S2 "mini" im Anmarsch

escrivel

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
1.543
wird vermutlich leider kein s-oled haben. sondern normal lcd wie s hon beim galaxy "mini" ace.
schade mein galaxy s ist mir nen bissel zu gross schön wäre ein 3,5-3,7 smartphone mit den technischen daten des s2. aber eider werden die highend phones eher immer größer.
 
Mich würde wurmen das es kein dualcore prozessor spendiert bekommt...schade schade.
 
Mich würde in diesem Zusammenhang mal eine aktuelle Statistik bezüglich der Marktdurchdringung der jeweiligen Prozessoren interessieren. Meiner Meinung nach dürfte die Umstellung auf Dual Core einige Zeit dauern, da Smartphones mittlerweile im breiten Massenmarkt angekommen sind und die meisten Leute doch länger als nur ein Jahr bei ihrem Gerät bleiben dürften. Soll heißen: Die meisten Anwendungen werden vermutlich noch locker auf einem schnellen Single Core laufen.
 
Das teil würde mich auch interessieren. Kann mir jemand sagen (ungefähr), zu welchem preis das wohl rauskommt?

Liebe Grüße marius:)
 
Grundsätzlich keine schlechte Idee. Praktisch eine Art HTC Desire.
1,4 Ghz sind auf jedenfall ordentlich. Also ein guter Kompromiss dafür, dass es keinen Dual-Core hat.

Ich hätte es allerdings eher so gestaltet:
- Super Amoled Plus
- 1 GHz CPU
- 8 MP Kamera
- großer Akku
- 3,7" Bildschirm

Könnte jedenfalls ein interessantes Konkurrenz Produkt zum HTC Desire S werden.
 
Hey, das könnt mein nächstes Handy werden :) Ich hoffe die Einsparung von 0,6" machen sie nicht durch Dicke wieder wett.
 
Samsung hat aber auch ziemliche Preisfantasien. Der Preis des Galaxy Ace ist z.B. viel zu hoch m.M.n.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, das S2-mini ist ein interessantes Produkt, 3,7" ist für die meisten die ideale Größe. Finde ich sehr angemessen das Segment zu bedienen.

Daß kein SAMOLED dabei ist liegt einfach an Produktionsengpässen, die erwarten einen hohen Absatz vom SGS2.

Ich glaube kurzfristig könnte ein höher getakteter SingleCore sogar Vorteile haben, weil die Anwendungen alle noch auf SingleCores ausgelegt sind. Man findet hier durchaus Parallelen zur Umstellung am PC damals.
Gibt ja heute noch einige Anwendungen die eher von einem schnellen Kern (hohe Taktung) profitieren als von vielen Kernen.

Das Gerät könnte durchaus einschlagen wenn der Preis stimmt, könnte mir vorstellen daß es die Lücke vom GalaxyS besetzen soll, das derzeit ca. 380€ kostet.
 
Zurück
Oben