Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware, Projekte und Testergebnisse
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
Blaze1987
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.016
Hallo zusammen.
Der Sommer ist heiß und ich wollte mit euch gemeinsam noch mal ein wenig auf "Temperatur Jagd" gehen und so hoffentlich das DAN-A4 Setup noch ein wenig leiser zu bekommen. 🤗
Zu kühlen wären aktuell folgende Komponenten:
GPU: Erledigt
- (Bisher RX 6800 @ 2080 MHz @ 850 mV)
CPU: Erledigt aber mit Fragen bzw. benötige da noch Ideen.
- (Bisher Intel Xeon E5-2699C v4 @ Stock 88 W)
Notiz: ASRock X99E-ITX Bios
Problem(e) :
Anfragen:
Was wurde probiert:
- Staubfilter CPU gesäubert (5 C).
- Energiersparmodus Energie sparen aktiviert (20 C).
Vorab vielen Dank. 🤗
Der Sommer ist heiß und ich wollte mit euch gemeinsam noch mal ein wenig auf "Temperatur Jagd" gehen und so hoffentlich das DAN-A4 Setup noch ein wenig leiser zu bekommen. 🤗
Zu kühlen wären aktuell folgende Komponenten:
GPU: Erledigt
- (Bisher RX 6800 @ 2080 MHz @ 850 mV)
CPU: Erledigt aber mit Fragen bzw. benötige da noch Ideen.
- (Bisher Intel Xeon E5-2699C v4 @ Stock 88 W)
Notiz: ASRock X99E-ITX Bios
- Die Lüftersteuerung ist sehr gut umgesetzt und ich könnte auch jede Menge Case Lüfter mit Kurve regeln.
- Leider kann ich im Bereich OC Tweaker (bei allen Settings Auf AUTO bis auf nachfolgende beschriebene) nur das Intel PowerLimit1 (PL1) in Ampere konfigurieren (mal auf 65 gesetzt, hat bisher keine gewünschte Auswirkung) und die Dauer für PL1 in Sekunden kann konfiguriert werden (mal auf 1 Sekunde gesetzt = Minimalwert).
- Beides bringt bisher nichts, um die CPU Package Power auf insgesamt maximal 65 Watt zu drücken (bisher bei mir im DAN-A4 der Sweetspot mit anderen CPUs).
- Die Anzahl der Kerne / Threads könnte ich im BIOS auch reduzieren, das möchte ich aber nicht.
- Eine Wakü AIO möchte ich nicht einbauen (Platzverbrauch und nach ein paar Jahren ist ein Teil des Wassers verdampft).
Problem(e) :
- Die CPU bekomme ich mit den Windows Energiesparplänen Ausbalanciert und Höchstleistung im idle nach einer gaming session lange nicht leise (Steam Big Picture Mode, Plex Server, Monitoring und allgemein Autostart etc.) nicht unter 60 C bis 65 C gedrückt @ 50 % oder selbst 60 % bis 75% CPU Lüfter Geschwindigkeit (Noctua NF-A9x14 Chromax auf den Dynatron T318).
- Bisher nur in dem Energiesparplan Energie Sparen kann ich den CPU Lüfter im idle nach einer gaming session bei 50 % Geschwindigkeit bei ca 40 C bis 45 C laufen lassen, ohne das mich die Geräuschkulisse persönlich stört.
Anfragen:
- 01. Weiß jemand, ob ich im OC Tweaker Bereich alles auf manuell konfigurieren muss, damit ich die Package Power P1 (Long Power Duration) auf 65 Watt und die Short Power P3 (Short Power Duration) auf 88 Watt konfigurieren kann?
- 02. Wahrscheinlich müsste ich dann auch den Intel Turbo Boost 3.0 deaktivieren oder (bei meiner CPU werden nur + 200 MHz hinzugefügt) kann der bei manuellen Settings auch bleiben?
- 03. Wieviele Case Lüfter kann ich noch verbauen um die Temperaturen noch etwas zu verbessern (Ziel: Leiser und Kühler im Sommer! )? Meine SSDs verhindern den Einbau am Standard Lüfterplatz (HDD / SSD Cage).
- 04. Welche (schwarzen!) Lüfter passen wo hin (ohne die Slot Blende zu entfernen oder das Kabelmanagement wesentlich zu erschweren!)?
- 05. Bringt es den CPU oder Mobo Temps etwas, einen Lüfter über dem Netzteil über eine 3 Druck Befestigung zu montieren? Link: Link PSU Fan 3D Druck Falls ja, wer könnte mir die gegen Aufwandsentschädigung ausdrucken (Farbe schwarz) und zusenden? 😉
Was wurde probiert:
- Staubfilter CPU gesäubert (5 C).
- Energiersparmodus Energie sparen aktiviert (20 C).
Vorab vielen Dank. 🤗
Zuletzt bearbeitet:
@Blaze1987
Wenn es in die Richtung nicht mehr geht solltest du dich vielleicht auf den Idleverbrauch konzentrieren, denn da ist er dir ja schon zu warm. Du nutzt nur die hälfte der Speicherkanäle, da geht ja vielleicht was.
Wenn es in die Richtung nicht mehr geht solltest du dich vielleicht auf den Idleverbrauch konzentrieren, denn da ist er dir ja schon zu warm. Du nutzt nur die hälfte der Speicherkanäle, da geht ja vielleicht was.
Blaze1987
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.016
@Hovac:
Genau, es geht primär um den idle Verbrauch.
Dann würde ich da auf das Short Package Limit schielen im BIOS (was ich auf Auto nicht bearbeiten kann).
Aber auch um die Package Power generell zu drücken, was ja mit Windows Boardmitteln ja auch funktioniert = Energiesparmodus.
Führt halt zu den bekannten Gedenkpausen. 😉
Aber eigentlich kann ich da eher nix mehr verbessern, da der Intel Xeon E5-2699c v4 schon von Haus aus von Intel extrem auf Effizienz getrimmt wurde und anstatt 145 Watt zu 88 Watt kastriert wurde (gemessen da ich keine offiziellen Angaben finden kann da nur für OEMs) inkl. weniger Takt (von 3,6 zu Basistakt 2,2 mit Boost 2,4).
Da wir ja vom M-ITX sprechen, kann man nur zwei Speicherbänke verbauen und fällt auch zurück zu Dual anstatt Quad Channel. Was das jetzt mit dem idle Verbrauch der CPU zu tuen hat (im Zweifel weil Haswell & Broadwell die interne Spannungsregulierung anstatt dem Mobo übernehmen? ) ist mir gerade nicht geläufig.
@DaHans @bigdaniel (weil ihr auch mal das Board besessen hattet oder vielleicht noch besitzt)
Mir geht es eher darum, ob vielleicht noch jemand Erfahrungen gemacht hat das PowerLimit (am liebsten im BIOS) von einem Haswell oder Broadwell (X99E-ITX) zu limitierten für PL1 und und PL2 und ob das nur mit ggfls. bestimmten Einstellungen funktioniert?
Zitat Mobo Handbuch Start:
---
Long Duration Power Limit
Configure Package Power Limit 1 in watts.
When the limit is exceeded, the CPU
ratio will be lowered after a period of time.
A lower limit can protect the CPU and
save power, while a higher limit may improve performance.
Long Duration Maintained
Configure the period of time until the CPU ratio is lowered when the Long Duration
Power Limit is exceeded.
Short Duration Power Limit
Configure Package Power Limit 2 in watts.
When the limit is exceeded, the CPU
ratio will be lowered immediately. A lower limit can protect the CPU and save
power, while a higher limit may improve performance.
Primary Plane Current Limit
Configure the current limit of the CPU under Turbo Mode in ampere.
A lower limit can protect the CPU and save power, while a higher limit may improve
performance.
---
Zitat Mobo Handbuch Ende
Und
Welche Case Fan Plätze noch in Frage kommen inkl. 3 Druck Befestigungselemente ohne auf alle SSD Cages zu verzichten (benötige 3x 2,5 Zoll SSDs Plätze).
Auch ob der 3D Druck Case Fan über dem PSU die Temps theoretisch / praktisch verbessern könnte / kann wäre interessant.
Update mit Temps.
Im idle habe ich eher keine Probleme.
Idle mit Energieprofill Ausgeglichen:
Dann wohl eher nach einer gaming session im idle^^
Die CPU Package Power an sich scheint wohl doch nicht das Problem zu sein da max so 30 bis 60 Watt beim Gaming.
Insurgency Sandstorm max 1080 p (analog zu BF 4 oder neuer) @ 43 Watt
Vielleicht war das vorige GPU UV schuld (da jetzt alles schön ist) und seit dem ich safe auf 850 mV gegangen bin ist jetzt Ruhe...? Falls ja sorry.
Prüfe später noch mal Exrem Test RDRD2.
Hab auch jetzt erst gesehen, das der Wattmann mein GPU Profil mit Lüfter ausschalten bis 60 C gesetzt hat ; )
So nach 10 Min Wartezeit nach ner Sandstorm Gaming Session bleibt es halt danach im idle leiser danke meiner Kurve im Bios (welche aber die CPU halt auch im Idle schmort und die anderen Komponenten werden gut warm)
Leise Lüfter Kurve im BIOS
Sollte nun die kühle Lüfterkurve sein im BIOS aber:
OC Tweaker zurück zu Standard Auto:
Auch mit nur 12 oder 8 aktiven Cores verändert sich im BIOS nicht wirklich was.
5 C weniger bei 200 rpm weniger.
In Windows ist alles Tutti, solange der WattMan mir mein GPU Lüfterprofil nicht zerhaut.
Nach 15 Minuten Gaming Session fast wieder bei 45 C idle (wie nach ersten boot)
Daher alles fein.
Jetzt wären noch ein paar case Lüfter inkl. Befestigungs - Empfehlungen nice.
Entschuldigt bitte den wiederholten wall of text. 😅
Fröhliches schwitzen uns allen.
Genau, es geht primär um den idle Verbrauch.
Dann würde ich da auf das Short Package Limit schielen im BIOS (was ich auf Auto nicht bearbeiten kann).
Aber auch um die Package Power generell zu drücken, was ja mit Windows Boardmitteln ja auch funktioniert = Energiesparmodus.
Führt halt zu den bekannten Gedenkpausen. 😉
Aber eigentlich kann ich da eher nix mehr verbessern, da der Intel Xeon E5-2699c v4 schon von Haus aus von Intel extrem auf Effizienz getrimmt wurde und anstatt 145 Watt zu 88 Watt kastriert wurde (gemessen da ich keine offiziellen Angaben finden kann da nur für OEMs) inkl. weniger Takt (von 3,6 zu Basistakt 2,2 mit Boost 2,4).
Da wir ja vom M-ITX sprechen, kann man nur zwei Speicherbänke verbauen und fällt auch zurück zu Dual anstatt Quad Channel. Was das jetzt mit dem idle Verbrauch der CPU zu tuen hat (im Zweifel weil Haswell & Broadwell die interne Spannungsregulierung anstatt dem Mobo übernehmen? ) ist mir gerade nicht geläufig.
@DaHans @bigdaniel (weil ihr auch mal das Board besessen hattet oder vielleicht noch besitzt)
Mir geht es eher darum, ob vielleicht noch jemand Erfahrungen gemacht hat das PowerLimit (am liebsten im BIOS) von einem Haswell oder Broadwell (X99E-ITX) zu limitierten für PL1 und und PL2 und ob das nur mit ggfls. bestimmten Einstellungen funktioniert?
Zitat Mobo Handbuch Start:
---
Long Duration Power Limit
Configure Package Power Limit 1 in watts.
When the limit is exceeded, the CPU
ratio will be lowered after a period of time.
A lower limit can protect the CPU and
save power, while a higher limit may improve performance.
Long Duration Maintained
Configure the period of time until the CPU ratio is lowered when the Long Duration
Power Limit is exceeded.
Short Duration Power Limit
Configure Package Power Limit 2 in watts.
When the limit is exceeded, the CPU
ratio will be lowered immediately. A lower limit can protect the CPU and save
power, while a higher limit may improve performance.
Primary Plane Current Limit
Configure the current limit of the CPU under Turbo Mode in ampere.
A lower limit can protect the CPU and save power, while a higher limit may improve
performance.
---
Zitat Mobo Handbuch Ende
Und
Welche Case Fan Plätze noch in Frage kommen inkl. 3 Druck Befestigungselemente ohne auf alle SSD Cages zu verzichten (benötige 3x 2,5 Zoll SSDs Plätze).
Auch ob der 3D Druck Case Fan über dem PSU die Temps theoretisch / praktisch verbessern könnte / kann wäre interessant.
Update mit Temps.
Im idle habe ich eher keine Probleme.
Idle mit Energieprofill Ausgeglichen:
Dann wohl eher nach einer gaming session im idle^^
Die CPU Package Power an sich scheint wohl doch nicht das Problem zu sein da max so 30 bis 60 Watt beim Gaming.
Insurgency Sandstorm max 1080 p (analog zu BF 4 oder neuer) @ 43 Watt
Vielleicht war das vorige GPU UV schuld (da jetzt alles schön ist) und seit dem ich safe auf 850 mV gegangen bin ist jetzt Ruhe...? Falls ja sorry.
Prüfe später noch mal Exrem Test RDRD2.
Hab auch jetzt erst gesehen, das der Wattmann mein GPU Profil mit Lüfter ausschalten bis 60 C gesetzt hat ; )
So nach 10 Min Wartezeit nach ner Sandstorm Gaming Session bleibt es halt danach im idle leiser danke meiner Kurve im Bios (welche aber die CPU halt auch im Idle schmort und die anderen Komponenten werden gut warm)
Leise Lüfter Kurve im BIOS
Sollte nun die kühle Lüfterkurve sein im BIOS aber:
OC Tweaker zurück zu Standard Auto:
Auch mit nur 12 oder 8 aktiven Cores verändert sich im BIOS nicht wirklich was.
5 C weniger bei 200 rpm weniger.
In Windows ist alles Tutti, solange der WattMan mir mein GPU Lüfterprofil nicht zerhaut.
Nach 15 Minuten Gaming Session fast wieder bei 45 C idle (wie nach ersten boot)
Daher alles fein.
Jetzt wären noch ein paar case Lüfter inkl. Befestigungs - Empfehlungen nice.
Entschuldigt bitte den wiederholten wall of text. 😅
Fröhliches schwitzen uns allen.
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch zwei von denen aber so einen Aufwand betreibe ich nicht.
Das eine ist mein daily "office/Twitch/Youtube/400 Chrome Tabs/Kamera" driver und ich hab nen 2660v3, RTX3060 und ne m2 Sata SSD verbaut. Der Verbrauch liegt so bei normalem Betrieb bei ca. 50 -60 Watt, ausgelesen von einer Fritz Steckdose. Idle Verbrauch habe ich gar nicht geprüft, aber der wird sicher auch bei 30-40 Watt liegen.
Den maximalen Aufwand, den ich betrieben habe, war die Installation eines 2630Lv3 und einer Quado P620. Die Sachen sind aber zu schwach auf der Brust für Dual oder Triple UHD Monitor Setups. flog beides gleich wieder raus.
Die PCIe Sata flog auch raus, da diese zu warm war.
Spielen tu ich damit gar nicht, daher achte ich nur auf die Temperatur, wenn ich merke das das System zu laut wird. Untergebracht habe ich es allerdings in einem Schrank unter dem Tisch. Daher hört man es auch fast gar nicht.
Bisher hatte ich nur einmal Problem mit der Lautstärke weil es bei Nvidia wohl Probleme gibt mit der Energieffizienz ab drei Monitoren und dann der Speicher hoch taktet.
Ich habe nur ein Lüfter auf der CPU verbaut. Ich habe das I/O Shield hinten ausgeschnitten um Luft mit einem 40mm Lüfter nach draußen zu pusten. Sonst glaube ich aber, das in dem Gehäuse mehr Lüfter nichts bringen.
Ganz zu Anfang habe ich hier glaube ich einmal Bilder gepostet, wo ich viele 40mm Lüfter verbaut habe aber das ist mir halt auch zu stressig geworden.
Du könntest für das Energiesparen auch noch am Mainboard die Lan-/USB- Ports und das Wlan abschalten. Das Wlan Modul habe ich zum Beispiel gar nicht verbaut.
Das eine ist mein daily "office/Twitch/Youtube/400 Chrome Tabs/Kamera" driver und ich hab nen 2660v3, RTX3060 und ne m2 Sata SSD verbaut. Der Verbrauch liegt so bei normalem Betrieb bei ca. 50 -60 Watt, ausgelesen von einer Fritz Steckdose. Idle Verbrauch habe ich gar nicht geprüft, aber der wird sicher auch bei 30-40 Watt liegen.
Den maximalen Aufwand, den ich betrieben habe, war die Installation eines 2630Lv3 und einer Quado P620. Die Sachen sind aber zu schwach auf der Brust für Dual oder Triple UHD Monitor Setups. flog beides gleich wieder raus.
Die PCIe Sata flog auch raus, da diese zu warm war.
Spielen tu ich damit gar nicht, daher achte ich nur auf die Temperatur, wenn ich merke das das System zu laut wird. Untergebracht habe ich es allerdings in einem Schrank unter dem Tisch. Daher hört man es auch fast gar nicht.
Bisher hatte ich nur einmal Problem mit der Lautstärke weil es bei Nvidia wohl Probleme gibt mit der Energieffizienz ab drei Monitoren und dann der Speicher hoch taktet.
Ich habe nur ein Lüfter auf der CPU verbaut. Ich habe das I/O Shield hinten ausgeschnitten um Luft mit einem 40mm Lüfter nach draußen zu pusten. Sonst glaube ich aber, das in dem Gehäuse mehr Lüfter nichts bringen.
Ganz zu Anfang habe ich hier glaube ich einmal Bilder gepostet, wo ich viele 40mm Lüfter verbaut habe aber das ist mir halt auch zu stressig geworden.
Du könntest für das Energiesparen auch noch am Mainboard die Lan-/USB- Ports und das Wlan abschalten. Das Wlan Modul habe ich zum Beispiel gar nicht verbaut.
Blaze1987
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.016
@DaHans
Danke dir für deine Erfahrungen und Antworten.
Auch für die Erkenntnis, dass Case Lüfter im Zweifel die Temperatur nicht verbessern werden können.
Die CPU habe ich nun im Griff.
Es lag wohl wirklich am WattMan, dass der die GPU im semi passiv Betrieb konfiguriert hat und deswegen auch die Umgebungstemperaturen erhöht waren inkl. CPU.
Aktuell sind mir die 50 C bis 65 C Mobo Temps einfach nicht ganz geheuer.
Aber mit Sicherheit spielt bei mir auch einfach gerade die Psyche verrückt 🤪 und die Temps sind für Hochsommer ggfls. völlig in Ordnung.
Danke dir für deine Erfahrungen und Antworten.
Auch für die Erkenntnis, dass Case Lüfter im Zweifel die Temperatur nicht verbessern werden können.
Die CPU habe ich nun im Griff.
Es lag wohl wirklich am WattMan, dass der die GPU im semi passiv Betrieb konfiguriert hat und deswegen auch die Umgebungstemperaturen erhöht waren inkl. CPU.
Aktuell sind mir die 50 C bis 65 C Mobo Temps einfach nicht ganz geheuer.
Aber mit Sicherheit spielt bei mir auch einfach gerade die Psyche verrückt 🤪 und die Temps sind für Hochsommer ggfls. völlig in Ordnung.
Wie gesagt du kannst mehr Lüfter ausprobieren. Es gibt auch 3D Drucke die ein 92mm Lüfter über dem Netzteil ermöglichen oder die 80mm Variante über dem Mainboard (bei der v1 noch möglich)
50 bis 65 würde ich mir gar keine Sorgen machen.
bei den x570ern belaufen die sich ja im Betrieb bei ca. 80°C und da ist bei mir noch nichts passiert.
Hast du das denn schon mal neue Wärmeleitpaste darunter gemacht?
50 bis 65 würde ich mir gar keine Sorgen machen.
bei den x570ern belaufen die sich ja im Betrieb bei ca. 80°C und da ist bei mir noch nichts passiert.
Hast du das denn schon mal neue Wärmeleitpaste darunter gemacht?
SteveRawes
Cadet 1st Year
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 15
Blaze1987 schrieb:
- 03. Wieviele Case Lüfter kann ich noch verbauen um die Temperaturen noch etwas zu verbessern (Ziel: Leiser und Kühler im Sommer! )? Meine SSDs verhindern den Einbau am Standard Lüfterplatz (HDD / SSD Cage).
- 04. Welche (schwarzen!) Lüfter passen wo hin (ohne die Slot Blende zu entfernen oder das Kabelmanagement wesentlich zu erschweren!)?
Hallo Blaze,
nur für den fall das ich es überlesen habe. Aber welche Version vom DAN A4 Case nutzt du? Danach würden sich ggf. Lüfterplätze und Möglickeiten ergeben.
Zwecks Lüfter über dem Netzteil könnte ich dir vielleicht etwas helfen, denn ein paar 3D Drucke dafür stammen aus meiner Feder. Zu Empfehlen wäre da ein schwarzer Noctua Lüfter, die Variante hat etwas mehr "Druck".
Blaze1987
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.016
@DaHans:
Neue WLP sollte nicht nötig sein.
Hatte im ersten Post die gesamte DTS CPU Temperatur Angabe mit der eigentlichen CPU Temperatur verwechselt (war mir erst gestern aufgefallen).
Daher die Temps sind für die CPU selbst immer - 10 C geringer und für Hochsommer daher schon sehr gut.
Mir geht es jetzt eigentlich nur noch um die Mobo und Ram Temps.
@SteveRawes:
Guter Einwand! Genutzt wird DAN-A4 v2.
Die Frage ist, an welcher Stelle bringen Case Lüfter was, um die Mobo und Ram Temps zu verbessern?
Neue WLP sollte nicht nötig sein.
Hatte im ersten Post die gesamte DTS CPU Temperatur Angabe mit der eigentlichen CPU Temperatur verwechselt (war mir erst gestern aufgefallen).
Daher die Temps sind für die CPU selbst immer - 10 C geringer und für Hochsommer daher schon sehr gut.
Mir geht es jetzt eigentlich nur noch um die Mobo und Ram Temps.
@SteveRawes:
Guter Einwand! Genutzt wird DAN-A4 v2.
Die Frage ist, an welcher Stelle bringen Case Lüfter was, um die Mobo und Ram Temps zu verbessern?
bigdaniel
DAN-Cases Support
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 2.013
Du könntest dir einen Adapter drucken und einen 120mm Lüfter auf den T318 schnallen. Die CPU Temps werden etwas schlechter werden aber die Motherboard Temperaturen besser sein.
Ansonsten würde ich mir da keine großen Sorgen machen.
Ansonsten würde ich mir da keine großen Sorgen machen.
SebiLegend
Lt. Commander
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 1.966
Moin,
meiner Erfahrung nach wird das nichts. Ich hatte mal das Problem mit einer Sapphire RX580 Nitro+. Sie ist 43mm dick und konnte die Seitenwand nicht mehr schließen.
Nicht vergessen darfst Du auch, dass die Lüfter allgemein sehr dicht am Seitenteil liegen können und Geräusche durch Turbulenzen verursachen.
Kannst Du konkret sagen, um welche Karte es sich bei Dir handelt? Möchtest Du aufrüsten?
meiner Erfahrung nach wird das nichts. Ich hatte mal das Problem mit einer Sapphire RX580 Nitro+. Sie ist 43mm dick und konnte die Seitenwand nicht mehr schließen.
Nicht vergessen darfst Du auch, dass die Lüfter allgemein sehr dicht am Seitenteil liegen können und Geräusche durch Turbulenzen verursachen.
Kannst Du konkret sagen, um welche Karte es sich bei Dir handelt? Möchtest Du aufrüsten?
kingmarci
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 1.285
Sie könnte passen. Bringt aber Problem mit sich: - deutlich höheres Lüfterrauschenmatzep schrieb:Moin, kann mir jemand sagen ob eine GPU mit etwas mehr wie 2 Slots in das A4 passt? So wie diese hier:
Du könntest die auch leicht schief einbauen, bekommst sie denn aber eventuell nicht richtig fest.
Was ist es denn für eine Karte genau?
SebiLegend
Lt. Commander
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 1.966
Nein, nur ausblasend macht Sinn, um zumindest ein bißchen Unterstützung zur Wärmeabfuhr zu liefern. Die Karte saugt die Frischluft ja von außen an. Wunder wirkt ein Lüfter dort zwar nicht, aber es kommt eben immer auf die Gesamtheit an und so gibt es immer mal hier 1K weniger und mal da 1K weniger. Das lohnt sich in der Summe schon, vor allem weil die Eagle ein bißchen "Flow Trough-Design" am Ende der Karte hat.
Vielleicht passt bei Dir ja sogar ein 92x25mm-Lüfter mit Grill hinein...
Vielleicht passt bei Dir ja sogar ein 92x25mm-Lüfter mit Grill hinein...
pietcux
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 1.815
Einspruch! Wenn du heiße Luft unten raus bläst, steigt sie seitlich am Gehäuse hoch und wird von der Grafikkarte und vom CPU Kühler wieder eingesaugt. Also erzeugt diese Anordnung mehr Wärme im Gehäuse statt weniger. Ich habe 2 92er Lüfter unten einblasend und das hilft ein wenig alles kühler zu halten. Also unten rechts und links kalte Luft rein und oben heiße Luft raus. Macht Sinn, oder? Noch besser wären zwei Lüfter oben ausblasend aber das geht nur extern und sieht blöd aus. Gut sind dann noch leicht erhöhte Gehäuse Füße.