Test Ryzen 7 8700G & 5 8600G (OC) im Test: AMDs Zen-4-RDNA-3-APU vs. 5700G, Radeon, GeForce & Xe

Simanova schrieb:
D.h Computerbase rätselt noch.

Willkommen in der APU Welt von AMD, wo Lottogewinne wahrscheinlicher sind, als vernüftige Testergebnisse.

Auf meinem ASUS Rog Zephyrus G14 (Laptop) gibt es 2 AMD Chips (igpu+dgpu). Der Aufwand, den ich in Energieprofile und AMD Fehlerdiagnose gesteckt habe, war unverhältnismäßig. Mein nächster Laptop hat wieder eine Nvidia Grafikkarte drin. Ein 0815 Nutzer merkt die Probleme gar nicht und wundert sich, dass die Gaming Leistung so gering ist. AMD muss dringend in der QA der Treiberabteilung nachbessern.

Es gibt so viele Gründe, warum eine AMD APU drosseln kann, dass man sich fragen könnte: Wann drosselt sie nicht?

@Jan
Noch ein paar generelle Tipps beim APU testen:
  • die Grafikleistung hängt auch vom MUX (Output Multiplexer) ab. D.h ob ein externes Display angeschlossen ist (tritt manchmal auch auf, obwohl kein externes Display abgeschlossen ist)
  • ich empfehle immer die AMD Tastenkombis zu deaktivieren, damit sich nicht versehentlich AMD Chill oder Ähnliches aktiviert wird, wenn man wurstfingert
  • bei BIOS Updates immer prüfen ob das Gerät DUALBIOS hat, und sich bei Neustarts evtl. das falsche BIOS aktiviert
  • Probleme oder Defekte am Notebook Netzteil können sich auf die Leistung der APU auswirken (die meisten Hersteller blenden Warnungen beim booten ein, falls das Netzteil nicht die Leistung liefert)
Also ich habe ein Razer Blade 14, ein Asus Rog G14, ein Steam Deck und ein Asus Rog Ally, das sind 3 verschiedene Apus und alle laufen seit dem ersten Tag einwandfrei. Installation für jedes Gerät etwa 5-10 Minuten. Die Ergebnisse in Spielen und Benchmarks decken sich alle mit denen in Testberichten und Youtubern.

Das Umschalten zwischen der APU und der GPU ist so dermaßen simpel (ein Klick) dass ich mir einfach schwer vorstellen kann was man da vergeigen könnte.

Die wirklichen Probleme hatte ich damals immer nur mit Nvidia Grafikkarten und der Intel HD in Notebooks, das war immer ein Disaster bei externen Monitoren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Smartbomb, eazen und 2 andere
h00bi schrieb:
Quasi das genaue Gegenteil der Alphacool / Igorslab Thematik.
Deine Kommentar ist eine Frechheit. Denn dieser Vergleich ist absolut kein Vergleich, sondern billiges Igor Bashing.
Weder kann CB etwas dafür, dass die Vorstellung der APUs nicht rund gelaufen ist, noch hat sich auch kein AMD Mitarbeiter hingestellt und diesen Mist schöngeredet.

Nein, ich verteidige Igor nicht, denn ich besuche die Seite nicht mehr, nachdem oft genug Mist in den News steht, der nicht ausgebessert werden will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und dergraf1
@CB / @Jan
Diese Transparenz gefällt mir.

Treiber und Softwareinstallationen können einen schon etwas ärgern. Meine letzter Ärger war die Schnittstellensoftware eines Oszilloskops.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby, Smartbomb, eastcoast_pete und 2 andere
Alle Einstellungen (insb. die leistungsrelevanten Windows-11-Sicherheitseinstelllungen) wurden korrekt und einheitlich getroffen.
Was sind denn die "leistungsrelevanten Windows-11-Sicherheitseinstelllungen", Windows-Defender?

Und am besten wäre es doch für die Tests diese zu deaktivieren damit die keinen Einfluss auf die Performance haben?^^

Sorry falls das bereits in den Testbedinungen erklärt wurde, ich hatte die zwar gelesen aber ist auch schon etwas länger her.^^
 
3faltigkeit schrieb:
Hab auch nirgends gefunden, wo ich den RAM zuweisen kann. Lief mit 512MB. Im Radeon Treiber kann man auf Game Optimized stellen, dann sind's 4GB. Eigentlich würde ich gern 8GB abdrücken...
das brauchst du doch nur wenn zu wenig Abeitsspeicher zur verfügung steht.

du findest das normalerweise bei den AMD einstellungen
Amd cbs->Nbio common->gfx configuration->igpu configuration (UMA_specified) Uma framebuffer size.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und 3faltigkeit
Ich sehe im Benchmark immer noch 20% Luft nach oben. Bin mal gespannt wann AMD das im Griff hat und an die Leistung der RX 6400 ran kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Bob.Dig schrieb:
AMD kann keine Treiber bzw. der Installer dafür ist und bleibt ein Witz. Und ich rede nur vom Chipsatz, den Graka Treiber habe ich noch nicht nutzen müssen.
Höh? Der ganz normale Chipsatztreiber?

Was soll AMD für ein Problem mit dem haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87, Mcr-King, Smartbomb und 4 andere
Halten wir fest - die Neuinstallation des zuvor installierten Chipsatztreibers führte zu 15% Mehrleistung....
Das kann NV nicht :D...

Was ich mich noch frage @Jan Installiert Ihr erst die Treiber und dann bringt ihr Windows auf die neuste Version?? Vielleicht spielte hier eine Reihenfolge mit rein... Keine Ahnung c++ oder .net Updates die vorher sein müssten bevor der Chipsatztreiber richtig läuft....
Dann müsstet Ihr das Verhalten aber ja generell auch mit nem frischen Win Install nachstellen können...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Boimler
Bin gespannt, was da als Ursache herauskommt. Kann ja nicht sein, dass man als Endanwender von Details im Treiber abhängt, ob man 10% mehr Leistung hat oder nicht. Das OS nimmt darauf ja schon genug Einfluss, den man nicht steuern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und Tera_Nemesis
Bob.Dig schrieb:
AMD kann keine Treiber bzw. der Installer dafür ist und bleibt ein Witz. Und ich rede nur vom Chipsatz, den Graka Treiber habe ich noch nicht nutzen müssen.
Dafür laufen aber eine Menge Geräte von Amd problemlos, wo ist genau das Problem mit den installer?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, DaBo87 und Mcr-King
Weiß eigentlich jemand wie es sich mit Subtiming Optimierung bei DDR5 auf die iGPU Leistung verhält?
Bei meinem Ryzen 2400G waren bei 3200MHz vs 2400MHz rund 16% mehr Leistung drinnen. Bei optimierten Subtimings wurden daraus 30%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Volker schrieb:
Allerdings zeigt sich in beiden Spielen dadurch überhaupt kein Leistungsverlust, das dafür verantwortliche Verhalten ist offensichtlich dasselbe: Während die CPU deutlich eingebremst wird, steigt der iGPU-Takt mitunter sogar leicht – in beiden Spielen.
Das ist tatsächlich schon lange bekannt und AMD APU - bzw. Universal-x86 - Tuning Ultility machen sich das zu Nutze.
Die APU's sind alle im TDP Korsett, lässt man CPU und iGPU frei laufen, verliert man immer Leistung/FPS, bzw. im Grenzbereich kann es ohne CPU Begrenzung "unrund" laufen.
Zuletzt selber erlebt bei meinem 5600u im HP ProBook 455 G8, ohne APU Tuning Utility lief das Spiel knapp unter konstanten 30FPS und fühlte sich unrund an, selbst mit 25w Profile. Erst mit der Einstellung den CPU Turbo zu deaktivieren hat die APU konstant den iGPU Takt gehalten und es lief komplett rund.
Den CPU Turbo beim Spielen zu deaktiveren ist daher fast immer eine gute Idee, es sei denn das Spiel ist extrem CPU-lastig, dafür gibt es dann wieder eigene Settings die den iGPU Takt auf einem bestimmten Niveau halten auch wenn die CPU höher takten und mehr vom TDP Budget brauchen muss.
1707240228754.pngProfile sieht dann bei mir so aus.
1707240316758.pngDie Option sollte zum Spielen dann gesetzt werden.
1707240412097.pngDiese Einstellung kann benutzt werden um einen festen iGPU Takt einzustellen wenn das Deaktivieren des CPU Turbos keine Option ist bzw. man das nicht dauerhaft möchte.
Hier mal Screenshots von CPU-Z und CoreTemp bzgl. Takt/Verbrauch:
1707240633935.pngCPU Turbo deaktiviert.
1707240732581.pngCPU Turbo aktiv, Langzeit Limit erreicht, TDP Grenze greift bei 15w.
1707240884155.pngCPU Turbo aktiv, vor dem Langzeit Limit, 25w werden abgerufen.

Das ist jetzt nur der CPU-Z Stresstest gewesen, mit iGPU Last wird das Langzeit Limt natürlich früher erreicht, mit aktivem CPU Turbo dann nochmal eher.
Mit der richtigen Balance aus CPU und iGPU Takt kann man bei den APU's eine Menge erreichen.

Zu den APU's generell, ich bin immer wieder verblüfft wie viel Leistung da drin steckt, ich warte nur auf die Asrock Deskmini, Deskmeet und Deskslim um mir einen Build zusammen zu stellen.

Zu den Nachtests, erstmal danke dafür, ich hatte mich schon etwas gewundert das die APU's doch so schwach sein sollten, deswegen hatte ich mich da auch noch nicht geäußert und wollte erstmal weitere Tests mir anschauen, aber wo ich das oben zittierte gelesen hab wurde mir einiges klar.

Auch zu der Sache mit dem Chipsatztreiber, da ist mir auch etwas seltsames aufgefallen, nachdem ich den neuesten installiert hatte konnte ich mit GPU-Z den Takt und den Verbrauch der iGPU nicht mehr auslesen. Werde da ggf. den Treiber noch mal neu installieren nach dem was ich hier so gelesen hab. Hatte ich so auch noch nie.

Bin gespannt welche Tests noch kommen.
Macht weiter so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, stevefrogs, Qyxes und 7 andere
ruthi91 schrieb:
Bis jetzt fand ich die Mehrleistung im Vergleich zum Steamdeck, vorallem wenn man noch die Leistungsaufnahme mit einberechnet, ziemlich enttäuschend.
Musst halt auch die exakt gleichen settings benutzen und nicht 1080p vs 800p und möglicherweise auch noch höhere Grafik Settings, also ist es easy schneller als das Steam Deck.

Weiterhin finde ich das AMD bashing, den scharfen Zynismus hier echt langweilig, Problem sitzt weiterhin vor dem PC (geh ne Konsole kaufen wenn du es nicht kannst), wenn’s bei Nvidia Probleme gibt (und gibt es genug) ist es jemand anders.
 
Nocci schrieb:
Wie weit muss man zurück gehen, dass die aktuelle Top APU schneller ist, als die damalige High End GPU?

Hab mich das schon beim Artikel zur GTX285 letztens gefragt. Ist es bei meiner GTX580 schon soweit?
Ja, selbst die IGP im 8600G sollte jetzt schneller sein. Allgemein sind solche Vergleiche aber nicht ganz einfach, weil ja auch laufend neue Features dazukommen, die alte GPUs überhaupt nicht unterstützen.
 
Verwunderlich und etwas erschreckend, dass die Effizienz bei dGPU+CPU besser oder gleichauf ist. Schätze mal bei AMD gings eben um die FPS und somit liegt man weiters weg vom Optimalpunkt. Während die 12400/12500 eine brutal effiziente CPU ist. (hab selbst ne 12400F und bin immer wieder erstaunt wie sparsam die läuft.) die 6400/1650 sind ja auch sehr energieeffiziente GPUs. Wenn AMD will könnten die auch sehr effiziente iGPU-CPUs bauen. Ich fürchte nur den Kunden sind MAX-FPS wichtiger als konsistente FPS , Laufzeit, und Lüfterlautstärke.
 
Wie viel Geld muss AMD eigentlich verdienen, bis man ihnen diese Probleme nicht mehr durchgehen lässt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, Mycomser, Tera_Nemesis und 3 andere
Zurück
Oben