Schon beeindruckend, wenn man weiß, was die Engine im Stande ist zu leisten und wie viel Arbeit man sich machen muss, die Welt zum Leben zu erwecken ... was in BF4 wirklich ankommt, muss man erst sehen.
Ich für meinen Teil habe gerade in BF3 eine enorme Beschleunigung passend zur heutigen Generation bemerkt, schnell in die Action, viel Geballer und Geblinke. Dazu noch diverse (grob übertriebene) Hüpfaktionen während des Kampfes ... wo BFBC2 noch herrlich spaßig und locker war, ist's in BF3 eher zum (für mich) Negativen umgesetzt worden. Das ärgert mich teilweise so, dass das "Genießen" der Spielwelt eher ins Hintertreffen gelangt. Dass nun sogar Karten direkt aus dem Vorgänger importiert werden, finde ich doch etwas fragwürdig.
Ich hab's schon ein paar Seiten zuvor geschrieben, es dürfte mittlerweile am Alter liegen, dass ich lieber das ruhige, planerische Vorgehen schätzen würde, als diese überfrachteten Haudraufaktionen. Vielleicht passt ja Arma3 nun eher zu mir.
Ach ja, ein großer Vorteil, den man zumindest auch aus dem Präsentationsvideo zu Frostbite sehen kann, es ist nicht mehr so extrem blauchstichig totgefiltert. Zwar sind die optischen Beeinträchtigungen immer noch massiv (warum man so eine schöne Spielwelt quasi so verschandelt?), aber zumindest in wärmeren Farbtönen.
Einen Vorteil sehe ich noch, nämlich dass nun endlich wieder wie in BF2 3 Fraktionen aufeinander treffen. Ich hab' damals schon die Chinesen und die Maps aufgrund der Abwechslung zum sonst üblichen FPS (USA gegen Russen bzw. Naher und Mittlerer Osten) sehr gern gespielt. Wenn man bedenkt, welche Möglichkeiten BF2 seinerzeit schon durch die inkludierten Bestandteile bot (3 Fraktionen, 3 Settings [Naher und Mittlerer Osten, Asien und USA], Special Forces mit Zip line und grappling hook, das beste Add-on überhaupt, VOIP, Commander), dann merkt man, dass man mit BF4 gerade mal so nach einem ausgedünnten BF3 hinkommt.
Ich bin sehr auf die Beta gespannt, die möchte ich zumindest noch ausprobieren.