hehe, solange es nur WUUSCH und nicht BOOM gemacht hat ist alles prima
Glückwunsch
sdwaroc schrieb:
Also theoretisch sollte man nur flach genug anfliegen müssen, ein Winkel von über 5 Grad scheint mir gefährlich. Man kommt mit 2500km/s aus dem Orbital Cruise und braucht eine ordentliche Strecke das Tempo abzufangen und auf die übliche Landegeschwindigkeit des jeweiligen Schiffen zu kommen. Umso länger der Bremsweg, desto flacher der Einflugwinkelwinkel. Den muss man beim Anflug einplanen, dann sollte eigentlich nichts schief gehen können. Kann mir kaum Vorstellen, dass die großen (Type-9 und Anaconda, etc.) nicht auf Planeten mit hoher Gravitation zu landen sind ohne sie (fast) zu zerstören...
Ich kann jetzt endlich genaueres dazu sagen. Ich bin heute nämlich mal mit der Asp nach Archenar 3 geflogen. Die hat 5D Thruster und 4D Schilde. Also suboptimale Config, ideal zum testen. Und in der Tat, mich hats direkt mal zerlegt
Habe es für euch sogar auf Video aufgenommen:
Crash-Video
Der Grund für den Crash war, daß ich das Problem an einer anderen Stelle erwartet habe. Es ist nicht der Gleitwinkel oder die Eintrittsgeschwindigkeit, sondern die Multiplikatoren welche durch die Gravitation auf die Steuerdüsen wirken. Ein kleiner, kurzer Druck auf die Down Thruster beschleunigt einen so massiv, daß es extrem lange dauert, daß Schiff wieder mit den Up Thrustern abzubremsen. Ist man bereits zu niedrig dann kracht es, einfach weil die Zeit nicht reicht das Schiff damit abzufangen. Da muss man dann schnell reagieren, die Nase weit hoch ziehen und Boosten. Genau das habe ich verpennt.
Bei der Landung leiden die Schilde aber auf jeden Fall, völlig unabhängig ob das Schiff klein oder groß ist. Denn selbst wenn man wenige Meter über den Boden schwebt muss man ja zumindest kurz die Down Thruster aktivieren. Das reicht schon um einen unsanft in den Staub zu hämmern. Einen Schildring kostet das eigentlich immer.
Waagerecht kann man aber relativ normal fliegen, weil die Thruster da eigentlich kaum Probleme haben die Höhe zu halten, solange man die Neigewinkel nicht zu extrem wählt.
Hier ist ein Video meines erfolgreichen Anflugs:
Landung auf Achenar 3
Man sieht dort sehr gut, das ich sogar relativ steil reinsegle und auf die normale Höhe gehe. Auch nach dem Ende des Segelflugs sieht alles prima aus, die Höhe lässt sich leicht halten. Der erste Teil der Landung läuft also wie bei Low Gravity auch. Solange man immer die Singanzeige und die Höhe im Auge behält, kann man eigentlich reicht gut reagieren. Sinkt man zu schnell, einfach die Up-Thruster solange aktivieren bis sie wieder abnimmt und das Schiff gerade halten. Kurz über dem Boden scheint die "Arschbombenmethode" recht gut zu funktionieren. Dabei lässt man das Heck durchsacken und reguliert mit dem Hauptschub die Geschwindigkeit. Notfalls boostet man einfach, falls es eng wird. Dann kommt man eigentlich relativ gesund unten an.
Der Grund, warum es Trade Cutter und Trade Condas so herrlich auf Archenar 3 zerlegt, liegt an den schwachen Schilden der Händler und den schwachen Thrustern (Händler sparen Gewicht wo es geht um Reichweite zu gewinnen). Dadurch wird das Fenster für Reaktionen kürzer und der eigentlich unvermeidliche Aufprall hat schwerere Konsequenzen. Die Kombination aus beidem ist tödlich. Ein auf Kampf oder Missionrunning gefitteter Cutter bzw. Conda ist dagegen im Prinzip fast genau so leicht oder schwer zu landen wie eine Sidewinder. Die Kosten sind bloss bedeutend höher wenn man etwas falsch macht
Verliert man nur einen Schildring, dann war es eine fast perfekte Landung. Alles darüber oder sogar Rumpfschäden ist ne harte Landung und deutet auf subotimale Config oder Fehler beim Landen hin.
Der Start ist dafür relativ easy. Einfach vom Boden lösen, sofort Nase hoch, Vollschub, Boost und los gehts:
Start von Archenar 3
Das Rumfahren macht auch Spaß, man hebt nicht ständig ab wenn man über einen Stein fährt. Dafür werden Hügel und Hänge sowie das Einsammeln von Material zu einer spaßigen Sache, wenn man ständig ungewollt wieder den ganzen Berg runterrutscht oder die komplette Anfahrt auf den Brocken nochmal machen muss wenn man ihn verfehlt hat. Rumdrehen und nochmal ist bei 6.7G nicht so einfach. Hier ist ein weiteres
Video dazu.
Ich hoffe das hat einige Fragen zu Landen bei 6.7G beantwortet. Frohes Fest