[Sammelthread]ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

klar man muss asus den vorwurf machen dass die nicht dran gedacht haben das es so dreiste kunden gibt
@ennergizerbunny
ne automatisch generierte mail sollteste du aber bekommen haben wenn alles richtig gelaufen ist
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Jo die automatische eMail hab' ich bekommen.

Ich hab' nach 9min. Warteschleife bei ASUS endlich einen Menschen an den Hörer bekommen. Er meinte ich hätte gestern bzw. heute eine eMail bekommen sollen, wo ich aufgefordert werde, wieder meine Adresse etc. anzugeben, damit sie mir das Zeug schicken können.

Ich hoffe solange hält das Board durch...

Da mein SLi System im Weg ist, kann ich den Chipsatzlüfter nicht abnehmen und einfach einen großen alten Netzteillüfter davor hängen. Vlt. Sollte ich für eine Weile auf SLi verzichten. Ich muss ja irgendwie mein Geld verdienen. Ohne Rechner geht das nicht.. :-/
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Hallo mal wieder....

Hat jemand ein Foto vom neuen Asus-Kühler?
Ich bin mit dem Zalman ohne Lüfter nicht ganz zufrieden. Was jetzt nicht bedeutet, dass ich mir den neuen zuschicken lasse. Ich bin eben ein extremer Silent-Nutzer und mich stören jegliche Geräusche. :D

Ich versuche nun eine andere Lösung - 2x Zalman auf dem Chipsatz.
Der 2. ist soeben bestellt. Werde ihn dann seitlich an den ersten mit der Artic Wärmeleitkleber befestigen und so mehr Kühlfläche schaffen.
Ob es was bringt? Etwas sicherlich. Das Geld ist mir dieser Test jedenfalls wert...
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

aber wie willst du das denn nun austesten, da wir ja schon festgestellt haben, dass der tempsensor nicht wirklich einer ist!?
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

auf raberducks page sind ne menge pics
aber dein vorhaben bringt glaub ich nicht so viel, denn der 2. kühler hat nur wenige kontakt zum ersten
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ich weiß, dass es ungünstig ist, wg. Wärmeweiterleitung. Aber mein Zalman wird sogar im oberen Bereich sehr warm - eine Folge des Silent-Betriebs mit möglichst wenig Lüftern.
Somit würde trotzdem einiges an den 2. Kühler weitergeleitet und das würde dann den Wärmeaustausch an die Luft verbessern.
Zudem wäre der 2. Kühler deutlich näher am Gehäuselüfter, würde also mehr Luft bekommen als jetzt.

Momentan verusche ich gerade herauszufinden ob dieser Artikel hier:
http://asus.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=ZGA907&

...hilfreich wäre oder nicht. Nur leider finde ich keinerlei Infos, wo der Wert dann angezeigt würde und ob das Board diesen Sensor überhaupt unterstützt.
Weiß es einer von Euch?

Sonst müsste ich wohl einen anderen Temp-Sensor benutzen, wenn ich es genau wissen will.
Bisher gab es mit meinen Zalman keine Probleme (habe auch keinen Sensor benutzen müssen), jetzt wird er oft aber so heiß, dass ich nicht mal mehr richtig mit den Finger ran kann und das ist mir zuviel. Die beiden SX1 laufen nun Voll auf 12V und die Geräuschkulisse stört mich....

Die 5 Euro für den 2. Kühler sind mir egal. Sollte es nicht klappen, dann hoffe ich, dass der Chipsatzkühler von der "Premium" Verison einzeln zu haben ist. In dem Fall würde ich mir dann wahrscheinlich diese zulegen.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ich denke, den müsstest du dann an den überwachten Gehäuselüfteranschluß hängen, weil sonst finde ich keinen entsprechenden Anschluß auf dem Board.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ich habe mir jetzt nur die ersten und letzten paar Seiten durchgelesen um mir irgendwie einen Überblick zu schaffen. Ich hab auch das selbe Problem mit dem Chipsatz Lüfter, und wollte zusätzlich Fragen ob der Einsatz des Zalman ZM-NB47J noch aktuell bzw. empfehlenswert ist und ob dieser in Kombination mit Arctic Cooling NV Silencer 6 Rev. 2 möglich ist.
Wenn ich mir nämlich den Silencer so anschaue ist der ganz schön hoch und der Zalman Kühler ist sicherlich auch höher als der Standardkühler. Könnte eng werden, es sei denn der Silencer ist kürzer als der Standard Kühler (der MSI 6800GT). Hier mal ein Bild wie es im Moment aussieht.
a8n_msi.jpg

Falls die Frage irgendwo in den 25 Seiten war, sorry für den Doppelpost.

Wenn da zu wenig Platz ist, muss zumindest der Chipsatz Kühler her, weil der normale Lüfter gibt nach weniger als 1 Monat schon den Geist auf. Startet gelegentlich nicht (muss immer nachhelfen) bzw. geht er kurz in den Leerlauf und surrt noch lauter als standardmäßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Also das mit dem Zalman ZM-NB47J und dem Arctic Cooling NV Silencer 6 Rev. 2 geht leider gar nicht.
Aber warum holst du dir denn nicht den viel leiseren Austauschlüfter, der ist doch kostenlos.

Nochmal Link: http://www.asus.de/support/contact/forms/a8_nb_fan_form.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

So etwas habe ich auch vermutet :D
Bevor ich auf den Lüfter warte, hol ich mir lieber einen Passivkühlung, da ichs auch gern sehr leise habe.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@pax

Der NV Silencer 6 Rev. 2 ist doch der Lüfter, der auch bei meiner HIS verbaut ist?

Wenn ja, dann gehts definitiv nicht. Siehe mein System. Der Lüfter der Grafikkarte überdeckt sehr genau die Hälfte des Chipsatzlüfter!

kaepten
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@kaepten
Das hier ist der Silencer:
06577_o.jpg

Muss ich mir wohl eine andere Möglichkeit überlegen, wie ich die GraKa noch leiser bekomme :D
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

les dir mal den thread durch da war nen post wo wer nen stück plastik aus dem silencer geschnitten so dass es passte, positiver nebeneffekt ist ein luftzug über den zalman
PS: der neue asuslüfter ist kaum zuhören
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

:watt: Ach mann so viele Post's da findet man die Infos nicht mehr! Also das hab ich noch nirgends gelsesen. Echt ausgeschnitten? Ich habe schlechte Erfahrungen mit Schneiden von so Plastik, das Splittert wie blöd und die Garantie mit grosser Wahrscheinlichkeit auch futsch :utrocket:

Also es handelt sich um einen ähnlichen Lüfter, aber der von der HIS liegt fast auf dem Chipsatzlüfter auf. Auch wenn man wegschneidet, dann wirds wohl extreeem knapp mit Platz.

kaepten
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Also ich habe mir gerade eben auch den NV Silencer 6 Rev. 2 zugelegt ( der ist ja der Hammer - bei mir bringt der in etwa gleiche Kühlleistung aber ist absolut lautlos ) und das erste was mir auffiel, war, dass das ganze ja gar nich mehr passt wegen dem Zalman Grill - na ja - also habe ich die GeForce 6600 einfach in den zweiten PCI-E Slot gesteckt und schon passts wieder... Laut allen Infos die ich bisher besorgen konnte ( Everest / nvidia-settings unter Linux ) läuft die Graka dort auch mit 16x also sollte es kein Problem sein. Nur im SLI Betrieb würde es eng - NV Silencer im SLI Betrieb wird wohl kaum noch passen - Zalman oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@ Devport:
Mach mal Benchmarks mit 3Dmark03 und 05 auf den beiden PCI-Express Slots, dann kannst du mit Sicherheit bestimmen ob der auf 16x oder nur auf 8x läuft.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@kaepten :

ich habe genau das gleiche Problem gehabt und habe mir den Zalman CF700-Cu geholt.
Da muß man nur die 5 rechtsunten Lamellen ein wenig rauf biegen und schon paßt jeder Zalman NBK.

Zur Kühlleistung kann ich nur sagen TOP ! War selber Silencer Besitzer und bin trotzdem vom Zalman sehr begeistert.

Ich habe den auf 7V laufen ( so 1600 Touren ) und er ist geräuschlos vom Sitzplatz aus. Aber besser sind noch die Kühleistungen. ich habe gestern abend noch 2 Stunden Half-Life 2 gespielt und danach mal im ATITool geschaut : GPU Max 58,8, RAM Max 44 Grad. Das habe ich mit dem Silencer in lautlos auch nicht besser hinbekommen.

Außerdem sieht der Zalman stylischer aus und die polierte Fläche für den Wärmeübergang ist auch besser.

Und er ist preiswert !!!!

Ok, deine Wahl.

Grüße
Sascha
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

@ralfb
sicher das man den unterschied zwischen 8x und 16x messen kann?
agp 4x und 8x war schon so ein thema
wobei ich auch meine das der 2. graka slot auf 1x läuft bis man auf sli jumpert, dann ist er ein 8x
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Also die Graka läuft im zweiten Slot zur Zeit nur mit 1x Geschwindigkeit. Und ich habe keine Ahnung ob und wie man das Board dazu überreden kann 16x einzuschalten ( welches der Slot laut Everest können sollte ). Also bin ich mal gespannt, ob der Silencer mit dem neuen ASUS-Lüfter in Slot 1 passt, sonst habe ich ein Problem... Dann ist der Zalman vielleicht wirklich die bessere Wahl, auch wenn er etwas mehr Bastelarbeit mit sich bringt.
 
Re: ASUS A8N-SLI Chipsatz Lüfter

Ich habe eben zuerst auch gehofft, dass ich die Grafikkarte in den 2. Slot stecken könnte. Dann wäre der Chipsatz nicht überdeckt. Aber im Handbuch steht, dass im Einfachbetrieb nur der Slot1 für Grafikkarten benutzt werden kann.

Das Handbuch sagt hierzu noch:

- 2 x PCI Express x16 slot
*SLI mode : x8 , x8
*Default(Single VGA) mode : x16, x1
- 2 x PCI Express x1
- 3 x PCI

Aber irgendwo habe ich doch noch gelsen, dass die PCI-E Ports "frei" konfigurierbar wären beim Deluxe? :confused_alt: Wo war das bloss?

@Dana_X
Das hab ich mir auch überlegt, den Zahlman zu kastrieren, die eine Hälfte der Kühlrippen einfach abzusägen und dannn natürlich noch einen Lüfter montieren weil sonst ja zu wenig Kühlleistung vorhanden wäre. Ich warte noch ab, vielleicht bekomme ich ja auch noch einen Ersatzlüfter. Wenn das nicht klappt, oder der zu laut ist, dann werde ich das so basteln! Denn der chipsatzlüfter dreht mit 8000 Touren und ist wirklich absolut das mit grossem Abstand lärmigste Teil!

Das ist ein toller Hinweis mit dem ATI Tool, das kenn ich nicht. Ich habe Gestern 2 Stunden Halflife gespielt und war von den Temperaturen extrem überrascht:

Grafikkarte ca. 41°
CPU ca. 38°

Nachdem ich das Spiel beendet hatte. Ich wusste nicht, dass ich noch irgendwo die max. Werte während des Spieles rauslesen kann...

kaepten
 
Zurück
Oben