Ich auch nicht. Es gibt zwar keine richtig schlechten Produkte (von sterbenden Raptor Cove Kernen mal abgesehen), aber so ein "Hochgefühl" wie zB bei Zen 3 CPUs samt dem ersten X3D oder endlich Intels Golden Cove Kernen in Alder Lake kommt im Vergleich dazu nicht auf.SavageSkull schrieb:Momentan würde ich gar keine CPU kaufen, wenn es nicht notwendig ist.
Zumindest auf dem Desktop!
Zu allem was du schreibst stimme ich zu 100% zu!

Immer wieder lustig wenn Leute die Zen 5 performance bekrittel und dabei nur auf a) die DESKTOP CPUs (als Produkt), b) die reine Performance, unter c) Windows 11 23H2 und d) in Games sehen.
Dazu noch der holprige Start, die in den Augen Vieler nicht gehaltenen "Versprechen" seitens AMD und keine insgeheime Überraschung bzgl Mehrperformance wie in der Vergangenheit.
Zen 5 als Architektur und als CPU Kern performant und ist effizient!
Man sehe die Strix Point Laptops, man sehe die Anwendungsperformance, man sehe die single thread Leistung, man sehe den gesenkten Stromverbrauch OHNE den üblichen Fertigungssprung...
NUR am Desktop, in Windows, in Games, ist der Sprung nicht so groß wie erhofft. Ja am geringstens von allen Endprodukten.
Klar kann man nur das kauf- und einsetzbare Produkt bewerten, aber eine Blase ist das CB Forum hier schon.
Gut, das wird genau diese Leute hier auch nicht wirklich interessieren...
Eventuell war die "Zwischengeneration" Zen 4 vor dem architektonischen Umbau auf Zen 5 besser/stärker als erhofft und das Endprodukt mit Zen 5 nun ein bisschen schwächer in manchen Dingen als erhofft.
Es gibt Gerüchte/Andeutungen dass die Latenzen zwischen den Kernen gestiegen sind.
Gibt es dazu irgendwelche Belastbaren Infos oder sind das nur fanatsierte Möglichkeiten?
Ich meine, es gibt ja einen CPU Teil bei Zen 5 mit dem AMD nicht zufrieden war und diesen für Zen 6 neu entwickelt hat, obwohl es gar nicht so vorgesehen war.
Vorgesehen war mit Zen 5 der größte Architekturumbau seit Zen 2 und Zen 6 ein kleiner CPU refresh mit komplett neuem Packaging und alles drum herum und endlich den Leerlaufverbrauch zu senken - die Archillesferse der Chipletarchitektur mit dem IO DIE.
Fakt ist: Die Leistung steigt (wie immer) aber erstmals sinkt der Verbrauch endlich Mal UND die CPUs werden wieder kühler. Und das ohne den üblichen Sprung in der Fertigung!
Aber was manche hier ablassen hört sich so an als wäre Ryzen 9000 "schlechter" bzw langsamer als Ryzen 7000

Ich sehe zu was man aus Zen 5 CPUs mit den neuen Boards noch herausholt und dann finally Zen 6 als refresh mit gewissen CPU Teilen (doch) neu, neuem Packaging, neuer Fertigung usw.
Und was Intel und Microsoft solange machen

Ergänzung ()
Genau!Inxession schrieb:Aber auch kein Epic Fail wie von vielen behauptet.
Die neuen CPUs sind besser als die bisherigen.
So what?