• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

[Sammelthread] Elite Dangerous

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gute Antworten hier allgemein zu ED und zum Review.
Kann das auch nicht verstehen, warum man 1000+ Stundne in etwas investiert, was keinen Spass macht.
Erinnert mich an die ED Billionäre, die unzufrieden sind, weill Sie mit den Billionen nichts anfangen können und nun gelangweilt sind. Es gab da ein interssantes "Interview" mit einem von diesem.
Würde sagen...einfach die falschen Ziele gesteckt und nun unzufrieden wenn diese erreicht sind. :p

@Paysafe/Steam
Gute Frage, glaube das geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Elite Dangerous installation (Standalone, nicht steamversion) zieht 12,1 Gbyte (Horizon).

Weil ich das Spiel jetzt schon öfters upgegraded habe und der launcher mir was von 32 bit install anzeigt, frage ich mich ob
da noch ungenutze Daten im verzeichnis rumgammeln. Eigentlich bräuchte ich bei meinen Win7 64bit keine 32 bit install files.

Wieviel zieht das Spiel bei euch auf der Platte?
 
Etwas über 6GB pro Verzeichnis. Du kannst das nicht benötigte aber einfach deinstallieren. Klicke z.B. einfach die 32 bit Version im Launcher an und wähle dann Optionen -> Spiel deinstallieren. Das wiederholst Du einfach für jeden Eintrag im Laucner den Du nicht brauchst und für den der Button Play bzw Upgrade zeigt.
 
Bei mir insg. 11,4 GB. Davon 6,4 für Horizons.
4,89 GB für den 'PUBLIC_TEST_SERVER', von dem ich nicht so genau weiß, was er bewirkt und ob ich ihn brauche oder deinstallieren kann.
ED 32-bit habe ich nach Rückfrage hier im Thread nach der Horizons-Installations auch über das Launcher-Menü deinstalliert.
 
'PUBLIC_TEST_SERVER' müsste die Beta von CQC sein, meine die kann man löschen. Dann mal umbenennen, evtl. kopieren und testen ob alles läuft.

Wünsche allen schöne und besinnliche Weihnachten! ;)
 
Hier noch ein wenig Horizons-Ambiente - dürften perfekte Temperaturen zum Outdoor-Plätzchen-Backen sein :D

Asp Landung Khongyan.jpg

Wünsche ebenfalls allen Frohe Weihnachten und ein paar ruhige Tage :)
 
Zuerst bedanke ich mich für die vielen Informationen und Anregungen die ich in diesem Thread/Faden erhalten habe. Außerdem wünsche ich allen schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
 
hehe, solange es nur WUUSCH und nicht BOOM gemacht hat ist alles prima ;) Glückwunsch :)

sdwaroc schrieb:
Also theoretisch sollte man nur flach genug anfliegen müssen, ein Winkel von über 5 Grad scheint mir gefährlich. Man kommt mit 2500km/s aus dem Orbital Cruise und braucht eine ordentliche Strecke das Tempo abzufangen und auf die übliche Landegeschwindigkeit des jeweiligen Schiffen zu kommen. Umso länger der Bremsweg, desto flacher der Einflugwinkelwinkel. Den muss man beim Anflug einplanen, dann sollte eigentlich nichts schief gehen können. Kann mir kaum Vorstellen, dass die großen (Type-9 und Anaconda, etc.) nicht auf Planeten mit hoher Gravitation zu landen sind ohne sie (fast) zu zerstören...

Ich kann jetzt endlich genaueres dazu sagen. Ich bin heute nämlich mal mit der Asp nach Archenar 3 geflogen. Die hat 5D Thruster und 4D Schilde. Also suboptimale Config, ideal zum testen. Und in der Tat, mich hats direkt mal zerlegt :D Habe es für euch sogar auf Video aufgenommen: Crash-Video

Der Grund für den Crash war, daß ich das Problem an einer anderen Stelle erwartet habe. Es ist nicht der Gleitwinkel oder die Eintrittsgeschwindigkeit, sondern die Multiplikatoren welche durch die Gravitation auf die Steuerdüsen wirken. Ein kleiner, kurzer Druck auf die Down Thruster beschleunigt einen so massiv, daß es extrem lange dauert, daß Schiff wieder mit den Up Thrustern abzubremsen. Ist man bereits zu niedrig dann kracht es, einfach weil die Zeit nicht reicht das Schiff damit abzufangen. Da muss man dann schnell reagieren, die Nase weit hoch ziehen und Boosten. Genau das habe ich verpennt.

Bei der Landung leiden die Schilde aber auf jeden Fall, völlig unabhängig ob das Schiff klein oder groß ist. Denn selbst wenn man wenige Meter über den Boden schwebt muss man ja zumindest kurz die Down Thruster aktivieren. Das reicht schon um einen unsanft in den Staub zu hämmern. Einen Schildring kostet das eigentlich immer.
Waagerecht kann man aber relativ normal fliegen, weil die Thruster da eigentlich kaum Probleme haben die Höhe zu halten, solange man die Neigewinkel nicht zu extrem wählt.

Hier ist ein Video meines erfolgreichen Anflugs: Landung auf Achenar 3
Man sieht dort sehr gut, das ich sogar relativ steil reinsegle und auf die normale Höhe gehe. Auch nach dem Ende des Segelflugs sieht alles prima aus, die Höhe lässt sich leicht halten. Der erste Teil der Landung läuft also wie bei Low Gravity auch. Solange man immer die Singanzeige und die Höhe im Auge behält, kann man eigentlich reicht gut reagieren. Sinkt man zu schnell, einfach die Up-Thruster solange aktivieren bis sie wieder abnimmt und das Schiff gerade halten. Kurz über dem Boden scheint die "Arschbombenmethode" recht gut zu funktionieren. Dabei lässt man das Heck durchsacken und reguliert mit dem Hauptschub die Geschwindigkeit. Notfalls boostet man einfach, falls es eng wird. Dann kommt man eigentlich relativ gesund unten an.

Der Grund, warum es Trade Cutter und Trade Condas so herrlich auf Archenar 3 zerlegt, liegt an den schwachen Schilden der Händler und den schwachen Thrustern (Händler sparen Gewicht wo es geht um Reichweite zu gewinnen). Dadurch wird das Fenster für Reaktionen kürzer und der eigentlich unvermeidliche Aufprall hat schwerere Konsequenzen. Die Kombination aus beidem ist tödlich. Ein auf Kampf oder Missionrunning gefitteter Cutter bzw. Conda ist dagegen im Prinzip fast genau so leicht oder schwer zu landen wie eine Sidewinder. Die Kosten sind bloss bedeutend höher wenn man etwas falsch macht ;)
Verliert man nur einen Schildring, dann war es eine fast perfekte Landung. Alles darüber oder sogar Rumpfschäden ist ne harte Landung und deutet auf subotimale Config oder Fehler beim Landen hin.

Der Start ist dafür relativ easy. Einfach vom Boden lösen, sofort Nase hoch, Vollschub, Boost und los gehts: Start von Archenar 3

Das Rumfahren macht auch Spaß, man hebt nicht ständig ab wenn man über einen Stein fährt. Dafür werden Hügel und Hänge sowie das Einsammeln von Material zu einer spaßigen Sache, wenn man ständig ungewollt wieder den ganzen Berg runterrutscht oder die komplette Anfahrt auf den Brocken nochmal machen muss wenn man ihn verfehlt hat. Rumdrehen und nochmal ist bei 6.7G nicht so einfach. Hier ist ein weiteres Video dazu.

Ich hoffe das hat einige Fragen zu Landen bei 6.7G beantwortet. Frohes Fest :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert mit deinem Schiff, wenn du es wieder rufst oder lässt du das solange stehen? Würde mich interessieren, ob der Autopilot auch die Landung versemmelt. ;)
 
@Udragor
Hast Du Angst, dass jemand schnell hin und zurückfliegt und den Planet vor Dir abgibt? *g*

@Topic
Warum ist noch nicht Februar?
 
Nicht wirklich :D

Aber da ich nur im Open spiele, muss ja nicht jeder wissen wo ich gerade rumfliege.

Was ich ja Interessant finde ist, das am Rand der Galaxie, also nach oben und unten, anscheinend viel mehr Systeme zu finden sind, welche Neutronensterne oder gar Wasser- und Erdähnliche Planeten haben. Soviele Systeme damit hab ich im mittleren Teil des Spiralarms von SOL bisher nicht entdeckt. Jetzt allerdings gestern ging es Schlag auf Schlag. Mein bestes System kurz nach dem Bild mit 2 Wasserplaneten und 2 erdähnlichen Planeten mit 4 Sonnen :freak:
 
Keine Ahnung, ob das mit Glück oder Wahnsinn zu tun hat - vielleicht mit beidem ;)

Aber ich hab meine Asp eben noch mit 4% Hülle in die nächste Raumstation gebracht...

War in nem Asteroidenring [Ressourcen-Abbaugebiet hoch] zugange; wie zu erwarten bin ich angegriffen worden. Ne Viper hab ich noch erledigt bekommen, die Anaconda war dann ne Nummer zu heftig... :D Also Reiseantrieb und aus ner anderen Richtung wieder rein.
Daraufhin konnte ich dann auch bestimmt fünf bis zehn Minuten ungestört Platin und Palladium abbauen, während sich in der Nähe Piraten und Sicherheitskräfte duellierten. Allein 11 Brocken Platin sind dabei rausgesprungen :D
Dann hatten aber die umherfliegenden Piraten die Sicherheitskräfte aufgeräumt und fingen an, die Minenschiffe zu scannen. Mich also auch. Hab's aber sofort mitbekommen, weil ich sowieso mit nem halben Auge auf dem Radar und in der Kommunikation gehangen habe - man will ja schließlich nicht überrascht werden. Als mich dann ne Viper angegriffen hat, dachte ich noch "Och, mit der wirste fertig..." Tja - Pustekuchen - kaum hatte ich die auf 40% Hülle runter, griff ein zweiter Pirat in den Kampf ein, und meine Schilde sind geschmolzen, schneller als ich gucken konnte. Keine Ahnung, was das für einer war; war mir ziemlich egal. Sofort alles eingefahren, Boost gegeben und Haken schlagend das Weite gesucht. Meine Hülle ging runter, die Energieverteilung brach zusammen, meine Cockpit-Kanzel bekam Risse - bei 15% Hülle dachte ich mir dann endgültig: "Das war's - 600 TCredits Versicherung + Platin und Palladium für den Eimer..."
Aber wie durch ein Wunder hatte ich durch meine zahlreichen Boosts wohl genug Abstand zwischen mich und meine Verfolger gebracht - und mit 4% Hülle bin ich dann in den Reiseantrieb gesprungen :lol:

Wollte daraufhin zuerst zur Raumstation zurück und keine weiteren Risiken mehr eingehen.
Aber als erfahrener Abbau-Veteran wußte ich ja, daß die Gefahr deutlich geringer ist, sobald man abseits der Hauptabbaugebiete unterwegs ist. Also den Gasriesen zur Hälfte umrundet und auf der anderen Seite in Ruhe abgebaut. Die eine Eagle, die noch dachte, sie könnte sich mit mir anlegen, habe ich eines Besseren belehrt. Und danach hatte ich dann locker ne halbe Stunde meine Ruhe. Mit 13 Brocken Platin, und zusätzlich Palladium, Gold, Silber und Osmium bin ich dann zur Station zurück.

Unter'm Strich also ein Erfolg.

Aber das war echt verflixt knapp - meine Fresse :eek:


Hab mich jetzt übrigens der blauhaarigen Daenerys angeschlossen - und eben am Ende meiner Tour meine ersten zehn Verdienstpunkte eingeheimst :D
Scheint ganz nett zu sein, der Spielmodus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So.
Hab meinen ersten Planetencrash hingelegt: Auf Argel 1. 17.500km Durchmesser, entsprechende Schwerkraft. Der Hauptanflug war eigentlich kein Thema, aber beim Endlandeanflug ein Dutzend Meter über der Oberfläche habe ich die Auswirkung der Gravitation auf meine Geschwindigkeit doch 'etwas' unterschätzt... Dachte zu dem Zeitpunkt schon, ich hätte das schlimmste überstanden. So kann man sich täuschen... nur einmal die Landesteuerdüsen angetippt, und die Asp geht ab wie ein Zäpfchen - nach unten natürlich.

Beim zweiten Mal hat es dann geklappt - kann sowas ja nicht einfach so im Raum stehen lassen *g* -, allerdings bin ich auch noch viel behutsamer zu Werk gegangen. Und kaum die Landesteuerdüsen betätigt, sofort wieder Gegenschub zum Bremsen gegeben. So ging es dann schadensfrei.


Sollte noch jemand Bruchstücke einer blauen Asp Explorer finden, sowie je 3 Brocken Osmium und Platin, bitte Bescheid geben - 10% Finderlohn :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo... Zwischendurch ein bisschen versucht mit der Clipper zu kämpfen...
Das war nix :p... Scanner ist bei der Wendigkeit schon eine zermürbende Angelegenheit und bei mehreren Gegnern, auch wenn es nur Kleinkram ist, direkt lebensgefährlich.

Also wieder zurück zum Handeln :D. Aber auch da gehen mir die lukrativen Routen aus. Eieiei, das wird ein Gegrinde.
 
Also ich kämpfe viel mit dem Clipper. Übung macht den Meister. Aber auch das equipment ist unheimlich wichtig. Besonders beim Clipper. 4pips auf Schilde ist quasi Pflicht. Und bei a Schubdüsen geht die auch gut um die Ecken
 
ich hab mal ne frage.

frontier is ja ne kleine klitsche. wie schätzt ihr das ein, ob denen iwann das geld für die server ausgeht und wir ED nicht mehr spielen können? AFAIK werden die server benötigt, um ED zu spielen, sei es im SP, sei es im OPEN...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben