Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo alle zusammen, vorhin ist mir der Ryzen Threadripper 1900X aufgefallen und ich habe mich gefragt, warum er über die letzten 3 Jahre von circa 500€ auf 140€ gesenkt wurde. Hab ihn mal mit dem I7 4790k verglichen
(Cpubenchmark) und gegen ihn schlägt er sich garnicht mal schlecht. Liegt es an dem höheren Stromverbrauch?
Danke im voraus
hm kann auch daran liegen das schon ein Ryzen 7 2700x ähnlich schnell ist und auch für 190 € weg geht .. bei halben Stromhunger ... und preiswerteren Mainboards ..
Und aktuelle Threadrippers einfach auch viel mehr Threads haben
der 1900x ist halt ne gurke.
darum ist der billig.
und als anreiz, weil die boards erst bei 250 euro beginnen, und das ist auch nur eines. ^^
isser halt billich.
habe auch mal überlegt so einen zu holen, aber meh...
will schon minimum gen 2, besser 3, aber brauch soviele kerne (12 oder mehr) überhaupt nicht.
Starke Konkurrenz in Form von Ryzen 3000, Ryzen 4000 etc. Auch der Ryzen 7 1800 ist drastisch gefallen - dabei galt er damals zum Release bei einem Preis von knapp 500€ sogar als Preisbrecher.
Die Threadripper haben starke Konkurrenz bekommen vom z.B. Ryzen 7 3900x mit 12 Kernen und 24 Threads, der gerade einmal gut 400€ kostet. Im semi-professionellen Segment ist das nicht viel Geld. Auch die Mainboards sind günstiger; wenngleich im Mittel nicht so hochwertig.
Der Markt funktioniert doch. Er kostet das, was er Wert ist. Und Leute bereit sind, dafür zu zahlen. Was er vor drei Jahren gekostet hat, ist da wohl ziemlich egal. In den drei Jahren ist eben viel passiert.
Intel macht das anders. Da werden CPUs nicht billiger. Sie werden einfach eingestellt und verschwinden vom Markt. Wenn man so will, macht sich Intel damit nicht selbst Konkurrenz.
warum sollte ein alter 8 Kerner der viel strom verbraucht gut sein ?
Gerade wenn der Unterbau aka Mainboard 150 € mehr kostet als eines der AM4 Plattform ... und man am Ende 140+150 = 290 € hat für einen aktuellen Prozessor ?
Also einen Ryzen 7 3700x z.b.... der höher Taktet eine bessere IPC hat ?
An sich ist die CPU zu langsam, hat aber einige Extras mehr. Quadchannel Speicheranbindung, 64x PCIe Lanes.
Wenn man das nicht braucht gibt es bessere CPU für´s Geld und TR4 Mainboards sind auch nicht gerade billig.
Und AMD hat den Sockel schon begraben und den Sockel sTRX4 aufgelegt.
Allgemein neuere Shooter auf höheren Einstellungen. Habe mich noch einmal umgesehen und habe den i5 9600k entdeckt obwohl ich der Meinung bin, dass AMD aktuell Preisleistungsmäßig viel besser abschneidet.
Dann vergiss den TR. Die erste Generation ist einfach nix für einen Gaming PC, dafür ist die Singlecoreperformance zu gering.
MaxR schrieb:
Habe mich noch einmal umgesehen und habe den i5 9600k entdeckt obwohl ich der Meinung bin, dass AMD aktuell Preisleistungsmäßig viel besser abschneidet.
Dann nimm doch den Ryzen 5 3600? Verstehe den Sinn nicht, wieso man eine CPU vorschlägt und im nächsten Satz anfügt, dass der andere Anbieter viel sinnvoller wäre.
Wenn du noch etwas warten kannst: Sehr bald wird die neue Generation von Intel erscheinen, vielleicht könnte der 10600k für dich interessant werden.
Der ZEN 1 und damit auch TR war ein Technikappetizer. Nichts, was man ernsthaft über die Anwendungen hinweg produktiv nutzen würde, wenn man nicht schon bei AMD vom Bulldozer kommt und die größeren Balken haben will. Interessant und wirklich mit LGA2066 konkurrierend wurde erst der TR2 mit ZEN+ und der ist tatsächlich noch heute zu gebrauchen, wenn man das Gesamtpaket nutzen will. Zum Zocken reicht aber derzeit die aktuelle AM4 Plattform ab ZEN+ und günstiger ist es auch, wenn man keine überteuerten Mainboard Blender kauft.
Ein Freund hat noch den kleineren http://www.cpu-world.com/CPUs/Core_i5/Intel-Core i5-4670K.html
Ihm habe ich die CPU ohne den Stromzähler aufdrehen zu lassen auf 3.8Ghz allcore hoch getaktet, RAM auf 1600Mhz gesetzt und er ist mit dem Leistungssprung zufrieden. Sicher wären beim intel 4Ghz+ mit dem vorhandenen Noctua problemlos drin, aber es ist nicht mein PC, wenn er schon beim Übertakten Schweissperlen hatte ob ihm der PC nicht abraucht. Also ging es nur mit Übertaktung als kleiner Sprung, bevor man den Sprung von einer Übertaktungsbrücke macht.
Wenn es das Budget erlaubt, empfiehlt sich auch gleich der AMD 3700X, sonst halt der kleinere 3600.
Aber wer so einen 12GB Dualchannel Konfiguration aufgebaut hat und meines Wissens senkt sich die Leistung auf den eingesetzten Single Channel als langsamste Komponente herunter, da könnte der AMD 1600AF oder sogar der 3100X in Frage kommen, wenn bis jetzt das Geld für einen weiteren Speicherriegel fehlt.