Test Ryzen 7 8700G & 5 8600G (OC) im Test: AMDs Zen-4-RDNA-3-APU vs. 5700G, Radeon, GeForce & Xe

Northstar2710 schrieb:
warum denn nicht? was spricht dagegen?
Du spielst echt zwischen 18 und 25 min FPS? Nur 4 Spiele und dann so ein sinnfreies Szenario, nur damit man der AMD APU etwas gutes nachsagen kann?
Alesis schrieb:
Ein 8600G mit deutlich mehr Spielraum zum Zocken und ein 8700G ist Luxus, wie es diesen in jeglicher Art und Weise für alles gibt auf dieser Welt.
Das ist ja gerade das Problem, du hast kaum Spielraum darauf irgendetwas halbwegs anständig zu zocken, oder wer zockt in diesem Forum noch auf Karten die deutlich langsamer sind als eine GTX 1650?

Die einzige Option ist alles auf low zu drehen und maximal Full HD, eher 720p anzupeilen.
Das klappt vielleicht auf GamePads wie dem Steam Deck, aber doch nicht auf großen Bildschirmen.
Alesis schrieb:
Alle drei haben die Gemeinsamkeit, in einen 15cm x 15cm x 8cm Kasten zu passen, mit einem Nocuta Kühler gekühlt zu werden und maximal 88W ziehen.
Die Leistungsaufnahme/Effizienz ist aber nicht besonders gut.
Alesis schrieb:
Warum ist es für Leute wie du es bist so wichtig, Produkte die dich nicht ansprechen, unbedingt madig zu machen?
Niemand macht etwas madig. Aber für Gaming sind diese Dinger einfach viel zu schwach, für den Preis und eigentlich auch für die Leistungsaufnahme. Lieber etwas vernünftiges kaufen. Einfach eine gebrauchte Karte für einen Fuffi und schon bist du x mal besser dran. Jeder der damit spielt, baut sich einfach eine dedizierte GPU ein und schon läuft es problemlos. Das ist nicht mehr als eine Notlösung für Stangenware und dafür absolut okay, wenn günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quidproquo77 schrieb:
Du spielst echt zwischen 15 und 30 FPS?
60%der spiele von CB fallen nicht unter 30fps native in wqhd. Dazu gibt es immer noch FSR.
Quidproquo77 schrieb:
Nur 4 Spiele und dann so ein sinnfreies Szenario
für dich vielleicht. Aber du bist auch niemand der sich so etwas kaufen würde, was ich so deinen Aussagen entnehme. Ich kann mich da natürlich täuschen, glaube ich aber nicht.

Es geht auch nicht nur darum was sinvoll ist, denn der beditzer entschridrt selbst was er für sich sinvoll findet. Es geht auch darum zu zeigen was nicht geht, oder wo die grenzen liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Piktogramm schrieb:
Die 7000er Phoenix nutzen 4 32Bit Ports auf dem IF für die iGPU,
Sind es schon 4, nice.
dann zeigt die extra Bandbreite dennoch erschreckend wenig Wirkung

Den Artikel hatte ich schonmal gelesen, mir waren noch die Taktunterschiede im Kopf, an die 4 Links konnte ich mich nicht mehr erinnern 😔
 
Northstar2710 schrieb:
60%der spiele von CB fallen nicht unter 30fps native in wqhd. Dazu gibt es immer noch FSR.
PCGH, nicht Computerbase.
Ergänzung ()

Northstar2710 schrieb:
für dich vielleicht.
Dann spielen die Leute da draußen echt unterhalb von 30 Frames, anstatt Auflösung und Settings zu reduzieren?
Northstar2710 schrieb:
Aber du bist auch niemand der sich so etwas kaufen würde, was ich so deinen Aussagen entnehme. Ich kann mich da natürlich täuschen, glaube ich aber nicht.
Doch, würde ich schon. Als Office PC, aber nicht zum Spielen. Damit gibt es doch nur Ärger.
 
Quidproquo77 schrieb:
Die Leistungsaufnahme/Effizienz ist aber nicht besonders gut.
Beziehst du die Meinung aus einem Test, in welchen man eine PCI-E 5.0 ATX Platine verwendet? Eine Kombination die nur Leute sich anschaffen, die keinen Plan haben. Nicht, dass CB keinen Plan haben, aber auch eben nicht die Möglichkeit offensichtlich hatten, eine entsprechende Platine zum Test zu nutzen.
Die Platine für eine PCI-E 4.0 APU mit 16 nutzbare Lanes, lächerlich

1706636270514.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Mcr-King und karamba
Quidproquo77 schrieb:
PCGH, nicht Computerbase.
dein Problem. Ich rede von beiden redaktionen, Es währe genauso interessant zu sehen wie starfield oder Atlas fallen in wqhd läuft, vielleicht inkl. FSR?

es geht darum was geht und was nicht.

ich verstehe sowieso nicht das Upscaling nicht mit einbezogen wurde. gerade in diesem leistungsbereich greifen viele darauf zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Alesis
Also leistungsmäßig würde mir ein 8700G reichen, da ich kein großer Gamer bin (aber trotzdem noch gelegentlich Interesse an diversen neuen Games). Ein Vergleich mit den neuen Arc iGPUs wäre fein, aber die haben ja immer noch recht verkorkste Treiber. Allerdings besteht großes Potential dass sie reifen könnten wie "fine wine". Schwierig da eine Entscheidung zu fällen... und schade dass es keine Intel G-Serie für Desktopsysteme gibt...
 
Northstar2710 schrieb:
ich verstehe sowieso nicht das Upscaling nicht mit einbezogen wurde.
Zu aufwendig. Es ist ein Produkt für eine kleine Nische. Letztlich zeigt es doch auch AMD, dass die es nicht nötig haben großartige Verkäufe im Desktop zu machen. Schließlich kann man diese APUs auch als Hawk Point verkaufen.
Für mich jedenfalls perfekt. Ich bin schon heute gut gerüstet für Phoenix und oder sogar für Zen 5 APUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
phanter schrieb:
Ähnliches wird strix halo haben (wahrscheinlich mit nur 4 channel und höher getaktetem lpddr) aber das werden immerhin 200+ GB/s
Eben.
Naja Apple nimmt gut 600€ Aufpreis für 200 statt 100GB/sek beim Mac Mini. Ich bin gespannt wie teuer das bei AMD wird.
Wäre absolut wünschenswert solche APU.
 
Quidproquo77 schrieb:
Niemand macht etwas madig. Aber für Gaming sind diese Dinger einfach viel zu schwach, für den Preis und eigentlich auch für die Leistungsaufnahme. Lieber etwas vernünftiges kaufen. Einfach eine gebrauchte Karte für einen Fuffi und schon bist du x mal besser dran. Jeder der damit spielt, baut sich einfach eine dedizierte GPU ein und schon läuft es problemlos. Das ist nicht mehr als eine Notlösung für Stangenware und dafür absolut okay, wenn günstiger.

Dein Horizont ist auch stark eingeschränkt und Du bist allein auf Spielen fixiert. Diese APU ist so leistungsfähig, dass Du mit ihr AUCH, aber nicht AUSSCHLIEßLICH gut damit spielen kannst. Nur weil Du das Konzept einer APU nicht verstanden hast, musst Du nicht das Internet voll MEINEN.
Ergänzung ()

@Innocience
Ich erspare mir direkte Antworten auf Dein geMEINE, mit Meinung als Gegensatz zu Wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, karamba und Alesis
Trotz der Ankündigung von Desktop-Phoenix vor wenigen Wochen habe ich vor 2 Wochen einen 5700G inkl. Dark Rock Pro 4 (ich weiß, für 65W respektive 88W überdimensioniert) als Paket für 180EUR auf Kleinanzeigen geschossen. 16GiB DDR4-3200 hatte ich noch rumliegen. Dazu ein günstigstes, neues B550-Mainboard bestellt.
Das wird der "neue" Windows 11-PC für meinen Vater und ersetzt den E8500@3,8GHz mit 4GiB DDR2-800 und HiS Radeon HD5670 1GiB.

Warum? Nicht weil ich den 8600G zu teuer finde, sondern weil ich AM5 mit DDR5 im Vergleich zu AM4 mit DDR4 nach wie vor zu teuer finde.
 
bad_sign schrieb:
Sind es schon 4, nice.
dann zeigt die extra Bandbreite dennoch erschreckend wenig Wirkung

Den Artikel hatte ich schonmal gelesen, mir waren noch die Taktunterschiede im Kopf, an die 4 Links konnte ich mich nicht mehr erinnern 😔
Imho scheint AMD bei Phoenix recht genau zu wissen was sie tun. Die iGPU ist so ausgelegt, dass die recht konservative (also für OEMs günstige) Speicheranbindung recht gut passt. Fast so als hätten da 1..2 Leute mal drüber geschaut nicht unnütz Transistoren in der einen, noch anderen Richtung auf den Wafer zu werfen.
 
Palomino2 schrieb:
Man hat HW-Encoding, weniger Energiebedarf, NPU und Fluid Motion Frames.
NV bringt eine noch einmal abgespeckte 3050 auf dem Markt, die wohl bei 70 Watt landen soll. Die dürfte noch einmal gut was auf die 1650 draufsetzen, die hier schon weit weg ist. Für mit der Zeit sicher um die 150-180 Euro. Muss man sehen.
Das Ding mit einem 5700X für 150 Euro und schon habe ich für 300-330 Euro mehr Leistung. In allen Bereichen. Die absolute Leistungsaufnahme ist dann unter Last sicher höher. Aber das Verhältnis FPS/W dürfte um Welten besser sein. Das sind hier ja schon bei der Kombi 7500F+RX 6400 in den getesteten Titeln meist 40% mehr für die Kombination aus CPU und iGPU...
So viel zum Thema "Energiebedarf".

Über AFMF dürfte genauso wie FG bei NVIDIA nur dann wirklich effektiv und empfehlenswert sein, wenn man bereits spielbare FPS erreicht. Das Feature taugt nicht, um nicht-spielbare FPS auf spielbare FPS zu boosten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Innocience
ExigeS2 schrieb:
Erster :p

Die APU's von AMD finde ich schon sehr beeindruckend.
Habe selber bereits den 5700 in einem Rechner verbaut und der macht sich in Office + Kinder Einstiegsgaming ganz ordentlich.
 
Ich finde AM5 braucht auch zu viel Strom. Das ist Alles nicht so effizient. Gucke dir mal den Idle Verbrauch der PCs hier im Tests an. Ein Mini PC dagegen mit R7 7840HS (ähnliche APU wie 8700G) braucht nur 15-18W im Idle. Wobei selbst das schon höher als bei den alten APUs (5800H) ist.

Der 8700G ist ziemlich gut aber irgendwie zu schwach zum wirklich Spielen. Ja, der 8700G schafft ALLE Spiele gerade so, dass es noch okay aussieht. Aber oft sind halt nur 40-50fps drin. Was ist in 3 Jahren? Dann ist der 8700G so wie der 5700G heute. Also gerade so nicht ausreichend. Man bräuchte schon RX6500XT bzw RTX 2060 Leistung um etwas Zukunftssicher zu sein. Der 8700G wird sicher keinen schnelleren (Grafik) Nachfolger bekommen, da der RAM der Flaschenhals ist. Also ist die Upgradefähigkeit nicht gegeben.
Zum Surfen, Videos gucken ist der Prozessor einfach viel zu overpowered. Für Videoschnitt ist Intel besser, wegen Quick Sync und mehr Codec support.

Daher denke ich eher an ein Mini ITX im DAN A4 oder so mit ner RTX 3050 6G. GPU soll 70W ziehen und der Prozi wird nen Intel wegen Videoschnitt werden.

kachiri schrieb:
Aber das Verhältnis FPS/W dürfte um Welten besser sein.
GDDR6 ist auch effizienter als DDR5.

Ich habe auch ein Video eines Mini PCs mit R7 5800H und RX6400 gesehen. Das Ding brauch 80W beim Zocken. Ein 7840Hs Mini Pc etwa das Selbe und ist etwa gleich schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
ExigeS2 schrieb:
Erster :p

Die APU's von AMD finde ich schon sehr beeindruckend.
Habe selber bereits den 5700 in einem Rechner verbaut und der macht sich in Office + Kinder Einstiegsgaming ganz ordentlich.
? 5700 und RTX 4090 geht ab wie ne Rakete. 5700 ohne Graka läuft gar nicht :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Mcr-King
kachiri schrieb:
Das Ding mit einem 5700X für 150 Euro und schon habe ich für 300-330 Euro mehr Leistung. In allen Bereichen. Die absolute Leistungsaufnahme ist dann unter Last sicher höher. Aber das Verhältnis FPS/W dürfte um Welten besser sein. Das sind hier ja schon bei der Kombi 7500F+RX 6400 in den getesteten Titeln meist 40% mehr für die Kombination aus CPU und iGPU...
So viel zum Thema "Energiebedarf".
Und wie sieht's im unteren Bereich aus? Sprich Teillast oder Idle? Ein Bereich, in dem ein Rechner, der mit einer APU ausgestattet wird, oft läuft. Warum läuft er oft in dem Bereich? Aha, weil eine APU primär für Allroundrechner ist. Und schon stürzt die ganze ignorante Argumentation zusammen. Echt witzig, wie hartnäckig hier viele dabei sind, 8000G Käufer als hirnlose Zombies zu verkaufen, die nicht wissen, was sie tun. Zum totlachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Mcr-King und RedDragon83
kachiri schrieb:
NV bringt eine noch einmal abgespeckte 3050 auf dem Markt, die wohl bei 70 Watt landen soll. Die dürfte noch einmal gut was auf die 1650 draufsetzen, die hier schon weit weg ist. Für mit der Zeit sicher um die 150-180 Euro.
diese sollte man getrost im Regal lassen. die soll 230€ euro kosten und die features der 4000er gen fehlen. Dann lieber die Rx6600, ist etwas flotter und günstiger als die 3050. und gegenüber der neuen 3050 mit 6b wenigsten 8gb RAM. unterstützt zusätzlich alle neuen feature von AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Mcr-King
crustenscharbap schrieb:
Ich finde AM5 braucht auch zu viel Strom. Das ist Alles nicht so effizient. Gucke dir mal den Idle Verbrauch der PCs hier im Tests an. Ein Mini PC dagegen mit R7 7840HS (ähnliche APU wie 8700G) braucht nur 15-18W im Idle. Wobei selbst das schon höher als bei den alten APUs (5800H) ist.
Ich glaube nicht, dass der 8700G in einem Deskmini viel über dem von dir angegeben Idle wert liegen wird. Im Test wurde ein Mainboard und sicherlich auch Netzteil benutzt, das niemand im Zusammenspiel mit einer APU nutzen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Mcr-King
Zurück
Oben