Ryzen 7700 oder Ryzen 7700x

Svensationell

Cadet 1st Year
Registriert
März 2023
Beiträge
8
Guten Morgen,

Ich überlege aktuell mir einen neues Mainboard, Prozessor und Ram zu kaufen, allerdings habe ich gerade echt ein Konflikt in meiner Entscheidungsfindung.

  • Der Ryzen 7700 kommt mit 65W TDP, hat 3,8GHz Basistakt und 5.3GHz Turbotakt
  • Der Ryzen 7700x kommt mit 105W TDP, hat 4,5GHz Basistakt und 5.4GHz Turbotakt

Theoretisch wären mir die 100Mhz egal, weil die TDP /Effizienz für den Ryzen 7700 spricht, dafür hat der Ryzen 7700X den höheren Basistakt (knapp 20%). In den Benchmarks haben die CPU`s scheinbar eine zu vernachlässigbare Leistungsdifferenz, wobei in meinem Grundgedanken der höhere Basistakt des 7700X schon verlockend ist und ich die CPU auf 65W Eco laufen lassen könnte und die CPU scheinbar einem Ryzen 7700 entspricht, mit höherem Basistakt und aktuell sind die beide Prozessoren ungefähr gleich teuer, dies würde für den Ryzen 7700X sprechen.

  • Kennt jemand die Angaben des Multicore Boosts oder entspricht das dem Turbotakt?
  • Hätte der Ryzen 7700X eine höhere Overclock Wahrscheinlichkeit, bzw eine bessere Undervolt/Overclock Wahrscheinlichkeit als der Ryzen 7700.
Aktuell denke ich das "nichts" für den Ryzen 7700, solange ich den Ryzen 7700X im Eco Mode laufen lasse.

Vielleicht könnt Ihr mit eurer Meinung helfen eine Entscheidung zu treffen oder andere Vor- bzw Nachteile gibt die nicht auf dem Schirm hatte.

Grüße

Sven
 
Moin und willkommen,

den ausführlichen Test hier auf CB hast du gelesen?

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/ryzen-7000-65-watt-test.82790/

Fazit

Die neuen Ryzen 7000 mit 65 Watt unterstreichen, was beim Test der X-Varianten im Herbst 2022 schon auf der Hand lag: Im Wettstreit mit Intel hat AMD die Zen-4-Architektur in dieser Generation in der X-Serie deutlich über dem Sweetspot betrieben, Zen 4 kann fast dasselbe bei viel weniger Verbrauch.

Ab Werk in Sachen Stromverbrauch deutlich eingebremst, sind Ryzen 9 7900, Ryzen 7 7700 und Ryzen 5 7600 selbst unter Multi-Core-Volllast nur geringfügig langsamer. Und in Spielen fällt der Leistungsunterschied noch niedriger aus, weil der TDP-Einschnitt selbst kaum niedrigere Taktraten zur Folge und AMD die maximalen Turbo-Taktraten kaum beschnitten hat. So takten Ryzen 9 und Ryzen 7 als X- und Non-X-Modell im Test auf derselben Plattform mit derselben BIOS-Version maximal 150 MHz unterschiedlich, beim Ryzen 5 sind es 300 MHz Unterschied. Den offiziellen maximalen Turbo von 5,1 GHz übertrifft das Muster im Test mit 5.150 MHz (+50 MHz) dabei immer noch, nur beim Ryzen 5 7600X wird er mit 5.450 MHz eben noch deutlicher (+150 MHz) „verfehlt“. Der Abstand kann von CPU zu CPU aber auch anders ausfallen.

Ich sehe da keinen Grund einen x zu kaufen.


MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP, Frettchen!, Drahminedum und eine weitere Person
Beide CPUs kosten aktuell etwa dasselbe. Da kann man theoretisch auch zum X greifen. Auf der anderen Seite gibt es beim non-X für 5 Euro weniger immerhin noch den Wraith Prism oben drauf ^^
 
cyberpirate schrieb:
Moin und willkommen,

den ausführlichen Test hier auf CB hast du gelesen?

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/ryzen-7000-65-watt-test.82790/

Fazit

Die neuen Ryzen 7000 mit 65 Watt unterstreichen, was beim Test der X-Varianten im Herbst 2022 schon auf der Hand lag: Im Wettstreit mit Intel hat AMD die Zen-4-Architektur in dieser Generation in der X-Serie deutlich über dem Sweetspot betrieben, Zen 4 kann fast dasselbe bei viel weniger Verbrauch.

Ab Werk in Sachen Stromverbrauch deutlich eingebremst, sind Ryzen 9 7900, Ryzen 7 7700 und Ryzen 5 7600 selbst unter Multi-Core-Volllast nur geringfügig langsamer. Und in Spielen fällt der Leistungsunterschied noch niedriger aus, weil der TDP-Einschnitt selbst kaum niedrigere Taktraten zur Folge und AMD die maximalen Turbo-Taktraten kaum beschnitten hat. So takten Ryzen 9 und Ryzen 7 als X- und Non-X-Modell im Test auf derselben Plattform mit derselben BIOS-Version maximal 150 MHz unterschiedlich, beim Ryzen 5 sind es 300 MHz Unterschied. Den offiziellen maximalen Turbo von 5,1 GHz übertrifft das Muster im Test mit 5.150 MHz (+50 MHz) dabei immer noch, nur beim Ryzen 5 7600X wird er mit 5.450 MHz eben noch deutlicher (+150 MHz) „verfehlt“. Der Abstand kann von CPU zu CPU aber auch anders ausfallen.

Ich sehe da keinen Grund einen x zu kaufen.

MfG
Danke! Den habe Ich gelesen, dieser beantwortet meine Frage nachdem Basistakt nicht, oder ich lese es nicht heraus. Laut des Tests, spielt der Basistakt scheinbar keine Rolle und es wäre egal welche CPU ich kaufen würde...
Kannst du/jemand mir was zum Basistakt sagen und hat jemand Overclock/Undervolt Erfahrungen?
Der CPU Kühler ist sicherlich auch ein Argument, aber nicht für mich relevant. :)
 
bei einem fünfer kannst ja den X nehmen und im eco mode betreiben.
mit der option, irgendwann die zügel loszulassen und noch ein paar prozente zu kriegen, so nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @@@
Svensationell schrieb:
Laut des Tests, spielt der Basistakt scheinbar keine Rolle und es wäre egal welche CPU ich kaufen würde...
Kannst du/jemand mir was zum Basistakt sagen
der Basistakt ist der Takt, der bei voll Auslastung mindesten anliegt. Es ist auch so das du beim nonX modell auch den tdp bereich nicht nur nach unten, sondern auch nach oben ändern kannst. Die X Modelle werden nur ein besseres Binning haben, so das der maximal boost etwas höher liegen kann (muss aber nicht) als beim nonx Modell .
 
also ist der 7700X im ECO Mode für mich die Richtige Entscheidung, da der Preis aktuell vernachlässigbar ist und der CPU Kühler für mich keine Rolle spielt?

Das ist mein aktueller Kühler auf AM4 - Mugen 5 PCGH Edition Rev. B
Wenn ich das richtig gelesen habe, sollte der einfach auf AM5 gehen?

Vielen Dank für die ersten und schnellen Antworten :)

 
nim den X und schalt ihn runter. die X sind sind industriell gesehen die besseren chips.
das ist die selbe CPU den unterschied spürst du nur wenn du sie am maximum laufen lässt.
da du eh undervolten willst, ist es im grunde egal.
 
Inzwischen ist der Preisunterschied größer und der 7700 ist ab 205,- verfügbar - also ist der dann ja doch interessanter, gerade mit PBO, oder?
 
So seh ich das auch und deshalb hab ich mir auch den 7700 geholt. Mit -30 CO macht er unter Last 5,25GHz auf allen Kernen. Und da geht noch mehr, hab ihn erst seit zwei Tagen verbaut und noch nicht richtig optimiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slimbo1
Ich habe aktuell das ASRock B650E Taichi. Ist ein sehr gutes Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slimbo1
Sunweb schrieb:
Und da liegt der Knackpunkt.
der Unterschied sind 5€
Nein, der Unterschied sind 98€. Es gibt nämlich einen 7700 Tray.
Der 7700X hat ein 62% höheres PPT als der 7700 und liefert dafür sagenhafte 3.3% mehr in Anwendungen und schier atemberaubende 0.2% in Spielen@1440p.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackman2106
Etwas sparen und den Ryzen 7900 ohne X mit 12/24 Kernen nehmen. für ca. 320€

Lieber 4 extra Kerne also 12 anstatt 8

Der 7900 ist von Werk aus auf ECO optimiert geht aber auch locker auf 5.5 Ghz wenn gewünscht.
Spielen ist für den sparsamen 12kern bis hoch zur 5090 oder 9070 kein problem. Die füttert er beide.

Siehe meine Signatur.
 
0,2% mehr in spielen...also ist das ja so gut wie gekauft ;) und das dann nur für grob 100€ mehr? da kann sich nvidia noch ne scheibe abschneiden ;)
warum ist beim X eigentlich der tray teurer wie die boxed? und beim none x sone große differenz?
Ergänzung ()

BleepSupport schrieb:
Lieber 4 extra Kerne also 12 anstatt 8
das liegt aber auch wieder dran was du damit machst nicht alles funktioniert super mit den extra cores und durch die 2 chips haste da teils schlechtere ergebnisse wie auf nem 8 kerner wo der nicht noch auf 2 chips hin und her kommunizieren muss.
und aus dem text hier kann ich jetzt schlecht einschätzen ob er mit den extra cores was anfangen kann oder ob selbst 6 reichen würden..
 
StockholmSyndr. schrieb:
Nein, der Unterschied sind 98€. Es gibt nämlich einen 7700 Tray
du weisst aber schon , das der post wo drauf du geantwortest hast schon 2jahre alt ist? damals waren die preise anders.
 
Zurück
Oben