Test Ryzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X im Test: Leistung, Effizienz, IPC, Takt, iGPU und mehr analysiert

Selas schrieb:
Deine Stichprobe/Beobachtungsmenge n geht gegen 0 und hat daher keinerlei Aussagekraft oder gar Relevanz.
Das was du von dir gibst ist absolut widersprüchlich, wie können mir die anderen widersprechen wenn das was ich von mir gebe 0 Aussagekraft gar Relevanz hat. Das ist ja mal sehr interessant. Sehr viele Kommentare auf dieser Plattform werden aufgrund eigener Erfahrung und Stellung geschrieben, wenn ich das tuhe hat es 0 Aussagekraft und Relevant bin ich damit dann schon mal überhaupt nicht.
Was muss man eigentlich für ein Mensch sein im so etwas Emphatieloses von sich zu geben? Ach egal ich will es gar nicht wissen.
 
wickedgonewild schrieb:
Ich bin echt hin und her gerissen, ob ich dieses Jahr tatsächlich Geld für neue Hardware in die Hand nehme. So sehr ich nach einem Grund suche, ich finde keinen.
Was? Kann ich ja bei deiner Signatur so gar nicht verstehen?

Mal im Ernst: Was gibt es da die nächsten 5 Jahre wieso aufzurüsten? Die Spiele gehen nur immer verschwenderischer mit der HW um und die Spiele sehen immer noch aus, wie vor 5 Jahren.
gymfan schrieb:
Wichtig ist mir eher die Stromverschwendung bei Idle oder extremer schwachlast (Surfen ohne Werbung oder YT). das sind 80% des Nutzungsszenarios
Wenn idle soviel der Laufzeit ausmacht: für 50€ einen wiederaufbereiteten Thin Client. 4 Kerne, 1,5 GHz, 4 GB RAM, 16gb SSD. Verbraucht keine 10 Watt.

Schont die Umwelt, da eh schon lange produziert und mit Linux flutscht das Mopped auch.

Wenn man eh nur 20% der Zeit seine Maschine unter Last setzt kann man den sogar laufen lassen, während die dicke Maschine läuft und hat immer noch Strom gespart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677
@modena.ch Ja eben die 7000 Serie lebt von dem höheren takt.
Und wer sagt das es dauerhaft auf 4 GHz sein muss, man kann ja so auf höher und dann auf 4 GHz kurz testen. Also ich bin gespannt unter den harten Bedingungen wie sich da die 7000 Serie so schlagen wird,ist mein voller Ernst.
 
Geile CPUs. Bei mir wird es maximal ein gebraucht Upgrade auf einen sechskerner. Die letzte Generation liefert ja schon deutlich mehr Power als mein 1700x :)
 
Aus welcher Gegend kommst du denn das es da noch so günstig ist. Das ist ja mehr als die Hälfte von der Summe die ich mit meiner Mutter zahlen müssen. Du hast es echt gut.

Naja für mich heißt es jedenfalls weiter die Hardware zu drosseln und hoffen das diese Hardware in Zukunft sparsam bleibt oder sparsamer wird. Das letzte musst man halt selbst mit drosseln machen.

Wobei wenn man nun alle auf 4 GHz fest sitzt wird auch die 7000 Serie sparsamer werden. Mit egal wie gut diese bei 4,9 GHz oder was weiß ich ist, sein mag. Es kommt auf die rohleistung ja eh an sich an. Also da erwarte ich auch unter diesen Bedingung ne ordentliche mehrleistung. Es heißt zwar durch den takt Erhöhung kann man auch die ipc verstärkten je nach dem was man wählt, aber das ist halt wohl mit egal wie gut die gewesen wäre. Eines ist jedenfalls sicher sobald mal was vom i7 6950x defekt geht wird es auf jedenfall zumindest ein ryzen 7 7700x werden weil das kommt dem 10 Kerner näher und ist leistungsfähiger. Naja das sehe ich dann schon.
 
Wenn ich mir die Ryzen 7000 Benchmarks ansehe komme ich im Schnitt auf die doppelte Leistung meines Threadripper 1920X da die Single Core Leistung doppelt so hoch ist.

Ich habe eine 6900XT und wenn ich mal spiele (selten), dann nur in 4K - würde ich überhaupt einen Effekt in Games sehen?
Für Anwendungen wie Lightroom, DaVinci Resolve, etc. wird sicher ein Effekt da sein - da nur Hobby, sicher kein Grund aufzurüsten...
 
DRVNabsolute schrieb:
Das was du von dir gibst ist absolut widersprüchlich, wie können mir die anderen widersprechen wenn das was ich von mir gebe 0 Aussagekraft gar Relevanz hat. Das ist ja mal sehr interessant. Sehr viele Kommentare auf dieser Plattform werden aufgrund eigener Erfahrung und Stellung geschrieben, wenn ich das tuhe hat es 0 Aussagekraft und Relevant bin ich damit dann schon mal überhaupt nicht.
Was muss man eigentlich für ein Mensch sein im so etwas Emphatieloses von sich zu geben? Ach egal ich will es gar nicht wissen.
Du hast behauptet, dass AMD deutlich "unzuverlässiger" wäre als Intel, was halt einfach mal so nicht stimmt.
Jeder, der was dagegen sagt, wird als Fanboy beschimpft und wenn Argumente gegen deine Aussage gebracht werden, kommst du mit "Empathielosigkeit" und mimimi.
Widersprechen kann man nur, wenn man Falschaussagen korrigieren will.
Wenn dass, was du sagst, korrekt wäre, dann könnte man dir nicht widersprechen. Einfache Logik.
Würde ich dir widersprechen wenn du richtig liegen würdest, dann wäre das Ignoranz meinerseits.
Da hier aber mehrere User deine Aussagen mit Argumenten widerlegt haben, nennt man das eine Diskussion. Akzeptiere, dass du falsch liegst, oder heule rum wie ein Kleinkind, deine Wahl.
Da du dich für letzteres entschieden hast: deine Meinung ist ein Kreis mit einem Radius von 0 und dass nennst du dann deinen Standpunkt. Per Definition ein Fanboy...

Ändert man nie seine Meinung, ändert man nie etwas. - Winston Churchill

Drummermatze schrieb:
CHECK24 -> Stromtarif -> PLZ eingeben.
Da sieht man wo die Reise hingeht.
Ich zahle aktuell NOCH 20ct/kWh.
Aktuell zahle ich auch noch 20ct/kWh. Ab nächstem Jahr dann 32ct/kWh. Habs gerade mal verglichen, man bin ich froh, Langzeitkunde bei der EWE zu sein...

@latiose88 12% mehr IPC bei gleichem Takt von 3,6 GHz. Wobei DDR5 da noch mit ~3% einbezogen ist. Die IPC kann man nicht durch den Takt erhöhen oder senken. Der Takt wirkt sich aber auf die Leistung aus. Out of the Box ist der Stromverbrauch sicherlich zu hoch, aber wer einen Ryzen so betreibt, hat nicht verstanden, warum die CPUs so gut sind.

@Dig.Minimalist Du wirst mit sicherheit einen Unterschied merken, wenn du auf einen 7950X wechselst. Wenn du ein Produktiv-System brauchst, auf dem hauptsächlich gearbeitet und gelegentlich mal gedaddelt wird, dann ist die aktuelle Generation definitiv einen Blick wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ozmog schrieb:
… und bis die X3D bei den 7000ern raus kommen.
Dein Beitrag fasst sehr gut nachvollziehbar zusammen, wie es sich um eine Einordnung von 7700X ggü 5800X3D verhält; vielen Dank dafür.
Sind denn von den X7xxx auch 3D-Versionen angekündigt oder ist das Spekulation?
 
tho_schmitz schrieb:
Sind denn von den X7xxx auch 3D-Versionen angekündigt oder ist das Spekulation?

Es wird gemunkelt, dass die Ryzen 7000X3D gegen Ende des Jahres, oder Anfang nächsten Jahres zur CES vorgestellt werden. Ich denke, spätestens am 5.-8. Januar 2023 wissen wir genaueres...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tho_schmitz
tho_schmitz schrieb:
Sind denn von den X7xxx auch 3D-Versionen angekündigt oder ist das Spekulation?
Keine Spekulation, das ist sicher. Zitat CB:

"AMD hat angedeutet, dass der zusätzliche L3-Cache in den für Anfang 2023 erwarteten Ryzen 7000X3D größer ausfallen könnte als aktuell beim Ryzen 7 5800X3D (64 MB). Einen Termin nannte der Hersteller AMD noch nicht."

Macht aber Sinn den X3D erst nach Raptor Lake zu bringen um Intel direkt wieder zu kontern. Intel wird das mit einem KS dann wiederum versuchen zu kontern, aber ob das gelingt und zu welchem Preis mal sehen. Es bleibt spannend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und tho_schmitz
Marflowah schrieb:
Sagt mal, wenn ihr euch hier mal die Oberflächenform anschaut: wie verteilt man hier vernünftig Wärmeleitpaste, ohne dass diese beim Raufsetzen des Kühlers in die 6 Aussparungen kleckert, wo auch noch Kontakte drunter liegen?
Wie bisher auch einfach einen kleinen Klecks in die Mitte und fertig. WLP muss nicht unbedingt bis zum Rand rausgedrückt werden. Weniger ist oft mehr. Wichtig ist das IO Die und die beiden Chiplets bedeckt sind. Der Rest mach da nicht mehr so viel aus.
Wenn du keine Sauerei haben möchtest, dann lieber weniger WLP und dafür 1-2 Grad höhere Temperaturen, welcher der CPU gar nichts ausmachen.
GenFox schrieb:
Igor hat bereits einen Weg mit Klebeband vorgezeigt:
Würde ich niemals machen. Igor sagt sogar das Isolierband kann drauf bleiben. Jeder der schon mal mit Isolierband gearbeitet hat, der weis das der Kleber nach 3-6 Monaten zum auslaufen neigt. Bzw. es sogar schneller geht wenn es erhitzt wird. Auch bei den teurern Isolierbändern passiert das. Nach der Zeit hast du also dann eine richtige Sauerei, welche auch noch schwerer weg geht als Wärmeleitpaste.
 
@da!mon
Nun ja mal sehen also rausgerechnet kam ich auf 1-2 % ipc Steigerung bei mir raus. Ich verwende kein handbrake, kein full hd mit extreme settings oder h265. Also kann ich sagen habe ne geringere Steigerung. Auch kein avx und ob ddr5 RAM was bringen wird weis ich nicht. Ddr4 waren es jedenfalls von 2133 MHz auf 3600 bei rund 4 % leistungs Unterschiede gewesen. Keine Ahnung wie es dann bei ddr5 aussehen wird. Denke mal wohl noch weniger Effekt oder garnicht mehr.
Ich weiß auch nicht wie ich noch mehr leistung heraus holen kann ohne mehr Strom zu verbrauchen. Die 4 ghz dient dazu das es dann wohl richtig 142 Watt so wie Bien 5950x ist. Gegeben falls noch Extras Spannung senken. Die 7950x darf also nicht viel Strom ziehen soll aber dennoch ordebtlich Leistung haben.

Gewiss werden sich welche den holen und mal sehen wie es wird. Bei den threadripper pro brauche ich nicht zu hoffen wen zum testen zu finden. Weil die Gruppe ist noch kleiner. Mein Ziel ist also aus der schlechten Software mit guter CPU auszugleichen. Also je mehr Leistung bei CPU rein gepumpt wird desto besser ist das Ergebnis. Also desto schneller Wandelt sie um. Mal sehen wie sich die cpus so schlagen werden. Die Ergebnisse hier reichen mir nicht aus, brauche welche mit niedrigeren Einstellungen. Weil habe meine settings auf Geschwindigkeit gestellt um eine möglichst hohe Geschwindigkeit bei halbwegs guter Qualität zu haben. Stelle ich alles auf low braucht der 5950x nur 1/3 der Zeit wo ich aktuell brauche. Also irgendwie wird es nicht noch schneller weil selbst auf das niedrigste was geht, schafft es nicht unter 30 Sekunden. Ich dachte immer es geht immer noch schneller, aber scheint nicht immer der Fall zu sein. Bei ganz niedrig sind es nur noch 3-4 Kerne je software an auslastung. Je niedriger die settings, desto weniger auslastung und desto weniger Geschwindigkeit gibt es als boost durch Optimierung zu sehen.

Ich dachte echt früher es gäbe kein Limit bei der steigerung. Früher verwendete ich nur 1 anwendung und wollte immer alles unter 1 Minuten umwandeln. Darum auch das sehr starke oc beim 3770k auf 4, 5 GHz weil es nicht reichte. Es kam zu Instabilitäten und musste runter drehen. Seid dem begann dann der kerne wahn bei mir. Immer noch mehr kerne. Bis ich feststellte das dies auch nicht immer hilft schneller zu werden. Nun ist es der Optimierung wahn. Reicht 5nm nicht aus, dann wird es halt 3nm sein. Je mehr desto schneller wird es werden.
 
Dai6oro schrieb:
Kann man machen. Und AMD hat nicht gelogen als es um die Spieleleistung>12900K ging bei dem Kleinen.
Naja, das Fazit sagt wörtlich auf einem Niveau. Der 7600X war leicht vorne, ja. PCGH testet aber nach Spec beim 12900K mit DDR5-4400 und mit DDR5-5200 beim 7600X. AMD hat angeblich beide mit DDR5-6000 getestet und nach den ganzen unabhängigen Benchmarks frage ich mich schon, wie ein 7600X da einen 12900K um 5% schlagen soll. Intel skaliert nämlich besser mit schnellem DDR5.
 
Scheißegal 5% und weniger Unterschied ist für mich Messtorleranz (zumal Spiele und Spieleszene eine erheblichen Unterschied machen können). Fakt ist er ist auf Leistungsniveau 12900k in Spielen. Worüber kann man sich da aufregen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Philste schrieb:
wie ein 7600X da einen 12900K um 5% schlagen soll. Intel skaliert nämlich besser mit schnellem DDR5.
Cherrypicking und Optimierung/Schönrechnen. Deshalb sollte man nie die Benchmarks von Herstellern trauen. Immerhin ist AMD nicht ganz so weit weg von der Realität, als Intel es häufig in ihren Benches macht. Je nach Anwendungen und Benches variieren die Werte

Beim Skalieren von DDR5:
7950X: 5200 vs 6200 Expo: 3% plus (2% ohne Expo)
12900KS: 4800 vs 6200: 3% plus
Sieht jetzt soweit nicht so unterschiedlich aus, wie DDR5 in Leistung Skaliert.
Ergänzung ()

Dai6oro schrieb:
Scheißegal 5% und weniger Unterschied ist für mich Messtorleranz
Unterstreiche ich. 5% ist wirklich je nach Spielszene schnell mal anders, zudem merkt man diese 5% einfach nicht in der Praxis beim Spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@latiose88 Hoffnungslos. Einfach nur Hoffnungslos.
Deine Milchmädchenrechnung von 1-2% kannst du gerne glauben, so wie einige Islamisten an die Sharia glauben. Aber: wenn diese eine popel-Software, die du nutzt, deine CPU nicht ausnutzen kann, dann gibt es keine Leistungssteigerung? Ernsthaft?
Ich nutze gelegentlich Adobe Lightroom zum Importieren von Canon RAW, und wenn ich da 100 oder 200 Bilder importiere, dann macht sich schon der Unterschied zwischen Ryzen 7 3800X und Ryzen 9 5900X so dermaßen bemerkbar (und der Rest vom System ist gleich geblieben), dass mir die Kinnlade runtergefallen ist.

Und wenn du einen 7700X in der PPT begrenzt, auf die bisher üblichen 142W, dann wirst du mehr als 4 GHz haben, weil die Verlustleistung zur Spannung im Quadrat steigt. D.h. nur weil du die Verlustleistung halbierst, heißt das nicht, dass du auch den Takt halbierst.
Ja, DDR5 bringt etwa 3-4% mehr Leistung als DDR4 bei gleichem Grundtakt. Aber die IPC kann man nicht einfach "weg radieren" nur weil dein spezielles Anwendungsszenario nicht getestet wurde. Und selbst wenn es getestet wurde: wenn du aktuell einen 5950X hast, dann wird der 7950X immer noch mindestens 10% schneller sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816
Ich bin derzeit auch sehr geneigt meinen 3960x mit samt 64 GB Speicher etc. zu verkaufen und mir stattdessen einen 7950X zu besorgen. Zumindest ST-Technisch würde sich das ja auf jeden Fall lohnen denke ich mal und bezüglich MT müsste ich kaum bis gar keine Abstriche machen. Threadripper Non-Pro ist ja bekanntlich vorerst tot.
 
Zuletzt bearbeitet:
latiose88 schrieb:
Ich weiß auch nicht wie ich noch mehr leistung heraus holen kann ohne mehr Strom zu verbrauchen. Die 4 ghz dient dazu das es dann wohl richtig 142 Watt so wie Bien 5950x ist. Gegeben falls noch Extras Spannung senken. Die 7950x darf also nicht viel Strom ziehen soll aber dennoch ordebtlich Leistung haben.
Wenn der 7950X im Eco-Modus läuft und damit das PPT von 142W einhält, ist der 7950X immer noch 31% im Schnitt beim Multicore und 22% im Singlecore schneller.
Selbst wenn man den 7950X auf 88W begrenzt, ist er noch 12% schneller wie ein 5950X bei 142W. Im Singlecore verliert er dabei kaum mit 21% plus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816
@da!mon willst mir damit weiß machen es sei egal wie gut eine CPU ausgelastet sei es dennoch ne leistungs steigerung geben wird?

Ja wenn ich es so lasse wäre ein r9 7950x besser als ein threadripper 3970x. Das ist zwar löblich aber auf Kosten des Stromverbauchs und damit mehr Abwärme. So viel zu ipc steigerung wo mehr der tskt als der Rest geholfen hatte, habe da irgendie mehr erwartet gehabt wie 15 % oder mehr und keine 6 %.
Merkwürdig das die kleineren mehr zugelegt hatten als die großen. Ich verstehe es jedenfalls nicht.

Geplant war ja in Zukunft so nen 7950x oder höheres Modell auf 4 GHz zu belassen so wie ich es mit jedem Prozessor gemacht hatte. Wenn dann würde ich aus allen modellen so wie ich es erwartet hatte machen :
R9 7950x auf 142 Watt mit Drosselung von 1v auf 115 Watt
R9 7900x auf siehe oben
R7 7700x auf 95 Watt mit 1v Drosselung auf 65 Watt
R5 7600 auf 65 Watt mit 1v Drosselung auf 35 Watt.
So das wäre mal cpu gewesen mit den 10 % steigern wie ich es mir eigentlich vorgestellt hatte. Aber AMD hat das so leider nicht hingekriegt. Habe wohl zu hohe Erwartungen an AMD gehabt.
Aber auch bei Intel hatte ich durch das kleine und grose Kerne mit ner linearen Steigerung erwartet. Am ende kam die Enttäuschung.
Was mir also psotiv beeindruckt hat wenn auch nur ein wenig sind also die kleineren cpus wie 6 und 8 Kerne die mehr Steigerungen als erwartet erreicht hatten. Nur der hohe stromverbrauch dämpft das ein wenig.

Nun ja vielleicht schafft es ja mal irgendwann mal die ryzen die 1 Mintuen Umwandlung weil die threadripper haben es noch nicht mal geschafft diese Schränke zu durchbrechen.
Vileleicht habe ich ja auch die settings noch immer zu hoch wer weiß. Medium setting sind halt sehr anspruchsvoll bei h264, so ist das halt eben. Ich hoffe jedoch weiter das die ipc die Leistung auf Dauer noch retten kann, wo mehr Kerne halt eben es nicht mehr schaffen. Da heißt es wohl nur optimieren, optimieren und noch mehr, bis da was geht.
Der tskt ist leider eben für mich nicht der Heilsbringer.
 
Zurück
Oben