Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Gigabyte Chipsatzlüfter. Ich glaube, der lüfter selbst ist schlecht eingeschraubt, wenn du ihn besser befestigen kannst, dann wird das Problem nicht mehr an sich erinnern.
Einen Zalman passiv Kühler auf die Northbridge, damit war sie aber leider noch mit
ca. 58 Grad zu heiß.
Nun habe ich einen 80mm Papst - Lüfter direkt vor der Northbridge postiert.
Dieser kühlt auch den Zalman auf ca. 35 - 40 Grad runter.
Ich habe zuerst auch den Lüfter direkt neben dem Zalman auf das Board blasen lassen aber noch bessere Ergbnisse habe ich erzielt, als ich den Lüfter habe senkrecht auf den Kühlkörper blasen lassen.
Dazu bedarf es aber schon einer etwas aufwendigeren Konstruktion, die ich dank meiner Querverstrebung im Gehäuse, die zur Arretierung der Steckkarten verwendet wird, aber recht einfach realisieren konnte.
Seit dem sind die Temperaturen wirklich sehr gut. 42° bei minimaler Drehzahl, 22° Raumtemperatur im normalen Arbeitsbetrieb. Wenn ich aber im Sommer bei über 30° Raumtemperatur spielen möchte, dann muss ich den Lüfter allerdings schon etwas aufdrehen. Mit voll aufgedrehtem Lüfter erreiche ich dann eine Temperaturdifferenz zwischen Raum- und Chipsatz-Temperatur von 14°.
Das finde ich schon recht gut. Trotzdem überlege ich, ob ich nicht irgendwann den neuen passiven Kühlkörper mit Heatpipe nachinstallieren soll. Vorausgesetzt den gibt es einzeln zu kaufen und er ist nicht all zu teuer. Dann spare ich mir auch diesen Lüfter.
Ok, ich hab jetzt dort einmal angerufen, erst 15 Minuten Schleife, aber was solls...
Ich muss jetzt erst meinen Lüfter einschicken, und erst dann krieg ich meinen 2ten Neuen. Das macht dann eine Woche kein PC.
Was ich auch nicht schlecht finde: Der Support-Mitarbeiter (welcher sonst recht freundlich war) durfte nicht einmal selbst über den Lüfter entscheiden, sondern musste erst seinen Chef fragen. Wegen einem schätzungsweise 50 Cent Lüfter. Das muss man sich mal geben.
Boa, da muß ich jetzt mal den Support von Abit loben, die haben den Lüfter vom alten KT7A (keine Garantie mehr seit Jahren) anstandslos innerhalb von 2 Wochen kostenlos ausgetauscht (schöner Kühlkörper war auch mit dabei). Durfte den defekten alten NB-Lüfter sogar behalten.
Uuups warum denn das? Gemäss allen anderen Postings hier, klappte das ja eigentlich schon mit der Seriennummer über das besagte Formular des Supports?
Ich frage nur deshalb, weil ich ja (hoffentlich) über Umwege durch Deutschland über einen sehr netten ComputerBase Member auch an einen solchen Lüfter kommen will. Wenn ich dann auch meinen einschicken müsste, dann ist der Aufwand dann langsam zu gross...
Exakt Ralf B., der Lüfter aus dem Formular war schon kaputt, und bevor ich meinen neuen Neuen (sozusagen) kriege muss ich erst den alten Neuen einschicken.
achso achso, dann besteht also wirklich noch Hoffnung.
Ansonsten wäre dann meine Variante - Austausch des ganzen Mainboards, sobald die Hirnis von ASUS auf die Serienboards diese neuen Lüfter bauen. Gemäss meinem Lieferant wäre der Austausch des ganzen Boardes im gegensatz zum Austausch nur des Lüfters - kein Problem...
Habe jetzt noch mal abgeschickt und werde nächste Woche in nen Laden zu Saturn gehen und mir da ne SLI Seriennummer abschreiben und wenn innerhalb der nächsten 2 Wochen nix kommt noch mal mit der das Formular abschicken.
Gelernt habe ich daraus, dass ich mir das nächste Mal lieber ein Board von MSI kaufe, schade eigentlich.
Und in dem Quote siehst du warum die so einen Aufstand machen, da schreiben irgendwelche Komiker die Seriennummern von neuen Board ab und bestellen dann die Lüfter. Durch solche Praktiken hat der ehrliche Nutzer dann Probleme im Garantiefall. Oder wie dankt Ihr das Asus reagiert wenn zu einem Board 4 verschiedene Anfragen wegen Lüfter kommen
@schoeppchen:
Ich finde das, ehrlich gesagt, auch ziemlich mies von dir, der Kerl der sich dann das A8N holt kriegt Ärger - meiner Meinung nach wirklich nicht fair.
Ich verfolge das Thema seit einiger Zeit als Gast. Und dachte ich red' mal mit...
(Ich glaube bei ASUS arbeitet kein Mensch. Ich bin schon 4 min in der Warteschleife und da ich nichts zu tun hab' schreib ich während ich warte. Scheiß Musik)
Also Ich hab auch den A8N Sli Chipsatzlüfterfehler. Ich ertrage seit Tagen (bis vorgestern lief es ohne Probleme...) diesen Lüfter der sich abquält eine Drehung hinzulegen. Meine provisorische Lösung ist ein alter Netzteil Lüfter so nah wie möglich am CHipsatz (SLi System im weg.. :-/) und einen 30" riesen Lüfter auf das Gehäuse gerichtet. (Innenraum.. die Wand ist schon ab!)
Ich hab das Formular ausgefüllt und habe noch keine (!!!) Bestätigung oder sonst was erhalten.
@schoeppchen
Ich stimme den Anderen zu! Das ist ziemilch mies von dir sowas zu machen. Das ist als wenn ich in ATELCO reinlaufe, mir eine HL² Serial abschreibe und es wieder in's Regal stelle und nach Hause geh'. o.O. Überleg dir das nochmal!
A8N Deluxe ist doch nicht der erste Rückruf oder? Lernen die nie was?
wie lange wartest du denn schon auf den lüfter? ich habe auch 3 wochen gewartet, ich denke mal die ahben nciht damit gerechnet soviele anfragen zu kriegen und bekommen die dinger net schnell genug geliefert
Immer ruhig bleiben Jungs, das mit der SLI Seriennr. abschreiben war eine überspitzte Aussage - klar das sich das nicht mache. Und er Vergleich mit HL2 hinkt, denn da befindet sich das Code im inneren der originalverschweissten Verpackung, so einfach isses nämlich nicht. Von daher müsste man ASUS eher den Vorwurf machen, dass die so blöde sind ein von aussen sichtbares Merkmal als Referenz für einen Austausch heranzuziehen - denn die Serienneummer prangt auf der Verpackung *aussen* dem Kunden entgegen.