[Sammelthread für Intel Core 2 Duo/Quad] Ist meine Temperatur in Ordnung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Temps in meinem Notebook gehen immer höher. letzten war der bei 82°C :smokin:

Bedeutet das, das die CPU kaputt geht oder stimmt nur die Anzeige nicht. Sonst hatte ich schon das Gefühl das die richtig ist. Und merkbar wärmer ist das Ding jetzt auch nicht geworden. :mad:
 
Zipfelklatscher schrieb:
Wie sieht es mit der Gehäusebelüftung aus? Denn wenn der CPU-Kühler nur warme Luft bekommt, kann er auch die CPU nicht ordentlich kühlen. Gerade der E5200 sollte dank 45 nm Herstellungsprozess bei ordentlicher Kühlung wesentlich kühler bleiben. Der E5200 meines Kollegen hat mit Boxedkühler im idle 38°C, unter Last knapp 60°C.


Kühlung ist meines Erachtens ausreichend. Vorne ein 120er, hinten ein 80er
Es kommt also vorne kühle luft rein, die auch der Cpu Kühler ansaugt, die warme luft nach hinten bläst direkt in den 80er.
Ich verstehs nicht. Der Kühler sitzt fester, fester geht es gar nicht.
 
fuyajo schrieb:
Die Temps in meinem Notebook gehen immer höher. letzten war der bei 82°C :smokin:

Bedeutet das, das die CPU kaputt geht oder stimmt nur die Anzeige nicht. Sonst hatte ich schon das Gefühl das die richtig ist. Und merkbar wärmer ist das Ding jetzt auch nicht geworden. :mad:

Da wird wohl der Lüfter verstaubt sein. Oder stellst du das Notebook auf eine weiche Unterlage (z.B. eine Decke), so dass die Lüftungsöffnungen an der Unterseite verdeckt werden?
 
@ Zipfelklatscher: Wie darf man deinen Nick verstehen????! :D :D :D

@ Topic: Ich glaub das auch. Wie alt ist es denn? Schon alt, um genug Staub "angesetzt" zu haben? Ggf. mal den Lüfer überprüft, ob der noch werkelt wie er soll? WLP evt. unbrauchbar oder nichtmehr zu gebrauchen?

Kann alles gut vorkommen. Und selbstverständlcicih der Untergrund und umgebungshitze.
 
Das bei den Wolfis die Temperaturdioden verrückt spielen ist mir bekannt, habe wenn man das so sehen will auch 2 Stück. Man sollte sich auf die Temperaturen eines Programmes sowieso nicht verlassen können, das ist vollkommen richtig.

Allerdings ist es mir bei 5 verschiedenen Intel CPU´s aus der E und Q Serie auch noch nicht untergekommen das die Temperaturen um 30 Grad abweichen. Ist die Sensorik defekt kann das passieren.

Update: Sehe gerade auf dem anderen Rechner habe ich beim E8400 auch einen Unterschied von ungefähr 20 Grad zwischen CPU und Kernen, was auch nicht hinkommen kann, also kann wahrscheinlich gar nicht sagen welche Temperaturen real anliegen, höchstens raten.
 
Ich hab die gleichen Probleme mit meinem q9300. Als ich mit meinem Zalman 9700 NT die CPU aber noch höher getaktet hatte als ich sie jetzt hab (3,33 Ghz), haben mir verschiedene Programme auch Temperaturen über 60 Grad angezeigt, was aber nicht sein kann weil ich als Shutdown-Temperatur im BIOS 60° zum Testen eingegeben hatte. Selbst mit dem Meghalems und 2 Lüftern ist die Temperatur laut Anzeige zu hoch, das kann aber nicht sein.
 
Naja, aber von welchem Temps kann ich jetzt ausgehen ? Das eigentlich interessante an der Sache, weder Kühler noch CPU werden warm...^^ Beides total kalt, im laufenden Betrieb.
 
@Edge_KAT

Läuft das System ohne Probleme?

Wenn ja, warum interessieren dich die tw. nichtssagenden Temps?

Bei 65°C Kerntemps. wird mein Noctua nicht einmal "lauwarm".
 
