Ryzen 7 5800X zu heiß?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xjuuulz

Banned
Registriert
Juli 2022
Beiträge
3
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 5800X
  • AIO: be quiet! Silent Loop 2 240mm
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB Corsair Vengenace RGB PRO
  • Mainboard: Aorus B550 Pro V2
  • Netzteil: be quiet! Pure Power 11 FM 750 Watt
  • Gehäuse: be quiet! Silent Base 500 mit Sichtfenster
  • Grafikkarte: RX 6800XT Red Devil
  • HDD / SSD: 2x Samsung 2TB 970 EVO

Moin,

habe mir jetzt einen PC selber zusammen gebaut, nach dem ersten mal in Betrieb nehmen fiel mir aber direkt eins auf: Die 2. Lüfter der AIO sind extrem laut und die CPU wird viel zu warm bei viel zu wenig last. Da wollte ich mal Fragen, ob das normal ist, im Anhang findet ihr ein Bild vom Hardware Monitor bei dem Spiel "Ready or Not" hier läuft die CPU auf 20% auslastung, allerdings drehen die Lüfter schon auf knapp 1.800rpm und die CPU ist bei knapp 60 Grad, was an sich ja völlig in Ordnung ist, aber warum eskaliert die Kühlung so? Ich meine so eine AIO sollte doch nicht fast 2000rpm benötigen um die CPU konstant auf 60 Grad zu halten. Und man muss sagen, 1.800rpm sind bei der Kühlung schon extrem laut. Und das stört einfach

Das gleiche Bild ergibt sich auch, wenn ich Programme installiere, die Lüfter drehen sofort auf 2.000rpm hoch. Ich habe im BIOS schon den Silent Mode aktiviert, allerdings hat dies nicht wirklich etwas gebracht. Außerdem habe ich einmal die Lüftersteuerung auf PWM und einmal auf Spannung gesetzt. Stresstest habe ich auch schon gemacht. Temperatur liegt dann so bei 84 Grad, Lüfter bei 2096rpm und die Pumpe bei 2824rpm. Im Idle läuft die CPU auf c.a 36 Grad und nach dem Stresstest erreicht sie diese Temperatur auch wieder ziemlich schnell. Die Kühlung habe ich ganz normal nach Anleitung installiert, beiden Fan Kabel ans Y-Kabel angeschlosse, dann am Mainboard auf "CPU_FAN" angeschlossen und die Pumpe auf "CPU_OPT", außerdem dann noch den ARGB Header. Ist das normal oder kann man dagegen etwas tun? Habe hier noch neue Wärmeleitpaste von Thermal Grizzly rumfliegen, sollte ich vielleicht diese mal ausprobieren?
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    452,3 KB · Aufrufe: 346
Zuletzt bearbeitet:
Du sollst die Lüfter auch nicht anhand der CPU Temperatur steuern - auch wenn es die meisten auch bei einer AIO tun...

Wenn es aber so sein soll, dann zumindest einer Lüfterkurve mit Verzögerung einstellen.
 
Robo32 schrieb:
Du sollst die Lüfter auch nicht anhand der CPU Temperatur steuern - auch wenn es die meisten auch bei einer AIO tun...

Wenn es aber so sein soll, dann zumindest einer Lüfterkurve mit Verzögerung einstellen.
Mache ich ja auch nicht, bzw. habe halt alles was im BIOS war mal getestet, kommt immer das gleiche bei heraus :D
 
"Yes. I want to be clear with everyone that AMD views temps up to 90C (5800X/5900X/5950X) and 95C (5600X) as typical and by design for full load conditions." Quelle AMD Mitarbeiter @ Reddit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkling71, Graphixx und madmax2010
Zur Temperatur und Architektur, siehe Beitrag #19.

Die Temperaturen der beiden Ryzen 9 59xxX sind geringer, da sie zwei Chiplets haben und die Wärme/Hitze besser an den Heatspreader abgegeben und verteilt werden kann.

1658952344966.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testsieger73
AiO lüfter nach cpu temp regeln ist schon ok aber da müssen halt die schwellenwerte hochgesetzt werden, die Verzögerungen halt auch. Der muß nicht auf 60 Grad gehalten werden, die standardlüfterkurven vieler mainboards sind hochgradiger schwachsinn.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben