Ryzen 7 5950X vs I5 13600K, i7 13700K

Aegis01 schrieb:
Wie ist der Verbrauch bei dir in Games?
Habe dir nun schon mehrere Links auf Tests verwiesen.
All deine Fragen könntest du auch in denen nachlesen..
Ergänzung ()

Skudrinka schrieb:
Aegis01 schrieb:
Findet man denn irgendwo einen Vergleich des 5800X3D und 5950X im Bezug auf Perfomance in Anwendungen?
Natürlich ist ein 5950 in Anwendungen erheblich schneller, weil er auch 100% mehr Kerne gegenüber einem 5800X(3D) hat. Dafür ist er aber langsamer als ein 3D in Games. Denn Games können keine viele Kerne. Die lieben eben Cache, das der 3D mitbringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und Aegis01
Bei Videoschnitt wäre noch hilfreich, zu erfahren, ob du mit durch Quicksync beschleunigten Codecs arbeitest. Wenn ja, würde ich stark zu Intel tendieren. Wenn das Hauptaugenmerk auf Games liegt und du nicht darauf angewiesen bist, dass CPU-Encoding (was man oft eben mit der GPU machen kann) möglichst schnell geht: 5800X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu und Skudrinka
Das ist jetzt vielleicht mal wieder eine meiner dummen Fragen aber warum genau macht man sich bei "hobbymäßigem" Gebrauch Gedanken um Details in der Anwendungsperformance? Dann dauert das Encoding von irgendwas halt länger, ok, aber wenn man kein Geld damit verdient!?

FPS hingegen kann man nicht durch warten ausgleichen (bzgl. 5950X vs 5800X3D).

In der Tat wäre Allround aber hier ein 13700K wohl die beste Lösung.
 
Aegis01 schrieb:
Ich spiele auf 4k, 120hz mit einer 7900XTX
Und wieder mal ignorieren die "Experten" die Fakten:

Sein (wahrscheinlicher) TV limitiert auf 120Hz
Seine 7900 XTX liefert in 4K 128 FPS Average
Sein 3600 liefert in 4K 128 FPS Average und 94 MinFPS

Die 159 FPS Average eines 5800X3D bringen genau gar nix im Monitor Limit.
Bleiben die die besseren 117 MinFPS. Ob davon überhaupt etwas spürbar wäre mit Gsync/Freesync wage ich zu bezweifeln.

Somit bleibt die Frage, wieviel Rechenleistung in Anwendungen fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SonyFriend, Tzk und alan_Shore
Aegis01 schrieb:
@Skudrinka Schneidet der nicht in Anwendungen, abgesehen von Games miserabel ab?
Vielleicht solltest DU mal schauen wieviele Kerne DEINE genutzten Anwendungen überhaupt sinnvoll nutzen können? erst DANN kann man sagen, welche CPU optimal ist. Wird im Zweifel teuer, aber da musst du deine Prioritäten setzen. Schneller als der 3600 wirds wohl sicher sein.
till69 schrieb:
Dass hier mal (sinnvoll) auf gutefrage verwiesen wird, hätte ich nie gedacht :evillol: :daumen:

HorstSan schrieb:
aber warum genau macht man sich bei "hobbymäßigem" Gebrauch Gedanken um Details in der Anwendungsperformance?
Kommt eben darauf an was du wie machst.
Wenn du dir den Sonntag Nachmittag damit vertreibst XY zu machen und wirst immer wieder durch langes Warten unterbrochen, suckt das enorm. Da macht es imho einen großen Unterschied, ob man 30 statt 90 Sekunden wartet oder meinetwegen 3 statt 5 Minuten.
Oder ob du 3 Filmprojekte am Abend durchrendern kannst statt nur einem. Für z.B. Youtube, wo du deine Pferdekoppel oder Gemüseanbau oder RC-Rennen teilst^^
 
till69 schrieb:
Und wieder mal ignorieren die "Experten" die Fakten:

Sein (wahrscheinlicher) TV limitiert auf 120Hz
Seine 7900 XTX liefert in 4K 128 FPS Average
Sein 3600 liefert in 4K 128 FPS Average und 94 MinFPS

