Test Ryzen 7 8700G & 5 8600G (OC) im Test: AMDs Zen-4-RDNA-3-APU vs. 5700G, Radeon, GeForce & Xe

frames p. joule schrieb:
Ich kann die Begeisterung hier auch nicht ganz nachvollziehen. Habe das Gefühl dass eher der Wunsch der Vater des Gedankens ist und sich hier viele was vormachen.
Gibt auch kleine Gehäuse in die eine PCIe GPU passt. Eine 1050ti bekommt man für 50€, eine 1070 für 120€, ich kann die MSI Aero ITX empfehlen.
Wer noch 120€ für ne 1070 ausgibt, hat den Schuss noch nicht gehört.

Ist sicher noch eine brauchbare Karte. aber der Preis passt halt einfach nicht mehr.

Und wie von @Boimler auch schon angedeutet .. Effizienz ist nen Thema und definitv auch das Alter der Karte. Die sind dann ja dann meist schon durch so einige Hände gegangen. Das Risiko, dass die dann doch mal "sterben" wird ja nun auch nicht kleiner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler und crogge
AGB-Leser schrieb:
Das lässt sich beides schlecht vergleichen, auch wenn es möglich wäre, mehr Anschlüsse einzusetzen. Da wird aber der Prozessor nicht genug lanes zur Verfügung stellen. Zusätzliche Anschlüsse kannst Du bei Bedarf ja nachkaufen, wie zB serielle Anschlüsse
USB 3.2 Gen 1 ist in 2024 einfach nicht zeitgemäß. Bei den beelink, minisforum etc. hast du USB 4 mit PD und kannst auch damit externe Grafikkarten betrieben wenn gewünscht. Oder du schließt direkt ein Monitor dran und sparst dir das Stromkabel.
Bevor wir weiter diskutieren mach dich mit den USB Protokolen und deren Geschwindigkeiten vertraut.

https://www.kingston.com/de/usb-flash-drives/usb-30
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vti und Innocience
frames p. joule schrieb:
Dafür baue ich dir einen ITX Rechner mit 9600K und 2070 zusammen. Aber das sind ja "alte Möhren".
Ganz sicher nicht neu. Insofern Geschichten aus dem Intel-Keller? Und obendrein ganz sicher nicht in diesem Format Mini PC.
 
kachiri schrieb:
APUs sind und werden nie ein echter dGPU-Ersatz sein.
Ach so, sag bloß. Das hätte jetzt ja wohl niemand erwartet! Danke, dass du uns alle erleuchtet hast...

APUs wollen auch keine dedizierten GPUs ersetzen. Sie vertreten einen vollkommen anderen Grundsatz. Ein Ganzjahresreifen ersetzt auch keine Sommer- oder Winterreifen. Es ist das gleiche Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SFFox und Alesis
Wahnsinn dieses Teil da kann man Diablo 4 mit mehr als 80 fps spielen und selbst Anno und Resident Evil liefert noch genug fps zum spielen wollte mir dieses Jahr eine neue Grafikkarte kaufen nun wird es der 8700G DDR 5
Speicher 7000 habe ich schon
 
Die Häppchen Taktik, kann amd echt sich Hintern reinschreiben, es nervt das Gier über Fortschritt steht... guter Fortschritt holt doch mehr geld statt mit nvidia preis Absprachen zu tätigen.

Die gpu reicht nicht mal aus um eine gtx 1050 ti zu schlagen, die kam vor 8 Jahren und war damals schon untere mittelklasse. Einfach eine Enttäuschung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vti
G00fY schrieb:
152€ und zudem 56% schneller als die AMD APU... Und das ist eine bald 5 Jahre alte Karte die aus Mangel eines Nachfolgers noch so teuer ist.
Aktuell würde "Thema verfehlt" als Wertung stehen, da dein Computer ohne CPU alleine nicht lauffähig ist.
Es ist außerdem nicht AMDs Problem das NVIDIA Konsumer nicht mehr in dem Bereich bedient.

Klar, wenn man etwas sucht und baut wird man auch besser wegkommen, aber diese APUs sind eine ernsthafte Alternative vor allem auch für Fertig PCs. Vor allem auch für sehr kleine Gehäuse.

###

Bei aktuellen Preisen der GPUs kann die noch so schwach sein, AMD hat da völlig freie Hand.
Die Preise sind so strange, das AMD große APUs in Entwicklung hat.
Eine PS5 "v2" APU wäre völlig ausreichend. Und diese werden kommen.
 
Alesis schrieb:
Ganz sicher nicht neu. Insofern Geschichten aus dem Intel-Keller? Und obendrein ganz sicher nicht in diesem Format Mini PC.
Muss ja auch nicht neu sein im Einsteigersegment. Habe genau diese Conf noch vor Weihnachten in ein 8 Liter Gehäuse gebaut. Ohne Powerbrick wohlgemerkt, der auch gerne mal "ausgeklammert" wird.
 
NameHere schrieb:
USB 3.2 Gen 1 ist in 2024 einfach nicht zeitgemäß.
Das perverse ist ja, Phoenix hat USB4 in Silizium, das muss nur raus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Herdware, Bänki0815 und eine weitere Person
frames p. joule schrieb:
Muss ja auch nicht neu sein
Doch, denn du bringst diese deiner Meinung zu einer Aussage die explizit Neuware schreibt. Und trotzdem bekommst du diese Teile auch nicht gebraucht in einen Mini PC. Also doch Geschichten aus dem Intel-Keller. :)

bad_sign schrieb:
Phoenix hat USB4 in Silizium...
...und sogar x2 40Gb/s und x2 10Gb/s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Herdware, NameHere und eine weitere Person
Alesis schrieb:
Doch, denn du bringst diese deiner Meinung zu einer Aussage die explizit Neuware schreibt. Und trotzdem bekommst du diese Teile auch nicht gebraucht in einen Mini PC. Also doch Geschichten aus dem Intel-Keller. :)
Weiß nicht was das mit Intel soll, das war nur ein Beispiel. Kannst auch einen 3600er verbauen. Im Zuge der Diskussion um diesen völlig überteuerten Chip werden gerne mal die Randbedingungen so definiert dass sich die Kaufentscheidung irgendwie rechtfertigen lässt - aber macht ruhig :)
 
Ein bisserl muss wohl auch noch am BIOS gedreht werden

 
Freut mich das der 5700G einen würdigen Nachfolger erhält, die Benchmarks sehen gut aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Draco Nobilis schrieb:
Aktuell würde "Thema verfehlt" als Wertung stehen, da dein Computer ohne CPU alleine nicht lauffähig ist.
Es ist außerdem nicht AMDs Problem das NVIDIA Konsumer nicht mehr in dem Bereich bedient.
Die Wertung ist aber sehr unfair, da man bei weitem keine GTX 1650 braucht um AMD´s IGP zu schlagen.
Es reicht irgendeine neue GPU um 100 Euro, wie die ARC A380, die dann auch noch ein gutes Stück schneller ist. Es würde auch die kleinste ARC für 100 Euro reichen um auf Augenhöhe zu sein. Warum du nur Nvidia nehmen möchtest, erschließt sich mir nicht.
Draco Nobilis schrieb:
Klar, wenn man etwas sucht und baut wird man auch besser wegkommen, aber diese APUs sind eine ernsthafte Alternative vor allem auch für Fertig PCs. Vor allem auch für sehr kleine Gehäuse.
Die APUs sind keine Alternative für Gaming, höchstens wenn viel CPU Leistung gefragt ist und einfach eine integrierte Grafik für die üblichen Office Dinge dabei ist und man dann hin und wieder ein kleines Spiel anwirft. Wer spielen will, holt sich einfach eine dedizierte Karte dazu, die Preis-Leistung ist gigantisch viel besser.
Draco Nobilis schrieb:
Bei aktuellen Preisen der GPUs kann die noch so schwach sein, AMD hat da völlig freie Hand.
Das stimmt aber nicht. AMD hat deshalb freie Hand, weil das Segment kaum beachtet wird, deswegen ist der Launch auch so müde über die Bühne gegangen.
Draco Nobilis schrieb:
Die Preise sind so strange, das AMD große APUs in Entwicklung hat.
Für andere Einsatzgebiete als den Desktop.
Draco Nobilis schrieb:
Sieht man sich den Preis einer 1650 an, kann man AMD nur gratulieren...
Intel + NVIDIA sind wir direkt bei Richtung 500€.
Dein Vergleich ist aber sehr unfair und äußerst zugespitzt.
Man kann was vergleichbares für 200 Euro bauen, wenn Gaming das Ziel ist und muss eben nicht 500 zahlen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience
Quidproquo77 schrieb:
Die Wertung ist aber sehr unfair, da man bei weitem keine GTX 1650 braucht um AMD´s IGP zu schlagen.
Es reicht irgendeine neue GPU um 100 Euro, wie die ARC A380, die dann auch noch ein gutes Stück schneller ist. Es würde auch die kleinste ARC für 80 Euro reichen um auf Augenhöhe zu sein.
Und immer noch nicht lauffähig, da immer noch keine CPU angegeben wurde.
Einem Max Musterman würde ich aktuell leider immer noch keine Intel ARC empfehlen.
Aber reizvoller werden diese. Ich hoffe das Intel eine zweite Gen bringt die dann keine Kinderkrankheiten mehr hat.

Quidproquo77 schrieb:
Das stimmt aber nicht. AMD hat deshalb freie Hand, weil das Segment kaum beachtet wird, deswegen ist der Launch auch so müde über die Bühne gegangen.
Das Segment wird nicht beachtete weil die Preise Humbug sind. Daher hat AMD große Vorteile das man für recht wenig DIE Fläche ohne separate Platine vram, Platine, Halbleiterbauelemente etc damit Geld verdienen kann.
Das geht ja bei eine ded. Grafikkarte weiter, kein Packaging, keine extra Box, kein extra Kühlkörper+Lüfter und Versand nötig, etc. pp.

Wäre AMD nicht so hart an Wafer limitiert würden diese den Bereich mit Kusshand übernehmen.

Quidproquo77 schrieb:
Für andere Einsatzgebiete als den Desktop.
Aktuell, ich hoffe mal das schwappt über, wie bei APUs.
OEMs könnten da der Schlüssel werden.
 
G00fY schrieb:
Und sie ist bis heute die letzte Nvidia GPU die ohne zusätzlichen Stromanschluss auskommt (75W TDP). Daher wird sie auch als Vergleich herangezogen, weil die GPU eben auch mit einem begrenzten Powerlimit auskommen muss. Bei AMD ist die RX6400 die neuste GPU die ohne zusätzlichen Stromanschluss auskommt (53W TDP).
Die RTX 3050 6GB kommt meines Wissens nach auch ohne Stromanschluss. Es sei denn Hersteller machen da wieder OC drauf.

phanter schrieb:
APU + Dual Channel DDR5 kann halt einfach nicht geil sein
Mit Quad Channel wäre es etwas besser aber auch teurer. Da kommen wir maximal bei RX 6500XT Niveau raus. Die hat etwa die Bandbreite wie DDR5 7200 Quad Channel. Wir bräuchten ein neuen Chipsatz usw. Der Ram müsste super nah an der CPU sein wegen der Latenzen. So nah, dass AMD daran fummelt den RAM direkt physisch auf den CPU Part drauf zu pappen. (HBM) Bisher ist aber noch das Problem dass die CPU den RAM einheizt.

Ich vermute die krasse 40CU APU wird mit integrierten DDR6 oder HBM Speicher kommen. Letztes dürfte allerdings sehr, sehr teuer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Draco Nobilis schrieb:
Und immer noch nicht lauffähig, da immer noch keine CPU angegeben wurde.
Bei den CPUs kann man sich querbeet bedienen. Reicht ohnehin so ziemlich jede aus um so wenig Grafikperformance vernünftig auszulasten.
Draco Nobilis schrieb:
Das geht ja bei eine ded. Grafikkarte weiter, kein Packaging, keine extra Box, kein extra Kühlkörper+Lüfter und Versand nötig, etc. pp.
Das trifft so lange zu, bis man den Versuch unternimmt und die Leistung dedizierter Karten auf einer APU möglich zu machen. Dann schießen die Kosten unverhältnismäßig in der Höhe.
Der Chip wird unnötig komplex, die Bandbreite (SI) fehlt, und die Kühlung wird schwieriger.
APUs werden immer an den selben Problemen kranken, von daher wird das nie besonders günstig sein, gesetz dem Fall man möchte damit spielen.
Draco Nobilis schrieb:
Aktuell, ich hoffe mal das schwappt über, wie bei APUs.
Das hofft man aber schon seit 10 Jahren, seit AMD die Llano APUs vorgestellt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience
NameHere schrieb:
USB 3.2 Gen 1 ist in 2024 einfach nicht zeitgemäß. Bei den beelink, minisforum etc. hast du USB 4 mit PD und kannst auch damit externe Grafikkarten betrieben wenn gewünscht. Oder du schließt direkt ein Monitor dran und sparst dir das Stromkabel.
Bevor wir weiter diskutieren mach dich mit den USB Protokolen und deren Geschwindigkeiten vertraut.

https://www.kingston.com/de/usb-flash-drives/usb-30
Ich kenne die Geschichte. Du ignorierst aber weiterhin, dass das alles irgendwie am Prozessor angebunden werden will. Klar geht's schneller, aber die Kunden verlangen da scheinbar nicht viel, sonst hätten die das eingebaut. Für eine Tastatur braucht man nicht viel, auch für ein USB-Stick nicht. Der Rest kauft sich dann einfach ein Laptop oder TowerPC, da gibt's mehr Anschlüsse.
 
Zurück
Oben