Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestRyzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X im Test: Leistung, Effizienz, IPC, Takt, iGPU und mehr analysiert
@Philste das hatte ich schonmal geschrieben, allerdings in Bezug auf die relativ wenigen Komentare hier im Test wenn man bedenkt was bei den anderen Generationen los war, wo sogar relativ (Ja waren schon paar Tage) schnell dann über 10k Beiträge waren, und hier okay ist aufgeteilt trozdem nicht viel.
Kann mir gut vorstellen beim Nachfolger X3D oder so wird es wieder mehr, da es dann schon viel mehr Auswahl an Speicher und Boards geben wird zu passenderen Preisen, falls nicht noch was passiert.
Ich investiere auch lieber in eine neue Radeon ist auch nötig. CPU ist da weniger das Problem, hoffe das läuft da genau so ab.
Zen4 verkauft sich so wie erwartet. Die Verfügbarkeit ist dieses mal erheblich besser.
Aktuell gibt es nur die Highend-Boards, trotzdem geht das Flaggschiff weg wie warme Semmel. Und das in unserer aktuellen Zeit, wo wenige Leute größere Investitionen tätigen. + teurem DDR5.
Zudem erstaunlich, dass sich Zen3 weiterhin blendend verkaufen lässt, sonst gab es da zu den Vorgänger-Generationen immer einen deutlichen Bruch.
Interessant wirds vor allem, wenn die B-Boards und die X3D Modelle für die Gamer kommen.
@aldaric wir haben wohl Unterschiedliche Vorstellungen von "wie warme Semmeln". Der 7950X führt Produktivitätsbenchmarks mit mindestens 40% Abstand vor allen anderen CPUs an, wenn man das bedenkt verkauft er sich genauso schlecht wie die anderen CPUs. Niemand kauft im Moment so nen teuren Kram, wie du schon sagst, deswegen kann man schon sagen, dass sich ZEN4 wie erwartet verkauft. Wie erwartet schlecht. Und sämtlicher anderer neuer Hardware wird in diesem Herbst das Selbe passieren.
ja das stimmt,er hat relativ kleines Plus bei Anwendung bei Games ist er zwar schon besser aber wird von der mit mehr Cache in den Schatten gestellt.Wenn dann kaufen nur die wo starke Anwendungsleistung brauchen solch eine starke CPU.Da allerdings auch der 5950x keine Schwache CPU ist und die wo sowas haben auch schon haben,wird es schwer werden.Ich kenne keinen der wegen rund 10% solch hohen kosten im Kauf nimmt.Nur wenn die Plattform kaputt geht,ist es was anderes.Allerdings ist diese CPU nur 2 Jahre alt.Also so schnell geht da garnix Kaputt.Dann die wo neuere CPUs brauchen sind meist eher Zocker.DIese können sich zwischen dem neuen 8 Kerner oder dem x3d CPU Entscheiden. Das macht die sache nicht leichter.
Kein Wunder also das die Verkaufszahlen eher schlecht sind.
Und ich rüste ebenso nicht wegen so ner mageren Leistungssteigerung auf.Bei so 4 Kern CPU wo ich auch noch habe,könnte es wer weis wie lange so eine Plattform noch hält durchaus anders aussehen.Also bei 9 Jahren ,ist schon nicht ohne.
Nur zuerst dachte ich da ginge was defekt,aber das war nur ein kleiner fehler entstanden. So das alles wieder in Ordnung ist.Für kleines Geld wird es wohl eher was mit AM4 werden, weil für 150-200 € kann man AM5 System echt vergessen.Mehr habe ich zurzeit auch nicht.Wenn was defekt gehen wird,dauert es länger.Bis dahin wird auch alle AM5 CPUS schon günstiger sein.Gehe mal von 6 Monate und länger durchaus von einer größeren Veränderung der Preise aus.Je schlechter sie sich also jetzt verkauft,desto niedriger werden später dann die Preise sein.
Da bin ich mir wirklich sicher.DIe Hersteller werden endlich auf den Boden der Tatsache gebracht.Gottseidank sind die Menschen nicht so Verrückt und nehmen jeden Preis mit der aufgerufen wird.
Aktuell gibt es nur die Highend-Boards, trotzdem geht das Flaggschiff weg wie warme Semmel. Und das in unserer aktuellen Zeit, wo wenige Leute größere Investitionen tätigen. + teurem DDR5.
Interessant wirds vor allem, wenn die B-Boards und die X3D Modelle für die Gamer kommen.
Aktuell ~760 verkaufte Zen 4 CPUs nach 2 Tagen, 7700X/7900X/7950X mit je ~210-250 Einheiten und 7600X mit ~60 Einheiten, ist das wirklich ein guter Start? Mir fehlen die Vergleichswerte zu Zen3/ADL und co.
Klingt auf dem Papier nach extrem wenig, vor allem, wenn man bedenkt, dass mindfactory auch in anderen europäischen Ländern gerne genutzt wird.
Und was sollen die B-Boards ändern? Zen4 ist einfach nicht der richtig große Wurf, 95°C schrecken viele ab (siehe etliche Kommentare/Reviews - und es lässt sich selbst mit großen Wasserkühlungen kaum ändern), die Energieeffizienz ab Werk ist suboptimal (Brechstange).
X3D wäre zum Release ein guter Anreiz gewesen, dann hätte man die hohen Plattformkosten als Gamer rechtfertigen können, ein Release in 5-6 Monaten bringt mir nichts, dann kann ich auch gleich weitere 5-6 Monate auf Meteor Lake warten, Spiele erscheinen momentan sowieso nicht....
Ergänzung ()
drago-museweni schrieb:
die relativ wenigen Komentare hier im Test
Kann mir gut vorstellen beim Nachfolger X3D oder so wird es wieder mehr, da es dann schon viel mehr Auswahl an Speicher und Boards geben wird zu passenderen Preisen, falls nicht noch was passiert.
Es gibt auch einfach nicht super viel zu diskutieren, die CPUs sind stärker, haben aber auch gravierende Schwächen (Idleverbrauch, 95°C, Energieeffizienz, Probleme in Games mit 2CCDs etc.) und nur fürs Gaming ist ein 5800X3D bei ohnehin vorhandener AM4-Plattform die beste Investition. Die Plattformkosten mit DDR5 6000 und aktuell X670 MBs waren dann halt der Untergang.
Zudem sieht RaptorLake nun wesentlich attraktiver aus für Gamer, die 6C/8C Angebote von Intel bieten quasi zum gleichen Preis einfach mal zusätzlich 8 E-Cores.
Eine Prognose für Zen4 X3D würde ich nicht wagen, es sind unsichere Zeiten UND es erscheinen auch einfach kaum neue Spiele. Software sells Hardware stimmt noch immer.
Hier sehe ich auch ein wenig das Problem für RTX 4000 - außer ein paar RT Games gibt es selbst in 4K extrem wenige Spiele, die von der Performance richtig profitieren. Hat man auch an der Vorstellung gemerkt, Portal RTX/Cyberpunk 2077 bringen doch nach Jahren kaum Leute dazu 2000€ auszugeben und die lahme Techdemo RacerX zeigt, wie verzweifelt man einen Toptitel gebraucht hätte.
@Beg1
Du meinst also das x3d Modell wird die Serie am5 nicht retten können. Interesante Überlegung. Achja gab es so ein Fall mal in der Vergangenheit wo sich der ganze sockel also samt Serie sich so schlecht verkauft hatte das es am Ende wieder eingestellt wurde oder gab es sowas bisher noch nie? Also selbst als damals AMD so schlecht stand hat dieser es nicht eingestellt also von daher kann ich mich nicht dran erinnern. Villeicht weiß noch einer von ganz früher wer weiß.
Du meinst also das x3d Modell wird die Serie am5 nicht retten können. Achja gab es so ein Fall mal in der Vergangenheit wo sich der ganze sockel also samt Serie sich so schlecht verkauft hatte das es am Ende wieder eingestellt wurde
AM5 ist nicht in Schwierigkeiten, der Sockel hat ja kein Problem. Eine Prognose zu Zen4 X3D würde ich einfach nicht abgeben wollen, weil eben kaum neue Spiele erscheinen und durch die Zen2-CPUs in PS5/XSX erwarte ich auch in naher Zukunft kaum Spiele (außer sie haben RT) die deutlich größere Anforderungen an die CPU stellen.
Ob sich Raptor Lake gut verkauft ist auch noch nicht klar, der Einbruch des PC-Marktes war für 2022 sowieso vorhergesagt (Neuanschaffungen durch HomeOffice sind getätigt), aber es wird wohl schlimmer als erwartet.
Intel hatte ja Preissteigerungen angekündigt, davon ist nichts mehr zu sehen...
Die AM5-Plattform ist aktuell nur für sehr wenige Menschen attraktiv, um überhaupt auf die Leistungssteigerungen zu kommen braucht man zusätzlich zu einer CPU (6 Core für 360€) ein Mainboard für min. 300€ und schnellen DDR5 Ram für ~230€, eben diese CPU ist aber auch relativ sinnlos, selbst der 7700X für 480€ ist nicht optimal.
B650 Boards könnten die Verkaufszahlen ankurbeln, allerdings gehe ich auch hier von relativ hohen Preisen aus.
Ja hast leider recht, wenn dann die noch kleinere mainbaords und dann eher erst wenn ram wie ddr5 billiger geworden ist. Und die Preise sinken noch weiter bei den cpus. Also wenn das alles zusammen so eintrifft dann wird es definitiv was werden. Und wer weiß, es wird gewiss auch ab und zu welche das Problem haben wo das mainbaord kaputt geht. Die aber noch nen altes System haben. Dann kaufen die sich freilich was neues. Werden sich aber eher an 7700x und so richten weil denen viel zu teuer sind. Ich kenne auch keinen power user hier der richtig viel leistung braucht.
Noch dazu sind die neuen threadripper ebenso unerreichbar. Zum glück endet am5 nicht so wie die noch teuren cpus.
Aber naja die Preise werden schon noch nicht mehr lange sinken,nur Geduld muss man mit bringen. Zumindest eines gutes hat es, es scheint wohl mit dem neuen System vorerst keine großen probleme zu geben. Also war der Start technisch gesehen ein guter, nur eben beim Verkauf noch nicht. Ist also doch noch was positives dabei.
AM5 wäre in der Tat mit günstigeren B Boards und x3d Modellen zumindest für Gamer deutlich interessanter auch wenn wir nicht wissen ob x3d sich ähnlich darstellen wird wie bei Zen3. Das Fragezeichen bleibt. Auch wenn die Plattform bis 2025(+?) nutzbar sein soll, je weiter sich das verzögert umso attraktiver ist es sich nach Alternativen umzuschauen wo man vergleichsweise (extrem) sparen kann oder auf neue Hardware 2023 zu warten.
Zumindest müssen günstige B Boards schnellstens her. Dabei geht es mehr um den Invest in die Hardware an sich als um die tatsächlich gebrauchte Gamingleistung. Mit dem 7600x und den ersten B Boards wird es erst anfangen für Gamer interessant zu werden wobei man sich dann fragen muss warum man sich gerade Dafür entscheiden soll. Ich denke es ist ein Fehler diesmal X und B nicht gleichzeitig auf den Markt zu bringen zumal der Preis eines 7600x absolut gesehen immer noch eine Menge Holz ist im Umfeld und als günstigster Einstieg in AM5.
Für ein Produktivsystem scheint AM5 eine tolle Wahl zu sein sofern sich die Kinderkrankheiten nicht wiederholen. Da wird bis Meteor Lake nichts Besseres kommen und selbst Zen3 ist immer noch eine Überlegung wert ,da kostengünstiger und ausgereift. Hier ist man breit sehr gut aufgestellt und auch die Boardauswahl passt. Wer einen Nutzen aus der Power von Zen4 zu Zen3 ziehen kann wird sich wohl auch eher für ein X Board entscheiden.
Vorteil: der Klebefilm ist extrem dünn.
Nachteil: ältere Chargen (Lagrung ca. 1 Jahr und mehr) kleben nicht mehr so gut, das altert also recht schnell.
Aber genau der Nachteil kommt einem ja entgegen. Tesa-Film würde ich hingegen nicht nehmen, der macht genau das, was Du beschrieben hast
@Beg1 Niemand, der CPU und Board einzeln kauft wird die CPU@stock betreiben und nichtmal das abolute minimum an Optimierung betreiben. Die aktuellen Verkaufszahlen sind aufgrund der Boardpreise ja auch nicht überraschend. Die Gründe zum Aufrüsten werden immer weniger, die Rechner sind halt schnell genug für alles, ist bei Smartphones ja auch nicht anders.
Zielgruppe sind eben Wiedereinsteiger oder Aufrüster, die alle 8 Jahre sich mal einen neuen Rechner holen und eben nicht 5800X3D Besitzer.
Gerade für so jemanden wäre die Langlebigkeit des Sockels ja auch irrelevant, da er während der Laufzeit von AM5 sowieso nicht nochmal aufrüsten wird und somit der EOL Status von AM4 kein Nachteil ist.
Somit wäre als Spieler ein günstiges B550 Board mit günstigem 3200er CL16 RAM und 5800X3D die beste Wahl bei P/L.
AM5 lohnt aktuell nur, wenn man tatsächlich vorhat, noch mal ein CPU Upgrade auf diesem Board zu machen, ansonsten bekommt man als Spieler auf AM4 die gleiche Performance zu deutlich günstigeren Preisen.
Ergänzung ()
Wertzius schrieb:
@Beg1 Niemand, der CPU und Board einzeln kauft wird die CPU@stock betreiben und nichtmal das abolute minimum an Optimierung betreiben.
Hallo, Niemand hier. Mein 3700X lief von Anfang bis Ende komplett Stock, genau wie mein 1600X davor und mein 5800X hat aktuell als einzige "Optimierung" den Eco-Modus aktiviert, würde bei einem 7700X nicht anders laufen.
Mein 3700X und jetzt 5700G laufen komplett auf stock. Mein 1700 hatte lediglich leochtes RAM-OC, weil ich den über den Specs des Controllers auf 3000 MHz betreiben habe. Auch einer meiner zwei 2200G läuft komplett auf stock, der andere wieder nur das leichte RAM-OC.
Du weißt also welches Optimierungspotential es gäbe und schießt es in den Wind? Ich schätze in einem Hardwareforum stellst du die Minderheit. Wäre mal Zeit für eine Umfrage...
Doch ich. Das einzige was ich mache ist XMP einstellen und das wars. OC lohnt sich eh nicht mehr und die 10 € die ich für Undervolten sparen würde hole ich mit einer Überstunde zig fach rein.
Du hast ein ganz schön aufgeblasenes Ego und ne große Klappe^^
Es sind 35% hier im Forum die weder OC noch UV betreiben. Lohnt sich bei CPUs einfach nicht mehr.
Ich hab sowohl meine CPU als auch den RAM als auch die Graka optimiert, mit OC, mit UV und PT.
Schlußendlich betreibe ich jetzt alles Stock weils zwar ganz nett in BEnchmarks aussieht, aber in der Realität einfach keinen Nutzen hat.
Ja gut bei dir ist es ja was anderes. Aber wie sieht es aus wenn der Strom wo man verbraucht eine andere Person zahlen muss,wie z. B deine eigenen Eltern. Dann klar wirst du dann sagen egal, kriegen halt die Eltern etwas Geld für den Strom den man auf ihre Kosten verbraucht hat. Aber naja man kann ja dennoch stromsparender unterwegs sein.
Wobei hier die meisten eh ausgezogen sind von zu Hause. Also auch so wie ich zählt zur Minderheit wobei immer mehr nicht mehr ausziehen von zu hause weil ja eh alles immer teurer wird.
Ich gebe zu ich hatte mal kurz kleines oc Betrieben gehabt für ein paar einzelne Wochen um schneller fertig zu sein. Rückblickend kann man aber sagen hat es sich 0 gelohnt wo der 5950 auf 4,3 GHz ohne Spannung Senkung weil stand mit vollen 200 Watt und 90-95 grad für einige Stunden durch lief.
Nun das bekommt man beim 7950x nun gratis, ohne was zu machen. Nun ja das mache ich nie mehr wieder. Seid dem immer weiter runter gedereht auf 3,8 GHz. Also genau zwischen dem zielwert und dem was computerbase gefahren hatte. Als ob die wüssten das es so viele wie mich gibt die genau das ebenso machen. Da ist freilich dann der 7950x ebenso sparsam,aber man verliert dennoch etwas Leistung,so oder so. Aber das ist ne andere frage dann.
grüße in die runde. ich hab nun selbst nen zen4 daheim aber täuscht das oder ist der idle verbrauch (mit stream (twitch) offen und discord) doch recht hoch? schwankt so zwischen 40-50watt. mit harten eingrenzen auf 3.3ghz im sparplan komm ich auf 32-34watt runter.