Palomino2 schrieb:
Diese Schönrechnerei mit Low Cost-CPU und der Vorgängergeneration Low Cost-dGPU ist schon erstaunlich.
Wieso? Ich mein es geht dabei doch primär um das benennen von Alternativen. Der Bezug vom Review ist hier klar GPU Leistung. Weil es eben das ist, was man an "mehr" ggü. einer bisher lange erhältlichen AM5 CPU bekommt. Was man natürlich entsprechend auch dann bei den Alternativen berücksichtigt.
Wenn es danach geht, dass es einfach nur gehen soll, dann kann man auch andere Kombinationen nehmen.
Das Ding dabei ist halt, der Preis spielt am Ende dabei maßgeblich eine Rolle. Man kann bspw. ein Minisforum UM790 Pro oder UM780 für 540-570€ erstehen. Das ist inkl. dem 7840/7940HS, Board, Netzzeil, Gehäuse und Kühlung. Was du "nur" dazu stecken musst ist RAM und ne SSD. Thats it.
Wenn du jetzt schaust, ~350€ für den 8700G, zzgl. Board, NT, Kühlung und Gehäuse, dann noch im großen Formfaktor, wahrscheinlich kein WLAN/BT, je nach Board, potentiell weniger Ausstattung, je nach Board (4x Display Support bspw.) - ist das preislich halt ein Problem. Für ~5% Leistungsdifferenz.
Wer sowas möchte, der kann das Teil schon seit Monaten beziehen. Beim 6C / 8CU Modell wirds noch lustiger. Das kostet dann 399€ komplett. Während die APU wahrscheinlich um die 250€ kosten soll. Für 150€ bekommst du den Rest schlicht nicht zusammen.
Palomino2 schrieb:
Es mag für viele jetzt absolut total unglaublich und weltfremd klingen, aber: Es gibt nicht nur Spiele. Das muss für viele aus diesem Forum eine Welt zerstören. Man kann mit dieser APU alles normale (Surfen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, etc.) machen und auch mal das ein oder andere Spiel spielen, was bei mir dann mit dem Rechner ca. max. 1x im Jahr vorkommen sollte.
Das ist ja vollkommen OK - aber mal Hand aufs Herz - hast du jetzt auf genau diese APU in Anfang 2024 gewartet? Nö. Bestimmt nicht. Das was man dann abseits von GPU Leistungsanforderungen noch so hat, das konnte man Monate bis Jahre vorher schon lange abdecken.
Btw. ein Grund, warum man bisschen auf die dGPU Alternative anspielt ist, dass AMD selbst via Marketing Folien dort in diese Richtung argumentiert hat. Im Vorfeld. Es geht also auch um das Gegenprüfen der Marketing Aussage. Sie haben halt etwas arg hoch gestapelt bei der Nummer.
Am Ende ist das gelieferte eine solide APU. Nix bewegendes auf der GPU Seite, nix bewegendes auf der CPU Seite. Relativ teuer im Vergleich und sehr spät am Markt plaziert. Dann noch (wiedermal) in einem 8000er Nummernblock, was irgendwie was neues, besseres ggü. dem Vorgänger suggeriert. Was sogar stimmt, nur dass es den Vorgänger nie im AM5 Desktop gesockelt zu kaufen gab, während aber die 7000er CPUs ohne GPU Leistungsanforderungen die Basis genau so abdecken. Teils deutlich günstiger respektive schneller.
franzerich schrieb:
Ja, eigentlich schon enttäuschend. Die RX6400 hat ja auch nur 12 CUs. Kann diese Mehr-Performance wirklich nur am Video-RAM liegen im Vergleich zum System-RAM? Aber selbst mit OC-System-RAM ist der Abstand teilweise immer noch gewaltig. Sollte eigentlich nicht sein.
Sowohl als auch würde ich sagen.
Aber die 6400er hat auch nen wenn auch kleinen IF Cache, der die jeweiligen Zugriffe entsprechend dennoch stark beschleunigt. Man gewinnt dabei im Bandbreitenlimit eigentlich immer Pluspunkte. Einfach weil es auch wenn es nicht in den Cache passt, Zeit spart anstatt ohne den Cache zu agieren.
Das sind dann mal mehr, mal weniger viele Prozent. Zzgl. dem mehr an Bandbreite und vielleicht noch anderen/besseren Latenzen.
Man darf auch nicht vergessen, beim Gaming steht der GPU in der APU ja nicht die volle Bandbreite bereit. Ein Teil davon belegt ja der CPU Teil für die abarbeitung der Threads auch, während das bei der dGPU gar nicht der Fall ist, weil eben dediziert.
Das mit dem Verbrauch kann man ja aber wahrscheinlich einfach mal gegentesten, indem man bspw. die Leistungsaufnahme der CPU + dGPU entsprechend limitiert bzw. die der APU mal runter dreht um sich anzuschauen, wie viel Leistung das in einer definierten Szene kostet. Vieleicht sogar mit nem Verlaufsdiagramm, was man übereinaner legt...
Mcr-King schrieb:
Teilweise kommt auf die Games an siehe PCGH Test dort wird die RX6400 und GTX1650 manchmal geschlagen.
Das ist eher ein VRAM Limit der dGPU. Es ist vielleicht eher die Realität das so zu testen, aber es verfälscht die Aussage dann doch ungemein. Der dGPU bricht es massiv das Genick, wenn man den VRAM überlädt. Während der APU das nicht wirklich stört, weil sie den RAM mit dem exakt gleichen Speed angebunden hat wie den Part dediziert zugewiesenen VRAM. Anders bei der dGPU, dessen PCIe Bandbreite massivst deckelt im VRAM Mangel-Fall.