Test Ryzen 7 8700G & 5 8600G (OC) im Test: AMDs Zen-4-RDNA-3-APU vs. 5700G, Radeon, GeForce & Xe

Iarn schrieb:
Ich gehe davon aus, dass es itx Boards mit gelötetem Strix Halo geben wird.
Wäre natürlich nice, aber mit sowohl als auch RAM verlötet gibt es auch keinen Grund mehr für einen Custom Build. Da kann man dann auch direkt auf Custom Motherboard Formate für Barebones setzen
 
bad_sign schrieb:
Intern hängt alles am Infinity Fabric, ein Bus mit 32Bit/clock mit 2400MHz Takt (ich meine bei den 6000er APUs waren es 64Bit/clock für die IGPU; zwei Links statt einer für die CPU)
Alles was du an RAM OC reinbügelst, muss über den schmalen Bus des IF
Die 7000er Phoenix nutzen 4 32Bit Ports auf dem IF für die iGPU, jedoch taktet der IF langsamer bei GPU-Last ohne nennenswerter Last auf der CPU:
https://chipsandcheese.com/2023/09/16/hot-chips-2023-amds-phoenix-soc/

Wenn der IF nicht großartig Protokolloverhead mitbringt, sollte der Bus immer schneller sein als zwei DDR5-8000 Riegel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere, bad_sign, iron_monkey und eine weitere Person
Draco Nobilis schrieb:
Bei aktuellen Preisen der GPUs kann die noch so schwach sein, AMD hat da völlig freie Hand.
Die GPU muss gar nicht schwach sein, wenn man die CPU nur passend zur GPU wählt. Ein 12100F ist zwar eine viel schwächere CPU, aber zum Ausreizen einer RX 6600 völlig hinreichend. Beides zusammen kostet derzeit 303€ und liefert zu einem niedrigeren Preis mehr als die doppelte Grafikleistung des 8700G.

Diese APUs sind für Fokus auf günstiges Gaming unausgewogen: zu viel CPU und zu wenig GPU. Sie ergeben dann einen Sinn, wenn jemand primär Rechner mit Fokus aufs Arbeiten baut, der dann für gelegentliches Zocken bei niedrigen Anforderungen (keine ganz aktuellen Titel, 1080p mit reduzierter Qualität) geeignet sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Northstar2710 schrieb:
die series S hat 20cu und 224gb\s bandbreite. die Apu 12cu mit 128Gb\S mögliche Bandbreite wenn die APu es mitmacht. sonst sind es eher 100-115gb\s
Wobei das aber eben auch die Verwendung von DDR5-8000 voraussetzt, welcher für die Meisten im Verhältnis zu APU (und dem Rest des System) zu teuer sein wird, wenn der überhaupt mit ihrer APU den Takt stabil schafft. Beim offiziell noch unterstützen 5200er liegt man dann nur noch bei ~80 GB/s und selbst 7200er erreicht nur ~100 GB/s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Volvo480
Einige haben sich echt auf den Preis eingeschossen. Wir wissen doch alle, dass die Marktpreise ab morgen die nächsten Monate fallen werden. Spätestens ab 250.- EUR für den 8700g fällt dann hoffentlich der Vergleich mit CPU + dedizierter GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis, eratiander1, Mcr-King und 3 andere
fdsonne schrieb:
Speedvergleich der 6400 ggü. dem 8700G - wenn man die 6400er dGPU
stimme ich dir zu wenn man den chip Navi24XL mit der Igpu 780m vergleichen möchte.

aber nicht wenn man das Produkt RX6400 mit einem 8700g vergleicht. ganz im Gegenteil, man muss zeigen welche vor und nachteile beide Produkte bieten.

bei den GPU benches wird auch nix anderes Gemacht, Spiele parcour + Ultra settings. egal ob der 8gb vram einer Rx6000 noch reicht.

auch hätte CB den vergleich mit der Rx6400/gtx1650 auf dem 8700g durchführen müssen, für einen richtigen vergleich.

APU test sind sehr weitreichend wenn man alles abdecken möchte. da diese Hardware aber nicht soviele klicks generiert(da es eher ein nischen Produkt ist) wird nur ein teil beleuchtet. warum gibt es z.b. kein wqhd test z.b. mit FSR. oder wird wirklich geglaubt das jeder der sich do eine Apu holt nur einen FHD Bildschirm hat?
Genauso die preset einstellungen spiel, was spricht gegen medium,hoch…..?

bei Gpu test wird ja schon standardmässig upscaling getestet.

auch finde ich es sehr schade das die beiden konkurrenz systeme nicht durchgehend beim test mitgewirkt haben, was youtube und verbrauchsmessung angeht. Da vermisse ich eh den verbrauch an der Steckdose

auch gibt es kein Wort zu empfohlenen Mainboards bezüglich der 20lanes, vieleicht macht ein x670 board sogar sin für do eine Apu. und was passiert leistungstechnisch mit meheren ssd über den x670 chip.

was ist mit hybrid gfx? gibt es dort fortschritte.
fragen über fragen
Ergänzung ()

mibbio schrieb:
Wobei das aber eben auch die Verwendung von DDR5-8000 voraussetzt, welcher für die Meisten im Verhältnis zu APU (und dem Rest des System) zu teuer sein wird, wenn der überhaupt mit ihrer APU den Takt stabil
um den preis ging es doch garnicht oder ob es sinvoll ist. sondern wo der Desktop momentan steht im vergleich zur konsole mit gddr RAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis und Mcr-King
@duke1976
Das kann aber noch 1 Jahr dauern, bis der 8700G unter 250€ kostet.
Die ersten 3 Monate ca. könnte er sogar im Preis steigen.
Bis dahin gibt es dann schon Strix-Point mit ZEN5 Kernen.
 
Northstar2710 schrieb:
stimme ich dir zu wenn man den chip Navi24XL mit der Igpu 780m vergleichen möchte.

aber nicht wenn man das Produkt RX6400 mit einem 8700g vergleicht. ganz im Gegenteil, man muss zeigen welche vor und nachteile beide Produkte bieten.
Aber das macht man ja gar nicht - bei PCGH stellt man vier Titel in Medium Settings dagegen. Thats it. Da gibts weder nennenswert Erklärungen noch sonstwas dazu. Warum jetzt gerade Medium@1080P?
Gibts dafür irgend einen erklärbaren Grund? Nö. Das ist einfach gesetzt und bricht halt der 4GB 6400er klar das Genick.

Natürlich muss/sollte man das erwähnen. Aber es nicht zu erwähnen und es als gesetzt hinzunehmen ergibt eben den gleichen Unsinn, nur anders herum.
Ich sag mal so, es ist fraglich warum ich zwingend auf Medium rauf gehen sollte, wenn ich dann Low FPS Raten von 20 und weniger erhalte und Avg. FPS im 30er Bereich. Dann vielleicht doch lieber ne Nummer runter? Oder via FSR bzw. Ingame, wo es geht, die Renderauflösung runter? Oder noch anders, hinnehmen, dass damit keine Blumentölpfe zu gewinnen gehen anstatt ein Setting zu cherry picken wo das eine noch gerade geht, das andere aber nicht? Ich mein, nix für ungut, in diesem Szenario ist die APU klar besser unterwegs bzgl. der architektonischen Vorteile. Allerdings kann man das auch umdrehen und dann schaut es wie bspw. im CB Test exakt andersher um aus.


Northstar2710 schrieb:
warum gibt es z.b. kein wqhd test z.b. mit FSR. oder wird wirklich geglaubt das jeder der sich do eine Apu holt nur einen FHD Bildschirm hat?
Genauso die preset einstellungen spiel, was spricht gegen medium,hoch…..?
Kann dir nicht ganz folgen?
Wenn du in Low im 30er FPS Bereich @1080p unterwegs bist, was willst du dann mit höheren Auflösungen oder mehr Details bitte testen?
Wo ich klar zustimme ist, dass man bei APUs (oder generell bei dGPUs im niedrigeren Regalsegment) einen bisschen anderen Fokus auf die Anforderungen legen muss. Denn es ergibt keinen Sinn so ne 8700G in sonstwie hohen Settings/Auflösungen in den neuesten Titeln zu testen -> es wird nicht laufen und wenn man sich dafür auf den Kopf stellt. Sprich das ist zwar auch am Ende ein Beleg für eine Erkenntnis, dass es eben nicht geht. Aber das "reicht" mMn es mit Werten zu belegen, die auch was aussagen. Tests im 20-30er FPS Bereich sind nett, aber es ist eigentlich heutzutage nahezu unspielbar langsam, je nach Titel. Wir reden hier ja nicht über ein Rundenbasiertes Game oder Titel mit Pause Funktion, wo du genug Zeit hast. Sondern teils über 1st/3rd Person Titel, wo es auch drauf ankommt halbwegs vertretbar schnell zu reagieren.

Ich behaupte mal ganz frech - sogut wie Niemanden interessiert ob eine 6400 dGPU oder 8700G APU in den aktuellen Titeln bei WQHD auf Hoch oder so abschneidet, wenn das dann in 10-20er FPS Regionen runtscht. Und das wird es. Selbst wenn dann, wie im PCGH Test 400, 500 oder 600% Leistungsplus von 6400 auf 6600 stehen. Real liegt das bei ca. 100% bzw. Faktor 2. Und das ist das, was man dann auch sieht, wenn man Zuhause Settings fährt, die so eine Kombi von dGPU und CPU/APU nicht überfordern...

Ergänzung ()

Nixdorf schrieb:
Diese APUs sind für Fokus auf günstiges Gaming unausgewogen: zu viel CPU und zu wenig GPU. Sie ergeben dann einen Sinn, wenn jemand primär Rechner mit Fokus aufs Arbeiten baut, der dann für gelegentliches Zocken bei niedrigen Anforderungen (keine ganz aktuellen Titel, 1080p mit reduzierter Qualität) geeignet sein soll.
Zu viel liegt ja im Auge des Betrachters... Es ist halt nunmal so, dass das 1:1 das Mobile Design ist.
Aber ja, ich stimme dahingehend zu, dass eine bessere Wahloption da eigentlich schon schön wäre.
Auch wenn "brach" liegende Ressourcen jetzt nicht unbedingt weh tun. Also die CPU ist sozusagen nicht zu schnell, wenn man den Teil einfach nicht belastet. Das Ding ist nur, preislich orientiert sich das halt an einer ähnlich schnellen CPU bzw. einer Kombination aus CPU und GPU und das macht das P/L der APUs zumindest zu Release relativ schlecht.
 
Ich lasse mal das hier da:
https://www.techpowerup.com/318446/...king-which-vastly-favors-its-igpu-performance
1706627277839.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis und Mcr-King
franzerich schrieb:
Hmja... man muss aber dazu sagen, dass die verlinkte GTX 1650 mit GDDR6 ist. Und die machte zur ursprünglichen Version mit GDDR5 Version auch noch einen weiteren Leistungssprung. Es wäre wahrscheinlich fairer gewesen mit der ursprünglichen Version zu vergleichen.
Passt schon. CB will ja eine realitätsnahe Alternative anbieten. Wozu der Vergleich mit einem Produkt, dass obsolet ist. Nur 20 % der angebotenen 1650 sind noch GDDR5 und dazu noch teurer als die GDDR6 Variante. Es macht null Sinn das GDDR5 Modell zu kaufen.

Ganjaware schrieb:
Du hättest ruhig ein passenden Screen dazu posten können aus der Originalquelle. Bisschen viel Aufwand, um mit der Brechstange eine 5 Jahre alt Low-Budget GPU zu schlagen :D Dazu den DDR5 Speicher auf 8400 übertaktet. Von dem einzig kaufbaren 48GB Kit kann man sich zwei 1650 holen.

Screenshot 2024-01-30 162700.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere und Jan
frames p. joule schrieb:
Im Zuge der Diskussion um diesen völlig überteuerten Chip werden gerne mal die Randbedingungen so definiert dass sich die Kaufentscheidung irgendwie rechtfertigen lässt - aber macht ruhig :)

Mehrere Jahre alte Hardware ist aber keine Randbedingung für eine Kaufentscheidung. Wer bspw AV1 in Hardware gebrauchen kann, kauft sich aktuelle Chips. Wer aktuelle Spiele spielen will, kauft sich eine aktuelle dGPU. Wer die Leistung dieser APU braucht, hat wenig Konkurrenzangebote am Markt und steigt bestimmt nicht auf 5-6 Jahre alte CPUs um.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Alesis und Mcr-King
fdsonne schrieb:
Warum jetzt gerade Medium@1080P?
Gibts dafür irgend einen erklärbaren Grund? Nö
warum denn nicht? was spricht dagegen? jeder der ein system besitzt spielt nicht grundlegend in Niedrig oder Ultra. und viele spiele skalieren garnicht so schlimm in den Auflösungen. Und Es wurden auch spiele ausgewählt bei CB die mehr als 30fps in Fhd(niedrig) liefern

es ist einfach ein einseitiger blick, und da hier 2produkte gegeneinander getestet wurden die nicht unterschiedlicher sein könnten werden auf stärken und schwächen beider Produkte mit einem Benchmark nicht eingegangen.

was auch in beiden test fehlt ist ein Ausblick von FSR3+FG auf der Igpu es gibt genug titel um sich dort einen raus zu picken.

fdsonne schrieb:
Thats it. Da gibts weder nennenswert Erklärungen noch sonstwas dazu
was fehlt dir denn an wichtigen Infos? um den test Einzusortieren

im gegensatz zu CB wurde dort wenigstens mit der gleichen cpu getestet.

auch wenn es nur 4 spiele sind, diese sind nunmal aktuell und hier wird gezeigt ob auch eine igpu dazu in der Lage ist. spricht also nix dagegen.

nimm CB/pcgh test und zur abrundung das Hardwareunboxed video(welches auch zeigt das man selbst einer 6500xt nahe kommen kann) oder das ein 12100+rx6600 die bessere wahl ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
fdsonne schrieb:
Wieso? Ich mein es geht dabei doch primär um das benennen von Alternativen. Der Bezug vom Review ist hier klar GPU Leistung. Weil es eben das ist, was man an "mehr" ggü. einer bisher lange erhältlichen AM5 CPU bekommt. Was man natürlich entsprechend auch dann bei den Alternativen berücksichtigt.
Wenn es danach geht, dass es einfach nur gehen soll, dann kann man auch andere Kombinationen nehmen.

Das Ding dabei ist halt, der Preis spielt am Ende dabei maßgeblich eine Rolle. Man kann bspw. ein Minisforum UM790 Pro oder UM780 für 540-570€ erstehen. Das ist inkl. dem 7840/7940HS, Board, Netzzeil, Gehäuse und Kühlung. Was du "nur" dazu stecken musst ist RAM und ne SSD. Thats it.
Wenn du jetzt schaust, ~350€ für den 8700G, zzgl. Board, NT, Kühlung und Gehäuse, dann noch im großen Formfaktor, wahrscheinlich kein WLAN/BT, je nach Board, potentiell weniger Ausstattung, je nach Board (4x Display Support bspw.) - ist das preislich halt ein Problem. Für ~5% Leistungsdifferenz.

Wer sowas möchte, der kann das Teil schon seit Monaten beziehen. Beim 6C / 8CU Modell wirds noch lustiger. Das kostet dann 399€ komplett. Während die APU wahrscheinlich um die 250€ kosten soll. Für 150€ bekommst du den Rest schlicht nicht zusammen.

Du machst leider schon wieder den Fehler das alles ausschließlich unter dem Thema Spielen zu sehen und hast das Konzept APU einfach nicht verstanden. Der Rechner, den ich mit dem 8700G ausstatten werde, wandert zu jemand anderem. Da wird maximal zu Weihnachten mit gespielt. Geplante Nutzungsdauer in Jahren: 10+. Mache damit eine neue Rechnung auf, beachte auch das Thema Nachhaltigkeit... Wenn Du es billiger haben willst, dann kannst Du auch Rechnungen mit gebrauchter HW aufmachen...! Billiger geht (fast) immer, aber nicht mit den Produktmerkmalen!

Zusätzlich zu den von mir vorgebrachten Punkten gibt es noch das Thema Lautstärke der hier angeführten RX 6400. Hast Du Dir den kleinen drehzahlfreudigen Lüfter der Karten mal angeschaut? Zu dem Noctua, den ich auf den 8700G setzen werde, werden das Universen sein. Meinst Du ernsthaft, dass jetzt sprunghaft die Verkäufe der alten RX 6400 ansteigen werden, nur wegen solcher zweifelhaften Empfehlungen?

Beziehen tue ich HW immer über offizielle Vertriebskanäle.

Das ist ja vollkommen OK - aber mal Hand aufs Herz - hast du jetzt auf genau diese APU in Anfang 2024 gewartet? Nö. Bestimmt nicht. Das was man dann abseits von GPU Leistungsanforderungen noch so hat, das konnte man Monate bis Jahre vorher schon lange abdecken.

Btw. ein Grund, warum man bisschen auf die dGPU Alternative anspielt ist, dass AMD selbst via Marketing Folien dort in diese Richtung argumentiert hat. Im Vorfeld. Es geht also auch um das Gegenprüfen der Marketing Aussage. Sie haben halt etwas arg hoch gestapelt bei der Nummer.

Ich habe, nachdem der Notebook-Kauf rückgängig gemacht wurde, genau auf diese APU gewartet. Schnell, braucht wenig Platz, günstig, sparsam, hat Features, die die alten GPU Hobel nicht haben, bzw., die erst noch zum Tragen kommen werden (NPU).

Am Ende ist das gelieferte eine solide APU. Nix bewegendes auf der GPU Seite, nix bewegendes auf der CPU Seite. Relativ teuer im Vergleich und sehr spät am Markt plaziert. Dann noch (wiedermal) in einem 8000er Nummernblock, was irgendwie was neues, besseres ggü. dem Vorgänger suggeriert. Was sogar stimmt, nur dass es den Vorgänger nie im AM5 Desktop gesockelt zu kaufen gab, während aber die 7000er CPUs ohne GPU Leistungsanforderungen die Basis genau so abdecken. Teils deutlich günstiger respektive schneller.

Aja, nix bewegendes, so so! Das sage ich auch immer bei nvidia. Gerade bei deren Treibern, da bewegt sich außer bei den vielen Abstürzen nix. Dann schaue Dir noch mal die, bzw. den einzigen Marktbegleiter bei APUs und die Leistung seiner Produkte an - gerade auch im Desktop.

Das Konzept der Benennung hast (--> Kalenderjahr) Du auch nicht kapiert...

Edit: AM5 ist natürlich im Gegensatz zu FP7/FP8 nicht verlötet und die APU kann einfach gegen eine neuere (Generation) ausgetauscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, karamba, Alesis und eine weitere Person
Northstar2710 schrieb:
oder das ein 12100+rx6600 die bessere wahl ist.
Naja 8 Cores sind nicht mehr Zeit gemäß und auch schon in ein Paar Games naja nervig.

Also ich bin sehr vom 8600G angetan mal sehen was die Markt Preise machen wie gasagt muß sowieso alles neu kaufen deswegen ist er eine gute zwischen Station bis zur RX6800er 😉
 
Palomino2 schrieb:
RX 6400. Hast Du Dir den
Noch was vergessen die RX6400 RX6500 kann nix ohne igpu decoding und encodding. Die GTX1650 hat auch keine neue Version vom encodding und der Support ist auch dahin.

Auch die RTX3050 8GB kannst du vergessen viel zu teuer für die Leistung im Vergleich zur Arc580 750 und der RX6650XT.
 
Mcr-King schrieb:
Naja 8 Cores sind nicht mehr Zeit gemäß und auch schon in ein Paar Games naja nervig.
es sind 4cores/8threads. Und mein Sohn beschwert sich nicht, in Verbindung mit einer RX6600 und FHD. Es gibt kein Spiel welches er nicht spielen kann.

Wenn man so etwas kauft geht es um das Geld. Und diese CPU rennt einfach nur.

Für mich kaufe ich im mittle-High bereich. von daher käme ich garnicht auf die idee soweit unten zu schauen :)
 
Mcr-King schrieb:
Noch was vergessen die RX6400 RX6500 kann nix ohne igpu decoding und encodding. Die GTX1650 hat auch keine neue Version vom encodding und der Support ist auch dahin.

Auch die RTX3050 8GB kannst du vergessen viel zu teuer für die Leistung im Vergleich zur Arc580 750 und der RX6650XT.

Das habe ich bei meinem vorherigen Beitrag schon erwähnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben