Test Ryzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X im Test: Leistung, Effizienz, IPC, Takt, iGPU und mehr analysiert

Für mich stellt sich gerade die Frage: Heizlüfter oder einen Ryzen 7xxx......Ich glaube ich nehme den Ryzen ^^
 
Zum Testen hab ich jetzt einen 7900X verbaut. Ich bin gespannt :)

Nur zur Überbrückung bis zum 13900KS :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0
Beg1 schrieb:
LTT/GN sind nicht so positiv, wobei natürlich in erster Linie die Plattformkosten kritisiert werden, was sich mit B650 relativieren dürfte, lediglich schneller DDR5 wird wohl noch eine Weile teuer bleiben.

Das ist aber auch einer der wichtigsten Punkte, die CPUs sind im Direktvergleich mit den aktuellen Zen 3 Preisen nicht so attraktiv.

Ich bin selbst noch sehr unsicher, welche CPU ich kaufen soll, der 5800X3D ist gut, aber auch dafür müsste ich eine EOL-Plattform kaufen.

Im Oktober möchte ich kaufen, klar könnte ich einen 7700X nehmen und im April (?) auf den X3D umsteigen, ist aber auch nicht so richtig toll.

Naja die Anschaffungskosten zu kritisieren, das ist so wie die von Gamestar kritisierte "hohe Leistungsaufnahme"
Die Preise werden in absehbarer Zeit sicherlich fallen, spätestens nach Neujahr, wenn das Black Friday und Weihnachtsgeschäft vorbei gezogen sind.
Dass es bei DDR5 nicht zwangsläufig 6000er speicher sein muss, da kann der geneigte user auch etwas sparen, ähnlich wie bei DDR4: 3200er Module gehen meistens auf 3600 oder höher, i.d.R. lassen sich 3200er Module sogar höher takten als 3600er.
Ich muss aber dazu gestehen: mangels DDR5 Speicher habe ich da keine Erfahrung bzw müsste mich auch erst einlesen...
 
Sorry vorab, falls nachfolgende Frage nervig oder dämlich erscheinen mag.
Ich frage mich, wie man die TDP en bloc auf eine bestimmte Wattzahl begrenzen kann. Gibt es da im UEFI irgendwelche Einstellungen? Habe derzeit einen i7-8700K auf einem Asus ROG Maximus Hero X; entsprechende Einstellungen dort sind mir nicht bekannt. Was geht, ist ein Tweak aller möglichen Energie-Einstellungen, aber eben nicht die TDP per se.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure hilfreichen Antworten
 
@tho_schmitz wenn es nicht im Bios angeboten wird, dann kannst du es nicht machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tho_schmitz
aldaric schrieb:
Zen4 verkauft sich so wie erwartet. Die Verfügbarkeit ist dieses mal erheblich besser.

Aktuell gibt es nur die Highend-Boards, trotzdem geht das Flaggschiff weg wie warme Semmel.
Ja, das Flagschiff hat diesmal ja auch den besten Preis. Bei Zen2 und Zen3 war es eher der 12 Kerner.
Und wenn man sowieso so viel Geld für eine neue Plattform ausgeben muss...

Den Launch kann man natürlich nicht mit Ryzen 5000 vergleichen, da es eben keine günstigen Boards gibt. Da wird man nächste Woche mal sehen wie das so laufen wird mit den CPUs.
Bzw bei Ryzen 5000 war das für eine bereits vorhandene Plattform, und man hat nur ein BIOS update gebraucht.

Aber schon krass wenn ich bedenke dass bei Ryzen 5000 Launch bereits nach 2 Tagen über 2000 Stück vom 5600X bei MF verkauft wurden, obwohl dort auch der Preis dann gestiegen ist.
Ich hatte mir damals den 5900X geholt als upgrade für meinen 3700X.

Glaub beim 3000er Launch waren es beim 3900X zumindest über 500 am ersten Tag die verkauft wurden.
Und insgesamt wohl über 2000 Zen2 CPUs in den ersten 48 Stunden.


07.11.2020
1664707721882.png


Obwohl halt der Performance Zuwachs eigentlich trotzdem beachtlich ist, schrecken halt die Preise etwas ab.
Die 5,7Ghz würden mich schon reizen, aber ich seh es nicht ein so viel zu zahlen für zb ein gutes Mainboard.


Vielleicht sieht es auch ausserhalb Europa etwas anders aus mit dem Zen4 Launch. Der US Dollar alleine sorgt ja schon für 20% höhere Preise im vergleich zu 2020
 
tho_schmitz schrieb:
Was geht, ist ein Tweak aller möglichen Energie-Einstellungen, aber eben nicht die TDP per se.
Der 8700K wird ja auch nicht mit einer konfigurierbaren TDP beworben, also gibt es dazu auch keine direkte, einzelne Einstellung im BIOS. Die Energie-Einstellungen sind daher diejenigen, die einzustellen sind, wenn als Ergebnis die thermische Verlustleistung ebenfalls verändert werden soll.

Im BIOS heißen die Parameter zum Beispiel "Long Duration Power Limit" (PL1), "Short Duration Power Limit" (PL2) und "Package Power Time Windows" (Tau). Dabei ist als PL1 die gewünschte TDP einzutragen, und in PL2 das elektrische Limit bei Überschreitung durch Turbo Boost. Die Angabe Tau gibt dann in Sekunden an, wie lange diese Überschreitung maximal passieren darf. Solange Tau ein sinnvoll kurzer Wert wie 8, 28 oder 56 Sekunden ist, wirkt das auch. Ein Algorithmus (EWMA) sorgt nämlich dafür, dass das Turbo-Budget sich letztendlich nur aus Unterschreitungen von PL1 speist, also aus Idle- und Schwachlastphasen. Im Langzeit-Durchschnitt wird dann PL1 immer eingehalten, und daher ist das dann auch die TDP. Bei hohen Werten wie 9999 Sekunden oder "Off" greift de facto nur noch PL2, und die Eingabe bei PL1 ist sinnlos. Dann ist PL2 die TDP.

Wenn aus dem 8700K ein 8700 komplett nach Spec werden soll, dann sind die Werte PL1=65, PL2=81, Tau=8.
 
Zuletzt bearbeitet:
VelleX schrieb:
Den Launch kann man natürlich nicht mit Ryzen 5000 vergleichen, da es eben keine günstigen Boards gibt. Da wird man nächste Woche mal sehen wie das so laufen wird mit den CPUs.
Bzw bei Ryzen 5000 war das für eine bereits vorhandene Plattform, und man hat nur ein BIOS update gebraucht.

Ja, es gab bereits eine breite Verfügbarkeit von günstigen Boards und Aufrüstern. Neue Plattformen, vor allem wenn dann auch neuer RAM fällig wird, ist halt was völlig anderes.

Hinzu kommt der schwache Euro und die aktuelle Inflation. Die Kaufkraft ist für solche Produkte momentan einfach im Keller, man muss es einfach so sagen.

VelleX schrieb:
Aber schon krass wenn ich bedenke dass bei Ryzen 5000 Launch bereits nach 2 Tagen über 2000 Stück vom 5600X bei MF verkauft wurden, obwohl dort auch der Preis dann gestiegen ist.

Jedoch auch nur die kleine CPU, die großen waren ja für Wochen praktisch dauerhaft ausverkauft. Dieses mal hat AMD für eine tolle Verfügbarkeit gesorgt. Wir können die großen CPUs innerhalb von 2 Tagen nachordern. Da haben sie abgeliefert.

Und aktuell scheint man auch drauf aus zu sein, die CPUs weitgehend bereit zu halten für den Launch der B-Boards.
 
Ich habe mir gerade Buildzoid's Video zur Ryzen 7950X performance-to-power Skalierung angeschaut, kann ich nur jedem ans Herz legen, welcher der Englischen Sprache mächtig ist:

Kurz gesagt: bis etwa 175W skaliert der Ryzen 9 7950X sehr gut, mit einer extremen Leistungssteigerung im unteren Bereich von 50 auf 75 Watt - ~45% mehr Leistung bei 50% mehr Energie ist extrem!
Wenn die kleineren Ryzen oder auch die 3D-V-Cache Modelle so gut skalieren, dann gibt es nächstes Jahr mit den B650 boards nen 7000er für mich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
da!mon schrieb:
bis etwa 175W skaliert der Ryzen 9 7950X sehr gut, mit einer extremen Leistungssteigerung im unteren Bereich von 50 auf 75 Watt - ~45% mehr Leistung bei 50% mehr Energie ist extrem!
Man kann es auch andersrum betrachten, von 75W auf 50W bricht die Leistung extrem ein, was für einen 16 Kerner mit IO-Die auch kein Wunder ist, das sieht bei Zen3 sogar noch extremer aus, weil der IO-Die mehr verbraucht.

Das "sehr gut" Skalieren hört mMn bei spätestens 125W auf, von 125W auf 150W sind es 20% mehr Verbrauch für lediglich 5% mehr Leistung.


Und nein, die kleineren Modelle werden auf jeden Fall nicht so "gut" skalieren, wie der 7950X, einfach weil sie durch weniger Kerne beim Sprung von 75W auf 50W nicht so stark einbrechen werden.
Aber wie eingangs erwähnt, ist das eher etwas positives, bei den kleineren Modellen bleibe ich mit weniger Power immer noch näher am Maximum, während der 7950X früher wegbricht.

Sieht man ja auch hier im Test, dort haben wir auch 45W, 65W und 88W.
Bei 45W ist der 7950X nur 3% vor dem 7700X, bei 65W sind es bereits 33% und bei 88W dann 48%.
Das liegt aber nicht daran, dass der 7950X nach oben raus so gut mit mehr Leistungsaufnahme skaliert, sondern daran, dass der 7700X nach unten einfach nicht so stark einbricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt wie sich der 7600x mit Eco 45tdp schlägt. Mit 65 ist er praktisch gleich schnell wie mit 105tdp.
 
Danke für den Test:

Der Autor beschwert sich mehrfach über das sinnlose "hochgepusche" wer die schnellste CPU hat! AMD oder Intel. Dabei ist die Schematik des Test darauf aufgebaut zu gucken wer den Schnellsten hat.
- Ja es wird erwähnt, dass AMD mit Ryzen 4 sehr effizient ist. Intel aber schneller sei...

Zukünftige Test bitte anders strukturieren: Z.B. alle CPU laufen den Testpacour mit 65 Watt durch.
Dann ggf. einen zweiten Test machen, unabhängig vom Verbrauch.

Dieser hier veröffentliche Test macht nicht (einfach) klar, wie sehr Intel abgeschlagen ist. Wenn ich für die gleiche Leistung den ca. 3 fachen Stromverbrauch benötige; wo liegt da der Anspruch?

Bin gespannt auf die Preise der 7000er mit 65 Watt. Wenn die 300 Euro kosten wäre das der Hammer. Leider sind die jetzigen 7000er auch auf hohem Preisniveau. Zusammen mit der AMD 5 Plattform nicht wirklich attraktiv, weil es Ryzen 5000 gibt.
Ergänzung ()

Northstar2710 schrieb:
Ich bin gespannt wie sich der 7600x mit Eco 45tdp schlägt. Mit 65 ist er praktisch gleich schnell wie mit 105tdp.
Das stimmt nicht. Wo denn? Nicht in allen Disziplinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Schon gelesen! Es gibt auch von PCGH einen Preis/Leistungs test. Da schneiden die Ryzen 7000er gut ab. Aber nur die CPUs!
Mit Mainboard, DDR 5 Ram, etc. ist das P/L grottenschlecht.
Am besten kommen da 5600 und 5800 weg.
...Aber ein altes System kaufen, was ich praktisch nicht mehr erweitern kann jetzt zu kaufen macht auch nicht richtig Spaß. Insgesamt ist Ryzen 5000 wohl auch leichter zu kühlen. So ist der 5800er 3D ein Hitzkopf was an dem 1 Chiplet Aufbau liegt.
 
Mich würde ein kühlertest Interressieren 4-5 verschiedene Luftkühler aus verschiedenen Leistungsklassen getestet mit 7600x/7700x ab Wann ein größere Kühler wirklich sin macht. Denn die 90grad schaffen sie ja eigentlich alle. 😂
 
Northstar2710 schrieb:
Mich würde ein kühlertest Interressieren
https://www.computerbase.de/forum/t...gehaeuse-fuer-high-end.2106025/#post-27350853 :)

Beg1 schrieb:
[...] fühlt sich so an als würde ich mit 5dpi shoppen, bis zum "Kaufen"-Button komme ich oft gar nicht mehr.
Schön, mal was Lustiges und zudem was Positives zu AMD von dir zu lesen. Ich hatte zuletzt das Gefühl, du nimmst Zen4 ganz schön arg in die Kritik.

Ab Werk gibts manche Hürde zu nehmen. Wie etwa einen Eco-Modus einzustellen, oder DDR5 zu finanzieren. Ich mag mir vorstellen, dass das viele Käufer abschreckt, die ohnehin zurzeit auf ihre Mäuse ^^ schauen müssen.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Schön, mal was Lustiges und zudem was Positives zu AMD von dir zu lesen. Ich hatte zuletzt das Gefühl, du nimmst Zen4 ganz schön arg in die Kritik.

Ab Werk gibts manche Hürde zu nehmen. Wie etwa einen Eco-Modus einzustellen, oder DDR5 zu finanzieren. Ich mag mir vorstellen, dass das viele Käufer abschreckt, die ohnehin zurzeit auf ihre Mäuse ^^ schauen müssen.

Schönes Wortspiel ;)

AMD hat bei Zen4 halt ein paar suboptimale Entscheidungen getroffen, das Gesamtprodukt bleibt trotzdem gut-sehr gut.
Ich glaube meine kritische Haltung (auch gegenüber Intel mit der ILM-Problematik und dem PR-Desaster) beruht auch auf den gestiegenen Preisen, dafür können AMD/Intel zwar nichts (MSRP ist nicht gestiegen), dennoch erwarte ich mehr.

Mittlerweile frage ich mich, ob der Counter bei mindfactory kaputt ist, Zen4 steht seit 2 Tagen bei ~850 verkauften Exemplaren oder ist das Interesse jetzt wirklich so stark gesunken?
Neue Beiträge in diesem Thema gibt es auch kaum noch.
 
Beg1 schrieb:
Mittlerweile frage ich mich, ob der Counter bei mindfactory kaputt ist, Zen4 steht seit 2 Tagen bei ~850 verkauften Exemplaren oder ist das Interesse jetzt wirklich so stark gesunken?
Neue Beiträge in diesem Thema gibt es auch kaum noch.

Warum hat der Counter einen dermaßen wichtigen Stellenwert bei dir? Er sagt erstmal nichts aus, ob ein Produkt gut oder sehr gut ist.

Wie gesagt, es ist doch eindeutig das in unserer aktuellen Situation die Nachfrage nach Hardware deutlich gesunken ist und die Leute die Preise einfach nicht stemmen können. Erst wenn eine Preisnormalisierung, vor allem beim Board, eintritt, kann man das in einem halben Jahr vll. einschätzen.

Die Kaufkraft ist in Deutschland in allen Bereichen massiv gesunken, da ist PC Hardware eben ein absolutes Luxusgut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Ich denke, es ist die Gesamtsituation und das Produkt.

Egal wie "toll" Zen 4 ist. Es ist nicht der große Wurf. Es gab Zen 3 fast 2 Jahre. Jeder, der aufrüsten wollte/musste hat dies wohl schon getan. Dazu kommt noch 5800X3D, der in manchen Games sogar schneller als die neue Gen ist. Und auch genau darauf wird ein großer Teil der User bei Zen 4 wohl auch warten: Die 3D-Varianten.

Außerdem verbraucht Zen 4 viel Strom und wird sehr heiß. Dazu hohe Plattformkosten (noch) und DDR5-Zwang.

Die Zahlen von Mindfactory stimmen. Und auch wenn @aldaric (ich muss dich einfach ärgern:p) hier mal wieder versucht, alles schön zu reden (toll, große Verfügbarkeit. Das ist selbstverständlich und kein Verdienst von AMD...) verkauft Zen 4 sich einfach verhältnismäßig (!) schlecht.

Mir macht mein 7900X Spaß. Aber mehr Spaß machten damals 3900X und 5950X. Die Luft ist momentan einfach raus. Dazu kommen hohe Preise (Krieg, Inflation) und der dadurch ungünstige Zeitpunkt vor dem unsicheren Winter.
 
Zuletzt bearbeitet:
aldaric schrieb:
Warum hat der Counter einen dermaßen wichtigen Stellenwert bei dir? Er sagt erstmal nichts aus, ob ein Produkt gut oder sehr gut ist.

Wie gesagt, es ist doch eindeutig das in unserer aktuellen Situation die Nachfrage nach Hardware deutlich gesunken ist und die Leute die Preise einfach nicht stemmen können.

Ich bin ehrlich gesagt einfach überrascht, dass sich da wirklich nichts mehr verkauft, wie ich das Produkt finde (gut-sehr gut) habe ich doch geschrieben, schaue auch nur täglich bei MF rein, weil ich gucken wollte, ob die CPUs bis zum B650-Release verfügbar sein werden.
 
Zurück
Oben