[Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware, Projekte und Testergebnisse

habe jetzt nicht alle 80 seiten durchgeschaut, ob es die idee schon gab, aber ich hab jetzt bei mir die lüfter der graka ersetzt und praktischerweise kann man direkt das lochraster des seitenteils dafür benutzen :)

IMG_20191211_175602.jpg IMG_20191211_175724.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XChanges und mxmb
@0x8100

Nur einer von vielen Umbauten am DAN A4-SFX, aber auch einer von nur wenigen, bei dem das Gehäuse von außen ansehnlich bleibt. Wie sieht das mit der Lautstärke aus? Laute Luftverwirbelungen bedingt durch nah an der Seitenwand sitzende Lüfter waren hier oft ein Thema.
 
geräusche durch die luftverwirbelungen sind definitiv da, allerdings sind die beiden 120mm unter last (1350rpm) trotz dessen leiser als die beiden 92mm, die original auf der graka waren. im idle (die lüfter drehen unter linux immer bei ~750 rpm) hört man nichts. durch die entkopplung aus gummi der noctuas hat man noch etwas extra abstand zum seitenteil.

bei dem setup hilft es sicherlich, dass die graka ein powertarget von 125w hat. allerdings würde da sicher mehr gehen, wenn nicht nur so ein recht kleiner kühlkörper drauf wäre.
 
Liegen die Lüfter schon plan auf dem Kühlkörper der Graka auf?
Falls nicht, könntest du noch einen Staubfilter zwischen Lüfter und Seitenteil packen, damit kann man lt. Aussagen anderer User wohl den Verwirbelungsgeräuschen ganz gut Herr werden. Alternativ reicht es vielleicht bereits noch minimale Abstandshalter zwischen Lüfter und Seitenteil zu basteln, damit es noch ruhiger wird.
 
so richtig viel platz zwischen lüfter und kühlkörper ist nicht mehr. das mit den filtern kann ich probieren, falls ich mal welche bei gelegenheit auftreibe. mich ärgert eher, dass xfx bei dieser graka (rx570) nur 2 von 3 möglichen heatpipes verbaut hat... ich lauer auf ebay auf defekte 480/580 um für kleines geld den kühlkörper zu tauschen. viel geld wollte ich da nicht reinstecken - das ist eigentlich nur der bastel/reste-pc :)

IMG_20191211_191547.jpg
 
ich weiss... aber die aktuelle hardware ist nunmal in einem ncase m1 gelandet... dieses hier ist auch das v1 (noch über kickstarter) mit einem i5-4590s - hab ich also schon ne weile :)
 
@0x8100 hast du mal versucht die Lüfter an der GPU zu drehen. Gerade der A12x15 reagiert sehr empfindlich auf sehr dichten Kontakt zu dem Loch-Mesh an der Ansaugseite. Vielleicht sind die Temperaturen nur minimal schlechter wenn er gedreht wird aber die Lautstärke deutlich besser.
 
0x8100 schrieb:
so richtig viel platz zwischen lüfter und kühlkörper ist nicht mehr. das mit den filtern kann ich probieren, falls ich mal welche bei gelegenheit auftreibe. mich ärgert eher, dass xfx bei dieser graka (rx570) nur 2 von 3 möglichen heatpipes verbaut hat... ich lauer auf ebay auf defekte 480/580 um für kleines geld den kühlkörper zu tauschen. viel geld wollte ich da nicht reinstecken - das ist eigentlich nur der bastel/reste-pc :)

Sieht doch auf dem Bild so aus als wären da ein paar Milimeter Luft. Sollten genau Milimeter die sein, wo du auch ohne Drehen der Lüfter die Geräusche deutlich minimiert bekommst, wenn du da noch Abstandshalter zwischen Lüfter und Seitenwand packst. In nem DAN A4 bedeuten 3 mm Luft, dass man da im Prinzip ne ganze Autobahn verbauen könnte 🙃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987
@kingmarci: Seit dem v4 kann man sich die Windowskits selber machen. Siehe https://dan-cases.com/dana4_faq.html

@b1te: Die A12x15 brauchen min 10mm Abstand zum Seitenteil um keine Turbulenzen zu erzeugen. Andere Lüfter wie der A12x25 oder A9x14 sind da genügsamer.
 
Eine solche Version ist nicht mehr geplant.
 
ok wirklich sehr Schade. Das A4-SFX ist doch regelmäßig ausverkauft, sicher das sich nicht nochmal rentiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987
bigdaniel schrieb:
Ich arbeite gerade zusammen mit Gigabyte an einer riesigen Monoblock Heatsink Lösung für das X570 I AORUS PRO WIFI der in einer limitierten Auflage hergestellt werden soll.

Ich weiss, Terminvorhersagen sind doof, aber kannst du evtl. zumindest eine Untergrenze für die Verfügbarkeit angeben? Ich will mir, wenn hoffentlich im Januar das A4-SFX wieder erhältlich ist, endlich nen neuen Spielerechner bauen und würde gerne abschätzen, ob es für mich Sinn macht noch auf den Monoblock zu warten.
 
@Heavenly: Ich würde nicht darauf warten und einfach zum L9a greifen.
@kingmarci: Rentieren tut sich das Window-Kit. Ich bin aber einfach nicht mit den Temperaturen des Windows-Kits zufrieden, daher habe ich das Produkt eingestellt.
 
Ich habe nun endlich das A4 bei Caseking bestellt, nachdem ich die letzten Wochen zwischen dem NCase M1 und dem A4-SFX geschwankt habe. Ich dachte: "Wenn schon SFF dann aber bitte richtig!" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: p1xel und ITX-Fan
Vor der gleichen Entscheidung stand ich auch. Letztlich sollte mein System auch sehr gut in einen Rucksack passen. Wenn SFF dann richtig :-)
 
Portable muss das nicht mehr sein, aber ich wollte einen "ultra clean" look auf dem Schreibtisch haben. Passend dazu wird es dann eine Ducky One 2 TKL. Hoffe dann das es demnächst weitere Informationen zu dem geplanten Fullblock CU Kühler kommen.

Irgendwelche Absegnungen? Eventuell wird der Arbeitsspeicher gegen einen 3000er Variante getauscht. (Bin mir nicht sicher ob es mit dem Noctua Lüfter rein passt.
da.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben