[Sammelthread für Intel Core 2 Duo/Quad] Ist meine Temperatur in Ordnung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@SeBi1896: Allerdings ist seine CPU nicht übertaktet. Sollte man bedenken. Die Temps sind aber natürlich vollkommen ok.
Bei mir "hängt" ein Kern auch je nach Lastzustand ca. 6-10°C hinter den anderen zurück, und das mit bisher drei versch. Kühlern. Ist hier wohl ein Kalibrierungsfehler.
Ergänzung ()

@かわいい: hast Du vor, noch zu übertakten?
 
mmic29 schrieb:
@SeBi1896: Allerdings ist seine CPU nicht übertaktet. Sollte man bedenken. Die Temps sind aber natürlich vollkommen ok.
Bei mir "hängt" ein Kern auch je nach Lastzustand ca. 6-10°C hinter den anderen zurück, und das mit bisher drei versch. Kühlern. Ist hier wohl ein Kalibrierungsfehler.
Ergänzung ()

@かわいい: hast Du vor, noch zu übertakten?


ja, auf 3GHz
 
Jep, die 3GHz sollten ohne (deutliche) Vcore-Erhöhung und damit auch ohne nennenswerte Temp-Erhöhung zu erreichen sein. Also brauchst Du Dir um die Temps wirklich keine Sorgen zu machen :-).
 
habe ein e8400 auf 3.8 ghz ohne die vcore zu erhöhen . das ist merkwürdig .
vcore auf auto , bedeutet 0.85 oder ?
 
niedrigste bios einstellung sicher ;)
 
er zeigt mir jetzt 1.320 v an.
Theoretisch kann man doch auf auto lassen wenn die temps stimmen oder ?
 
ja das denke ich mir auch .
Habe jetzt 1.35 v bei 4.1 ghz.
ständig bekomme ich fatal error mit prime nach ca. 1 minute.
Wie weit darf ich mit meiner spannung ca. gehen ?
im bios steht von 0.85 - 2.1 Vcore.

Soll ich die spannung weiter erhöhen bis Prime kein Fehler mehr meldet?
Die Temps sind wirklich gut.

Manchmal geht auch das bild aus und der Rechner läuft weiter dann mache ich immer eine cmos reset und es geht wieder. lade mein Profil und mache weiter.
Fehler oder korrekt ?
 
Schau mal wieviel Volt du für 4,0Ghz brauchst.

Sind es mehr als 1,4-1,45V würd ich es lassen.

1,5V ist so die verallgemeinte Grenze.
 
Wie heiss darf mein e8400 werden ?
Habe ihn jetzt auf 4.1 Ghz mit 1.38 v bei 78 C unter last - 37 c im idle.
 
Sollange alles stabil ist, dann ist es schonmal gut, jeder muss zwar selbst entscheiden wie weit er die CPU gehen lässt, aber ich würde mal bei dir sagen mit der Temp würde ich nicht unbedingt weiter gehen, weil ab 85° aufwärts kann die CPU anfangen runterzutakten, deshalb sollte man noch ca. 25° zur Tjmax (Abschalttemp) die bei 100° liegt halten, also wäre das maximum ca. 75°
 
Hi.

Ich möchte auch wissen, ob das ok ist. HW steht in Siggi

Alles weitere unten:


Danke schonmal!
 

Anhänge

  • Temps.png
    Temps.png
    124 KB · Aufrufe: 334
Das Min ist Idle und das High ist nach ein bissl Rendern, Gamen, Heavy Load, Cinebench R10 und Win Alltag. Der PC läuft schon seit heute früh und gestern mit den Settings.

Und wenn er den Tag stabil übersteht, sollte dsa wohl mehr wie ein Prime sagen xD
 
Nach dem OCn soll mit Prime immer getestet werden, ob alles Stabil läuft mit den gewissen Spanungen und OC Einstellungen in Ghz.

Danach kann man versuchen weniger Spanungen dem gewissen Chip geben, um die niedrigste Spanungen zu erhalten da der Chip besser läuft so mit und die erhaltung länger geschont wird, es sollte nach jeder Spanungs senkung mit Prime wieder getestet werden.

Besonders unter LuKü muss man genauer hin schauen, da die Wärme abtragung nicht so gut ist wie bei einer WaKü.

Recht simpel das Verfahren, also immer schön Temps und Richtwerte einhalten.


@Quadler

Prime hat andere Aufgaben den CPU zu Testen wie ein Game, könntest bereits mit deinen Taktraten unter Prime Errors haben (was nicht Stabil ist dann), aber wenn die Games so Stabil laufen wie du sagst dann geht es dafür noch gerade, aber ich glaube mal das Du nicht zu sehr die Spannungen ausgereitz hast für die 3.6Ghz bis zu 1,50 verträgt der Q66 ob B3 oder GO Stepping, geht ja nicht nur um CPU auch um die MoBo Chips Spannungen...!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine persönliche Schmerzgrenze liegt bei max. 1,4Volt. Ich habe aktuell wie im Screen, also 1,3. Runter natürlich immer :). Werd mich morgen mal hinhocken und solange Primen, bis ich den stabilsten, möglichniedrigsten vCore gefunden habe.
 
Besser ist es natürlich mit Prime , dann viel erfolg damit und deinem Mainboard.

Oft musste alles Manuel Einstellen im BIOS um es wenigstens mit den gewissen Taktraten Stabil zu bekommen, aber gemerkt sind die Richtwerte die ein CPU oder Chip verträgt mit den gewissen Spannungen.

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben