Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter
R-Adi schrieb:
Wollte wissen, wie es bei Euch aussieht?
Hat jemand schon Temperaturprobleme nach Ausbau des Standard-Chipsatzkühlers?
Ich habe jetzt auch meine ersten heißen Tage hinter mir. Mein Rechner steht hier im Dachgeschoss, wo die Sonne die letzten paar Tage so richtig drauf geknallt hat. Die Zimmertemperatur betrug gestern bis zu 33°.
Ich habe auch den Zalman auf die NB montiert und zusätzlich noch einen Noiseblocker S3 80mm Lüfter darüber engebracht, der im Normalbetrieb mit 5 Volt betrieben wird und so die NB-Temp schön auf ~40° - 45° hält.
Jetzt wo es heißer wurde stieg die NB-Temperatur im Windowsbetrieb auf 50° an. Dort habe ich mir die Grenze gesetzt ab der ich die Lüfter aufdrehe.
Es reichte auch schon ein wenig (~7 Volt) und die Temperatur war wieder knapp unter 50°.
Dann habe ich mal zur Probe ein paar Spiele gespielt, wobei die Temperatur abermals um einige Grad angestiegen ist. Jetzt musste ich den Lüfter also voll aufdrehen und ich habe somit die NB-Temp wieder unter 50° drücken können.
Ich finde das Ergebnis gar nicht so schlecht. Bei 33° Raumtemperatur hatte ich eine NB-Temp von 47°. Mit der 14° Differenz bin ich schon sehr zufrieden, wenn man bedenkt, dass ich nur mit Lüftern arbeite.
Probleme hatte ich die ganze Zeit über nicht. Keine Abstürze oder sonstige merkwürdigen Effekte.
Mit den anderen Temperaturen war ich eigentlich auch recht zufrieden. Q-Fan schafft es immer noch ohne hohe Drehzalen die CPU-Temp auf 50° zu halten und meine Grafikkarte lag auch "nur" bei 55° im Normalebetrieb oder bei 65° beim Spielen.
Meine Festplaten waren mir mit 45° allerdings schon etwas zu warm. Die hätte ich gerne etwas kühler, was aber bei 33° Umgebungstemperatur natürllich nicht so einfach ist.
Na jedenfalls hat mein Rechner den ersten Test gut überstanden.
Jetzt kann der Sommer kommen.