[Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware, Projekte und Testergebnisse

@DaHans:

Habe auch seit Anfang auf dem Sockel den T318 mit dem gedruckten Adapter in Betrieb.
https://geizhals.eu/dynatron-t318-88885216-a911172.html
https://www.thingiverse.com/thing:3009830

Könntest recht haben mit der bereits vorhandenen Wunschfarbe des PCIe Slots.
Schon lange nicht mehr gesehen. 😉

Aufgrund der fast doppelten (theoretischen Cinebench R23 ) Leistung der 12 & 16 Cores der 9 er 7nm Ryzens, stinken die 14 nm 2011-3 Intel Xeons CPUs natürlich ab.

Screenshot_20210716-171626_Chrome.jpg


Jedoch sind Xeons je nach Einsatzzweck noch immer sehr effizient (L oder C Variante) und können halt auch bei der Menge an RAM inkl. Fehlerüberprüfung, Virtualisierungserweiterungen Punkten.
Preislich sind die ja auch gut zu bekommen.
Nur das passende Mainboard bleibt dann der Haken. 😉

Meinen Patenonkel hatte ich angefixt mit dem DAN-A4 und der hatte sich dann erst vor kurzem nen aktuelles Ryzen 9 System (5900x mit sehr schnellen 3600 er Ram inkl. schnellsten Timings und 2 TB 850 Pro) zugelegt.
Aber ohne Wakü war das System zu heiß (vorher 90 C bei vollen PBO OC) und zu laut (der hatte von mir extra Plexi Seitenteile bekommen, welche fast nur aus Öffnungen bestehen und die Löcher waren sogar sehr groß, hat dann schon fast 15 C ausgemacht ).

Wenn ich mal wieder ein bisschen mehr Zeit und Lust habe, kann ich ja mal schauen, was das System schluckt (Idle / Last: 1x alles abgeklemmt und im BIOS nur das nötigste aktiviert & 1x wie ich es nutzte mit allen LAN Ports, sowie allen USB & SSDs Ports in Nutzung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau den Adapter habe ich auch drauf. Finde ich ne super Sache. Früher hab ich da noch mit Federn hantiert. Absolut nervig.
Siehst du denn das Board direkt oder warum stören dich die Farben so?

Für die Prozesse die du vorher beschrieben hast ist das ja auch echt perfekt. Ich selber habe mir um die x99 Plattform nie so Gedanken gemacht. Hab das relativ günstig bekommen und dann hatte man ja auch für ne Wiele ausgesorgt.

Welchen Speicher hast du auf deinem Board verbaut?

Ich hab den 5950x genommen, wegen den verteilten Chiplets. Ich glaube das ist beim 5900er auch so. Dann hat man nicht die komplette Abwärme an einem Punkt. Ich bin inzwischen beim Black Ridge mit der 120mm Variante gelandet und bin sehr zufrieden. Nicht zu laut und trotzdem gut Power.
Nach oben bräuchte ich noch einen Lüfter für die Abwärme. Da bin ich noch am Überlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987
Bezüglich des RAMs:
SK Hynix 256 GB (2x 128GB) RDIMM DDR4-2666MHz, reg. ECC (HMABAGR7A4R4N-VN).
Der war aber eher kein Schnäppchen und habe ich seitdem auch nicht mehr gefunden.

Bezüglich der Farbe;
Naja, stören wäre zu viel gesagt.
Jedoch ist es immer so ein kleiner Dämpfer, wenn man auf farblich abgestimmte Komponenten zurückgreifen möchte.

Bezüglich Ryzen 9:
Meinen Onkel ging es primär um die höchste Leistung in Spielen (auch wenn ich es nicht genau verstehen kann, da er keine CPU Takt limitieren Spiele spielt...).
Aber Takt war und ist oft noch King bei schlecht Multi Threading optimierten Spielen.

Aber so hat er wieder ein paar Jahre Ruhe.
Das letzte System von ihm kann heute noch sehr gut mithalten (Jahr 2008 = 1366 Sockel Westmere) und lebt noch weiter.
Ich hoffe, das neue System besitzt eine auch so hohe Lebensdauer.

Aber denke Intel wird mit dem Big Little Konzept nach und nach zurück kommen und auch GPUs werden im Multi Chip Konzept mehr Leistung auf kleinen Raum bringen.
Wir werden sehen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaHans
Danke für diene Erläuterungen. Den Ram an sich hatte ich damals auch sehr günstig gesehen, aber ich habe gar keine Verwendung dafür. Wichtig war mir damals eher dieses kleine Format und potente Xeons.

Das x99e Board findet man gerade wieder auf Ebay.

Ich finde so kleine Boards einfach besser. Da hat man mit dem DAN A4 bei 2-3 Rechnern ein ähnliches Volumen wie von einem ATX Gehäuse. Spart sehr viel Platz. :)
 
Moin!
Für den Fall, dass Du auch mit einem Costumkid zufrieden bist, das nebenbei deutlich bessere Luftzufuhr ermöglicht: https://customdesignbypat.de/PatCase.
Ich habe die Acrylseitenteile selbst. Sie sind hochwertig verarbeitet und verbreitern das Case nur ein paar Milimeter.
 
Ne Möglichkeit wäre noch, dass Pat die genau so herstellen kann, dass sie wie die Originalen aussehen. Und sie sind eben neu und haben ggf. keine Beschädigungen oder so. Und es ist vielleicht auch einfacher, da ran zu kommen 🤔
 
@kingmarci Ich denke ich werde ihn nie wieder nutzen und an sich finde ich so lebendige Foren schön.
Kannst ihn für die Versandkosten haben -> PM.

Ich habe mal etwas weiter optimiert und kann die Kabel von custom-mini-computer (Stuttgart) nur empfehlen. Für 2x PCIe und ein EPS Kabel habe ich 20€ weniger bezahlt als für das angepasste ATX Kabel von Pslate. Der war zwar auch freundlich und das Kabel ist absolut in Ordnung, die Einfuhrumsatzsteuer und der internationale Versand sind aber einfach grob. Er ist mittlerweile wohl auf DHL gewechselt, so dass man keine 16 Tage mehr auf die US Post wartet, aber der Preis bleibt viel, viel höher.
Jetzt habe ich kein Original SF600 Kabel mehr in meinem DAN A4 verbaut, so dass es ziemlich leer und luftig aussieht ;-).
Was mache ich nur mit dem ganzen leeren Raum in dem großen Gehäuse?

@kingmarci
Das war Blödsinn, wenn es nicht ankommt ist es ja nicht mein Problem, also nur die Adresse. Die 1,90 € Warensendung bringen mich nicht um, du wirst die Halterung ja nutzen.
 

Anhänge

  • Grafikseite.JPG
    Grafikseite.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 262
  • Kabelvergleich original SF600, modifiziert.JPG
    Kabelvergleich original SF600, modifiziert.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 274
  • Prozessorseite.JPG
    Prozessorseite.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 268
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987, kingmarci und r4pFTW
Sieht gut aus, was für Hardware hast du verbaut? Und welche Längen hast du genommen?

Irgendwann werde ich auch auf A4 wechseln. Gigabyte B550i + 5600x + RX6800.
 
@r4pFTW 24 cm für das EPS und 20 cm für die beiden PCIe, da wären 21 cm aber etwas komfortabler gewesen, so ist es schon sehr straff.

5900X, Asrock Phantom B550, RX6800 Referenz, 32 GB VLP, Blackridge mit 120x15mm Noctua, 1TB 980 Pro, 512GB 970 Evo+, SF600 mit den 4 Modkabeln, Silentwing 2 92mm, Chromax 92x14mm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987 und r4pFTW
Gibt es schon einen ausgiebigen Thread oder Posts zur besten Lösung für RTX 30x0 FE Karten im Dan A4? Hab endlich eine RTX 3070ti FE bekommen und bin noch ein wenig ratlos, was die beste Lösung ist.

  • PSU drehen (Corsair 600W platinum)
  • Lüfter unter der PSU auf exhaust oder intake
  • Spacer am PCIe Riser Kabel um den Abstand der Karte zum Netzteil zu maximieren
  • ...

Bevor ich selber alle Varianten durchteste, wollte ich mal schauen ob es schon Ergebnisse gibt. Aber ich hab nichts wirklich gefunden und dann teilweise widersprüchliches...
 
andere GPU kaufen... Das Passthrough Design ist einfach nicht kompatibel. Es sei denn du stehst auf n lauten heißen PC
 
kingmarci schrieb:
Hast du selbst getestet oder kennst jemanden der bisschen rumprobiert hat? Klar geht ne andere GPU kaufen immer. Würd ich aber nur machen wollen wenn alles andere nicht funktioniert - wo wär denn da der Spaß am rumbasteln? ;)
 
FYI - hab jetzt ein bisschen rumprobiert und lande bei folgenden Werten bei Time Spy:

  • Undervolt/OC: 1995MHZ bei 950mV, 10000Mhz Memory Clock
  • Temp Max: 82C
  • Fan Speed: 57%
  • Score: 15200

PSU ist gedreht, zwei Lüfter am Boden auf exhaust. Find ich so ganz passabel, Temps und Lautstärke voll okay. Wenn man auf ein paar % Leistung verzichten mag und Volt und Clock runterdreht gings wohl auch noch kühler. Würd mich interessieren wie das so bei anderen ausschaut
 
Zurück
Oben