Die 159 FPS Average eines 5800X3D bringen genau gar nix im Monitor Limit.
Bleiben die die besseren 117 MinFPS. Ob davon überhaupt etwas spürbar wäre mit Gsync/Freesync wage ich zu bezweifeln.
Der Durchschnitt über mehrere Spiele ist bei solchen Fragen völlig irrelevant, weil sich eben nicht alle Spiele gleich verhalten. Bspw. liefert in dem verlinkten Test der 3900X in Borderlands 3 "nur" 75 FPS, die 7900 XTX könnte 100 FPS, da wäre eine schnellere CPU sehr wahrscheinlich schon ein spürbares Upgrade.
Und es gibt auch noch andere Spiele als die Handvoll im verlinkten Test, ein Extrembeispiel wäre Fallout 4 (und Skyrim), wo ein 5800X3D ein riesiges Upgrade gegenüber dem 3600 ist.
Man sollte sich also immer die einzelnen Benchmarks der Spiele anschauen, die man auch tatsächlich spielt.

Der TE kann sogar selbst die FPS und die Auslastung in den von ihm gespielten Spielen beobachten, dann kann er am besten abschätzen, ob ihm ein Upgrade der CPU etwas bringt: FAQ: Performance-Probleme. Es Ruckelt. FPS brechen ein. Framedrops. Lags.

Für Anwendungen gilt prinzipiell das Gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrumpyDude
Cardhu schrieb:
Kommt eben darauf an was du wie machst.
Genau.

Vorabversionen in 540p rendern zum Kontrollieren, mehrere Projekte parallel anlegen und bearbeiten damit man am Ende alles gleichzeitig über Nacht exportieren kann etc.

Einzig und allein wenn du nur 1 großes Projekt mit Zeitdruck hast das dich Geld kostet lohnt es sich wirklich ein Setup mit mehr 'wumms' zu holen. :)
 
Aegis01 schrieb:
Wie ist der Verbrauch bei dir in Games von der CPU
Das hab ich ehrlich gesagt nie wirklich beobachtet, aber die X3D CPu´s sind sehr Effizient an sich. Ich müsste das mal testen, aber da ich immer das Game und den Stream über die CPu laufen lasse muss ich mal daran denken. das ich mal teste ohne Stream.

Der 5800X3D braucht aber definitiv weniger Strom wie der 5900X vorher bei gleichzeitig mehr Leistung im Gaming.
 
Tenferenzu schrieb:
Einzig und allein wenn du nur 1 großes Projekt mit Zeitdruck hast das dich Geld kostet lohnt es sich wirklich ein Setup mit mehr 'wumms' zu holen. :)
Wenn ich 5 Tage die Woche viel arbeite, hab ich keine Lust UNNÖTIG in meiner Freizeit auf was zu warten^^
Kostet mich der Luxus, was es definitiv ist, 500€ oder mehr, und ich hab davon weniger Stress, dann finde ich das in einem gewissen Rahmen absolut vertretbar. Wir reden hier natürlich von einem absoluten Luxusproblem :D Aber wenn man es sich leisten kann, dann ab dafür, nachdem man den Rahmen festgelegt hat, wo es für einen selbst noch sinnvoll ist. Für 2% würde ich es nicht machen, bei 20% vielleicht je nach Preis.

edit: Okay, hab den Post wohl falsch verstanden :D
Der sollte wohl heißen, dass wenn nur 1 Projekt das Geld wieder reinspielt, dann lohnt es sich..^^ Da stimme ich zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenferenzu
Aegis01 schrieb:
@Skudrinka Schneidet der nicht in Anwendungen, abgesehen von Games miserabel ab?
PCGH hat das so zusammengefasst, was den 5800X3D angeht.

„In Spielen Hui, in Office pfui!

Die fehlenden 400MHZ im Anwendungsbereich merkt man, dafür ist er in Spielen sehr schnell. Da ich z.B. auch viel Anwendungen laufen habe, habe ich meinen 5800X nicht getauscht.

Ein 59xx macht keinen Sinn. Wenn es dir ums
Zocken geht, bleibt dir nur ein 5800X3D, es ist und bleibt die schnellste CPU auf AM4 zum ZOCKEN!!!
 
Mal abgesehen von der Auswahl der neuen Cpu... Ich würde mir ja generell die Frage stellen ob ein Wechsel der Plattform überhaupt in Frage kommt. Jetzt für die paar FPS auf Sockel 1700 mit dem 13700K oder auf AM5 zu gehen macht doch keinen Sinn. So viel Kohle für die paar FPS...

Das einzig sinnvolle Upgrade was ich sehe ist der 5800X3D. Und selbst bei dem muss man echt überlegen ob er das Geld wert ist, wenn man vom 3600 kommt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Ich habe 2021 vom 3600 auf den 5800x gewechselt. Hat sich für mich gut bemerkbar gemacht. Die zwei Kerne mehr können schon einen deutlichen Unterschied machen, insbesondere wenn parallel zum Spiel andere Software läuft.

Insofern würde ich heute zum 5800X3D greifen. Für aktuell 285,00€ ein tolles Upgrade vom Ryzen 5 3600.
 
Der Wille ist da ,die Kohle anscheinend auch. Also was noch lange überlegen, 3600 für einen 20er verkaufen und den 5800x3d verbauen. Besser geht es nicht auf AM4 fürs Gamen, die Investition ist überschaubar und günstiger als alle anderen Alternativen und ein bisschen Seelenfrieden darf einem ja auch was wert sein :D. Meinen Segen haste.

Einen 5900x oder 5950x würde ich nicht gegen einen 5800x3d tauschen ausser meine Interessen haben sich zu sehr speziellen Games mit entsprechender Peripherie verschoben. Die Anschaffung eines solchen Mehrkerners dürfte damals schon ein Fehlkauf gewesen sein in solchen Fällen oder wegen des Habenwollens erfolgt sein.

Wer bisher mit einem 3600er in seinen Anwendungen zurecht kam wird mit einem 5800x3d nicht schlechter fahren. Stirbt Keiner daran wenn eine Videobearbeitung mal ein Minütchen zudem länger dauern sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alexander2 schrieb:
was vollkommener bullshit ist, denn office kannste mit jeder billo cpu bewerkstelligen.
Es geht um Anwendungen zu denen auch Office gehört, dieses Zitat ist daher kein Bullshit. Wer mit dem Rechner auch produktiv arbeitet, sollte keinen 5800X3D nehmen
 
alan_Shore schrieb:
Wer mit dem Rechner auch produktiv arbeitet, sollte keinen 5800X3D nehmen
Der TE hat jetzt einen R5 3600, da ist der 5800X3D sowohl in "Office" als auch bei der Videobearbeitung ein klares Update. Und noch drei Dinge sprechen für ein Update auf diese CPU: wenig Aufwand, geringe Kosten und der niedrige Stromverbrauch.

@Aegis01 Falls es diese CPU wird, guck dir den Thread an, da gibt es viele Infos: https://www.computerbase.de/forum/t...5800x3d-was-ist-an-leistung-moeglich.2110752/

Welches Mainboard hast du eigentlich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Der @Aegis01 sollte sich:

5800x3d / Intel13000 / 7800x3d / 7950x3d durchlesen.

Dann überlegen:

1. wieviel zocke ich und wann bin ich „wirklich“ produktiv. (Damit meine ich nicht Excel oder TikTok Video, sondern fordernde und professionelle Multicore Anwendungen)

2. will ich nur Cpu Upgrade oder gleich noch Board und Ram wechseln?

3. wie hoch ist mein Budget?

4. wie wichtig ist mir Effizienz/Leistungsaufnahme?

Anschließend Entscheidung treffen ! ✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore und HerrRossi
alan_Shore schrieb:
Es geht um Anwendungen zu denen auch Office gehört, dieses Zitat ist daher kein Bullshit. Wer mit dem Rechner auch produktiv arbeitet, sollte keinen 5800X3D nehmen
In welcher Office-Anwendung der 5800X3D nicht ausreichend sein soll magst du uns dann mal erklären?
 
Oh Mann. Das sage ich doch gar nicht! Es wurde aber sowohl hier, als auch auf PCGH geschrieben, dass, sollte der PC auch produktiv genutzt werden, der 5800X3D merklich langsamer ist, was bei einem geringeren Takt auch logisch ist. Mein Gott….
 
@alan_Shore
Dass die Geschwindigkeit bei einem "Produktiveinsatz" abhängig von der verwendeten Software und den bearbeiteten Daten ist, da sind wir uns aber schon einig?

Wer mit dem Rechner auch produktiv arbeitet, sollte keinen 5800X3D nehmen

Bei mir klappt das mit der Office-Produktivarbeit mit meinem langsameren 3700X wunderbar.
 
Zurück
Oben