Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware, Projekte und Testergebnisse
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
Die wurden hier im Thread schon ein paar mal empfohlen. Sind kleine Hifi Füße von Dynavox. Gibt es z.B. bei Amazon. Ich habe sie mit einer M3 Schraube und Muttern (im Gehäuse) befestigt und auch zwischen Fuß und Gehäuseunterseite noch eine Mutter gepackt. So kommt es etwas höher und die Luft kann m.E. besser entweichen. Auch wird der Tisch nicht so aufgeheizt wie vorher. Ob das jetzt was bringt habe ich nicht überprüft. Aber es sieht schick aus und steht bombenfest :-)eldübel schrieb:Die Füße würden mich auch interessieren...
Zuletzt bearbeitet:
StevenRegal
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 19
Getestet habe ich das mit Prime95 und Cinebench. Ausgelesen habe ich das mit HWiNFO64.bigdaniel schrieb:
SebiLegend
Lt. Commander
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 1.966
Hello!
Gibt es eigentlich Neuigkeiten zum DanCase C4-SFX?
Gibt es eigentlich Neuigkeiten zum DanCase C4-SFX?
Warum nur ein Corsair SF450 Platinum? Ich kenn mich zwar nicht wirklich aus, aber so wie ich immer wieder gelesen habe, wird überall von min. SF600 gesprochen bzw. SF750 damit der Lüfter später einsetzt/langsamer dreht.Schnack schrieb:Ich plane demnächst ein A4 mit folgenden Komponenten: Geizhals.
Gibt es hier etwas aus zu setzen? Grafikkarte kommt erst mal die alte rein bis sich die Situation beruhigt!
Mein geplanter Build wäre aktuell ähnlich (5600X, anderes Board, Corsair LPX, SFX 750 Plat.)... ich musste das aber verschieben, da ich nichtmal eine alte Grafikkarte dafür habe
SebiLegend
Lt. Commander
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 1.966
Der 5800X ist n absoluter Hitzkopf. Für den Preis lohnt es sich nicht, den mit ne Begrezung des Powerlimits einzubremsen. Wenn Du n Achtkerner verbauen möchtest, würde ich den 3700X empfehlen oder einen 10700F.
Ich habe das SF450 Gold mit nem 3900X und RTX 2070 betrieben. Gehört hab ich das Netzteil niemals. Aber tendenziell würde ich auch wegen ner möglichen Aufrüstung der GPU auf 600 Watt setzen. Sind ja zurzeit eh alle nicht wirklich lieferbar, oder?
Ergänzung ()
Ich habe das SF450 Gold mit nem 3900X und RTX 2070 betrieben. Gehört hab ich das Netzteil niemals. Aber tendenziell würde ich auch wegen ner möglichen Aufrüstung der GPU auf 600 Watt setzen. Sind ja zurzeit eh alle nicht wirklich lieferbar, oder?
Ja, was ich hier so gelesen habe geht das nur Eco mode/Powerlimit/Undervolting. Ich würde mir aber gerne die Option offen halten später in ein C4 oder Ähnliches um zu steigen.SebiLegend schrieb:Entfernt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SebiLegend
Lt. Commander
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 1.966
Wieso möchtest Du ne PCIe 4.0 NVME verbauen? Was versprichst Du Dir davon? 3.0 reicht eigentlich für alles aus, was man nicht professionell macht...
Bis das C4 rauskommt, ist vielleicht die 5800X-CPU schon 150€ billiger. Welche CPU hast Du denn jetzt am Start?
Das B550M von Asrock ist auch eher n Einsteiger-ITX-Board vom Kühlkörper z.B. her. Wenn Du den 5800X da laufen lässt, weiß ich nicht, ob es ihn versorgen kann.
Hier mal meine Idee, wenn jetzt ein Kauf sein "muss": https://geizhals.de/?cat=WL-1980031.
Mit der CPU ist man auf jeden Fall für ein paar Jahre auf der sicheren Seite, wenn es ums Zocken geht. Und der Preis ist zurzeit deutlich interessanter als bei AMD.
Ergänzung ()
Bis das C4 rauskommt, ist vielleicht die 5800X-CPU schon 150€ billiger. Welche CPU hast Du denn jetzt am Start?
Das B550M von Asrock ist auch eher n Einsteiger-ITX-Board vom Kühlkörper z.B. her. Wenn Du den 5800X da laufen lässt, weiß ich nicht, ob es ihn versorgen kann.
Ergänzung ()
Hier mal meine Idee, wenn jetzt ein Kauf sein "muss": https://geizhals.de/?cat=WL-1980031.
Mit der CPU ist man auf jeden Fall für ein paar Jahre auf der sicheren Seite, wenn es ums Zocken geht. Und der Preis ist zurzeit deutlich interessanter als bei AMD.
Zuletzt bearbeitet:
SebiLegend
Lt. Commander
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 1.966
Klar, Warten geht auf jeden Fall immer. Kommt eben auf den "Druck" an, dass was Neues her soll.
N DanCase ist eben was etwas Eigenes, wenn es um Temps und Leistung geht. Da muss man eben gucken, was man möchte
N DanCase ist eben was etwas Eigenes, wenn es um Temps und Leistung geht. Da muss man eben gucken, was man möchte
majinwalkman
Ensign
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 163
Da bei meine MB die SSD über dem Chipsatz sitzt und ihr so "Feuer" unterm Hintern gemacht wird, habe ich eine kleine Modifikation Vorgenommen...
die Seitenwand "Wölbt" sich minimal geht aber noch zu, man sieht von oben das es nicht 100% bündig abschließt (da ich nun bei ca.49mm hoch bin). Die SSD Temp. ist von ca.50°C im Idle auf ca.40°C runter bei 30%PWM@65°C =~750RPM.
MFG
majinwalkman
die Seitenwand "Wölbt" sich minimal geht aber noch zu, man sieht von oben das es nicht 100% bündig abschließt (da ich nun bei ca.49mm hoch bin). Die SSD Temp. ist von ca.50°C im Idle auf ca.40°C runter bei 30%PWM@65°C =~750RPM.
MFG
majinwalkman
Zuletzt bearbeitet:
SebiLegend
Lt. Commander
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 1.966
Wie haben sich die CPU-Temps denn entwickelt? Der Lüftermotor ist ja deutlich größer in der Mitte...
StevenRegal
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 19
Tatsächlich hab ich darüber auch nachgedacht. Sehr cooler Mod.
Die CPU Temperaturen dürften nicht wirklich anders sein. Bei gleicher Umdrehung haben die Rotorblätter außen höhere Geschwindigkeiten und somit mehr Luftdurchsatz. Einzig was nachteilig sein könnte ist, dass der Lüfter näher an der Gehäusewand ist, was zu höheren Geräuschen führt.
Die CPU Temperaturen dürften nicht wirklich anders sein. Bei gleicher Umdrehung haben die Rotorblätter außen höhere Geschwindigkeiten und somit mehr Luftdurchsatz. Einzig was nachteilig sein könnte ist, dass der Lüfter näher an der Gehäusewand ist, was zu höheren Geräuschen führt.
majinwalkman
Ensign
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 163
Ja der Geräuschpegel ist minimal gestiegen, Temps sind in etwa gleich bzw. bewegen sich 1-2°C besser bei der CPU. Evt. wäre ein Mod mit direkt mittiger Platzierung da effektiver (wobei dann durch das Seitenteil ein Teil des Lüfter mit verdeckt wird und so die Ansaugmenge negativ beeinflusst). Bin noch am Überlegen ob ich den Lüfter nicht noch ein paar mm nach rechts versetze und die Streben in der Mitte rausnehme bzw. diesen dann direkt aufsetzen lasse um wieder auf die 46mm zu kommen (da muss ich mir aber eine eigene Vorlage für basteln).
orange = CPU-Kühler / gelb = Lüfter Ansaugbereich / grün = noch mögliche Platzierungszone (bissel zu groß nach rechts gezeichent :|) / rot = "Anschlag" Lüfter Ansaugbereich ohne Verlust
Wer interesse an dem Mod hat findet hier die benötigten 3D Druck Dateien. .stl
MFG
majinwalkman
orange = CPU-Kühler / gelb = Lüfter Ansaugbereich / grün = noch mögliche Platzierungszone (bissel zu groß nach rechts gezeichent :|) / rot = "Anschlag" Lüfter Ansaugbereich ohne Verlust
Wer interesse an dem Mod hat findet hier die benötigten 3D Druck Dateien. .stl
MFG
majinwalkman
Zuletzt bearbeitet:
majinwalkman
Ensign
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 163
Floletni
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.329
Der 120mm bringt es also nicht so sehr. Hatte schon wer die Idee einen Lüfter beim Riserkabel zu installieren? War das Erfolgsversprechend? Mein V1 hat noch keine Möglichkeit gehabt einen Lüfter unten zu installieren. Das ist mir auch zu eng.
SteveRawes
Cadet 1st Year
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 15
@Floletni
Schön zu wissen das es auch noch UrV1 Nutzer gibt, für meines hab ich mir einen 60mm Fan über das Netzteil gebaut. Auch wenn ich es noch nicht mit einer Grafikkarte testen konnte, wäre das vielleicht ne Idee für dich.
Link zur STL
Schön zu wissen das es auch noch UrV1 Nutzer gibt, für meines hab ich mir einen 60mm Fan über das Netzteil gebaut. Auch wenn ich es noch nicht mit einer Grafikkarte testen konnte, wäre das vielleicht ne Idee für dich.
Link zur STL
Zuletzt bearbeitet: