[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hm, ich denke, dass fast jeder, der ein A8N SLI Deluxe benutzt den neuen Lüfter mehr oder weniger braucht. Schließlich haben alle diese Käufer eine Version mit einem unverschämt lauten Lüfter bekommen.
Leute, die diesen Lüfter überhaupt nicht brauchen, gibt es deshalb in meinen Augen nur sehr wenige, höchstens Server, welche eh arschlaut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

[sauba] schrieb:
Hm, ich denke, dass fast jeder, der ein A8N SLI Deluxe benutzt den neuen Lüfter mehr oder weniger braucht. Schließlich haben alle diese Käufer eine Version mit einem unverschämt lauten Lüfter bekommen.
.
wenn der wenigstens nen paar monate halten würde...
bei mir war jetzt nach 2 monaten das lager im arsch und der rattert ohne ende :freak:
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

[sauba] schrieb:
Hm, ich denke, dass fast jeder, der ein A8N SLI Deluxe benutzt den neuen Lüfter mehr oder weniger braucht. Schließlich haben alle diese Käufer eine Version mit einem unverschämt lauten Lüfter bekommen.
Leute, die diesen Lüfter überhaupt nicht brauchen, gibt es deshalb in meinen Augen nur sehr wenige, höchstens Server, welche eh arschlaut sind.

Hi,

ich rede von WaKü Leute, viele haben keine Probleme mit diesen Chipsatzkühler und Bestellen trotz dem diesen.

Gruß Raberduck
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

geht auch unspektakulärer
siehe gigabyte oder chaintech
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Da hat wohl einer den Marktbedarf nach ruhigen nForce4 SLI Boards erkannt. Ist ne gute Lösung, obwohl ich das schon sehr bedenklich finde, dass mittlerweile sogar die Chipsätze mit solchen Monsterkühlungen versehen werden müssen.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

also mein lüfter aufm a8n sli ist nix lauft, er läuft auf 5v und bisher nie mehr als 31° gehabt... hab ihn nie auf 12v gehabt daher weis ich nich ob er mal lauft war ^^
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Das mag sein, dass er bei 5V leise ist, aber deine NB ist garantiert keine 31° warm. Auf die Angaben bei Everest oder ähnlichen Programmen darfst du dich nicht verlassen.
Die ordnen die Temperaturen falsch zu. Zum Beispiel steht die CPU Temperatur bei AUX und nicht bei CPU.

Und da der nForce4 überhaupt keine eigene Möglichkeit besitzt um seine Temperatur zu messen kann man auch nicht sagen, wie warm er wirklich ist. Es sei denn man benutzt einen Temperatursensor oder etwas ähnliches.

Kannst aber auch mal deine Finger verwenden. Wirst schon merken, dass er wärmer ist. ;)

Also. Immer vorsichtig sein mit den Temp-Angaben. Eventuell ist der jetzt schon viel wärmer, als er eigentlich sein dürfte.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hallo,

ich habe auch ein Problem mit meinem Lüfter... Er ist auch tierisch laut.... wenn ich ihn vom Strom trenne ist mein System flüster leise.... habe aber kein A8N SLI....

Ich hab ein A8NE-FM (Fus. Siemens OEM). Kann mir jemand helfen??? Gibts da irgentwie was leiseres ? Oder etwas, mit der leiser wird?

Danke
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

ich habe ihn letztens deshalb extra angefasst und ich musste meine hand nich vor schreck zurück ziehen ^^ d.h. er war lauwarm, mal gucken ob ich das mitm sensor mal nachmessen kann.

@ForeverSingle du kannst dir entweder nen passiven kühler drauf bauen wie nen zalman, gibts bei ichbinleise.de oder du lässt den lüfter auf 5v - 9v laufen, dazu nimmst halt so ein kabel ->

7V - http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=62_78&products_id=127
9V - http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=62_78&products_id=128

oder 5V - http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=62_78&products_id=326
da musste nur noch rot und gelb an den 4pol molex umtauschen, dann haste 5v, so hab ich das gemacht.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Danke,

aber ich habe so ein stecker nicht. Bei mir ist nur ein 2 poliger stecker dran und der ist auch so auf dem Board drauf. Sind auch nur 2 Kabel dran.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

jo dann brauchste noch sowas hier -> http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=62_78&products_id=1324

hier der zalman passiv, ham viele aufm nforce chipsatz druuf -> http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=26_53&products_id=310

oder du kaufst dir gleich nen neuen aktiven -> http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=26_52&products_id=1594

oder -> http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=26_54&products_id=932



@noxon ich hab ihn eben nochmal angefasst und das hat sich doch schon mehr als 30° angefühlt, da werde ich auf jedenfall nochmal mit einem sensor bei gehn ;)
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Wenn du 30° hättest, dann hättest du mir auf jedenfall dein Rezept veraten müssen. :)

Ich versuchenämlich vergebens ihn auf unter 40° zu bekommen. Im Idle-Betrieb wohlgemerkt. ansonsten bin ich froh, wenn ich unter 50° bleibe.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

mit was liest du die temps aus, hast du nen sensor?
atm nutze ich halt asus probe oder bios...
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ich hab den Sensor meiner Lüftersteuerung unter den Kühlkörper geklemmt. Natürlich habe ich aufgepasst, dass kein Spalt zwischen Kühlkörper und Chip entsteht. Scheint auch nicht der Fall zu sein, sonst wäre der Kühlkörper ja nicht so warm :)

Ich weiß aber auch nicht, mit welcher Genauigkeit mein Sensor überhaupt die Temperatur misst, aber ich gehe mal davon aus, dass man sich so ungefähr danach richten kann. Im Zimmertemperaturbereich hat er jedenfalls sehr genau gearbeitet.

Ich glaube mein Problem ist der Grafikkarten-Lüfter. Der bläst die Luft direkt nach hinten raus und streift dabei sehr leicht den Zalman.
Ich hätte ja zu gerne eine 2-Slot Lösung für die Graka gehabt, aber wenn man einen Silencer benutzt, dann passt der Chipsatz-Kühlkörper wieder nicht auf das Board. Das ist alles etwas unschön beim A8N.
Vielleicht sollte ich wirklich mal die Grafikkarte im zweiten Slot alleine im SLI Betrieb betreiben und sehen, ob ich durch den Verlust von 8 Lanes ein großen Performanceeinbruch erleide. Getestet habe ich es noch nicht.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

ich hab auch den silencer druuf, habs erst zuspät gelesen da war der silencer schon bestellt ^^

ich hab irgendwo mal nen bild gesehn da ham sie ausm silencer son stück raus gesägt um den zalman zu mounten, sah lustig aus.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Jup. Hab ich auch gesehen. War hier irgendwo im Forum glaube ich. Den Zalman musste man dafür aber auch leicht ansägen. Einige Lamellen mussten dran glauben. Allerdings hatte man so den Zalman auch ganz nett gekühlt. Wenigstens ein bisschen.

Heute ist mein Paket mit einem neuen Intake Lüfter angekommen. Den werde ich mir gleich mal einbauen und sehen, ob ich die Gehäuse Temperatur vielleicht etwas drücken kann.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

olé
nach exakt 3 wochen ist der kühler angekommen
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hallo,
irgendwas rattert in meinem Pc... Ich kann es nicht eindeutig orten, weil ziemlich viel in Verdacht kommt. Ich schätze aber, dass es der nervige A8N-SLI Chipsatzlüfter ist. Gibt der jetzt bald den Geist auf? Ich hab schon alle anderen Lüfter auf Vibrationen mal gefühlt, aber da ist nichts. Das Geräusch ist bei der Position des Chipsatzlüfters am lautesten, davor sind aber direkt meine beiden Platten, also bin ich mir nicht 100% sicher.

Edit: Achja, das Mainboard is ca. einen Monat alt. Fackelt mir der Chipsatz ab, wenn der irgendwann mal ausfällt und ich grade nicht dabei bin, oder schaltet sich das Board ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben