[SAMMELTHREAD] Asus Maximus/Rampage Formula (S.E.) / Extreme (Intel X38/X48)

Hi@ll Neue hardware läuft jetzt alles 24/7 Rockstabil^^
Happy OC^^

sry aber irgend wie klappt es mit meiner sig nocht nicht ..wird nict dagestellt

Oh doch klasse
 

Anhänge

  • scharf1.JPG
    scharf1.JPG
    223 KB · Aufrufe: 540
  • Prime.jpg
    Prime.jpg
    290,5 KB · Aufrufe: 516
Zuletzt bearbeitet: (Doppelpost zusammengeführt, bitte den "Ändern"-Button benutzen.)
Und Dein Board übervoltet fröhlich ... Die North Bridge brät bei 60°C im idle mit 1,5V vor sich hin, das müsste sie sicher nicht, oder doch? Hast Du die betreffenden Einstellungen manuell fixiert?
 
Ich hab den Kühler noch nicht drauf...
 
Das war keine Antwort auf meine Frage ... ;)

Was für einen Kühler meinst Du?
 
1,5 V Fix

Kühler NB
 
Benutze bitte den "Ändern"-Button anstatt Doppelpostings zu fabrizieren.

Warum gibst Du der NB 1,5V? Ist die Kiste sonst instabil?
 
Ich habe vorher GB P35 S4 war super dan das DQ 6 nur ärger ..ich bau gerade alles bisel um baustelle wen er feitig postet Bild

vorher P35 DS4 und DQ6 mit DQ6 nur ärger..

Ja er Braucht 1.5 V aber es ist im grünen bereich und ich habe noch den lüfter ..mal sehn
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute.
Habe bei Everest beobachtet das mein NB Voltage schön am schwanken ist.Und zwar nicht zu kanpp.Habe sie im Bios auf 1.49(höchste Einstellung im grünen bereich) fixiert.Schwankt laut Everest zwischen 1.440 und 1.536!!Ist das normal?Weniger saft verträgt die NB nicht,habe 4x1GB@1125mhz@2.08V.
 
Nein ist nicht normal, kann aber auch am Netzteil liegen, hast du da mal die Spannungswerte überprüft.
 
Hier mal ein Screenshot von den Spannungen.Habe vor kurzem das Tagan BZ 1300Watt geholt(falls die Frage kommt....plane 2x4870x2).Sollte eigentlich nicht am Netzteil liegen.
 
Spannungen sind im Rahmen, sollte also nicht das Netzteil sein, woran es liegt, kann ich aber nicht sagen.
 
Hmm.Komisch.Werde nochmal die Stecker überprüfen.Sollte die NB idealerweise gar keine Spannungsschwankung haben oder sind kleine Schwankungen normal?Eben nochmal beobachtet:
1.420V-1-536V.Voll hardcore.Bekomm glatt schlechte Laune deswegen:-( Nagut Prüfe Kabel und mal ne andre Everest Version.Thx erstmal.
 
In machen bereichen hat man etwas schwankung aber nie mehr als 0,01V.
 
So Kabel geprüft, daran lag es eigentlich nicht.Und NB im Bios auf 1.51V erhöht.Null Schwankung mehr....Steh laut Everest wien Ass auf 1.520V fest:-) Keine Ahnung...würde pauschal mal empfehlen 1.49V zu überspringen.Oder ihr testet bei euren Maximus Formula ob es da ein ähnliches Problem gibt.Habe momentan das Rampage Bios 0403 drauf.
Gruß Martricks
 
Asus Maximus Formula Transaction Booster und Boost Level

Lieber Rumpel01,
Hallo Freunde,
nach einigen vergangenen Bluescreens habe ich die BIOS-Settings nochmal überprüft und den Ai Clock Twister von strong auf moderate gesetzt.
Den Transaction Booster habe ich deaktiviert, den Boost level von 0 auf 2 gestellt.
Seither keine Bluescreens mehr.
Allerdings erscheint mir die letzte Kombination zweifelhaft, weil der Transaction Booster doch deaktiviert ist.
Kann die Einstellung des Boost Levels dann überhaupt noch etwas bewirken?

Jedenfalls verursachte die Einstellung des B.Levels auf 3 erst einen Black- und dann einen Bluescreen.
 
Über den "Transaction Booster" wird etwas ganz Entscheidendes beeinflusst. Der "Performance Level" der Northbridge, der sich nur mit dem Rampage-Bios direkt manipulieren lässt. Im anderen Fall bei Maximus operiert man in Abhängigkeit vom Strap und eben den Relax- und Boost-Leveln. Ist der PL zu scharf, startet die Maschine nicht oder ist instabil, ist er zu lasch, verschenkt man Performance. Ist der TB deaktiviert, stellt man die Relax-Level ein.

Wie es eben auch auf der ersten Seite steht: Mit diesen Einstellungen steht und fällt der Erfolg beim Übertakten. Die Beschäftigung damit ist notwendig, da die "idealen" Settings je nach verwendeter Hardware sehr (!) individuell sind.
 
Nur mal eine Frage, beeinflusst der PL nun die Northbridge oder den RAM? PL stand bisher bei mir immer in Verbindung mit dem RAM.
Könntet ihr mir evenuell kurz Funktion und Aufgabe des PL wiedergeben, denn ich habe nicht gerade die besten Englischkenntnisse.
niedriger PL= mehr Performance (mehr Datendurchsatz)
hoher PL= das Gegenteil
Mehr weiss ich leider auch nicht wirklich, könntet ihr mir die Materie etwas näher erklären, danke.
 
Man könnte das Performance Level als Chipsatz Latenz bezeichnen, bzw. als dazugehörige Latenz.
Es ist von der NB sowie vom RAM abhängig.

MfG
 
Zurück
Oben