[Sammelthread] ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Hallo zusammen,
ich habe gerade eine menge Zeit damit verbrach mich hier durch diese ausführliche Diskussion zu arbeiten. Ich bin drauf und dran mir den rog swift zu bestellen und wollte mich ein bisschen schlau machen. Und dann bin ich hier drauf gestoßen das der sich auch mit der 3d vision gut macht. Da wäre jetzt meine Frage. Denkt ihr mit einer GTX 970 wäre das Bild in 3d noch annehmbar gut? Es muss ja bei 3d nicht unbedingt alles auf ultra.
Dann würde ich mir die Brille noch gleich mitbestellen.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

SuddenDeathStgt schrieb:
Sodele, ich habe Nägel mit Köpfen gemacht...
Jetzetle, ich habe heute "die kleine grün, schwarze Box" erhalten. Sämtliche Utensilien ausgepackt & eigentlich bin ich ready to go ... :-)
Da ich aber erst gerade zu Hause eingetroffen bin, erfolgt eine Installation morgen in aller Ruhe. Schwer zu begreifen, aber im Alter wird man(n) geduldig.^^ Bisheriger, erster Eindruck der Utensilien ....N1!

@$leepwalker
Ist ein gutes & schönes Merkmal vom Swift ... :-)

@rene321
Welcome @ CB!
Ich kann es dir morgen genau sagen. Verabschiede Dich jedoch vom "Ultragedanken" & bedenke ...Die erreichte Performance in 2D mußt Du ca. durch zwei teilen/halbieren & dies wird in etwa deine Leistung/FPS @3D sein ... :-)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Das sich die Leistung halbiert ist mir klar. Ist nur die frage wie sieht das 3d mit halber Leistung aus. Ist für mich schwierig abzuschätzen. Aber wenn du es morgen genauer sagen kannst werde ich wohl bis morgen warten und mir das dann überlegen.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Auch ohne Praxiswerte kann ich dir jetzt schon sagen ...SETTINGS DROSSELN ...lautet da die Devise. Falls Du ein "Ultra-Feti" bist, wirst Du um SLI nicht herum kommen bzw. dies ist dafür zwingend erforderlich.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

nein eine Ultra-Feti bin ich auf keinen Fall. Ich denke ich werde es wohl ausprobieren. Ich hab bis jetzt fast nur Positives über die nvidia 3d vision gehört. Und bei dem Preis vom ROG swift fallen die 150 Flocken von der Brille ja kaum noch auf :-).
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ich könnte weinen.

Bei Swift #1 hatte ich ja das Problem mit den ganz üblen vertikalen Streifen.
Bei Swift #2 war es weniger, aber noch sichtbar.
Gestern mit Freunden Heroes of the Storm gespielt und da sind diese Streifen sowas von übel sichtbar. Die Healthbars sehen einfach vertical-interlaced aus.
Gut sichtbar sind sie auch bei Dragon Age Inquisition.

Eine Vergrößerung einer Aufnahme eines Benutzers im Asus-Froum, die die vertikalen Linien zeigt.
Vertical1.jpg

Hier ein Video von einem anderen Asus wo man das sehen kann. Ab Minute 10.
Bei dem Video weiß ich jetzt nicht ob das der Monitor oder an der Aufnahme liegt, aber genau so sieht es bei mir aus mit den vertikalen Linien.
https://www.youtube.com/watch?v=W3QVRZJRcdA

Verstehe nicht warum einiges das sehen andere nicht.
Vielleicht sitze ich mit 50cm zu nah am Bildschirm oder habe zu gute Augen, laut letztem Sehtest top! :D

Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß mit dem Swift und hoffe ihr werdet diese Linien nie sehen. Ich werde #2 auch zurück geben und setze meine Hoffnung auf den Acer IPS 144hz G-Sync, der im März kommen soll.

Der AOC sollte heute mit DHL kommen. Bis auf den Philips und den 4k-Acer habe ich dann alle G-Sync Monitore zu hier gehabt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ich kann bisher mit der Gerät#3 absolut nicht klagen & ich bin soweit wunschlos glücklich. Dennoch ein Armutszeugnis mit langer Leidensgeschichte ...^^
Ich werde jetzt mal mein 3DVK2 installieren & Feedback folgt ... :-)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Für den AOC empfehle ich übrigens folgende Einstellungen :)

Das weitere Heruntersetzen des Gamma in der Nvidia Systemsteuerung entfernt übrigens den "Milcheffekt". Den Wert 0.8 empfinde ich als optimal
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1422098321240.jpg
    uploadfromtaptalk1422098321240.jpg
    509,3 KB · Aufrufe: 439
  • uploadfromtaptalk1422098343165.jpg
    uploadfromtaptalk1422098343165.jpg
    262 KB · Aufrufe: 438
  • uploadfromtaptalk1422098360884.jpg
    uploadfromtaptalk1422098360884.jpg
    516,4 KB · Aufrufe: 425
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Vielen Dank TrueDespair!

Gamma 0,8 in den Nvidia-Einstellungen habe ich auch für den Swift genutzt. :)

Kann man bei dem AOC irgendwo sehen ob G-Sync aktiv ist?
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

@Mordeos
Ich sehe bei dir die üblichen Pixel bei Nahaufnahmen durch eine Kamera. Streifen kann ich persönlich nicht erkennen. Im Video sollte es auch an der Aufnahme liegen. Die Pixel sind ja doch sehr groß und besonders bei bewegten Aufnahmen zu sehen. Mir ist dein Problem jedenfalls nicht geläufig und hab das noch nie irgendwo gesehen.

@Sudden
Glückwunsch, jetzt kann es mit Zocken ja losgehen! :) Mein Rechner ist so weit auch komplett, nur noch nicht vollständig lieferbar. Ich muss mich also auch noch in Geduld üben. Hoffentlich funzt dann auch alles. Ich will danach nämlich meine Ruhe haben und die teure Technik in vollen Zügen genießen. Ach ja, das 3D-Vision-Set könnte ich noch kaufen. :D

@$leepwalker
Ich hab bisher keinen Monitor gehabt bzw. beoachten können, der so schnell berei ist. Fast ohne Verzögerung vom Stand-by zur Bereitschaft. Das ist Bombe!
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Mordeos@
Es gibt da einen ganz einfachen Trick um dies zu erkennen, und zwar musst du InGame einmal auf die ULMB Taste draufdrücken.
- Wenn "ULMB possible at 85hz/100hz/120hz" erscheint, dann ist GSync inaktiv.
- Wenn "ULMB not possible in GSync" erscheint, dann ist GSync aktiv
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Leider sind das nicht die Pixel, die durch eine Nahaufnahme entstehen.
Es ist einfach vertikal Interlaced. :-(
Wurde auch von einem User hier vor einigen Tage hier auf CB per PN angeschrieben, ob bei meinem zweiten Gerät die Streifen ganz weg sind. Er hat zwei mal getauscht und bei beiden konnte er die Streifen sehen. So wie es bei mir auch ist, wobei Nr. 2 besser war als Nr. 1.

Hier noch einmal ein Bild (nicht von mir).

Vertical2.jpg

EDIT:
Hier noch Beispiele (nicht von mir) aus dem Thread: http://www.overclock.net/t/1509599/official-asus-rog-swift-pg278q-owners-club

Ohne Bewegung:
no-lines.jpeg


Mit Bewegung:
lines.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

So, mein erster ist ja zurückgegangen aufgrund einem schwarzen toten Pixel.
Zeitgleich hatte ich einen neuen bestellt und dieser kam heute an.
Angeschlossen und direkt wieder einen schwarzen toten Pixel entdeckt.
Das darf doch nicht wahr sein. Sowas hatte ich bei einem Monitor noch nie.
Natürlich sieht man den kaum aufgrund der kleinen Größe der Pixel, aber es nervt total.
Dieser geht auch wieder zurück und das reicht mir jetzt erstmal.
Sicherlich kann sowas immer passieren, aber es zerrt an meinen Nerven. Vielleicht versuche ich es in paar Wochen/Monaten nochmal, wenn ich mich dazu motivieren kann :(

edit: der erste war von Oktober 2014 und der zweite von November 2014

edit 2: es sind sogar diesmal 2 tote Pixel. Hatte einen erst übersehen. Die sind auch fies klein bei der Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

@Natix
Man kann die Pixel eventuell zum Leben erwecken. Einerseits hilft oft ein Pixeltester, bei dem die Farben im schnellen Wechsel angezeigt werden.

Andererseits hilft vorsichtiges rausmassieren, aber das will wohl keiner bei einem 700€ Gerät machen.

@Mordeos
Zumindest ich kann die Streifen sehr gut erkennen. Auch beim Video.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

@Natix
Och, das ist aber übel. :( Dabei schreibt Asus noch großmündig ins Handbuch, dass sie ganz strenge Qualitätskontrollen vornehmen würden. Vermutlich mit verbundenen Augen. :D Schwarze Pixel sind einfach absolut störend und bei über 700 Euro nicht zu tolerieren. Ich kann deinen Frust verstehen. Mich nervt immer das Aufbauen, Anschließen, Rumprobieren, Prüfen, Angst haben etc. Dann wieder einpacken, zur Post schaffen, neues Modell kommen lassen usw. Aus meiner Sicht wäre es besser fürs Image gewesen, wenn Asus noch ein halbes Jahr in die Entwicklung gesteckt hätte. Aber nein, lieber der Erste sein und die Kunden alles ausbaden lassen. Dass genau diese Kunden aber schlimmstenfalls nicht mehr zu Asus greifen, daran denken die BWL-Fuzzis mit ihrem kurzsichtigen Horizont einfach nicht.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ja ich möchte den ja nun auch eigentlich unbedingt haben. Ich ertappe mich, wie ich darüber nachdenke, über einen defekten Pixel hinwegzusehen. Aber mal ehrlich, das geht gar nicht bei einem so teuren Gerät.
Klar, die Pixelfehler sind Klein aufgrund der Auflösung. Aber bei dem Geld...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Der AOC ist da und die ersten Spiele getestet.
Bild ist im Vergleich zum Swift etwas schlechter. Die Farben nicht ganz so toll und wegen der Auflösung alles so groß irgendwie.
Aber endlich keine vertikalen Streifen mehr. Bis Asus das mit dem Swift nicht hinbekommt oder der IPS von Acer sich als gut erweist bleibe ich beim AOC.

@TrueDespair
Wenn ich die Menü-Taste drücke, dann zeigt der Unten Auflösung, Frequenz und G-Sync(wenn aktiviert) an.

Habe Deine Einstellungen getestet, aber finde die Einstellungen von tomshardware.com doch etwas besser. :)

Contrast 50
Brightness 56
Gamma 2
User Color
Red 57, Green 60, Blue 61
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ich hab deine/TM's Settings mal ausprobiert und bis auf die Farbeinstellung bin ich mit den Einstellungen eigentlich relativ zufrieden :)
Das Bild wirkt jetzt eleganter und kräftiger wie vorher.

Als Farbdaten habe ich meine beibehalten, da mir das Bild etwas zu gelb war. Das kommt aber wahrscheinlich von den Produktionstoleranzen, dem eingesetzten Licht und dem unterschiedlichen Farbempfinden jedes Menschen (Frauen sehen ja z.B. durch zwei X-Chromosome viel differenziertere Rottöne).
Ich bin z.B. ein sehr blaufreundlicher Typ, deswegen auch der relativ hohe Blauwert :D Als Licht habe ich bei mir Zuhause gelbes, was wahrscheinlich diesen Gelbeffekt nochmal unterstützt hat
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ja was soll ich sagen?^^
Ich habe meine ersten Gehversuche mit dem 3DVK2 (3D-Vison) @Swift hinter mir & ich bin wahrlich geflashed. Völlig neue Welten, eine konkurrenzlose Immersion & ich bin wirklich sprachlos. Ich hätte nicht gedacht, daß der Flash sooo gewaltig ist :-)
Ich kann es nur JEDEM DICKE empfehlen. Bisher habe ich nur TombRaider & Batman-Teile getestet & die Grafik ist zum Greifen. Man muß es wirklich gesehen haben um es zu verstehen & abtauchen in neue Sphären bringt es wahrlich auf den Punkt.
Ein völlig neues Spielgefühl & ich glaube, mit solch einer Immersion daddel ich bis zum Rentenalter.^^

Punkto Settings ...Da muß man DICKE Abstriche machen, besonders @1440p. Aber es gibt "Regler" & selbst @Low ist das noch ein Hochgenuß. Selbst 1080p "wirkt mMn bombe" & ich näß mich schon wieder ein.^^
Sorry für das überschwängliche Feedback, aber jetzt bin ich wirklich, wirklich wunschlos glücklich & die Eigenschaften vom Swift werden nun völlig ausgereizt/genutzt.
Weitere Eindrücke & Schilderungen werden folgen & ich starte jetzt erst mal Elite, natürlich @3D ... :-)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Hmpf und alles so Klamm und heimlich.
Hehe, eins bist du mir schuldig ... ein dickes Review in meinem thread ::--))

Ron sagt welcome @ gaming as its best.
Jetzt führst du dein Sys seiner wahren Bestimmung zu.
Genieße die Zeit und glaub mir, nach dem Abschied von 2D hast du Tausende Spielstunden vor dir, weil du alte Perlen @ 3D in völlig neuer Dimension nochmals genießen willst.

Ich höre die zweite Gtx 970 leise trapsen -lol-

Gruß ausm verschneiten Süden,
RON.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben