News Ryzen 7000X3D & 7000(X): AMD hat die Ursache für die defekten AM5-CPUs gefunden

Würde ich definitiv zurückschicken. Gibt genug Boards. Allein schon aus dem Grund um dieses kundfeindliche Verhalten abzustrafen. Aber natürlich auch wegen der Garantie und der nachgewiesen zu hohen voltage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Wakasa
Für das Asrock B650E Riptide gibt es nun seit 11.Mai auch das neue Bios mit AGESA 1007.a…
Soll ich oder soll ich nicht? Hat das schon jemand „getestet“ :heilig:
Die 1006er Version hab ich weggelassen, nachdem bekannt wurde, dass es sowieso noch ne neuere Ver. geben wird.
 
Ist schon lustig was von der Anfangseuphorie zu x3d im Forum übrig geblieben ist. :smokin:
 
Die CPU ist immer noch super nur weil Asus da was massiv verbockt hat. Bei Intel soll Asus Laut Igor auch ordenlich Spannung zugeben, nur weil Intel in der fertigung massiv hinterherhinkt hat das dort noch nicht zu Schäden geführt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und KempA
Tornavida schrieb:
Ist schon lustig was von der Anfangseuphorie zu x3d im Forum übrig geblieben ist. :smokin:
Hmm, also ich sehe da weiterhin sehr sehr gute CPUs.
Das aktuelle Thema hier sehe als ein komplett eigenes an, welches ich -zumindest für mich- 0 auf die 7000er CPUs beziehe.
Würde die CPUs weiterhin empfehlen, jedoch eher mit einem AsRock-Board (was ich auch gemacht hab, der Kollege ist enorm zufrieden).

BTW: bei mir wurde „erst“ einmal CPU und Board gegrillt und das war eine Intel-CPU (5820K). Trotzdem sage ich bis heute dass das ne absolut spitzen CPU war. Board war damals übrigens auch von Asus und alles lief @Stock :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1 und Tanzmusikus
Eigentlich hatte ich mich schon auf das Asus B650E-I Board festgelegt, aber nun wird es evt. doch das Asrock B650E PG-ITX.
 
Denniss schrieb:
Bei Intel soll Asus Laut Igor auch ordenlich Spannung zugeben
Mit XMP und Asus sind auch einige CPUx mit X99 flöten gegangen.

Man sollte halt verstehen, XMP und EXPO ist auf Knopfdruck übertakten. Beim Übertakten werden Spannungen für die CPU angehoben. Selbst wenn man nur den Speicher im Takt steigert, wird je nach Board die Spannung automatisch angehoben, wenn man nicht manuell die Spannungen einstellt.
OC ist aufwendig und zeitraubend. Wer Spaß daran hat, für diese Personen ist es auch spannend. Wer keine Ahnung vom Übertakten hat, sollte die Finger von XMP und EXPO lassen, weil man dann nicht begreifen kann, dass jegliche Spannungserhöhung eine Wärmentwicklung im Quadrat ist.
Da Zen4 eh schon so warm wird, ist es dumm, irgendeiner automatischen Spannungserhöhung vertrauen zu schenken.
Und offensichtlich wissen wohl die wenigsten, dass Intel und AMD bei XMP und EXPO sich vor Schäden distanzieren, weil man die Warnhinweise wie AGBs nicht liest, denn die Produktgarantie erlischt bei Nutzung dieser Spielereien.
 
Zumindest über Asus Deutschland ist der Hinweis beim neuesten Beta Bios weg. Z.B. beim B650. Einfach mal abwarten.

Screenshot 2023-05-13 220347.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CruellaDE
Spannungen anheben ist ein Sache, diese über die vom Hersteller vorgegeben Maximalwerte anzuheben ist fahrlässig aber bei Asus scheinbar für den längeren Balken immer noch wichtig.
 
ASUS ist bei mir sowieso unten durch. Vor 5-6 Jahren ein MB von denen gekauft mit 20€ Cash-Back.
Alles eingereicht und nie eine Antwort und kein Geld erhalten. Und Nein, ich bettele nicht auch noch extra dem Geld hinterher.

MSI hat für das (mein) B650 Tomahawk WiFi auch ein neues Beta-BIOS veröffentlicht:

7D75v164(Beta version)
Beschreibung:
- AGESA ComboPI 1.0.0.7a updated with the required solution.
 
Hi Leute,

Ich habe seit gestern meinen neuen PC, und lese heute zum ersten Mal von den Problemen zwischen Mainboards und den X3D.
Haben wir irgendwo eine Art Checkliste, um das Durchbrennen zu verhindern? Ich bin etwas überfordert mit der Thematik und mache mir Sorgen, dass gleich alles im Eimer ist :s

Mein System:
Mainboard: Gigabyte B650 Gaming X AX
Prozessor: 7800X3D
Kühler: Endorfy Fortis 5 Dual Fan
Grafikkarte: 7900XT
RAM: G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 850W
Festplatte: Kingston KC3000 PCIe 4.0
Gehäuse: Fractal Design Focus 2

Bisher habe ich das Bios aufs neuste (F6c) geupdated und die CPU VDDCR_SOC Spannung liegt bei ca. 1.245V - was soweit ich verstanden habe auch immer unter 1.3V sein sollte, richtig?
Muss ich noch auf was anderes achten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wakasa
Holdvilag schrieb:
Muss ich noch auf was anderes achten?
Nach meinem Verständnis der Situation solltest du damit auf der sicheren Seite sein. Du könntest höchstens noch in Erwägung ziehen, vorerst auf die Nutzung des EXPO-Profils zu verzichten, hierdurch sollte sich VDDCR_SOC im Bereich von rund 1.0V bewegen. Aber alles unter 1.3V sollte, Stand jetzt, unkritisch sein.

Ich nutze genau den gleichen Speicher wie du auf einem Gigabyte-Board und liege bei aktivem EXPO-Profil ebenfalls bei ~1.24V (allerdings mit einer non-X3D CPU).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
  • Gefällt mir
Reaktionen: CruellaDE
Expo/XMP bringt ne ganze Menge mit schnellem RAM, bitte nicht mit PBO verwechseln
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
@Dennis
Expo ist in meiner Aussage AMD und nicht XMP Intel. Und bevor du meinst mir erzählen zu müssen, dass EXPO und XMP das gleiche Prinzip ist, geschenkt. Vielleicht liegt darin das Problem deiner Meinung.
Ich habe zielgerichtet auf die Frage und die Unsicherheit von @Holdvilag geantwortet. Also auf EXPO, AMD.

Für diese bedeutungslosen wenigen Prozente, die in jeglicher Spielesituation dir absolut keinen Mehrwert an Leistung bringt auf AM5, ist EXPO sinnbefreit. Zusätzlich wird durch EXPO sinnbefreit durch die automatischen Spannungssteigerungen in der CPU die Wärme im Quadrat gesteigert. Bei CPUs, die laut AMD im Standard so heiß werden dürfen, damit diese ihre volle Leistung entfalten können und diese Temperaturen auch problemlos sein sollen.
Wie du nun gelernt hast, ist jegliche Erhöhung der Spannungen für die CPU eine weitere Hitzeentwicklung im Quadrat. Genau deswegen fackelt dann eine eh schon an der Hitzegrenze sich befindende CPU ab.

Leute die vom Übertakten Ahnung haben, würden nicht EXPO aktivieren, weil man da die Kontrolle über die Spannungen verliert. Leute die keine Ahnung haben vom Übertakten, aktivieren EXPO.

Und da @Holdvilag eine 7800X3D CPU hat, die auch viel Geld gekostet hat, ist es sinnbefreit für diese nutzlosen 0 bis höchstens mal ausversehen 6% mehr Frames, noch mehr Hitze in eine CPU zu stopfen.

Es gibt ja auch Menschen die an Überlichtgeschwindigkeit glauben, obwohl diese keine Ahnung von Physik haben.
 
Leute die vom Übertakten Ahnung haben die übertakten die CPU für die Show aber nicht für den Normalbetrieb denn da ist es sinnlos dank der gut funktionierenden automatischen Funktionen.
Du kannst ja gerne mal die Leistung eines 5800X3D mit 2133 RAM gegen XMP-3200 vergleichen bzw 7800X3D mit 4800 vs 6000. Das bringt bei beiden zwar nicht so viel wie bei den Brüdern ohne 3D aber immer noch genug um es einzushalten.
Expo/XMP braucht duech die Spannungsanhebung einige wenige Watt mehr im SoC-Bereich, dies macht aber den CPU-Temps rein gar nicht da die CPU-Kerne immer den heißesten Bereich darstellen.
 
Das Problem ist einfach das die MB Hersteller (allen voran Asus) einfach unter Expo eine zu hohe SOC Spannung anlegen und die schlechteren/sensibleren CPUs dann schneller den spontanen Tod sterben können.

Das bedeutet nicht das die besseren/guten CPUs das nicht tun werden, sie tun es nur langsamer.

AMD selber hat schlichtweg zu wenig getestet. Wäre ihnen das mit der SOC Spannung aufgefallen hätten sie den MB Herstellern gesagt das sie nicht über 1,3 V gehen dürfen. Aber vielleicht hatte AMD bei den eigenen Tests auch nur die besseren Samples aus Taiwan zugeschickt bekommen 🤓😊
 
Naja im Endeffekt verbreiten aber gerade solche Forum Post's bei vielen einfach nur Angst, that's it!
Ich besitze noch immer das TUF GAMING X670E-PLUS mit der vorletzten Bios Version 1414.

Habe am We D4 Server Slam und BF2042 gespielt, komplett alles auf Ultra. Die VDDCR_SOC lag nie höher wie 1.24V. EXPO Aktiviert mit 6000Mhz.

Grafik RTX 4090 : 40-50°
CPU: 40-50° AiO gekühlt 360mm

in einem Corsair 5000D Airflow 6x Front Lüfter Intake - Back and Top Outtake (AiO)

AGESA 1.0.0.7 kommt erst drauf, wenn Asus das nicht als Beta anbietet, so lange wird dort gewartet.
 
Für so unwichtige Sachen wie Versorgungsspannungen gibt es Dokumentationen seitens der CPU-Hersteller. Die helfen nur nicht wenn Asus und Co die gleich in Ablage P verfrachten und dann doch das einstellen was sie wollen. Um diese Trickserei zu umgehen musste AMD jetzt einen Riegel vorschieben allerdings sind da immer noch andere Möglichkeiten z.B. das die Sensoren einfach niedrigere Spannungswerte zurückmelden als real anliegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: myfan
Denniss schrieb:
Für so unwichtige Sachen wie Versorgungsspannungen gibt es Dokumentationen seitens der CPU-Hersteller.
Es geht hier doch nicht um Spannungen nach Spezifikation sondern um Spannungen außerhalb der Spezifikation, was dann doch als offizielles Feature (Expo) vermarktet wird.

Die Praxis hat gezeigt das die CPUs bei zu hohen SOC Spannungen vorzeitig sterben können oder zumindest elektrotechnisch altern. Das hätte AMD und den Board-Herstellern bei Tests auffallen müssen. Es hätte niemand AMD daran gehindert in den vorigen AGESA Versionen das Limit bereits auf 1,30 V zu setzen.

Denniss schrieb:
Um diese Trickserei zu umgehen musste AMD jetzt einen Riegel
Wir wissen nicht ob das Tricksereien sind. Wenn die Defektwahrscheinlichkeit nicht bekannt war und auch AMD darin kein Problem sah war das zwar (zu) viel Spannung aber in Ordnung.

myfan schrieb:
Naja im Endeffekt verbreiten aber gerade solche Forum Post's bei vielen einfach nur Angst, that's it!
Es geht hier doch nicht darum den Leuten etwas schönreden zu wollen sondern sie zu sensibilisieren und aufzuklären.

Wenn ich einen aktuellen Ryzen über Monate unwissend mit deutlich zu hoher SOC Spannung betrieben hätte, dann fände ich das Gefühl, den „Gesundheitszustand“ meiner CPU nicht zu kennen, nicht gerade beruhigend. Wer weiß was da schon in Mitleidenschaft gezogen wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und Alesis
Zurück
Oben