Deinorius schrieb:
Das klingt nach einer Nullaussage. Ich möchte dem gerne zustimmen, aber ich bin kein Fanboy.
Das wird erstens sicher nicht mit "im Schnitt" gelten, außer man wählt die entsprechenden Benchmarks sorgfältig aus. Aus Sicht der "user experience" wird das noch schwieriger und bei der Akkulaufzeit und gerade Standby-Dauer stimmt es leider nicht.
Also es kommt drauf an. Wenn man den 6800U laufen lässt und 30W gibt ist er trotz Fertigungsnachteil
im Schnitt etwa 6% ineffizienter.
Im klassischen U Segment also bis 15W ist er jetzt schon besser als ein M1 PRO.
Ja im Idle Verbrauch hat Apple noch knapp unter 1 W Vorteil, aber das dürfte sich nach dem Schritt auf 5NM gegessen haben. Akkulaufzeit ist dann schwer vom Anwendungsverhalten abhängig. Aber das tut sich jetzt schon nicht soo viel und da ist AMD mit 5NM sicher voraus.
Und bleib mir weg mit der Apple "user experience", das ist nicht für jeden was.
Mal ein kleines Beispiel, ich als Windows, Linux und Android versauter will ein Lesezeichen im iOS Safari setzen.
Der normal Denkende würde jetzt ein Lesezeichen Zeichen neben der Adresse suchen oder unter Lesezeichen des Browsers kucken und halt für die Seite hinzufügen.
Mit Apple User Experience geht man auf auf teilen, scrollt runter, damit die Option zum Vorschein kommt und setzt dort ein zusätzliches Lesezeichen. Muss ich nicht verstehen...
Beim Schreiben den Cursor in ein Wort direkt an der passenden Stelle setzen, geht einfach nicht.
Einen simplen Wecker setzen geht man auf die Uhr App, direkt über Uhr Widget geht es natürlich nicht, auf den Reiter Wecker und dann kann man erstmal das Schlafrythmusgedöns setzen, was mich 0 interessiert, wenn ich einfach nur einen Wecker setzen will.
Edit: okay das geht direkt übers + bei Wecker auch ohne Schlafrythmusgedöns, ändert nix dass man erstmal dorthin geführt wird. So von wegen Apple experience.
Und da gibts noch so Einiges, nein lass mal. Das reicht mir schon als Firmenphon.
Deinorius schrieb:
Möchte dem gerne zustimmen, aber ARM und später vielleicht auch RISC-V werden dennoch Vorteile bringen und x86 muss sich entweder stark verändern/anpassen, oder es wird abgehängt
Ich will, dass alte Zöpfe abgeschnitten werden. Wenn z.B. 32bit Software auch über effiziente Emulation laufen könnte und dabei Vorteile entstehen, dann bitte ich drum. Wenn das Abschneiden anderer alter Zöpfe wiederum weitere Vorteile bringt und diese durch effiziente Emulation ersetzt werden können
Sie werden Vorteile bringen, ja, aber auch viele Nachteile. Ein ARM Kern ist nun mal ein ARM Kern und das ist ein recht simpler Kern. Wenn ich ihn aufblase, dass er auf die Leistung und vor allem Funktionalität des x86 Kerns kommt, wird er ziemlich schnell auch das verbrauchen was ein x86 Kern verbraucht.
Wieso sollte man die alten Zöpfe unbedingt abschneiden? Was sparst dir dadurch? Davon ab dass das gar nicht geht im Fall von x86.
Ein aktuelle x86 CPU ist quasi eine RISC CPU die macht nur noch gegen aussen einen auf CISC.
Das ist auch der einzige kleine Nachteil gegenüber reinen RISC CPUs.
Deinorius schrieb:
Denn wofür sind diese alten Zöpfe wirklich nötig? "Good old Games" und uralte Unternehmenssoftware, die nicht ersetzt werden kann. Emulation beider sollte ja wohl reichen.
Wie wenn man einfach so für jede alte Software einen Emulator verwenden könnte.