@cyberpepi

Ich habe mit sowas keine Probleme, ich weiß ja das man sich auf sowas nicht verlassen kann, habe mich mit diesen Themen oft genug beschäftigt und weiß daher ganz gut Bescheid über die Wolfis und auch über diese Temperaturproblematiken. Wenn man es genau machen will scheut man sich wie geschrieben wurde die Unterschiede in Real Temp an und kalibriert wenn man die richtigen Werte für die CPU kennt, dann sollte man eine bestimmte Toleranz zwischen Maximum und Realauslesung nicht unterschreiten, wieviel das jetzt genau war weiß ich nicht mehr.

Wenn es zu heiß wird merkt man das sowieso, und die Boards oder CPU´s verhindern in der Regel schlimmeres sowieso per Automatik.

Viel wichtiger wie die Temperaturen war für mich immer ein stabiles System, wenn man nen guten Kühler hat kann nichts passieren wenn man in den Spezifikationen mit der Volt Zahl bleibt, trotzdem habe ich schon sehen müssen wie ein angeblicher Spezialist seinen P4 gebraten hat.

Bei 65°C Kerntemps. wird mein Noctua nicht einmal "lauwarm".

genau das ist bei mir auch der Fall nur die Northbridge hat Spaß und schwitzt mit nem Temperatursensor einer LS lässt sich zumindest in diesem Fall sagen das der Kühler um 62 Grad hat, was wohl zur Folge hat das der Chip noch ein wenig wärmer ist, aber die kann das ganz gut ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzg. 45nm CPUs zu der auch der Q9300 zählt habe ich noch nichts "gebratenes" gelesen.

Diese CPU Generation kann sich schon sehr gut gegen zu hohe Temps. schützen.

Meine Frage........... wo ist dein Problem?

Was für ein Board nutzt du überhaupt?

Die NB macht sich schon bemerkbar wenn Sie zu heiß wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Temp in Ordnung ?

Celeron E1500 @ 3.9GHz @ 1.504V bei 72°C Dual Prime gekühlt mit nem Megahalems und 2 NF-P12 @ 1300rpm

MfG
 
Solange deine CPU das mitmacht ja, nur 1,5 Volt sind nicht gerade das Optimum für eine CPU.
 
Wo mein Problem ist ?^^ Naja, ich gehe nicht von so hohen Temps aus, naja, muss ich mit Leben. Mal gucken was in Sachen OC geht und wie sich die Temps da verhalten. Abgeschaltet wegen zu hoher Temperatur hat er sich noch nicht. Sonstige Instabilität ist auch nicht zu bemerken, Prime läuft durch.
 
Wenn dir das zu schaffen macht kannst du dir ja vieleicht nochmal einen etwas besseren Kühler besorgen, wenn beim übertakten alles glatt geht würde ich mir keine Sorgen wegen der Temperaturen machen.

Das Board ist auch nicht von schlechten Eltern, lässt sich doch also gut testen was so drin ist mit der CPU, vieleicht gehst du erst mal vorsichtig hoch.
 
Commander Alex schrieb:
@-Sebastian-
Hier sind aber ehr die Kerntemps entscheidend, die Abschalttemp im Bios ist aber die vom Mobosensor und das der sehr gerne Müll anzeigt oder Müll ausgelesen wird ist ja bekannt.

Klar, das ist auch das auf was ich eigentlich raus wollte. Es gibt viele Programme mit Auslesefehler usw. Ich bekomme auch zu hohe Temperaturen angezeigt, die aber rein gar nicht stimmen und die mich auch noch nie beim Übertakten gestört haben, da sollte man sich einfach keinen Kopf machen. Laut Everest und diveresen anderen Programmen war die CPU auch mit dem Boxed-Kühler an der 80-Grad-Marke. ;)
 
Hi,

wollte mal nur fragen, ob meine Temperaturen auch OK sind ;-) Zuerst zu meinem System:
Es ist ein Silent-System. Hier die Komponenten:
Gigabyte GA-EP45-DS3P
Core 2 Quad Q9650 @ default
Noctua U12P
Sparkle GF 9800 GT Silent Pipe (passive)
2 Noctua NF12-800 (front, rear)
Cooler Master CM690 Gehäuse
be quiet! Dark Power Pro 550 Watt

So das zu meinem Sys. Nun zu meinen Temperaturen unter Last (Prime95, 30 Minuten), ausgelesen mit EVERST 5.02:

CPU --> 58 Grad
Core 0 --> 62 Grad
Core 1 --> 53 Grad
Core 2 --> 59 Grad
Core 3 --> 52 Grad

Ist das OK??

Viele Grüße

Sascha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben