Scythe1988 schrieb:
Der x3d hat eine Aufgabe: den Leuten auch noch das letzte bisschen Geld aus der Tasche ziehen und den Benchmarkbalken weiter nach rechts zu ziehen. Es gibt keinen realen Grund solche cpus zu bauen.
Nicht, wenn Du nur Candy Crush, CS:GO, AoE2/3 oder generell 5-10 Jahre alte oder noch ältere Titel spielst, da gebe ich Dir absolut Recht 👍
Sobald Du aber an sehr hohe Auflösungen >=4K, Multi-Monitor-Setups und VR denkst, am besten noch in Verbindung mit Raytracing, und dann in Open-World-Simulationen oder Strategiespielen mit massig Einheiten, dann stößt Du selbst mit nem 5800X3D oder 13900KS schnell an Grenzen. Wenn Du dann noch ein (etwas älteres) Spiel hast, dessen Engine nicht auf moderne Mehrkern-CPU-Architekturen optimiert ist, erst recht.
Mir hat der Wechsel vom 5600X auf den 5800X3D in meinen Truck Sim's @VR auf jeden Fall schonmal +8 FPS beschert - nur der CPU-Wechsel allein. Und während die 4080 auf dem 5600X nur +3 bis +4 FPS gebracht hat, waren es in Verbindung mit dem 5800X3D +8 FPS.
Ich hab Dir meine VR-Benchmarks vom American Truck Sim da mal angefügt:
=> Die Kombination aus 5800X3D und 4080 bringt mir schließlich +14 bis +16 FPS gegenüber der alten Kombi aus 5600X und 3080 - und das sind in VR Welten, das kannst Du nicht nur messen, sondern spürst es auch nochmal wesentlich deutlicher als vor nem Monitor, weil Dir das Bild / die Spielwelt eben sprichwörtlich direkt vor den Pupillen klebt
Weiterhin:
Truck-Sim-Gamer mit ner Reverb oder Pico kommen mit dem 5800X3D und ner 4090 dann schließlich und endlich 😅 auf stabile 90 FPS (die Brillen haben 90 Hz).
Meine Pimax 8K-X hat zwar nur 75 Hz bei nativer Auflösung - aber genau die ist nochmal ein gutes Stück höher als bei Reverb & Co.
Und wie Du an den Benchmarks oben sehen kannst, reicht dann selbst die Kombi aus 5800X3D und 4090 immer noch nicht aus, um stabile 75 FPS zu erzielen. Da limitiert dann trotz des 3D-Caches offenbar irgendwann die Spiele-Engine - sonst wäre der Abstand zur 4080 bei 100% SS nämlich deutlich größer als nur 2 FPS (bei 125% SS kann die 4090 dann auftrumpfen gegenüber der 4080 und liegt satte 12 FPS vorn!).
Lange Rede, kurzer Sinn:
Das Ende der Fahnenstange ist noch
jahrzehntelang nicht erreicht, je nachdem, welchen Maßstab Du ansetzt.
Allerspätestens, wenn Du an
echte virtuelle Welten und Realitäten wie in "Ready Player One" denkst, dann schätze ich, daß zumindest
ich sowas zu
meinen Lebzeiten nicht mehr erleben werde (bin 45) - jedenfalls nicht, solange nicht eine komplette Hardwarerevolution stattfindet und bspw. Quantenprozessoren serienreif würden o.ä.
Ob man das alles
braucht, steht natürlich auf einem anderen Blatt und muß jeder individuell für sich entscheiden.
Aber grundsätzlich und von einem rein technologischen Standpunkt aus betrachtet, ist es definitiv mehr als nur Marketing und den-Leuten-das-Geld-aus-der-Tasche-ziehen 🙂