[Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware, Projekte und Testergebnisse

Ins4ne schrieb:
Hui, dann wird die Powercolor Red Dragon 5700 XT wohl meine nächste, passt sie in jede Revision des Gehäuses oder muss da was beachtet werden? Habe das aus der ersten Kickstarter Kampagne.
passt, hab sie im V2
Ergänzung ()

Blaze1987 schrieb:
Erste Eindrücke nachdem die Plexi Seitenteile von Pat angekommen sind:
  • Temps sind zwischen 15 C bis 20 C (CPU) gesunken (Test Max Settings: Ryse Son of Rome). Für einen Intel Haswell mit 16 Threads nicht schlecht. Man merkt direkt, dass die Warme Luft sich nicht mehr staut & die CPU / GPU auch Frischluft ansaugen können. Primär haben sich die CPU Temps stark verbessert.
  • Das hat natürlich auch positive Auswirkungen auf die Lautstärke.
  • Ich könnte am WE mal schauen, ob ich die Lüfter von der GPU noch was runterregelen könnte (leider dreht für eine Sekunde der ICX Power Lüfter mal hoch)
Anhang anzeigen 838575

Vielleicht hätte ich doch die grau getönte Variante nehmen sollen der Plexi Seitenteile.
Weiß jemand, wie man die Ränder / Oberkantem tönen könnte?

Ich hab auch die Seitenteile von Pat (im V2 - bestimmt 1 Jahr alt jetzt), aber die sehen komplett anders aus als deine und passen nicht richtig. Hab damals mit ihm auf eBay da auch ewig rumdiskutiert, er hat mir auch sehr freundlicher Weise, mehrmals neue zugesendet, aber keines hat wirklich gepasst. Er meinte dann, dass bei meinem Gehäuse vermutlich einige Bohrungen für die Seitenteilaufnahmen falsch ausgeführt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes SFX-A4 Projekt steht an und ich bin mir unsicher ob ich zum Noctua L9a oder AiO 645LT greifen soll. Finale Konfiguration ist dann: Ryzen 7 3700x, Asus X570-I und EVGA 2080 Ti XC. Die Temps von @Tschakob sehen mit L9a brauchbar aus. Für den Übergang muss ein Space für meine jetztige ASUS 1080 Ti Strix her.
 
@trane87 mein L9a liegt ungenutzt rum, müsstest dir nur einen Lüfter besorgen, dann kannste testen.
Mir hat er nicht gelangt, bin deswegen auf die 645 umgestiegen, ist leider mit deutlichem Mehraufwand verbunden.
 
Der Mehraufwand ist egal. Wird eher ein langfristiges Projekt für die dunklen und kalten Wochenenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan und Zitterrochen
Dann stell dich schonmal darauf ein eigene PSU Kabel anzufertigen oder anfertigen zu lassen :daumen:
 
War eh mein Plan selber zu Sleeven bzw. Kabel anzupassen. Keine Lust auf Kabelsalat in dem kleinen Ding :D
 
Also mit dem L9a komme ich sehr gut zurecht! Beim Film gucken oder surfen ist der unhörbar - nur würde ich mir das Motherboard 2 mal überlegen. @trane87
Ich habe das Problem sobald die Kiste warm ist (15-30min) drehen die Chipsatzlüfter hoch auf 5000 und regeln auch nicht mehr wirklich oder sehr langsam runter... Ist echt ein unschönes hohes Geräusch und ich hoffe das Asus noch ein Update bringt, dass die Lüfterkurve wenigstens manuell im BIOS anpassbar ist.

Mit meinem Corsair 750w hab ich leider auch ab und zu ein Spulenfiepen im Idle. .. Bin echt etwas angefressen, weil die Kiste theoretisch silent laufen würde. :(
 
@Tschakob
Puh, ich glaube aber kaum das die anderen X570 Mobos besser sind. Denke da gibt es Spezifikationen von AMD. Notfalls muss man nach einem Mod ausschau halten.

Hmm, sonst muss das Gigabyte Board her. Das soll ja nach dem BIOS Update ganz brauchbar laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@trane87 Die 645LT würde ich mir nur antun, wenn es unbedingt sein muss. Der L9a ist für den 3700X ausreichend. Ansonsten ist auch der neue AXP-90 oder der Cryorig C7G top. Der C7G kommt auch mit Klammern, das der Noctua A9x14 HS-PWM montiert werden kann.

Das Gigabyte Board ist super habe ich selbst im Einsatz.
 
Okay, da Caseking Liefertermin mit dem 18.12 angibt wird es hier eh noch mindestens 4 Wochen dauern. Dennoch danke für die Antworten.
 
@Sanjay: Es gibt die mit 250mm diese passt ganz ganz knapp.
 
Puh, 17.01 Liefertermin bei Caseking! Schade, dann wird es wohl was erst nach den Feiertagen.
 
So der NF-A14 Chromax ist da und eingebaut.

Schade ist, dass nur ein 4 Pin PWM Kabel dabei ist, welches einfach viel zu lang für das DAN-A4 ist. Immerhin kann man es abstecken. Werde dann einfach ein kurzes von einen Noiseblocker nutzen.

Image.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen und ITX-Fan
@Blaze1987 Sieht echt cool aus mit den Staubfiltern! Um welches Modell handelt es sich, wenn ich fragen darf?
 
@Jenergy

Es handelt es sich um das Modell Noctua NF-A9x14 HS-PWM chromax.Black.swap:

https://www.amazon.de/Noctua-NF-A9x14-HS-PWM-chromax-Black-swap-Schmaler/dp/B07ZHG7V34

Die Geschwindigkeit bekomme zurzeit nicht über 1900 RPM (15 Min. Run Prime small FTT inkl. AVX) bleiben die 16 Threads des Xeons bei 65 C... 😉

Der PC ist so lautlos... So soll es sein.

Ich hoffe das zu Weihnachten noch die fehlenden ATX & CPU 4x4 Stecker von pslatecustom und die perforierten Original Plexi Seitenteile (v2) von Pat ankommen. Letztere muss ich noch versenden.

Das Lüftergitter der CPU hat bisschen was gelitten, denke da muss ich mal mit nem Lackstift dranne.

Die Schrauben des Netzteils und der Lüftergitter werden noch mit Gummikappen abgedeckt und die M.2 bekommt noch eine Blende...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jenergy
Mehr Bilder bitte :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben