Test Ryzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X im Test: Leistung, Effizienz, IPC, Takt, iGPU und mehr analysiert

Beg1 schrieb:
Aktuell ~760 verkaufte Zen 4 CPUs nach 2 Tagen, 7700X/7900X/7950X mit je ~210-250 Einheiten und 7600X mit ~60 Einheiten, ist das wirklich ein guter Start? Mir fehlen die Vergleichswerte zu Zen3/ADL und co.

Das ist vor allem mit Hinblick auf die teuren Boards aktuell ziemlich gut. Ich weiß nicht, ob du mitbekommen hast in was für einer Zeit wir uns grade befinden. Die Leute schauen auf jeden Euro und da werden keine teuren Boards gekauft, wenn es denn nicht absolut sein muss.

Beg1 schrieb:
Und was sollen die B-Boards ändern? Zen4 ist einfach nicht der richtig große Wurf, 95°C schrecken viele ab (siehe etliche Kommentare/Reviews - und es lässt sich selbst mit großen Wasserkühlungen kaum ändern), die Energieeffizienz ab Werk ist suboptimal (Brechstange).

Hast du den Test überhaupt gelesen? Wenn Zen4 deiner Meinung nach nicht der richtig große Wurf ist, dann ist RPL schon Dead on Arrival.

Grade wenn man sich mal z. B. die Effizienz im Spielebereich anschaut, aber auch unter Volllast und die Leistung die hinten raus kommt. Da kann aktuell wenig mithalten.

Und natürlich ändern B-Boards alles, dass sind die Zugpferde, da dort in der Regel das Preis-/Leistungsniveau stimmt, vor allem in Verbindung mit den "kleineren CPUs".

Du kannst ja gerne aktuell ADL Zahlen auf MF vergleichen. Der 12900k ist jetzt in etwa ~11 oder 12 Monaten? 3000 mal über die Theke gegangen. Hatte aber den Vorteil, dass noch DDR4 verwendet werden konnte.

Die Temperaturen interessieren 90% der Nutzer absolut nicht, da nicht jeder ständig irgendein Tool laufen lässt.

Mich wundert es tatsächlich, wie die ganzen positiven Reviews im Netz, von wenigen Leuten in den Foren immer wieder gekonnt ins negative gezogen werden.

Erst wurde Zen4 totgeredet, von solchen Experten wie Zer0strat, der behauptet hat, dass Zen4 nicht mehr als 13-14% pro Kern zulegt. Nun sucht man irgendwelche Haare in der Suppe wegen Temperaturen. :daumen:

Aber irgendwie muss man sich anscheinend RPL weiter schön reden, dabei wird das im Verhältnis nichts anderes als ein ADL Refresh auf einer EOL Plattform.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
aldaric schrieb:
Hast du den Test überhaupt gelesen? Wenn Zen4 deiner Meinung nach nicht der richtig große Wurf ist, dann ist RPL schon Dead on Arrival.

Und natürlich ändern B-Boards alles, dass sind die Zugpferde, da dort in der Regel das Preis-/Leistungsniveau stimmt, vor allem in Verbindung mit den "kleineren CPUs".

Mich wundert es tatsächlich, wie die ganzen positiven Reviews im Netz, von wenigen Leuten in den Foren immer wieder gekonnt ins negative gezogen werden.

Ich habe etwas zu sehr verallgemeinert, 7900X/7950X sind mit etwas Tuning sehr gute CPUs, aber für mich als Gamer auch komplett unsinnig.

B-Boards sind natürlich die Topseller, wenn ich allerdings in 3+ Jahren auf eine neue CPU/GPU umsteige, brauche/will ich dann eventuell doch PCIe5? Bei einer EOL-Plattform muss ich mir darüber keine Gedanken machen.

Und von welchen positiven Reviews reden wir? 7600X und 7700X wurden oft nicht so positiv ausgenommen, weil eben RPL in der gleichen Preisklasse mehr bieten könnte (Reviews abwarten).

