[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

mir geht der luefter auch uebel auf den geist :freak: (bios 1008)
werd mal was ausprobieren... - mehr wenns geklappt hat :p
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Und hats geklappt, was auch immer du testen wolltest?

Nebenbei erwähnt: Noch immer keine Antwort, dieser Support von Asus ist echt miserabel.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

habs luefterkaber verlaengert zum CHA 2 FAN und damit verbunden...
das geraeusch hat sich sehr verbessert:) kanns kaum noch hoeren / die drehzahl hat sich auf etwa 5000 gesenkt denk ich mal... temperatur messen kommt spaeter, erst mal ein :schluck: zur feier des sieges ueber den geraeuschpegel:)
cheers...
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hm, ob das so gut ist, ich habe gehört, dass die NB selbst im Betrieb mit 10k Umdrehungen ca. 45 °C warm wird - bei 55° ist Grenze. Also ich würde fast sagen dass da die 55°C überschritten werden, du solltest halt auf auffällige Abstürze achten!
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

wenn der prozzi <= 51 celsius liegt, springt der nb luefter wieder auf normale geschwindigkeit... messen wird mehr aussagen...
cheers
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

gabber113 schrieb:
wenn der prozzi <= 51 celsius liegt

Du meinst wohl prozzitemp >= 51C°, dann läuft der wieder auf vollen Touren?

Kann mir mal rasch jemand die "pauschalen" Temperaturwerte nennen? Wie heiss darf denn z.B. mein Venice 3500 werden?

CPU normal = ? max = ?
Chipsatz normal = ~45° max = 55°
HD = ~40° max. 46° ?

Natürlich würd mich auch die GPU temp interessieren, falls das auch gerade jemand weiss:
GPU X800XL normal = ? max = ?


Uuups das hat die HD jetzt auch schon, liegt wohl daran, dass im Zimmer selbst etwa 26° sind...

kaepten
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hi Leute

Da bin ich wieder.
Nun haben wir die erste "Sommerhitze" und meine PC-Temperaturen steigen somit auch....
Durchschnittlich um 5°C - im Windows-Betrieb.
Somit habe ich jetzt mind. 37°C CPU und 43° MB-Temp.
Normal waren 32-33°C und 39° MB - nur damals mit gedrosselten 2x 12 cm Noiseblocker als Gehäuselüfter und jetzt laufen sie voll auf 12V. (beide belüften den PC)

Der Zalman fühlt sich auch deutlich heißer an als früher - verzichte momentan deshalb auf Spiele etc. Die nächsten Wochen wandert der PC sowieso in den Wohnkeller, bei dem angenehme Temperaturen herrschen.

Wollte wissen, wie es bei Euch aussieht?
Hat jemand schon Temperaturprobleme nach Ausbau des Standard-Chipsatzkühlers?
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Also ich kann mal von meinen Temperaturen berichten, mit Originallüftern.

Bei normalen Temperaturen
Boxed Prozessor
Umdrehungen: ~800
Temperatur: ~31°C

MB:
Umdrehungen: ~8800
Temperatur: ~32°

Über die heißen Tage
Boxed Prozessor
Umdrehungen: ~2200
Temperatur: 42°

MB:
Umdrehungen: 8800
Temperatur: 40°

(Alles Temperaturen ohne großartige Porzessorlast)
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

R-Adi schrieb:
Wollte wissen, wie es bei Euch aussieht?
Hat jemand schon Temperaturprobleme nach Ausbau des Standard-Chipsatzkühlers?

Ich habe jetzt auch meine ersten heißen Tage hinter mir. Mein Rechner steht hier im Dachgeschoss, wo die Sonne die letzten paar Tage so richtig drauf geknallt hat. Die Zimmertemperatur betrug gestern bis zu 33°.


Ich habe auch den Zalman auf die NB montiert und zusätzlich noch einen Noiseblocker S3 80mm Lüfter darüber engebracht, der im Normalbetrieb mit 5 Volt betrieben wird und so die NB-Temp schön auf ~40° - 45° hält.

Jetzt wo es heißer wurde stieg die NB-Temperatur im Windowsbetrieb auf 50° an. Dort habe ich mir die Grenze gesetzt ab der ich die Lüfter aufdrehe.
Es reichte auch schon ein wenig (~7 Volt) und die Temperatur war wieder knapp unter 50°.

Dann habe ich mal zur Probe ein paar Spiele gespielt, wobei die Temperatur abermals um einige Grad angestiegen ist. Jetzt musste ich den Lüfter also voll aufdrehen und ich habe somit die NB-Temp wieder unter 50° drücken können.

Ich finde das Ergebnis gar nicht so schlecht. Bei 33° Raumtemperatur hatte ich eine NB-Temp von 47°. Mit der 14° Differenz bin ich schon sehr zufrieden, wenn man bedenkt, dass ich nur mit Lüftern arbeite.

Probleme hatte ich die ganze Zeit über nicht. Keine Abstürze oder sonstige merkwürdigen Effekte.


Mit den anderen Temperaturen war ich eigentlich auch recht zufrieden. Q-Fan schafft es immer noch ohne hohe Drehzalen die CPU-Temp auf 50° zu halten und meine Grafikkarte lag auch "nur" bei 55° im Normalebetrieb oder bei 65° beim Spielen.

Meine Festplaten waren mir mit 45° allerdings schon etwas zu warm. Die hätte ich gerne etwas kühler, was aber bei 33° Umgebungstemperatur natürllich nicht so einfach ist.

Na jedenfalls hat mein Rechner den ersten Test gut überstanden.
Jetzt kann der Sommer kommen.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Die NB Temp. nehme ich nur als Anhaltspunkt, weil diese ja nichts über die Chipsatztemperatur aussagt. Dieser ist nämlich schon bei ca. 40°C NB-Temp. sicher 50°C heiß. Steigt die NB-Temp, dann steigt auch die Chipsatztemp. Und bei mir bekommt er zwar etwas Luft vom SX1, aber nicht allzuviel....

Jetzt ist es mittlerweile bei 41/45°C im Windowsbetrieb. Ebenfalls Dachgeschoss und wohl auch über 30° im Zimmer. An spielen ist jetzt nicht zu denken, weil dann die CPU hochtaktet und die Graka ebenso recht heiß wird, was für die Komponenten zwar kein Problem ist, aber der Hitzestau im PC wohl etwas problematisch für den Chipsatz sein wird.

Ist für mich jetzt kein großes Problem, im Keller sind heute keine 20°C Raumtemp. vorhanden. Zukünftig habe ich also keine Probleme. Wollte nur darauf hinweisen, dass einige jetzt Probleme bekommen könnten - viele kontrollieren die Temperaturen ja nicht immer...
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Nun, ja, wenn die NB bei zB 60° 2 Tage lang stabil läuft (gestern und heute) ohne Abstürze bei diesen Außentemperaturen, sollte sie sich eigentlich nicht schädigen, zumal es ja morgen schon wieder kühl werden soll. Also denke ich mal, 2 Tage bei 60° sind OK. Natürlich ohne Gewähr, nicht das nachher jemand kommt der den Kühler abbaut und mich dann beschuldigt ;). Aber spätestens nach dem 1. Absturz, entweder einen zusätzlichen Kühler vormoniteren oder Ähnliches, Abstürze sind ein kritisches Zeichen.
Hat die nForce4-NB eigentlich eine Abschaltautomatik bei zu hoher Temperatur?
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

R-Adi schrieb:
Die NB Temp. nehme ich nur als Anhaltspunkt, weil diese ja nichts über die Chipsatztemperatur aussagt.

Die entnehme ich von einem Temperatursensor, den ich ziemlich nah am Chip unter den Kühlkörper geklemmt habe. Anders kannst du die Temperatur ja auch gar nciht ermitteln.
Ich schätze mal, dass die NB nicht viel wärmer sein wird als der gemessene Wert und wenn nicht, dann ist es immer noch ein gute Anhaltspunkt.


Hat die nForce4-NB eigentlich eine Abschaltautomatik bei zu hoher Temperatur?

Leider nicht. Wäre schön, wenn er sowas hätte.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hallo Freunde

Das sieht trist aus in der Schweiz mit dem Ersatzlüfter :(

ASUS ist in der Schweiz gar nicht selbst präsent (offentsichtlich). Garantieleistungen werden vom Wiederverkäufer erbracht. Mainboard kaputt -> Mainboard wird ersetzt. Habe mit dem Händler gesprochen, der will mir einfach das Mainboard ersetzen. Beim meinem Hinweis, dass ASUS in DE einzelne Lüfter verteilt, die verbaut werden können ohne die Garantie zu verlieren war er natürlich höchst erstaunt.

Mainboardtausch wird mir ja aber wohl nichts nützen, das Mainboard habe ich ja brandneu von ihm. Der Ersatz wäre also sicher genau baugleich. Weiss den jemand, ob das Board in neuen Serien direkt mit dem leiseren Lüfter ausgestattet ist? Sind diese Serien schon im Umlauf? (Mit welcher Revisionsnummer?)

Ich wäre ja schon mittlerweise bereit einen solchen Lüfter zu kaufen
, denn mit meiner HIS IceQII Grafikkarte habe ich keine Chance irgend einen Alternativ-Kühler zu montieren der höher ist als der Originale!

kaepten
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hi !

Ich bekomme morgen meine X850XT und wüßte gerne ob der Originalkühler auch ein Größenproblem darstellt !

Hat jemand damit praktische Erfahrung gemacht ?

Lt. den Bildern aus den Foren müßte es vermutlich knapp passen, aber ich muß es genau wissen !

Danke an alle !

Grüße
Sascha

Hier der Link zur Karte, falls jemand nicht weiß welchen Kühler ich meine

https://pics.computerbase.de/1/3/6/7/6/18-1080.586544803.png
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@Dana_x
Ich gebe Dir keine Garantie, aber meine Aussage dürfte zu 99% richtig sein:

Die Karte wird problemlos passen.

1. Weil bei dieser Karte hinten nichts über das PCB hinausragt (So wie bei meiner HIS der Lüfter)
2. Nebenan (Du machst ja kein SLI) alles frei ist, Du überdeckst nicht mal den 2. PCIE - Grafikkarten-Slot weil die so weit auseinander sind

kaepten
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hi !

Danke für die ANtwort, aber ich habe vergessen zu schreiben das ich auch den Zalman einsetzen möchte. Und da ist der Silencer ja nicht kompatibel.

Deshalb die Frage, hat jemand eine ATI 850 XT mit Referenzkühler und einen Zalman Passiv Northbridge im Einsatz und kann mir sagen PAßT ES ?

DANKE !"!!
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ich hab letzten Freitag mal bei Asus angerufen, da der Mail Support unter aller Sau ist. Die meinten, nach 4 Wochen wäre noch alles im Rahmen und ich sollte mich noch ein paar Tage gedulden, fragt sich bloß noch wie lange...

Also wenn ihr Probleme habt, am besten anrufen, denn per Mail ist es zwecklos.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Sind die Mitarbeiter am Telefon kompetenter?
Was kostet da die Minute? Ist das normales dt. Festnetz oder irgend so eine Service-Nummer? ich finde auf der Asus Site keine diesbezüglichen Informationen.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

ICEKALT schrieb:
Ich hab letzten Freitag mal bei Asus angerufen, da der Mail Support unter aller Sau ist. Die meinten, nach 4 Wochen wäre noch alles im Rahmen und ich sollte mich noch ein paar Tage gedulden, fragt sich bloß noch wie lange...

Also wenn ihr Probleme habt, am besten anrufen, denn per Mail ist es zwecklos.

Wenigstens habt Ihr in DE einen Support. Wir in der Schweiz haben nur den Wiederverkäufer. Der ist zumindest für den Austausch des Mainboards zuständig. Lüfteraustausch = Fehlanzeige, das gibts über den Wiederverkäufer nicht!

kaepten
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@sauba: Mit Vorvorwahl (01051) 3,6 Ct die Minute und in Deutschland. Ja die sind nett am Telefon. Ich hatte ja nur gefragt wo der bleibt, kA ob die in technischer Hinsicht kompetent sind. 02102 / 9599-0 ( Mo-Fr / 10-17h )

@kaepten: Find ich auch bescheiden. Wenn ich ein Produkt überall vertreibe, muss ich auch überall den Service bereitstellen. Vielleicht kannst du was basteln oder dir den Zalman mit Lütfer kaufen, wenn es nicht die Möglichkeit eines Austauschs gibt.


PS: Die Gute Nachricht: ER IST DA :cool_alt: (nach 5 Wochen nun endlich)
 
Zurück
Oben