Test Ryzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X im Test: Leistung, Effizienz, IPC, Takt, iGPU und mehr analysiert

Land_Kind schrieb:
Leute, das geht mir einfach zu schnell. :D
Da hab ich im letzten Jahr endlich meinen genialen Opa i7-2700K durch den Ryzen 9 9500X ersetzt und dachte, dass ich einige Zeit lang Ruhe haben werde.
Denkste! Seit Ryzen ist das CPU-Rennen mit Intel endlich (oder eben leider) voll im Gange und gefühlt will man nun jedes Jahr auf eine neue und um einiges stärkere CPU wechseln.
Da ich aber die Mehrleistung gar nicht brauche, ignoriere ich das Will-Haben-Jucken und freue mich einfach nur über den Fortschritt.

PS: ... und ärgere mich leise über die falsche Richtung von Intel hin zu immer ineffizienteren Heizkörpern. Das ist definitiv der falsche Weg und führt Intel - wenn die so weiter machen - direkt in eine Sackgasse.
Es war doch letztes Jahr schon bekannt dass AM5 kommen wird. Für mich kam AM4 damit schon gar rnicht mehr infrage.

Jurinator schrieb:
Kaffee ist gebrüht.. jetzt erstmal durchlesen ob mein Intel i7-2600k eeeeendlich abgelöst werden kann :D
Mein X58-System aus dem Jahr 2008 (erst Bloomfield, dann Westmere, also noch vor Sandy Bridge) findet damit endlich einen würdigen Ablöser ;)


Morgen kommt mein Paket von Mindfactory, das wird ein tolles verlängertes Wochenende 🎉

Den Eco-Modus und Undervolting werde ich definitiv mal ausprobieren.
 
da!mon schrieb:
Du hast behauptet, dass AMD deutlich "unzuverlässiger" wäre als Intel, was halt einfach mal so nicht stimmt.
Ich habe schon mehrfach gesagt das AMD immer zuverlässiger wird und wenn Intel 99% entspricht dann AMD 96% für mich. AMD hat sich natürlich stark gebessert seitt 1xxx Reihe
 
danke Computerbase für den ausführlichen Test, ich habe mir nun erstmal den 5800X3D bestellt, mit dem ich meinen super DDR4 GSkill RAM, den ich bereits habe, weiter nutzen kann.
Nun brauchte ich nur noch ein gescheites Board, welches ich denke ich mit einem gebrauchten X570 Tommahawk ( 100€ ) von MSI gefunden habe.

Bin mal gespannt wie meine "neue" Plattform nun performt im Vergleich zu meinem 8600K OC.
Für mich als SIM Racer ist hauptsächlich die Gaming performance in ACC sowie etwas Twitch streaming interessant.

Der 5800X3D scheint mir da aktuell das beste Gesamtpaket zu liefern.
Das ganze kommt natürlich, wie es sich gehört, unter meine Custom Wakü :)

VG

IMG_2313.jpg
 
Was ich gut finde das auch hier einige die neuen gen sich doch kaufen. Dann sehe ich weiter. Ich lasse einfach andere die anwendung die ich so verwende testen. Dann hat sich das ganze Rätsel raten ein Ende. Dann erfahre ich die wahre Leistung der cpus. Es wird mir also ne Freude sein die Ergebnisse in mich auf zu nehmen. Hoffe also das sich meine Erwartungen übertreffen wobei wenn man ja eh gleiche Leistung erwartet kann es ja nur besser werden. Es wird dann 1 x mit dem hohen takt und 1 x mit festen 4 GHz sein. Damit auch sehen kann wo da derunterschied sein wird. Und villeicht mal sehen ob durch den RAM nen unterschied festzustellen ist. RAM verbauch mit 200 MB macht gewiss auch der takt den unterschied. Ist ja egal wie hoch der Speicher Verbrauch des RAMs ist, es kommt ja wie es scheint auf den rest drauf an. Und wenn es dann mit 6000 und mehr nen Leistung plus gibt warum auch nicht. Vielleicht kommt ja irgendwann die 8000 MHz RAM takt raus. Hauptsache ordentliche leistung, nix geht mehr.

Auch wenn die anwendung bei 40 GB RAM Bandbreite wohl auf hört zu steigen. Wird wohl also ddr5 besser sein als quad channel mit 2133 MHz. Davon kann man also schon ausgehen.
 
latiose88 schrieb:
@da!mon willst mir damit weiß machen es sei egal wie gut eine CPU ausgelastet sei es dennoch ne leistungs steigerung geben wird?

Fakt ist: wenn ein 7950X mit einem 5950X bei gleichem Takt verglichen wird, hat der 7950X mehr Leistung, steht auch so im CB test drin. Und es wurde bei 3,6GHz verglichen.
Ich will dir also nichts weis machen, ich möchte, dass du die von Computerbase ermittelten Fakten akzeptierst.
Wenn du keine Fakten akzeptieren kannst, erübrigt sich jede weitere Diskussion.

@DRVNabsolute Du hast gesagt, Zuverlässigkeit = weniger Bugs. Was so schlicht nicht stimmt. Wir haben dir dazu genügend Beispiele genannt. Beide Hersteller hatten in der Vergangenheit ihre Fehler. Intel hat öfter den Sockel gewechselt als AMD. AMD hat den Fehler im B550/X570 Chipsatz, Intel die beschissenere Sockelhalterung die dazu führen kann, das der Speichercontroller nicht korrekt ansteuern kann.
Der Fehler von Intel kann das ganze System außer Gefecht setzen, der Fehler von AMD kann umgangen werden.
Beide waren in der Vergangenheit von Meltdown/Spectre betroffen.
Also nein, ich gebe dir nicht Recht, wenn du sagst "Intel ist bei 99% Zuverlässigkeit und AMD bei 96%" - das ist schlichtweg an der Realität vorbei. Aber wenn das deine Meinung ist, dann toleriere ich das. Die Gefahr ist hierbei nur, dass sich dieser Dummfug in deinem Bekanntenkreis verbreiten kann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Viper816 und Miuwa
Sehr interessant!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816
@da!mon
Naja was soll ich davon halten ipc Steigerung von h265 8% und bei h264 6% dank Hardware lux. Ich verwende nur h264. Dachte es sei unerheblich welcher codec oder Einstellung beim umwandeln die Leistung bei ipc würde immer greifen dachte ich. Aber ich scheine das wohl kidd erstanden zu haben. Ich verwende halt dann doch noch niedrigere einstellungen als alle beide verwenden. Klar kann ich das zur Kenntnis nehmen aber sicher bin ich mir da nicht. Nur reale Tests mit der Software wo ich verwende, mit den Einstellungen die so setze scheinen Ausschluss reicher zu sein. Warum ein Codec ne bessere ipc als die andere hat, kann ich nicht verstehen. Und darum auch die Vermutung das die auslastung der Kerne ne Rolle spielt. Weil warum sonst ist das ergebnis beim threadripper 3970x so miserable. Aber ja es bescheinigt ihr ja auch hier die Seiten das der 3970x mit dem 5950x gleich zieht. Aber nur wenn man smt an lässt, denn so was spzeilles macht halt kaum einer sich ne teure CPU zu holen und gleich mal smt abzuschalten für mehr Leistung. Oder anderweitig es einzuschränken um noch mehr aus ner CPU zu holen. Tya ich weiß ich bin da wohl fast der einzige aber ich habe keine Hemmung das ganze wie computerbase zu machen und zwar dauerhaft um die besten Leistung pro wattt zu erreichen. Hatte auch keine Hemmung nen threadripper zu drosseln gehabt aber ist halt zu teuer. Würde alles zusammen mainbaord +CPU mit RAM 1000 € oder weniger kosten, dann kein thema. Die threadripper Plattform ist nicht völlig genug. Meine Erwartungen bei den ryzen sind also auch in Zukunft so hoch. Erhoffe mir also in Zukunft noch mehr leistung. Vilelleicht wird ja Zen 5 20 % ipc steigerung haben wer weis. Hoffen kann ich es ja dank neu Entwicklung.
 
Dai6oro schrieb:
Macht aber Sinn den X3D erst nach Raptor Lake zu bringen um Intel direkt wieder zu kontern. Intel wird das mit einem KS dann wiederum versuchen zu kontern, aber ob das gelingt und zu welchem Preis mal sehen. Es bleibt spannend.
AMD KANN X3D nicht früher bringen, die Fabriken von TSMC sind noch nicht fertig. Nach TSMCs Aussage, production start 2nd half 2022. Zen 4 3D Februar - März ist zu erwarten.

https://pr.tsmc.com/english/news/2939
TSMC 3DFabric™ 3D Silicon Stacking Solutions - TSMC is showcasing two groundbreaking customer applications of the TSMC-SoIC™ chip stacking solution:
[...]
With N7 chips already in production for both CoW and WoW, support for N5 technology is scheduled for 2023. To meet customer demand for SoIC and other TSMC 3DFabric™ system integration services, the world’s first fully automated 3DFabric factory is set to begin production in the second half of 2022.
Ergänzung ()

latiose88 schrieb:
@da!mon willst mir damit weiß machen es sei egal wie gut eine CPU ausgelastet sei es dennoch ne leistungs steigerung geben wird?
Ja!
Ergänzung ()

DRVNabsolute schrieb:
Ich habe schon mehrfach gesagt das AMD immer zuverlässiger wird und wenn Intel 99% entspricht dann AMD 96% für mich. AMD hat sich natürlich stark gebessert seitt 1xxx Reihe
Ich bin ehrlich gesagt schwer überrascht, das bei neuer Plattform, ich noch nichts über BIOS Probleme gelesen habe. Habe fest damit gerechnet. Es gibt immer Probleme bei neuen Plattformen, immer :O
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Viper816 und tho_schmitz
@latiose88 Sorry, aber ich kann nichts dafür, wenn du nicht lesen kannst oder Gelesenes nicht verstehst.
Aber wenn du niedrigere Einstellungen als 3,6GHz nutzen willst, mach das. Ich verstehe zwar den Sinn dabei nicht bzw. warum du dann überhaupt bei Ryzen 7000 mitdiskutieren willst, wenn es doch offensichtlich nicht deine CPU Leistungsklasse ist.
Vielleicht solltest du dich bei den mobile Prozessoren umschauen...

Aber nur um das noch mal klar zu stellen: Hier wird klar und deutlich Zen 3 mit 4 verglichen, bei einer normalisierten Taktrate von 3600 MHz. DDR4 zu DDR5 bringt, wie schon vorher im Thread erwähnt, etwa 3% Unterschied mit sich, der Rest ist sehr gut vergleichbar und gibt sehr gut die IPC gewinne wieder. Durchschnittlich 13% mehr IPC, je nach Anwendungsszenario mehr Leistung als ein 5950X oder auch weniger.

Auf hwluxx.de habe ich keinen h.264 oder h.265 Benchmark im ipc vergleich gefunden, sei doch so gut und verlinke mal deine Quelle, ja?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und Rockstar85
DRVNabsolute schrieb:
hab meinen 12900k für 450 Euro auf eBay gekriegt und bereue gar nichts. Aber ich verstehe schon, die Effizienz ist das einzige was den AMD Fans bleibt, immerhin ein Punkt an euch.
Stimmt.. denn Strom kommt ja aus der Steckdose ;) Alleine für die 110W Unterschied in Gaming kann ich noch einen zweiten HTPC hinstellen..
Effizienz ist das wichtigste im PC Bereich, oder warum meinst du werden Rechenzentren auch nach Energieeffizienz ausgezeichnet?
Ach ja und das Euro Pro FPS Diagramm schlägt halt klar zugunsten AMDs aus.. Lieber Effiziente und schnelle 16 Kerne, als 8 heiße Hybridluschen (Um mal Bulli zu zitieren)
Denn nur weil da 95W Steht, ist die CPU nicht ineffizient.. Das macht immer noch die Verlustleitung pro Flop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Viper816, LamaMitHut und 2 andere
bad_sign schrieb:
Ich bin ehrlich gesagt schwer überrascht, das bei neuer Plattform, ich noch nichts über BIOS Probleme gelesen habe. Habe fest damit gerechnet. Es gibt immer Probleme bei neuen Plattformen, immer :O
Naja da wäre zum einen das Ellen lange self-testing beim ersten Boot. Dann ist das BIOS bei einigen Herstellern noch nicht vollständig: Jayz2Cent bemängelt z.B. die fehlende Möglichkeit, einzelne Kerne per Curve Optimizer zu takten.
Was mich aber mehr interessiert: ist der USB-Bug endlich verschwunden? Oder haben sie den vom B550 bzw. X570 mitgenommen?
Ergänzung ()

latiose88 schrieb:
Ja wenn ich es so lasse wäre ein r9 7950x besser als ein threadripper 3970x. Das ist zwar löblich aber auf Kosten des Stromverbauchs und damit mehr Abwärme.
Ich ignoriere jetzt mal den Rest dazu, weil das von mir zitierte schon bullshit ist.
Ein Threadripper 3970X verbraucht bei 100% Auslastung mehr Strom als ein Ryzen 9 7950X. Wobei der Ryzen schneller bzw. gleich schnell rechnet wie der Threadripper. Und das nicht nur wegen des Taktes...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und McTheRipper
LukS schrieb:
Jeder der schon mal mit Isolierband gearbeitet hat, der weis das der Kleber nach 3-6 Monaten zum auslaufen neigt. Bzw. es sogar schneller geht wenn es erhitzt wird. Auch bei den teurern Isolierbändern passiert das. Nach der Zeit hast du also dann eine richtige Sauerei, welche auch noch schwerer weg geht als Wärmeleitpaste.
Ich hatte hier im Grafikkartentestystem Kunstoffband ca. 12 Monate drauf, was soll da weglaufen? Es war etwas spröde und leicht ausgehärtet, das war alles. Textilband darf man natürlich nicht nehmen.
 
@FormatC
Ich hab halt noch nie ein Isolierband erwischt, wo nicht nach einiger Zeit die Klebefläche eine klebrigen Film gebildet hat. Dieser Klebefilm ist immer auf dem Kabel oder den Gegenständen zurück geblieben.
Spröde oder leicht ausgehärtet ist mir dagegen noch nie passiert.

Welche Marke verwendest du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
da!mon schrieb:
@latiose88 Sorry, aber ich kann nichts dafür, wenn du nicht lesen kannst oder Gelesenes nicht verstehst.
Aber wenn du niedrigere Einstellungen als 3,6GHz nutzen willst, mach das. Ich verstehe zwar den Sinn dabei nicht bzw. warum du dann überhaupt bei Ryzen 7000 mitdiskutieren willst, wenn es doch offensichtlich nicht deine CPU Leistungsklasse ist.
Vielleicht solltest du dich bei den mobile Prozessoren umschauen...

Auf hwluxx.de habe ich keinen h.264 oder h.265 Benchmark im ipc vergleich gefunden, sei doch so gut und verlinke mal deine Quelle, ja?
Mist Computerbase ist die einzige die hier IPC bei H265 angegeben hatte.Also naja kann auch nur raten wie es unter H264 anstatt h265 aussehen würde.Nen kleinen anhaltspunkt habe ich ja.Naja die 6 % habe ich durch den Benchmark selbst anhand dieser Ergebisse ausgrechnet gehabt.Also auch nur geraten und keine festen aus Tests resultierende IPC.Aber ja so in die Richtung habe ich es zumindest dann schon,besser als nix und auch weniger als von Zen 2 auf Zen 3.Kann man halt nix machen,wird halt von mal zu mal weniger,scheint wohl normal zu sein.

Achja und ich meinte nicht weniger als 3,6 ghz sondern 4 Ghz.Scheint wohl unter dem vielen Text unter gegangen zu sein,sorry.
Ändern aber dennoch nix an der Situation.Fakt ist,man braucht eben alle 3 komponennten um den Pc komplett zu kriegen.Und daran kann man die Leistung fest machen.DAs kosten Nutzen Faktor ist sehr gering.Also wenig Nutzen und viele kosten.So kann man es sehen.

Wobei ich wohl unter 20 % mehrleistung nicht mehr aufrüsten werde soviel ist sicher.Es lohnst sich somit sonst nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@latiose88 Sei doch einfach so gut und hör auf, Unsinn zu schreiben, ja? Ich kann für mich in etwa abschätzen, wie der Leistungszuwachs für 1x wöchentlich hunderte Bilder in Lightroom importieren ausschaut. Wenn du mit h.264/265 regelmäßig hantierst, wirst du das für dich abschätzen können. Was ich aber eher bezweifle, da das was ich von dir bisher so gelesen habe, nicht von Fachwissen, sondern von Halbwissen zeugt. Oder schlicht Falschaussagen sind. Gepaart mit einer Prise Fanboy.

Und ja, man braucht bei einem Plattformwechsel meistens mehrere Komponenten neu. In diesem Fall aber "nur" RAM, Mainboard und CPU. Bei Intel ist es alle 2 Jahre ein neues Board wegen neuem Sockel. Den Kühler kann man, wenn er entsprechend gut dimensioniert ist, weiter verwenden. Was ich z.B. mit meiner aio WaKü tun werde.
Und wenn du ins Forum schaust, es gibt User, die z.B. noch auf Sandy Bridge unterwegs sind. Nicht weil diese Generation so potent oder leistungsstark ist, sondern weil es meistens einfacher, kostengünstiger und ausreichend ist, die Grafikkarte aufzurüsten - mein alter 4790K hatte keine Probleme meine GTX 1080 zu befeuern und er wäre vermutlich auch noch mit einer RTX 20 Karte zurecht gekommen. Weil Spiele einfach Grafiklastiger geworden und weniger CPU-bound sind.
Es gibt sicherlich auch noch andere wie mich. Die ein System haben, das gerade so, mit Spucke, viel Liebe und gut zureden am Laufen gehalten wird und die dieses System ersetzen wollen.

Wer sich aber daran stört, das AMD mit den AM5 Ryzen die TDP und PPT angehoben hat, und ums verrecken nicht auf den Gedanken kommt, Zen 4 mit der TDP/PPT von Zen 3 zu betreiben und damit ein dickes Plus an Leistung bekommt, bei quasi gleicher Verlustleistung, dem ist nicht mehr zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@da!mon Wie was du bezeichnest mich als Fanboy,also ich habe Intel als auch Amd,also von Fanboy kann da keine rede sein.ALso vor dem e und P Kerne,hatte ich also noch ne gute Intel CPU gehabt.
Und du hast 2x h 265 geschrieben gehabt,es heißt wenn dann 264/265. Aber gut ich weis ja was ich damit mache.Und mir war der selbe Gedanke mit dem der Stromverbrauch des vorgänger einzustellen oder auch weniger.Also von daher stimme ich dir da vollkommen zu.
Ich scheine wohl halt mehr ein Anwender Nutzer als ein Zocker zu sein.Darum wird für mich die x3d wohl kontra Produtiv sein.Ich kenne aber wen ,für den ist das aber sehr Nützlich.Aber ist ja ein anderes Thema und streiten finde ich ist hier nicht gut,darum bitte unterstelle mir sowas wie Fanboy mir nicht,danke für die Zukunft.
 
Die Preise der CPUs scheinen schon etwas nachzugeben der 7900X ist aktuell ab 648€ verfügbar, wer hätte das gedacht dach dem Disaster mit Zen3.
Auch bei den anderen Modellen tut sich auch minimal was beim 7950 sind es auch 20€ weniger und beim 7700 sind es aktuell 10€, der 7600 ist momentan noch bei der UVP.

Aber schon erstaunlich das sich in den ersten Tagen da schon was tut, vielleicht ist meine Theorie doch nicht so daneben, das weniger verkauft wird an Volumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und Viper816
das ist halt weil wohl viele schon sich mit Am4 Systeme eingedeckt haben.Hätte ich mir keinen AM4 System geholt wäre es wohl ein Am5 gewesen und meine anderen Pcs sind auch noch nicht kaputt gegangen.Eines ist sicher ein fast 7 Jahre altes Mainboard kaufe ich kein neues gebrauchtes.Und ich weis noch nicht wenn es so wäre,welches dieser Amd Cpu es werde würde.Eines ist sicher,es sind wohl alle schneller als so nen i7 6950x,darum kann man sicher sein das man nichts falsches kaufen kann.Und dann stellt sich die Frage auf dem vorherigen System mit AM4 wenn nicht so viel Geld vorhanden ist oder warten.Weil noch sind die Preise nicht weit genug unten.
Und ich hoffe zumindest das es so lange wie möglich hält.Gehe mal davon aus,bis nächstes Jahr sehen die Preise wohl noch besser aus als es kurz vor Weihnachten der fall ist.Nach Weihnachten kaufen jedenfalls noch weniger die Pc Hardware ein.Also so ab Februar oder März ist man eher noch auf der sicheren Seite noch bessere Preise zu haben und bis spätestens einige Tage nach Ostern ist man noch sicherer gute Preise zu kriegen.Denke mal das werden wohl die meisten so denken,die eher nicht so viel Geld zusammen haben.
Im moment könnte ich also den Pc garnicht ersetzen,selbst dann nicht wenn er kaputt wäre.Da hilft nur sparen.Dabei wollte ich immer gewisses Geld für den Notfall daheim haben,aber es ging irgendwie nicht.Naja wird auf jedenfall noch interessant.Gegen die kleinen AMD CPUS habe ich ja nix,weil sind ja leistungsfähig und sparsam.
Und die kleinen holen immer weiter zu den vorherigen Highend CPUS auf.So ist halt nun mal die Entwicklung.
 
drago-museweni schrieb:
Aber schon erstaunlich das sich in den ersten Tagen da schon was tut, vielleicht ist meine Theorie doch nicht so daneben, das weniger verkauft wird an Volumen.
Du kannst ja zumindest bei MF die Zahlen sehen und auch Amazon listet ja die Bestseller. ZEN4 verkauft sich für die Launchwoche sehr schlecht.
 
Zurück
Oben