Eventuell warte ich auch einfach auf den 7800X3D, bis dahin dürfte auch der DDR5-Preis gesunken sein.
 
Beg1 schrieb:
Und von welchen positiven Reviews reden wir? 7600X und 7700X wurden oft nicht so positiv ausgenommen, weil eben RPL in der gleichen Preisklasse mehr bieten könnte (Reviews abwarten).

Eventuell warte ich auch einfach auf den 7800X3D, bis dahin dürfte auch der DDR5-Preis gesunken sein.
RPL wird in den unteren Regionen nicht mehr bieten, da die kleinen CPUs nur umgelabelte Alder Lake sind.
 
aldaric schrieb:
RPL wird in den unteren Regionen nicht mehr bieten, da die kleinen CPUs nur umgelabelte Alder Lake sind.

Der 7600X muss aber preislich gegen den 13600K antreten (6P+8E) und der 7700X gegen den 13700K.

Die echten "unteren" Regionen interessieren AMD überhaupt nicht mehr, dort kann man auch nur noch EOL AM4 kaufen.
 
Beg1 schrieb:
Die echten "unteren" Regionen interessieren AMD überhaupt nicht mehr, dort kann man auch nur noch EOL AM4 kaufen.
Jetzt lass doch den Stuff erstmal auf den Markt kommen. Es werden natürlich für AM5 auch wieder kleinere CPUs folgen. Ein 7600 ohne X ist doch nur eine frage der Zeit. Sobald genügend Ausschussware da ist kommen die kleineren CPUs für günstige Preise.
 
Ich, der hauptsächlich am PC zockt und gelegentlich mal Lightroom nutzt um Fotos zu importieren und bearbeiten, finde: mein 5900X ist schon zum zocken übertrieben.

Der 7900X wird da auch die obere grenze des Sinnvollen darstellen, 16 Kerne lohnen sich nur zum zocken, wenn man die überwiegende Zeit am PC mit Arbeit verbringt. Ansonsten wurde ja schon im Test festgestellt, das ist keine Gaming-CPU, alleine der internen Latenz wegen.
Ansonsten ist halt alles unterhalb bzw. bis zum 7900X für's Gaming tauglich, wobei die X3D cpu's dann noch mal speziell fürs Gaming ausgelegt sind.

Ich habe aber bisher kein Spiel gefunden, dass 12 Kerne und 24 Threads effektiv ausnutzen kann. Evtl. Red Dead Redemption 2, das steht bei mir dann um Weihnachten auf der To-Do Liste, aber ich glaube eher nicht so daran...

AM5 wird für mich aber eben erst mit den X3D Prozessoren und den B600 Boards interessant, da ich es nicht einsehe, noch mal ein AM4 Board zu kaufen, nur um das sterbende Board meiner EOL Plattform durch ein neues Board eben jener EOL Plattform zu ersetzen.
Und weil die X600 Boards einfach zu teuer sind bzw features haben, die ich niemals nutzen werde, geschweige denn brauche.

Beg1 schrieb:
Und von welchen positiven Reviews reden wir? 7600X und 7700X wurden oft nicht so positiv ausgenommen, weil eben RPL in der gleichen Preisklasse mehr bieten könnte (Reviews abwarten).
Hier, hier, hier & hier - scheiße, selbst Gamestar ist durchgehend positiv, denn seien wir mal ehrlich: "hohe Effizienz" überwiegt "hohen Stromverbrauch". Ansonsten hätte Alder Lake keine Daseinsberechtigung...

Allesamt positiv. Nicht euphorisch, himmelhoch jauchzend, wie die Wahrnehmung der Intel Fan-Brigade wenn Team Blau mal wieder nen refresh einer alten CPU auf einem neuen Sockel bringt, der EOL ist 😜, aber definitiv nicht negativ.
In Summe: das was AMD versprochen hat, wurde überwiegend eingehalten. Die CPUs sind, mit etwas Optimierung, granatenstark.
Ansonsten sage ich mal: beweis mir das Gegenteil und zeig mir ein Review, das ein negatives Fazit zieht.

Wenn User, ohne jegliche Fachkenntnis oder Qualifikation die CPUs als Negativ auffassen, dann gehe ich von BIAS (Fanboy) oder mangelnder Intelligenz aus. Wie schonmal im thread erwähnt: Rechenzentren werden nach Energieeffizienz entworfen und bewertet.
Wenn dann die Lesbarkeit der Posts solcher user auch noch in etwa der Qualität eines latiose88 entsprechen, ohne Interpunktion oder alles in eine Zeile gehämmert, dann ignoriere ich das weitestgehend.
Wie sollte man jemanden ernst nehmen, wenn man ihn/sie nicht mal verstehen kann bzw es Kopfschmerzen bereitet?
Und neben Igor Wallossek gibt es eigentlich nur noch einen Reviewer, der mich wirklich interessiert: Buildzoid von Actually Hardcore Overclocking.
Warum? Weil letzterer sehr detailliert auf die Technik und Elektrik eingeht. Und weil ersterer genauso viel Ahnung und noch mehr Erfahrung von Tom's Hardware Guide mit bringt.
Alle anderen Reviews sind für mich fachlich fundierte Meinungen 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, McTheRipper und aldaric
aldaric schrieb:
RPL wird in den unteren Regionen nicht mehr bieten, da die kleinen CPUs nur umgelabelte Alder Lake sind.
Das mit dem Umlabeln stimmt zwar, aber das heißt nicht, dass die nicht mehr gegenüber ihren Vorgängern bieten. Bei den Non-k-i5 sind die E-Cores nicht mehr deaktiviert. Der 13400 ist nun 6P+4E statt nur 6P beim 12400.

Bei Spielen tut sich so nicht viel, und im Singlecore bieten die 200 MHz mehr Turbo auch kaum Mehrwert. Aber in der Multicore-Performance legt der 13400 daher zum Beispiel im PassMark um 35% zu, grob von 5600X-Niveau auf knapp unter 5800X/12600K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und iron-man
Beg1 schrieb:
95°C schrecken viele ab (siehe etliche Kommentare/Reviews - und es lässt sich selbst mit großen Wasserkühlungen kaum ändern)
Kein Wunder, gehört ja auch zum Design dazu, die Temperatur ist vollkommen normal und von AMD so gewollt, DAS verstehen die Leute nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, LamaMitHut, ComputerJunge und 2 andere
10 mal AMD ;)

Unbenannt vdsg.PNG


und die Zahlen bei MF sehen auch nicht schlecht aus, wobei MF bei ZEN4 nicht die günstigsten Preise hat.
Außerdem, für AM5 braucht es bei Aufrüstung vom AM4 unbedingt neues Mainboard und RAM, von daher schon sehr gute zahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Die Launch-Analyse des 3DCenters ist raus.

Den brauchbarsten Generationsvergleich bekommt man beim 7700X, weil der zum 5800X eine unveränderte TDP hat. Damit und mit vorhergehenden Launch-Analysen ergibt sich dieses Bild in Anwendungen:
  • 5800X => 7700X: +27%
  • 3800X => 5800X: +22%
  • 2700X => 3800X: +21%
  • 1800X => 2700X: +11%*
Somit liefert Zen 4 unabhängig von höheren Power Limits oder mehr Kernen den bisher größten Leistungszuwachs von einer Generation zur nächsten. Dazu trägt allerdings diesmal natürlich auch der durch die neue Plattform bedingte Wechsel von DDR4- zu DDR5-RAM bei.

Update: In Spielen sieht es so aus:
  • 5800X => 7700X: +19%
  • 3800X => 5800X: +21%
  • 2700X => 3800X: +17%
  • 1800X => 2700X: +10%*
Hier reicht es knapp nur für den zweiten Platz. Das Zusammenfassen der zwei CCXe in Zen 3 dürfte für Spiele den zusätzlichen Schub gebracht haben.

Bonus: Ein Blick auf den V-Cache in Spielen:
  • 5800X => 7700X: +18,5%
  • 5800X => 5800X3D: +18,2%
Hier müssen die Nachkommastellen dazu genommen werden. Oben hatte ich die absichtlich weg gelassen, weil derlei Vergleiche nie ganz exakt sind. Man sieht, dass sich Zen 4 im Schnitt ein totes Rennen mit Zen 3 mit V-Cache liefert. Da dürften für Spieler konkrete Einzelwerte viel relevanter als der Durchschnitt sein. Eine Aussage von Robert Hallock stellt sich nun aber als Volltreffer heraus: "That's an architectural generation worth of performance." Es wird spannend, inwiefern das auch auf Ryzen 7000 mit V-Cache zutrifft.


* Hinweis: der 1800X hat eine TDP von 95W. Ausgehend von 105W wäre der Leistungszuwachs also noch etwas geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz, LamaMitHut, McTheRipper und 3 andere
da!mon schrieb:
Ansonsten sage ich mal: beweis mir das Gegenteil und zeig mir ein Review, das ein negatives Fazit zieht.

LTT/GN sind nicht so positiv, wobei natürlich in erster Linie die Plattformkosten kritisiert werden, was sich mit B650 relativieren dürfte, lediglich schneller DDR5 wird wohl noch eine Weile teuer bleiben.

Das ist aber auch einer der wichtigsten Punkte, die CPUs sind im Direktvergleich mit den aktuellen Zen 3 Preisen nicht so attraktiv.

Ich bin selbst noch sehr unsicher, welche CPU ich kaufen soll, der 5800X3D ist gut, aber auch dafür müsste ich eine EOL-Plattform kaufen.

Im Oktober möchte ich kaufen, klar könnte ich einen 7700X nehmen und im April (?) auf den X3D umsteigen, ist aber auch nicht so richtig toll.
 
ja das problem was du dann hast, dann kommst du mit dem Warten nicht mehr hinter her,weil es immer neue und bessere CPU geben wird und man dann mit dem warten nicht mehr fertig wird.
Ich würde an deiner stelle kaufen,wenn du es wirklich unbedingt brauchst.Darum lasse ich lieber andere testen und schaue dann wie es dann aussieht und so geht vorausschauendes Verhalten.Im moment haben allerding kaum welche Zen 4 also warten ist angesagt.
 
Beg1 schrieb:
lediglich schneller DDR5 wird wohl noch eine Weile teuer bleiben
Das stimmt zwar, aber es stellt sich die Frage, ob das ein fairer Vergleich ist.
  • Bei TechSpot sah schon der billigste DDR5-4800 gegen DDR4-3200-CL14 nicht schlecht aus. Da liegen Kits mit 32 GB jeweils bei etwa 140€.
  • Schneller DDR4-3600-CL14 kostet dann im 32GB-Kit aktuell auch hohe 263€, da ist DDR5-6400-CL32 für 288€ gar nicht so weit von entfernt.
  • Und davon mal abgesehen: Wenn man eh schon auf Zen 4 mit V-Cache schielt, dann plant man ja auch schon wieder für eine CPU, die von schnellem Speicher nur unterdurchschnittlich profitiert.
Aber klar, es müssen definitiv nun B650-Boards zu brauchbaren Preisen her.

Randnotiz: Mal wieder purer Neid in Richtung aller, die in den USA bei Microcenter einkaufen können...

Screenshot 2022-10-01 at 02-12-57 Micro Center - Computers and Electronic Device Retailer.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Beg1 schrieb:
wobei natürlich in erster Linie die Plattformkosten kritisiert werden
natürlich ist es schade, dass AM4 nicht weiterhin genutzt wird, aber der fromme Wunsch, dass ein Sockel samt Chipsatz für immer und ewig genutzt werden kann und dass ein Folgesockel mit neuen Chipsatz und kostensteigernden Features wie PCIe 5.0, speziell zum Release und gerade nachdem den Board Herstellern mit einem sehr lange laufendem und Einnahmen zunichte machendem Sockel, nicht die Early Adaptor abmelkt, nun, den findet man im Schrein gleich neben dem Gehege mit Einhörnern...
Wem als Zocker das mit Zen4 derzeit gebotene (ohne 3D) zu wenig für zu viel Geld ist, kann ja auf einen Zen3 (im Idealfall 5800x3D) oder Alder Lake (im Idealfall 12700) auf dem jeweiligen B Board setzen. Gute Performance die mindestens Zen4 / Raptor Lake überdauern wird (sehr vermutlich sogar noch eine weitere Generation) für kleines Geld, da die "alten" B-Boards und DDR4 noch günstig zu haben sind.

Ansonsten spricht nichts dagegen nochmal zu warten, bis AMD die Zen4 3D Prozessoren und Intel die non-K Raptor Lakes auf den Markt wirft. Bis dahin sind auch die B-Boards da und haben vielleicht auch schon die ersten Preiskämpfe hinter sich und DDR5 Ram dürfte auch günstiger geworden sein. Und wer weiß, vielleicht reicht es auch dafür, dass AMD und Intel einen kleinen Preiskrieg anzetteln... (ok... das dürfte zumindest was die Zen4 3D Prozessoren angeht wiederum im Schrein neben dem Gehege mit den Einhörnern zu finden sein... weil frommer Wunsch)
 
Im test verbrauchrn ll
Beg1 schrieb:
Der 7600X muss aber preislich gegen den 13600K antreten (6P+8E) und der 7700X gegen den 13700K.
Kommt drauf an, ich würde nie die cpu Preise vergleichen sondern von der Plattform, bringt mir nicht viel wenn man eine 50 Euro CPU kauft und das Brett Würde 200 kosten 😬
 
Laphonso schrieb:
welcher die Ressourcen alle 2 Jahre weiternutzt
Laphonso schrieb:
Vorteil: Nachhaltiges Gaming, weil das PC System weitergenutzt wird

Echt jetzt? Wow! Also wir Berliner bringen unsere 2 Jahre alte Hardware in der Regel direkt zur BSR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und msv
catch 22 schrieb:
speziell zum Release und gerade nachdem den Board Herstellern mit einem sehr lange laufendem und Einnahmen zunichte machendem Sockel, nicht die Early Adaptor abmelkt

Ja, fühlt sich in der heutigen Zeit aber eben unpassender als zuvor an, da habe ich steigende Preise eher selten kritisiert.
Und der Umstieg von AM4 -> AM5 ist auch kein Problem DDR5/PCIe5 sind nötig, aber die Boardpreise liegen halt doch deutlich über Z690/Z790 und das Versprechen AM5 langfristig zu supporten ist mir persönlich zu schwammig.

Wird B650 in 3+ Jahren noch für aktuelle GPUs/CPUs reichen? Und will ich in ~3 Jahren überhaupt schon wieder upgraden? Bisher haben die CPUs eigentlich zuverlässig 5+ Jahre gehalten (Gaming in UWQHD/UHD).
Ergänzung ()

Nixdorf schrieb:
Aber klar, es müssen definitiv nun B650-Boards zu brauchbaren Preisen her.

Randnotiz: Mal wieder purer Neid in Richtung aller, die in den USA bei Microcenter einkaufen können...

Anhang anzeigen 1265667

Weißt du, bei so einem Deal würde ich die X670-Boardpreise auch schlucken und mit Freude bis zum X3D-Release einen 7700X betreiben.
Aber leider sind die Preise in Europa unglaublich hoch, mir ist auch klar woran das liegt, dennoch wird die Maus auf Shopping-Seiten plötzlich immer schwerer, fühlt sich so an als würde ich mit 5dpi shoppen, bis zum "Kaufen"-Button komme ich oft gar nicht mehr.

Ich glaube vor 1 Jahr hätte ich den Zen4-Release auch noch mit anderen Augen gesehen, wenn ich mir die US-Preise anschaue und wie in "alten Zeiten" 1:1 umrechne, dann hätte ich wohl längst bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben