgreifen. Die kosten aber etwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
3faltigkeit schrieb:
Tatsächlich fehlt mir ein günstiger Büro Prozessor wie der Athlon 3000G. Irgendwas halbwegs performantes mit iGPU für so 50 € rum.
Der Pentium G6400 lässt grüßen. Ein verfügbarer kostet mittlerweile auch schon über 65€.
Einen Celeron G5900 gibt es schon für 40€, aber der hat nur 2 Threads.
Wenn man jetzt etwas braucht, sollte man sofort kaufen, bevor die Preise komplett abgefahren sind.
Oder man kann bis nächstes Jahre warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Man muss halt bedenken, dass AMD mit vielen OEMs Verträge hat, die sie einhalten müssen. Der Markt für Computer Hardware hat im Moment mit einer hohen Nachfrage zu tun, die sie nicht erfüllen kann. Damit man keine großen Geschäftskunden durch nicht erfüllen der Verträge verliert, wird halt im Moment der Fokus auf eben diese gelegt. Wenn diese Verträge erfüllt worden sind, wird man auf den DIY Markt zukommen und auch hier die APUs zur Verfügung stellen.

Und diese Probleme gibts ja nicht nur bei AMD, sondern bei fast allen Unternehmen, die von IT-Hardware abhängig sind. Wir haben in unserem Unternehmen die letzten 6 Monate 700 Notebooks bestellt. Man hat gleich von Haus aus gesagt, dass es zu Lieferverzögerungen von 3-8 Wochen kommen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Richy1981
@moonwalker99
Fritzler schrieb:
Für Bearbeitung wirds reichen.
Beschleunigung beim En/Decoden geht aber meist nur mit nvidia GPUs, weil die Softwares dazu CUDA nutzen.
Er hat insofern Recht das grundlegende Bearbeitung, wenn auch nicht immer reibungslos, auch Auf APUs möglich ist.

Beim GPU Part allerdings ist man nicht auf Nvidia angewiesen. Viele weit verbreitete Programme nutzen nicht nur CUDA und Funktionieren mit Radeon (Pro) ebenso gut oder sogar besser.

Beispielsweise die Adobe Programme und davinci Resolve haben vollständige Unterstüzung für GPU Beschleunigung beider Hersteller.

Wenn du dich für die Leistung der GPUs solchen Programmen interessierst empfehle ich die GPU Tests hier auf CB. Für die Anwendungsleistung von APUs hingegen fehlen aktuell natürlich noch die Daten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Interessant wird dann wohl wirklich die Zen 4 APU mit einem gleichzeitigen Umstieg auf RDNA2 und vielleicht auch DDR5? Das sollte dann doch ein sehr gutes Gesamtpaket abgeben was die Effizienz angeht.
Mal sehen, ob wir dann die 2,5-3 Tflops bei den Apu`s fallen sehen. Sobald die APU`s 1080p in medium schaffen, wäre das in meinen Augen schon sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manfred_89 und Mcr-King
@Vitec
zen3+ rembrandt kommt ziemlich sicher mit ddr5, 6nm und navi2/rdna2, sowie 20 pci-e 4.0 lanes.

dementsprechend wird das bei zen4 und 5nm wohl nicht anders ausschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
heini80 schrieb:
Liegt das nicht an den Display Drivern, 1$ Bauteil, und nicht an fehlenden Konsolen SoCs?
Du hast das jetzt schon zwei mal gesagt, aber nein.
Es sei denn du kennst eine PS5/XSX mit integriertem Bildschirm.

Es mangelt grad in der ganzen Halbleiterindustrie an vielen verschiedenen Dingen, aber bei den Konsolen afaik nur an den SOCs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Gr.mm schrieb:
Du hast das jetzt schon zwei mal gesagt, aber nein.
Es sei denn du kennst eine PS5/XSX mit integriertem Bildschirm.

Es mangelt grad in der ganzen Halbleiterindustrie an vielen verschiedenen Dingen, aber bei den Konsolen afaik nur an den SOCs
es war das erste und zweite Mal korrekt..
nur weil du nicht weißt, was ein Display Treiber macht ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
heini80 schrieb:
nur weil du nicht weißt, was ein Display Treiber macht ..
Also meines wissens nach ist ein display driver ic dafür zuständig, die eingehenden bildsignale umzusetzen und einen bildschirm anzusteuern.

Da ich aber scheinbar nicht wirklich weiß was so etwas macht kläre mich doch bitte auf, was der stattdessen macht und warum man den in einer Konsole braucht.
 
Gr.mm schrieb:
Da ich aber scheinbar nicht wirklich weiß was so etwas macht kläre mich doch bitte auf, was der stattdessen macht und warum man den in einer Konsole braucht.
Auzug zu 'PS5: 1 Dollar-Bautteil behindert neue Konsolen – Darum stockt die Produktion':
Die kleinen Chips sorgen im Grunde nur dafür, dass das Betriebssystem eines Geräts mit der darin vorhandenen Grafik-Hardware vernünftig kommuniziert. Ganz einfach gesagt geben die Display-Treiber grundlegende Befehle dafür, dass ein Bild auf einem Bildschirm angezeigt wird.
Wo anders stand glaub auch was von zuständig für Helligkeit des Ausgabegerätes?!
Auf jedenfall ist es ein Bauteil innerhalb der Konsolen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Geisi schrieb:
Ich finde einen 4650G für 222€ auf Mindfactory schon bezahlbar
So ist es, die iGPU reicht für viele Spiele aus und Systeme wie der ASRock X300 bieten für 135 Euro Gehäuse+Netzteil+Mainboard.

Wer aktuell einen Gaming PC baut kann sich zumindest das Geld für eine Geforce 1030 sparen, die iGPU des 4650G ist z. B. in "The Division 2" sogar um bis zu 50% schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und heini80
Summerbreeze schrieb:
Find ich auch Unglaublich. Da gibts tatsächlich Leute, die wollen für ihre Arbeit etwas Geld haben.
Die bauen CPU, Kühler, Ram, Festplatte /SSD etc. ein, spielen ein Image auf und machen anschließend noch nen Testlauf. Das alles in kalkulierten 30 - max 40 Minuten, weil 20€ sind davon ja schon für die Steuer.

Der 4650G ist doch eigentlich auch OK? Läuft bei mir wie´n Döppchen. :)
Die Zen3 APU´s dürften momentan jedenfalls kein Schnäppchen werden.
Es ist ja OK wenn Leute sich den PC zusammenbauen lassen wollen. Es sollte einfach für Bastler und für Fertig PC Kunden gesorgt werden. 100€ Aufpreis für einen spezialle zusammengestellten und gebauten PC ist ok! Aber dennoch sollten Bastler versorgt werden.

Der 4650G wird definitiv ein Lieblingsprozessor werden. Wie der Thunderbird 1400, Der Xp2500 mit Bartoncore und der Phenom X3. Spitzen P/L Verhältnis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Die neuen APUs wieder nur für OEMs? Da passt der Gesichtsausdruck meines Profilbildes ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, Mcr-King und masterkruk
Es sieht aus ,als könnten AMDs Auftragsfertiger nicht genug von diesen APUs herstellen. Mit diesen APUs könnte man locker den Markt kontrollieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler und Mcr-King
ETI1120 schrieb:
AMD kann mit Czesanne maximal 8 Kerne anbieten.
Einen 5900G mit nur 8 Kernen anzubieten würde nur Verwirrung stiften. Ich hoffe AMD lässt das bleiben.

Bei den Notebooks sind die Ryzen 9 5900 pures Marketing, + 100 MHz Basistakt und + 400 MHz Turbotakt sind meiner Ansicht nach kein Grund für einen solchen Sprung im Namensschema.

Ja gut, ich bräuchte eben eine CPU mit iGPU und sowas als 5900X mit iGPU wäre super. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben