News Ryzen 9 3950X: Nachfrage übersteigt Angebot um ein Vielfaches

Helge01 schrieb:
Das hat was mit dem Rückgaberecht zu tun. Du erhältst irgendwann fast ausschließlich Rückläufer und damit vor selektiere Gurken.
Klar doch wird sicher so sein bei Original verpackten und versiegelter Neuware. Wenn du die Dinger evtl. als "Tray" kaufst mag das evtl. so sein aber nicht bei Boxedversionen.

/Ironie
:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ruff_Ryders88
Es gibt einige die 5 und mehr CPUs bestellen um die beste herauszusuchen. Was meint ihr was mit diesen passiert? Ich hatte schon oft welche die zwar neu verpackt waren, aber sicher nicht mehr neu waren. Die Gebrauchsspuren waren auch kaum von der Herstellung. Meist sind das dann welche die sich schlecht übertakten lassen. Wie die das mit der Verpackung lösen, keine Ahnung. Vielleicht schicken die Händler diese als defekt zum Hersteller, dieser prüft sie und verpackt sie wieder als neu wenn diese in Ordnung sind.
 
Helge01 schrieb:
Was meint ihr was mit diesen passiert?
Solche Idioten landen auf der schwarzen Liste des Shops, ganz einfach.
Gehörst du auch zu denen?

Nochmal: sowas ist nicht nur scheiße, weil es auf Kosten der anderen Kunden geht (was meinst du, was eine unnötige Reklamation kostet?)
... sondern auch idiotisch, weil es wegen 25 MHz keinen Sinn macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radde, rolandm1, iron-man und 7 andere
Schön wäre es, gerade Amazon ist da immer noch sehr kulant. Häufig werden ja auch nur eine CPU pro Händler bestellt, dass aber bei verschiedenen.
HaZweiOh schrieb:
Solche Idioten ...
Gehörst du auch zu denen?
Wieso gleich beleidigend? Wenn du dich nicht unter Kontrolle hast, solltest du die Tastatur mal beiseite legen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei GPUs war die maximale Bestellmenge bei MF 5 Stück. Die miningzeiten lassen grüßen.. Das macht doch heute keiner mehr.

Außer wenn mir jetzt 5 Leute sagen sie möchten gerne einen neuen PC für nen tausender etc.. Da die aber mit 3600 oder 3700X/3800X völlig zufriedenstellend ausgerüstet werden spielt es keine Rolle dass die großen schlecht lieferbar sind.
Auch die Boards sind alle verfügbar, die GPUs auch. Also da kann man echt nicht klagen :D

Übrigens ist der 3800X gerade hier und da im Angebot für ca. 330-360 Euro :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Habe gerade auch etwas dazu gelesen.. man kann wohl da nichts gegen machen, da z.B. eine CPU auspacken und 1-2 Tage testen dann nicht als gebraucht gilt (zumindest war es in dem Artikel beim Testen eines Wasserbettes und eines Handys so..). Also können die Händler die dann wieder als "neu" verkaufen. Dumm für den Käufer halt, aber zum Glück kannst du ja dann ebenfalls vom Rückgaberecht Gebrauch machen.. Teufelskreis..
 
Hat das wirklich jemanden gewundert?
Da selbst der 3900X nie massig auf Lager ist und schon der Launch des 3950X hinausgezögert wurde, war das doch offensichtlich.

Ich hoffe echt dass man bei TSMC genug Wafer geordert hat um einigermaßen zu liefern, auch auf lange Sicht gesehen.
 
Caramelito schrieb:
3900x immer noch nicht.

Habe meinen für knapp 530€ erwoben. Finde ich total okay. Oder erwartest du 300€?
 
Mein 3600er reicht mir auch erstmal. Ich kaufe mir dann nächstes Jahr einen Ryzen 4700 /4800X, die werden dann eh mehr Leistung haben :D ... Ich zocke eh nur mit der Kiste, und brauche keine 12 ode 16 Kerne ...
 
Ich sag nur "Happy New Year" und Ende Januar kaufen. Dann hat sich die Lage längst wieder beruhigt. Die paar Enthusiasten PCler machen den Hund jetzt auch nicht fett. Mich wundert es nur, dass AMD jetzt schon die Luft ausgeht... das verheißt nichts Gutes.
 
Caramelito schrieb:
1) Der Prozess wird besser, somit kann man dann die Samples picken, die Stock sehr gut beherrschen und die besseren Samples zB für "bessere" CPUs (3600 vs 3600x zB oder 9700 vs 9700k) verwenden.

So krass ist das binning meist nicht. Sieht man bei vielen Ryzen CPUs, wo auch die Bin X gut taktbar sind. Ich habe beim 1950x auch ein gutes Sample, was 4,2ghz macht. Geht bei kaum einem Ryzen 1 Prozessor und es ist ein sehr spätes Modell :)

Zudem kommen ja die meisten CPUs der Klasse gleichzeitig auf den Markt.

Problem sind wohl eher die ganzen Reviewsamples die durch die Medien geistern. Die sind tatsächlich meist Recht gut. Da ärgern sich dann einige, dass sie nicht die gleichen Werte wie im Test von vor ein paar monaten.
 
HaZweiOh schrieb:
Macht keinen Sinn, weil die Leute die CPUs ja haben wollen. Deine Unterstellung, wonach der Händler unsauber arbeiten würde, müsstest du erstmal belegen. Sowas würde über ein Forum auch öffentlich werden.

Doch, es macht absolut Sinn.

Hat der Händler schon dein Geld auf seinem Konto, kann er dich auch noch ne Weile warten lassen. Der Kunde wird schließlich erst mal ne Weile warten mit dem Stornieren, weil er dann auch noch darauf warten müsste, dass sein Geld zurück gebucht wird (in der Zwischenzeit könnte sich die Liefersituation bessern für den Händler). Somit ist die Hürde, einen Rückzieher zu machen, höher, als wenn der Händler das Geld noch nicht hat. Da kann man dann einfach die Annahme verweigern und muss nicht auf die Rückbuchung des Geldes warten.

Es ist absolut logisch, dass man solche Kunden schneller beliefert, weil man deren Geld eben noch nicht hat und, wenn ein anderer schneller liefert, auch nie haben wird.

Die wenigsten Personen werden so hohe Beträge einfach auf gut Glück an mehrere Händler überweisen und warten, bis einer liefern kann. Da ist das Konto schnell leer und man muss auf die Rückzahlungen warten. Somit sinkt die Wahrscheinlichkeit, einen zu bekommen, weil man idR nur auf ein Pferd setzt.

Bei Nachnahme hat man das nicht und bezahlt nur einen kleinen Aufschlag.

Des Weiteren ist es für den Händler sogar noch günstiger, eine Nachnahme zurückzubekommen, als Geld zurückzubuchen und eine richtige Retoure abzuwickeln zu müssen.


Und dass ein Händler nicht auf die Kohle eines Vorbestellers wartet (die evtl. nie kommt, da anderweitig beliefert oder umentschieden), sondern lieber den beliefert, der schon gezahlt hat, sollte noch mehr auf der Hand liegen.

Ich weiß auch nicht, was daran unsauber sein soll. Jeder muss sehen, wo er bleibt. Wenn man da immer auf die Kohle von 100 Vorbestellern wartet, kann man den Laden bestimmt bald zumachen. Dafür kriegt man dann später vielleicht einen Fleißstern als fairster Händer.


Das ist zumindest meine Theorie und beim 8700K haben damals auch eher die Leute mit NN einen bekommen. So zumindest meine Erfahrung, persönlich und in Abgleich mit Forenbeiträgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Heisst bei allen Händlern wurden nur ein paar Hundert verkauft?
Ist in meinen Augen keine wirklich starke Nachfrage. Hätte AMD eigentlich bedienen sollen können.

War aber nach dem, was wir bisher beim 3900x gesehen haben klar, dass das beim 3950x noch schlimmer wird. :( ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
Ja Mei da wartet man hald etwas, mein Bruder hat seinen auch relativ schnell bekommen, ich habe für mich beschlossen den 3900x zu überspringen, und auf Zen3 zu warten, den 1800x jetzt zu ersetzen finde ich noch zu schade, auch wenn es gehörig in den Fingern juckt.
Und den 3900x hat man sehr lange für UVP bekommen man musste nur etwas warten, und das die Händler jetzt wieder den Preis treiben um zusätzlich zu kassieren ist nichts neues...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus
GregoryH schrieb:
Habe meinen für knapp 530€ erwoben. Finde ich total okay. Oder erwartest du 300€?

Steht das irgendwo? Wieso reißen Menschen immer irgendeine Zeile aus einer Konversation heraus und schreiben dann so einen Bullshit? Schlechte Laune? ;-)

Es ging darum, dass jemand sagte: Bei den CPUs warten, nach paar Wochen/Monaten werden sie verfügbar und günstiger.
Beim 3900x ist es eben das Gegenteil, da sehr gefragt.

Es ist keine Erwartung dahinter, sondern eine Feststellung, dass der Preis nun bei 580€ ist und das ist auf die Lieferschwierigkeiten bzw. die hohe Nachfrage zurückzuführen, ganz einfach.
Du hast alles richtig gemacht, du musst deinen Kauf nicht verteidigen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
TSMC wird wohl genug ausstoßen können, aber wenn das Binning nicht mehr hergibt, dann kann man sich auf ständige Lieferengpässe der Highend CPUs gefasst machen.
 
Manche Websites und Youtuber beteuern gerade im Kontext von Tests der B450 Max Platinen, dass AMD Prozessoren ja einen starken Preisverfall hätten wie man an ZEN 1 und ZEN 1+ sehen könne. Daher könne man in 2020 mutmaßlich ein günstiges Multi-Core Update im Abverkauf erwerben. Ich frage mich jedoch wie die auf den Gedanken kommen. Die geringe Verfügbarkeit bei hoher Nachfrage lässt diesen Mechanismus ab dem 3900X nicht mehr greifen. Insbesondere dann nicht, wenn die Leistungssteigerung von ZEN 3 zur aktuellen Generation nicht mehr so hoch ausfällt wie beim letzten Wechsel. Die im Artikel geschilderte Preissituation zeigt das deutlich.
 
Ich vermute mal, dass bei den Threadripper Prozessoren die OEM Anbieter (die üblichen Großen, wie auch die Kleinen, nur regional arbeitenden) erstmal die Hand aufhalten und nur wenig in den regulären Einzelhandel durch lassen?
 
Zurück
Oben